Leerlaufproblem geht aus ruckelt.

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
38
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
Hey leute evtl weiss einer was.

bei meinem 1.8 16v cabrio hab ich folgendes problem

als ich ihn gekauft habe ging die karre immer aus im leerlauf permanent
war auch batterie ab da dachte ich gut, Sg muss sich anlernen, irgendwann bleib er dann auch an

lief aber unrund.

dann hab ich zündkerzen getäuscht orig motorcraft, ölwechsel gemacht 5 w30,

schlauch vona motorvorwärmung erneuert.

LLRV gewechselt. schaltet auch etc problem ist nun

er bleibt bei 2000-3000 touren hängen regelt irgendwqann auf 900 runter fängt an zu stottern und geht aus aber nicht immer manchmal bleibt er auch an.
 

ScorpioCossi

Doppel Ass
Registriert
22 Mai 2008
Beiträge
109
Alter
60
Ort
Lotte
Hallo,
das Problem hatte ich bei meinem Escort auch. Da funktionierte der
Leerlaufregler nicht richtig. Bin zum Ford Händler und wollte einen
neuen haben aber der sollte 120€ kosten. War mir zu teuer.
Also den alten ausgebaut. Zerlegt und gesäubert. Alles zusammen gesetzt und wieder eingebaut. Angestellt und läuft wieder super.
:happy:
 
T

Tschagga

Gast im Fordboard
komplett zerlegen musst du ihn nich, ausbaun un mit bremsenreiniger o.ä. säubern falls nötig wie bei mir dreck mit nem kleine schraubenzieh;)

un n neuer kostet im hela 42€ oder aufm schrottplatz einen mit wenig laufleitung suchen ;)
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
48
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
[offtopic]Kannst Du die Satzzeichenhäufung am Ende bitte mal einigermaßen passend in den Text einstreuen ? Irgendwie lässt sich dann Dein Text vielleicht leichter lesen. ;)[/offtopic]

1200 und 4000 ? oder fällt er auf 400 ? Irgendwie komm ich mit Deinem Text nicht ganz mit...
Eine gravierend erhöhte Drehzahl deutet auf eine hängende DK hin... Wurde bei mir mal vermutet - hatte das auch sporadisch bei meinem Mk7 115 PS. Bevor ich dem Thema auf den Grund gehen konnte, hab ich damals das Auto jedoch verkauft...
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
das leidige thema leerlaufprobleme.....


schreibe mir bitte EXAKT alle teile auf, die bezug auf den motor getauscht wurden.

die liste der ursachen ist gewaltig lang.

ansonsten: haste das kurbelgehäusebelütungsventtil gecheckt? ist es auf den kopf gestellt mehr als 1mm offen? ist es leichtgängig?

haste den stecker vom geschwindigkeitsgeber geprüft? ist er korrodiert?

welches öl fährst du? tritt das problem bevorzugt in einer situation auf?
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
38
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
LLRV gereinigt, und schon geweshelt
LMM gereinigt, gewechselt,

Luftfilter neu,
kurbelgehäusebelütungsventtil Neu
geschwindigkeitsgeber mal abgezogen und ohne gefahren.

es war ne ganze zeit gut nachm tausch vom kglv nenn ichs jez mal :)

aber seitdem es so kalt ist schwangt er wieder rum anfängs hat er normal drehzahl dann mal 1200 touren dann sagt er auf 400 ab und schwangt wien 1 zylinder und geht fast aus.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
nur weils kglv neu ist heißt es nicht, das es jetzt noch heil ist! -> checken

unterdrucksystem: alle unterdruckschläuche stück für stück bei laufendem motor mit starthilfespray einsprühen und gucken, ob irgendwo eine undichte stelle vorhanden ist. ist dem der fall, geht kurz die drehzahl hoch. ist genauso wie die suche nach dem loch im luftschlauch in einem wasserband.

llrv kann auch wieder kaputt sein, aber unwahrscheinlich.

drosselklappenpotentiometer: einmal bei angeschalteter zündung messen, welche spannungen so je nach gaspedalstellungen anliegen. kann sein, dass es schrott ist.

geschwindigkeitsgeber: haste auch mal den steckerkontakt überprüft? der wird wahrscheinlich schön grün sein.

lambdasonde: wie viel sprit frisst er? kann sein, dass die im eimer ist. mal testen lassen! falls du eine neue 'gebrauchte' brauchst/suchst, ich hab noch eine mit 110tkm. stammt aus meinem, dachte sie wäre defekt, war aber das llrv *verdammt*.

ansaugluftemperaturfühler oben im ansaugschlauch (stichwort: "aber seitdem es so kalt ist"): kann sein, dass der platt ist. dann geht die karre auch aus.

