Wassereinbruch aber anders!!!

M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
Wie so viele schon habe ich nun auch einen Wassereinbruch am Mondeo Bj. 11/2003.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mein Auto, wo es mal nach ewigkeiten 3 Tage schön war, durch die Waschstrasse gefahren.
Nach der Wäsche habe ich festgestellt das der Teppich auf der Fahrerseite sowohl Fahrerseite hinten total nass war.
Zuerst habe ich mir die Tür angeschaut bzw. die Türpappe ob dort unten an der bekannten stelle wo oftmals der Wassereinbruch eintritt die Tür nass ist aber das war leider nicht so.
Daraufhin habe ich, wo die Tankdeckelöffnung ist, in das Loch reingeschaut und der Boden war total nass.

Jetzt Frage ich mich wo kann das Wasser herkommen. Mich wundert warum nur auf der Fahrerseite.
Ich denke durch die Mittelkonsole, die ja das Auto am Boden fast teilt, kam das Wasser auf die andere Seite nicht hin.

Wie könnte das Wasser reinkommen wenn nicht durch die Tür???

Ausserdem, soweit ich mich erinnern kann, habe ich meine Scheibe ca. 2-3 Wochen vor der Wäsche gewechselt, ich meine auch das dass die erste Wäsche dannach ist. (bin mir aber nicht ganz sicher).
Aber wieso ist dann das Wasser nur auf der Fahrerseite?

Heute hatten wir wieder Regen, ein wenig stärker, und nach beendigung der Fahrt habe ich wieder durch das Loch am Tankdeckelöffner geschaut und der Boden war wieder etwas nass, nicht viel aber auf alle fälle mehr als nur feucht.

Hatte schonmal jemand einen solchen Fall und kann mir weiterhelfen?
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
Welche Scheibe hast Du gewechselt ?
Sitzt die Tankdeckelöffnung beim Mk3 auf der linken Seite ?
Fahr einen Mk2 ,da ist der rechts.
:wow :wow :wow
?( ?( ?(
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Falls die Frontscheibe gewechselt wurd, schau mal, ob die richtig verklebt ist. Da War letztens bei vox (automobil) was ähnliches, den Wassereinbruch konnte erst auch keiner finden, bis die dann gemerkt haben, daß die Frontscheibe nicht richtig drinsaß/verklebt war und da kam dann das Wasser rein.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
@lesco:

Gemeint war bestimmt die Fernentriegelung, die sitzt neben der Türeinstiegsleiste im Teppich...



Hast du dir mal die Kabelführung der Fahrertür angeschaut, nicht, dass sie verrutscht ist. Sind ab 4 eFh immerhin zwei ca. 5cm Löcher.
Evtl. kann es durch den Motorraum kommen: Haube auf, Fahrerseite hinterm Federdom sind auch Kabeldurchführungen.
Oder halt doch die Scheibe, zweiter Mann mit Giesskanne hilt da...
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Denke mal nicht ,das das Wasser von der Frontscheibe kommt.
Er schreibt ja Fahrerseite und Fahrerseite hinten.
Da ist aber noch ein Steg dazwischen.
Entweder Türdichtung vorne oder hinten.
sitzen die Türen richtig ?
pfeift es beim fahren ,so als wenn was nicht dicht ist ?

doofe Frage ,die Fenster waren alle zu ?

@panko
ja das meinte Er bestimmt,warum schreibt er es dann nicht *lol*
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
klar meine ich die Fernentriegelung.

Kabeldurchführungen muss ich mal Checken. Ein Pfeifen konnte ich bisher nicht feststellen.

Das komische war aber, das der Teppich nich im bereich der Seitenleiste nass war sonder eher in der mitte. Wenn das Wasser seitlich kommen würde müsste es an der Seitenleiste ja auch nass werden...
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Probleme mit der Blase hast Du nicht ,oder ? *lol*
Sorry kann Mir sowas nicht verkneifen. Bin halt ein lustiger Vogel. :D
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Es gab mal nen Thread...beim Wechsel der WSS wurde der Ablauf des Wasserkastens nicht richtig angebracht und das Wasser stand bis zum Filter (Aktivkohle-) für den Innenraum.
Vielleicht schwappt es dann durch die Fussraumlüftung?
Ist zwar etwas weit hergeholt, aber ne Möglichkeit konstuktiv zu bleiben ;)
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
müsste es nicht, wenn es aus dem Pollenfilter eintritt, im bereich des Beifahrers sein?

Das mit der Scheibe kann ich irgendwie nicht glauben, weil A-Säule etc. alles komplett trocken ist.

Wo hat der Mondeo eigentlich im Motorraumbereich seinen Wasserabfluss?
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
@ panko
hast recht
lass uns konstruktiv bleiben.
war nur ein kleiner ausrutscher von mir.
hatte sowenig zu lachen ,die letzten Jahre ,da brauch Ich sowas.
:applaus :applaus :applaus :

Wenn Er schreibt ,so mehr in der Mitte ,kann es gut sein ,das es durch die Lüftung kommt .
Beim Mk2 war es meistens der Pollenfilter.
:bier:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

Zitat panko:
Es gab mal nen Thread...beim Wechsel der WSS wurde der Ablauf des Wasserkastens nicht richtig angebracht und das Wasser stand bis zum Filter (Aktivkohle-) für den Innenraum.
Vielleicht schwappt es dann durch die Fussraumlüftung?
Ist zwar etwas weit hergeholt, aber ne Möglichkeit konstuktiv zu bleiben

