ROST zum 2.mal, Garantie abgelehnt!

P

primus_de

Gast im Fordboard
Bei meinem Mondeo EZ 02.2002 wurde vor ca. 3 Jahren Kantenrost an 3 Türen durch meinen Fordhändler beseitigt. Nun kommt der Rost an 2 Türen schon wieder durch. Garantieantrag wurde von Ford abgelehnt, mit der Begründung, die 1. Reperatur wurde nicht nach Herstellerangaben erledigt ?( Das hat Ford anhand von Fotos erkannt :wow
Ich halte das für eine Riesensauerei, wie soll ich als Laie kontrollieren, daß die Reperatur auch nach Angaben des Herstellers durchgeführt wurde? Mehr als die Markenwerkstatt mit der Reperatur zu beauftragen kann ich doch nicht tun?! Die Ford Kundenhotline wollte mir auch nicht weiterhelfen. Dabei war der Wagen jedes Jahr zur Inspektion bei Ford. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir dazu Tipps geben?
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Ach ja, jetzt hat mein Focus auch Kantenrost :wand Wie kann ich verhindern, das Fa. Ford bei evtl. Rosten nach der Reperatur diese wieder als Fehlerhaft ansieht??
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Warst Du beim selben :D, wie bei der ersten Rost-Beseitigung? Wenn nicht, dann fahr dort mal hin und sprich ihn (mit der Ablehnungsbegründung in der Hand) darauf an - wäre interessant was er zu seiner Verteidigung vorzubringen hat ...
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Warst Du beim selben :D, wie bei der ersten Rost-Beseitigung? Wenn nicht, dann fahr dort mal hin und sprich ihn (mit der Ablehnungsbegründung in der Hand) darauf an - wäre interessant was er zu seiner Verteidigung vorzubringen hat ...

Ja, war der selbe Händler! Nur dürfte die Gewährleistung der Reperatur vor 3 Jahren abgelaufen sein :kotz:
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von primus_de
Ich halte das für eine Riesensauerei, wie soll ich als Laie kontrollieren, daß die Reperatur auch nach Angaben des Herstellers durchgeführt wurde? Mehr als die Markenwerkstatt mit der Reperatur zu beauftragen kann ich doch nicht tun?!

Richtig! Du benötigst deinen Auftrag (Auftragskopie) der damaligen Reparatur, durch einen Ford Vertragshändler plus Serviceheft mit Nachweis der Rostkontrolle. Mit diesen beiden Nachweisen darf Ford den Garantieanspruch nicht ablehnen, da Du alle für Dich relevanten Garantiebedingungen eingehalten hast.

Zur Not alles schriftlich (mit Kopien) an Ford schicken!

Wenn das nicht hilft, bleibt nur der Weg zum Anwalt!

Gruß Hoogie
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Servus

Muss Gottseidank sagen hab da keine Probleme,meiner kommt morgen wegen Unfallreperatur in die Werkstatt und anschliessend werden die Türen bei mir dann auch zum zweiten mal gemacht.

Würd mir aber den Anwalt sparen,da ziehst den kürzeren.
Hat mei Händler schon gesagt,Ford wird schön langsam zickig mit der Rostgarantie,weils langsam a teurer Spass für sie wird.
Was meiner Meinung aber auch Schwachsinn ist den Kantenrost überhaut auszubessern,normalerweise sollte gleich ne neue Tür rein und fertig.
Bin mir sicher wenn ich jetzt wieder zwei Jahre warte kommt der Rost wieder durch und dann muss ich zum dritten mal meinen Garatieanspruch stellen.
Sofern der dann wieder genemigt wird,is dass doch ne Minusrechnung zu ner gleich neuen Tür.

Mfg Muckbou
 

Paramags

Triple Ass
Registriert
18 Mai 2008
Beiträge
215
Alter
46
Ort
Neuenmarkt
Website
paramags.de
Was sagt denn die Werkstatt dazu daß das mit dieser Begründung abgelehnt wurde? Die müssen ja wissen wie und WO das Repariert wurde. Da soll sich dein Händler mit Ford rumschlagen, den die haben die Reparatur damals ja durchgeführt bzw durchführen lassen.