"schlauch vona motorvorwärmung erneuert." .... na den erläuter mir mal genauer.... :wow
 

FastFiesi

Kaiser
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
1.382
Alter
38
Ort
Salzgitter
Website
escort-driver.de.tl
so.. jetzt ist wieder gar nix also mir kommts vor als wenn er sich zur zeit wieder ziemlich viel sprit genemigt.. ja sonde wollt ich die tage eh schonmal messen lassen..
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
41
Ort
Aalen
LAMBDASONDE

Ich hätte auch noch eine NEUE Lambdasonde hier liegen!
Mit Rechnung und Garantie!

Hoher Spritverbrauch ist oft die Ursache einer schlechten LS.

Und wenn dein LMM-Stecker ab war, musst du eh mal dein PCM neu anlernen! (Batt. abklemmen oder Sicherung ECC IV-Modul entfernen....wieder reinmachen und 1-2min im Leerlauf laufen lassen...dann 8km fahren)
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
RE: LAMBDASONDE

Original von wuerfel
Hoher Spritverbrauch ist oft die Ursache einer schlechten LS.

"falsch"

es ist oftmals die kombination aus alten zündkerzen, alten luftfilter und natürlich eine entsprechende fahrweise.
ich komme z.b. im reinen stadtverkehr momentan ims chnitt auf 8Liter. höre laut musik und hab sowie der motor warm ist die heizung an und lasse ihn im stand nicht laufen, damit er warm wird. laut werk sollte er aber im sommer(!) ca. 11Liter verbrauchen...


Original von wuerfel

Und wenn dein LMM-Stecker ab war, musst du eh mal dein PCM neu anlernen! (Batt. abklemmen oder Sicherung ECC IV-Modul entfernen....wieder reinmachen und 1-2min im Leerlauf laufen lassen...dann 8km fahren)

auch falsch. dem SG wird kurz ein fehler gemeldet, und speichert ihn. da sich aber das SG die daten aus einer DATENBANK zieht, also dem Kennfeld, wird der Fehler nach geringer Fahrleistung wieder gelöscht. Das SG aktualisiert sich ständig neu.

wäre er dauerhaft mit defektem LMM gefahren, so wären nur fehlerhafte werte im SG. DANN müsste er den fehlerspeicher löschen lassen.

mfg
 

wuerfel

Foren Ass
Registriert
12 Januar 2007
Beiträge
309
Alter
41
Ort
Aalen
RE: LAMBDASONDE

Was heißt hier FALSCH???? Du meinst wohl "nicht immer" ... OK!

ABER: Eine defekte Lambdasonde kann SEHR WOHL einen hohen Spritverbrauch erzeugen, wenn er zum Bsp. zu Fett läuft!
Schließlich ist die Sonde in der Gemischregelung mit das Wichtigste, neben dem LMM usw.)

Das selbe steht auch hier:

http://www.lambdasonde.de/wissenswertes/lambdasonde-defekt-was-passiert/

ZITAT: Das hat negative Konsequenzen: Zum einen steigt der Verbrauch des Autos spürbar – um bis zu 15 Prozent im Durchschnitt, im Stadtverkehr sogar erheblich mehr. Zudem kann der Katalysator nicht mehr richtig arbeiten, mehr Schadstoffe gelangen in die Umwelt.
 
S

Speedfreak87

Gast im Fordboard
RE: LAMBDASONDE

ich bezog mich nicht auf die lamdasonde sondern auf das wort "oftmals". hoher spritverbrauch bei den escorts liegt sehr wenig an der lambdasonde.

natürlich kann eine schrotte lamdasonde einen hohen spirtverbauch erzeugen.

ich erkläre es kurz anschaulich für alle:

lambdasonde misst mehr restsauerstoff im abgas, als eigentlich vorhanden ist, meldet das dem steuergerät, dass sagt, wenn mehr sauerstoff da ist, dann muss mehr benzin rein -> zack säuft die karre benzin wie ein loch und du hast einen miserablen motorlauf.
 
Oben