Das ist garnicht so weit her geholt :Ich kenne da einen Fall von einem Kumpel, der fuhr einen Passat Kombi , Modell ca. 2003.
Wir fuhren gemeinsam in den Urlaub. Es hatte am Vortag geregnet, er war im Fußraum - Fond rechts nur am Wasser aufwischen (an diesem Tag regnete es nicht!). :wand
Die Werkstatt hat auch erst ewig gesucht :idee - es war der Ablauf des Wasserkastens!
Er hat dann das Auto ganz schnell verkauft. :comp1:

Gruß Frank
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

Zitat panko:
Es gab mal nen Thread...beim Wechsel der WSS wurde der Ablauf des Wasserkastens nicht richtig angebracht und das Wasser stand bis zum Filter (Aktivkohle-) für den Innenraum.
Vielleicht schwappt es dann durch die Fussraumlüftung?
Ist zwar etwas weit hergeholt, aber ne Möglichkeit konstuktiv zu bleiben

Das ist garnicht so weit her geholt :Ich kenne da einen Fall von einem Kumpel, der fuhr einen Passat Kombi , Modell ca. 2003.
Wir fuhren gemeinsam in den Urlaub. Es hatte am Vortag geregnet, er war im Fußraum - Fond rechts nur am Wasser aufwischen (an diesem Tag regnete es nicht!). :wand
Die Werkstatt hat auch erst ewig gesucht :idee - es war der Ablauf des Wasserkastens!
Er hat dann das Auto ganz schnell verkauft. :comp1:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

Zitat panko:
Es gab mal nen Thread...beim Wechsel der WSS wurde der Ablauf des Wasserkastens nicht richtig angebracht und das Wasser stand bis zum Filter (Aktivkohle-) für den Innenraum.
Vielleicht schwappt es dann durch die Fussraumlüftung?
Ist zwar etwas weit hergeholt, aber ne Möglichkeit konstuktiv zu bleiben

Das ist garnicht so weit her geholt :Ich kenne da einen Fall von einem Kumpel, der fuhr einen Passat Kombi , Modell ca. 2003.
Wir fuhren gemeinsam in den Urlaub. Es hatte am Vortag geregnet, er war im Fußraum - Fond rechts nur am Wasser aufwischen (an diesem Tag regnete es nicht!). :wand
Die Werkstatt hat auch erst ewig gesucht :idee - es war der Ablauf des Wasserkastens!
Er hat dann das Auto ganz schnell verkauft. :comp1:

Gruß Frank
 
M

MONDEO MK3 TDCI

Gast im Fordboard
ich hatte auch mal nen Passat, das Problem dort war das der Ablauf unter der Batterie war und sich dort sehr schnell Laub ansammelte und verstopfte.
Somit kam das Wasser dann in den Innenraum.

Aber wenn es durch den Lürtungsschat beim Mondeo kommen würde, müsste es nicht auf beiden Seiten nass sein?
Wie gesagt bei mir ist nur die Linke (Fahrerseite) nass.

Steckerverbindung an der Tür habe ich kontrolliert, sitzt.
Tür kann es auch nicht sein.

Wo sitzt der Ablauf denn beim Mondeo im Motorraum?

Was mich auch wundert ist, das der Bodenblech immer wenn es regnet feucht ist aber der Teppich bleibt noch trocken. d.h. bei Regenwasser kommt es anscheinend nicht so stark durch wie wenn ein Hochdruckreiniger (oder in meinem Fall die Waschanlage) das Wasser draufschiesst.

Ich werde heute mal den Pollenfilter begutachten, sollte Wasser dort eintreten müsste der nass sein, wenn der Trocken ist kann es eigentlich von dort nicht kommen, oder?
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Taschenlampe, zweiter Mann und ne volle Gießkanne. Und dann von aussen immer schon auf die Dichtung giessen.
 

hoddel

Grünschnabel
Registriert
13 März 2008
Beiträge
10
Alter
54
Ort
Obarsabach
@MONDEO MK3 TDCI: Ich weiß nicht, ob es beim Mondeo im Unterboden Ablauflöcher gibt (ich hab meinen BWY erst 1.5 Monate und Gottseidank! keine Probleme). Wenn ja, überprüfe unbedingt, ob die richtig verschlossen sind. Bei meinem Ex-BMW hatte ich nämlich genau so ein Problem das Du beschreibst (Fonds war nach Regenfahrten immer Naß, aber kam nicht von den Türen reingelaufen). Kannst generell prüfen, ob Wasser auf diesem Weg ins Auto kommt, wenn Du diese Ablauflöcher von unten mit einem Wasserschlauch anspritzt (Teppich mußt Du ggf. temporär irgendwie zur Seite bringen). Konnte man bei mir fast sofort sehen, daß das Wasser dort reinkam...

Ciao, Markus
 
S

stevie_81

Gast im Fordboard
schau mal ob die ablauflöcher der heckklappe und der türen frei sind.
und ob die ablauflöcher in den längsträgern frei sind.
vl kommts da rein, weil die träger haben oben öffnungen zum hohlraum.
 
F

fordscholli

Gast im Fordboard
Hi, also ich hatt das problem auch schon in meinem Mondeo MK3.

Hattest du ma einen Dachgepäckträger drauf???

Bei mir war es so: der Dachgepäckträger war nich von Ford sondern bei ATU gekauft, war ein universeller (unteranderem für meinen)
Allerdings war er anscheinend leicht schief, und hatt daher beim ein und ausschrauben die Dichtungen etwas verdrückt sodass wasser in den Holmen eintreten konnte.

Da ich eh keinen Dachgepäckträger mehr brauche Habe ich die löcher einfach sorgfältig mit Silikon zugepappt. Seit dem is alles trocken :)

Sei aber vorsichtig, wirklich nur die löcher!!!!, denn irgendwo muss ja das Wasser was auf den Holmen ist noch hin ablaufen können
 
Oben