Gruß
Thomas
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
tja, ford und der rost ... war/ist und bleibt ein problem.

mir wurde auch die reparatur verwehrt (4 türen u. heckklappe), bzw. hätt ich die kosten von 1100euro selbst tragen müssen. Weil die Ford Werkstatt der Leasingfirma (Vorbesitzer) nicht in der Lage war den Pass zu stempeln

versuchs mal mit der Frage, welche Vorteile du durch die Fachwerkstatt denn hast, wenn sie dir nicht mal das richten.

Habe letzten Herbst meinen Kantenrost selbst beseitigt (freie werkstatt, selbst hand angelegt), kostenpunkt für alles (inkl. Türen einstellen), 25euro.

Ach ja, die Ford Werkstatt hat seither nichts mehr von mir gehört.
Sie hätten mich aber seither schon 2 mal angerufen, von wegen, man könnte den rost auch "anders" entfernen, kostenpunkt 400€, wohl mit der selben methode wie meine ;)
und einmal, weil das Pickerl fällig wäre ... habe ihnen dann ziemlich direkt meine Enttäuschung mitgeteilt.


in dem Sinn, ein durchaus passender Spruch: Machs dir selbst, sonst machts dir keiner ...
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von Paramags
Was sagt denn die Werkstatt dazu daß das mit dieser Begründung abgelehnt wurde? Die müssen ja wissen wie und WO das Repariert wurde. Da soll sich dein Händler mit Ford rumschlagen, den die haben die Reparatur damals ja durchgeführt bzw durchführen lassen.

Gruß
Thomas

Die sagen natürlich, daß alles nach den damals geltenden Vorschriften gemacht wurde. Der Händler wird nicht weiter tätig werden, da seine Gewährleistungsfrist ja schon lange abgelaufen ist. So kann sich Ford also aus seiner Garantiezusage rauslügen, und das wird jetzt auch schamlos gemacht! Die 12 Jahre sind also ab der ersten Reparatur nichts mehr wert!!
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von ch1M3ra
Habe letzten Herbst meinen Kantenrost selbst beseitigt (freie werkstatt, selbst hand angelegt), kostenpunkt für alles (inkl. Türen einstellen), 25euro.

Danke für dein Mitgefühl. Wie hast Du das mit den 25€ denn hinbekommen?
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von primus_de
Original von Paramags
Was sagt denn die Werkstatt dazu daß das mit dieser Begründung abgelehnt wurde? Die müssen ja wissen wie und WO das Repariert wurde. Da soll sich dein Händler mit Ford rumschlagen, den die haben die Reparatur damals ja durchgeführt bzw durchführen lassen.

Gruß
Thomas

Die sagen natürlich, daß alles nach den damals geltenden Vorschriften gemacht wurde. Der Händler wird nicht weiter tätig werden, da seine Gewährleistungsfrist ja schon lange abgelaufen ist. So kann sich Ford also aus seiner Garantiezusage rauslügen, und das wird jetzt auch schamlos gemacht! Die 12 Jahre sind also ab der ersten Reparatur nichts mehr wert!!

Moin,

das halte ich doch für eine ausgemachte Sauerei. :aufsmaul:
Wenn du dich schon an alle Regeln hälst, wird trotzdem die Garantie verwehrt? :mp:
Ist für mich nicht nachvollziehbar! :wand
Sicher hat Ford da ein riesiges Päckchen zu tragen (andere Fahrzeughersteller, nach dem was ich hier gelesen habe, ja aber auch). Wenn ich aber eine Rostgarantie von 12 Jahren angebe, muss ich auch dazu stehen, ansonsten geht der Ruf total zum Teufel und als nächstes wird wohl kein Fahrzeug von Ford gekauft!
Hat denn jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt - ich meine mit dem erneuten "Rostdurchbruch" nach bereits ausgeführter Reparatur und eventuell auch eine Ablehnung erhalten?

Gruß Frank :happy:
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Na, ich bin mal gespannt ob meine rep. Türen (07/2006) wieder zum rosten anfangen u. ich dann die selben Probleme bekomme.
Bei der letzten Inspektion haben sie auf der Rostkontrolle vermerkt das das Fz. an der re. hinteren Tür angefahren ist > leichte Streifspur von einer Stoßstange ( Italienurlaub läßt grüßen :mp:). Bis jetzt sehe ich noch nichts.
Ich hoffe das es sich bei dir noch zum Guten wendet. Ansonsten "Kummerkasten" Autobild, wenn Mitglied "ADAC" mal bei der Rechtsabteilung den Vorgang schriftlich bekannt machen oder beim Rechtsschutz dort mal Rat suchen.
So wäre jetzt mal bei mir das grobe Vorgehen. Also nicht aufgeben ! 8)

mfg

abau011
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Original von primus_de
Original von ch1M3ra
Habe letzten Herbst meinen Kantenrost selbst beseitigt (freie werkstatt, selbst hand angelegt), kostenpunkt für alles (inkl. Türen einstellen), 25euro.

Danke für dein Mitgefühl. Wie hast Du das mit den 25€ denn hinbekommen?

hehe, mir gings ja genauso ...

habe die türen selbst ausgebaut (solltest am besten eine 2. Person zum halten haben.

Den groben rost entfernt, danach alles blank schleifen, habe dazu die gebördelten Kanten etwas aufgebogen (aber vor dem Grundieren wieder hinbiegen!)

Danach bearbeitung mit Rostumwandler (hatte einen sprühbaren, weiß aber den Hersteller nichtmehr).
Übrigens, nimm nie den von Loctite (braune Flasche), den kannst du auch direkt in die Tonne werfen.

Grundierung auftragen, solltest auch nicht sparen damit, sorg auch dafür, dass die beim Blechfalz rein läuft, selbiges gilt auch für den Rostumwandler!

Danach kannst du das ganze für die Optik noch etwas schleifen (ich habs mit Schleifpapier 600 nass gemacht).

Beim den Falzkanten (wo vorher der dämliche Kleber drüber war) habe ich eine Schlange KlebeDicht Masse (überlackierbar!) entlang gezogen, ordentlich aushärten lassen.

Danach lackieren, aber nimm bitte ordentliche Farbe, keine aus der Dose! ich habs mitm Pinsel gemacht, weils in dem Fall einfacher war.

Nach dem aushärten, Klarlack auftragen, auf mehrere Schichten (habe 3-4 gemacht).

Aushärten lassen, türen einbauen, türen einstellen
und fahren, kennen tut man übrigens nicht viel, aber halten tuts bisher spitze! Wie man so hört, bin ich auch ned schlechter als die beim Fachhändler *gg*.

Empfehle dir aber eine Werkstatt zu suchen, wo du das machen kannst, alleine zuhause is es erstens fad und zweitens wirst dus wohl nicht ganz so toll hinbringen.

Die 25 euro waren 20euro für die Werkstatt und 5 für den Hauptlack (in meinem Fall blau)

grüße und weiterhin gute Fahrt!

harry
 

_roadrunner

Jungspund
Registriert
25 März 2007
Beiträge
49
Hallo
Also wenn Du alle Garantiebedingungen eigehalten hast hast du 11Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Die Garantie auf die Entrostung der Türen hast nicht du, sondern Ford gegenüber dem Händler .
Wenn deine Türen wieder Rosten Prüft Ford (über Fotos ) ob die Reparatur Fachgerecht nach Ford Richtlinien durchgeführt wurde.
Sollte das nicht der Fall sein Belastet Ford den Händler mit den Reparaturkosten.
Das weiß dein Händler natürlich und läst dich dumm dastehen mit denn Worten "die bösen Fordleute bezahlen das nicht"

Geh zu einem anderen Fordhändler
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von _roadrunner
Hallo
Also wenn Du alle Garantiebedingungen eigehalten hast hast du 11Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Die Garantie auf die Entrostung der Türen hast nicht du, sondern Ford gegenüber dem Händler .
Wenn deine Türen wieder Rosten Prüft Ford (über Fotos ) ob die Reparatur Fachgerecht nach Ford Richtlinien durchgeführt wurde.
Sollte das nicht der Fall sein Belastet Ford den Händler mit den Reparaturkosten.
Das weiß dein Händler natürlich und läst dich dumm dastehen mit denn Worten "die bösen Fordleute bezahlen das nicht"

Geh zu einem anderen Fordhändler

Hmmm... ich habe mit Ford in Köln gesprochen, von Deiner Darstellung haben die mir aber nichts erzählt, nur daß ich mich nur an den Händler wenden könne, mehr nicht! Aber interessanter Ansatz. Soll das heissen, ich lasse das von einem anderen Händler machen, der lässt sich das von Ford bezahlen und Ford holt sich das vom 1. Händler wieder?

Matthias
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich denke nicht, dass das so einfach wird, denn FORD hat ja bereits den Antrag für Dein Auto abgelehnt
1.) daher haben sie in den Akten sicher Deine Fahrgestellnr. und den Vermerk, dass die letzte Rep. nicht ordnungsgemäss durchgeführt wurde.
2.) der andere FORD-Händler muss wieder Fotos machen, diese Fotos werden dasselbe zeigen, wie letztes Mal

Einen Versuch ist es sicher wert, aber stelle Dich lieber auf eine weitere Absage ein, denn FORD hat nicht abgelehnt, weil schon mal repariert wurde, sondern weil bei der letzten Rep. geschlampt wurde. Das werden sie entweder in den Akten und/oder auf den Fotos sehen.

Wenn wieder abgelehnt wird, dann würde ich mich an Deiner Stelle an meine Rechtsschutzversicherung und im Weiteren an meinen Anwalt wenden.
 

toni_test

Doppel Ass
Registriert
7 November 2007
Beiträge
115
Ort
Kölle
Original von der_ast
...
Wenn wieder abgelehnt wird, dann würde ich mich an Deiner Stelle an meine Rechtsschutzversicherung und im Weiteren an meinen Anwalt wenden.

Soll sich Primus an Deine RV und Deinen Anwalt wenden??? :wow
Oder doch lieber an seine RV und seinen Anwalt???
:D :D
:bier:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von toni_test
Original von der_ast
...
Wenn wieder abgelehnt wird, dann würde ich mich an Deiner Stelle an meine Rechtsschutzversicherung und im Weiteren an meinen Anwalt wenden.

Soll sich Primus an Deine RV und Deinen Anwalt wenden??? :wow
Oder doch lieber an seine RV und seinen Anwalt???
:D :D
:bier:
Na wenn er keine RSV hat und ich ihm meine borgen könnte, dann würde ich das glatt tun, aber es wird leider so sein müssen, dass er eine eigene brauchen wird :(
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Danke, aber ich habe ne RSV. Hab nun bei Autobild an den Kummerkasten geschrieben und werde danach wohl zum Anwalt müssen.
Trotzdem, ich findes es eine Frechheit wie Ford mit seinen Kunden umgeht, und in meinen Fall sogar mit treuen Kunden!!
Sollte Ford nicht einlenken, wird es wohl mein letzter Ford gewesen sein.

Matthias
 

Roadrunner1407

Eroberer
Registriert
5 März 2003
Beiträge
75
Alter
49
Ort
Pfedelbach
@primus_de

Schon mal daran gedacht nicht Ford den Anwalt auf den Hals zu schicken sondern deinem Fordhändler???

Weil der hat ja schuld das bei der Reparatur gepfuscht wurde und nicht Ford.

Oder zahlst du auch die Werkstattrechnung von deinem Nachbarn (mal so als weit hergeholter Vergleich) :affen
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Moin,

bleibt nur die Frage, ob tatsächlich die Werkstatt "geschlampt" hat oder Ford das einfach über den Kopf wächst und die sich einfach raus reden wollen. :affen
Denn ich frage mich, wie die feststellen wollen, ob die Reparatur nun ordnungsgemäß ausgeführt worden ist oder nicht :idee
Bei der braunen Seuche kann doch eigentlich niemand mit Sicherheit sagen, wann die nach einer "Reparatur" wieder ans Tageslicht kommt. :aufsmaul:

@primus
Wäre schön, wenn du uns diesbezüglich auf dem laufenden halten würdest - ist ja so was wie ein Präzedenzfall.

Gruß Frank :happy:
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Moin,

ich habe die letzten 6 Wochen in einer Ford Werkstatt gearbeitet und in dieser Zeit kamen da mindestens 8-9 3er Mondeos oder Focus mit Rost an den Türen oder an der Heckklappe rein. Die Mechaniker bauen die Türen inzwischen wirklich blind aus weil andauernd wieder ein neuer Fall kommt.

Da die Betriebe die Reparatur so oft machen denke ich ist auszuschließen dass dabei grobe Fehler begangen werden.

Mir wurde gesagt das sie inzwischen (im Gegensatz zu früher) keine Neuteile mehr bekommen und das eine 100% Reparatur nahezu unmöglich ist. Der Rost wird immer wieder kommen.

Ich weiß jetzt nicht ob du die Zeit dazu hast aber ich persönlich würde es einfach selbst machen. (es macht mir auch Spaß) ;-)
Am besten zu 2. Türen ausbauen u. soweit benötigt zerlegen. (Türverkleidung ab etc.)
Dann mit nem Negerkeks den Rost komplett wegschleifen. (o.ä. Schleifscheiben) Nach Möglichlkeit extreme Stellen sandstrahlen
Roststop drauf, dann wieder den Dichtbaz drauf und dann lackieren ;-)
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von Roadrunner1407
@primus_de

Schon mal daran gedacht nicht Ford den Anwalt auf den Hals zu schicken sondern deinem Fordhändler???

Weil der hat ja schuld das bei der Reparatur gepfuscht wurde und nicht Ford.

Oder zahlst du auch die Werkstattrechnung von deinem Nachbarn (mal so als weit hergeholter Vergleich) :affen

Ob die Werkstatt nun tatsächlich den Fehler begangen hat kann ich als Laie nicht beurteilen. Jedenfalls finde ich es erstaunlich, daß bei Ford auf FOTOS die fehlerhafte Reparatur erkannt wurde, denn darauf sind eigentlich nur die rostenden Kanten der Türen zu erkennen (scheinen wohl Hellseher zu beschäftigen).
Da der Händler aus seiner Gewährleistungsfrist raus ist, denke ich ist da nicht mehr allzuviel zu machen.
Aber eigentlich habe ich damals den Wagen bei FORD zur Nachbesserung abgegeben und der Händler war ausführendes Organ der Fa. Ford, denn die Garantieabwicklung und Reparaturzusage kam ja von Ford und nicht vom Händler.
Ansonsten wird mein Anwalt (hoffentlich) so clever sein und wissen wer wohl besser zu belangen ist, Fa. Ford oder der Händler.
 
P

primus_de

Gast im Fordboard
Original von Shegi
Moin,

bleibt nur die Frage, ob tatsächlich die Werkstatt "geschlampt" hat oder Ford das einfach über den Kopf wächst und die sich einfach raus reden wollen. :affen
Denn ich frage mich, wie die feststellen wollen, ob die Reparatur nun ordnungsgemäß ausgeführt worden ist oder nicht :idee
Bei der braunen Seuche kann doch eigentlich niemand mit Sicherheit sagen, wann die nach einer "Reparatur" wieder ans Tageslicht kommt. :aufsmaul:

@primus
Wäre schön, wenn du uns diesbezüglich auf dem laufenden halten würdest - ist ja so was wie ein Präzedenzfall.

Gruß Frank :happy:

Hi Frank,

sieht für mich echt nach rausreden aus, besonders weil die Reparatur durch die Vertragswerkstatt durchgeführt wurde.
Ich halte euch gerne auf dem laufenden, würde mich aber auch über ähnliche Erfahrungsberichte freuen.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Wenn das alles nicht hilft und Ford es nicht hinbekommt,Türen abbauen die Roststellen schleifen,Hammerit rauf,neue Versiegelung und Farbe und gelöst ist das Problem.....und man spart sich das Geld und die Zeit zur Rostschutzkontrolle :D :D :D :D :D :applaus
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hi Leutz!

SO war mit meinen auch beim Doktor und hab ihn Liften lassen *ggg*

Da ich aber schon im vorhinein diesen Artikel gelesen habe, habe ich beim abholen des Wagens gefragt wie das denn nun is wenns da wieder rostet, bekam ich als Antwort: "die 12jahre Rostgarantie ist für diese Stelle dann erloschen! Es besteht nur noch die Übliche Mängelhaftung durch die Werkstatt selbst (ich glaube 2Jahre)"

so Leutz lebt damit scheinbar hat Ford da jetzt eine eindeutige Position bezogen und das auch an die Werkstätten so weitergeben!
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hm, also wenn mir einer was von 12 Jahren Garantie erzählt, nach 3 Jahren was dran machen muss, und mir dann nach dem 5. Jahr erzählt, dass die Garantie nicht mehr greift, wäre das ein Fall für meinen Anwalt!
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
.... muss dir da auch recht geben und auch ich war geschockt von dieser Aussage !

Fakt ist es is ne freiwillige Garantie und da kann man jederzeit die Spielregeln ändern....

desweiteren werde ich sollte ich auch mal in diese Lage kommen natürlich alles versuchen also AutoBild ect. aber mehr als eine Kulanz wirds dann auch net geben! und da kann auch der Anwalt nix machen......
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von Mond3omk3

Fakt ist es is ne freiwillige Garantie und da kann man jederzeit die Spielregeln ändern....

Punkt 1! Korrekt!

Punkt 2! Falsch!

Gibt ein Hersteller auf ein Produkt Garantie, welche in Umfang und Länge über die gesetzliche Produkthaftung hinausgeht, ist dies "erst einmal" eine freiwillige Leistung.
Wird dieses Produkt mit dieser freiwilligen gegebenen Garantie an den Kunden verkauft, so ist der Verkäufer an die Garantiebedingungen gebunden, da die Garantie TEIL DES ANGEBOTENEN UND VERKAUFTEN PRODUKTES ist. Die Garantiebedingungen können von keiner der beiden Vertragsparteien einfach geändert werden!!!!!!!

Das sind Fakten!

Lasst Euch also nicht von Händlern und eventuell Ford selbst einschüchtern, denen scheinbar ein Problem über den Kopf wächst!

Gruß Hoogie
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von Kingfocus
Wenn das alles nicht hilft und Ford es nicht hinbekommt,Türen abbauen die Roststellen schleifen,Hammerit rauf,neue Versiegelung und Farbe und gelöst ist das Problem.....und man spart sich das Geld und die Zeit zur Rostschutzkontrolle :D :D :D :D :D :applaus

Hi Kudi,

dein Optimismus in Ehren, aber Hammerit ist auch keine Wunderwaffe, die den Rost dauerhaft schocken könnte. Außerdem ist die 1-2-3-ausgeführte Reparatur, wie du sie beschrieben hast sooo schnell ja nun auch nicht erledigt. :hammer

@Hoogie123
Vielen Dank, Stefan, für die kleine Lehrstunde in Sachen Recht - das war doch mal eine echter Beitrag :applaus :applaus :applaus

Gruß Frank :happy:
 
Oben