24v Mk2 Start- und Leerlaufproblem

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
Nach dem mich mein Scorpio mk2 24v bj 95 auf der Autobahn im Stich gelassen hat und mich die gelben Engel heimbringen mussten, bin ich jetzt dabei ihn wieder Flott zu kriegen.

Das erste Problem war ein fehlender Zündfunke, das ist aber schon behoben, allerdings läuft er jetzt extrem fett, stinkt nach Sprit und Kerzen sind dem zu folge versifft. LMM hab ich schon wieder gereinigt aber keine Besserung.
Motorkabelbaum ist es auf keinen Fall, der ist ca. 1 Jahr alt.

Meine nächste Überlegung wären die Lambdasonden, der Cossi besitzt ja ein Lambda gesteuertes Einspritzsystem , mich würde nur interessieren wo man die verhältnismäßig günstig herbekommt. Der "freundliche" Händler hat ja etwas extravagante Preise.
Für andere Ideen wär ich auch zu haben.

Das auto läuft jetzt zwar , ist aber in unteren touren viel zu Fett vom Gemisch her und dadurch auch träge aber alles was über 3000 u/min liegt geht ab wie sau (kein wunder , Sprit ist ja genug vorhanden). Standgas schwankt und ruckelt ab und an.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Da haste nur zwei Möglichkeiten, entweder die von Bosch oder Universelle, bei den universellen musst Du die Stecker anlöten, dafür sind sie aber 30 – 40 EUR günstiger.
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
So er springt schon wieder nicht an und es geht nix mehr , dazu kommt noch das sich die Tachonadel aufgehangen hat :wand

Heute ist mir aufgefallen das die beiden Haupstecker für Motor- und Getriebekabelbaum mit Servoöl vollgelaufen sind, warum die Deppen den Behälter mit dem Schlauchanschluss genau über die Stecker gemacht haben weiss auch keiner. Werde die Stecker mal bei nächster Gelegenheit reinigen , das war dann vielleicht schon der Fehler.
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
42
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Hallo, also wenn du noch Lamdasonden für deinen 24 V brauchst, dann sage Bescheid ich habe noch 4 Stück da, gebraucht aber voll i.O. Habe meinen 24V geschlachtet und noch einige Teile da.

LG Denis
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
Das Problem waren wieder einmal die Kabel und zwar eines der letzten Kabel die ich Motorraum nicht erneuert hatte.

Das Kabel ging vom Zündmodul (sitzt versteckt unter dem Kühlmittelbehälter) zum Haupstecker. Das war bei mir ein geschirmtes Kabel, wobei der Schirm kontakt mit dem Draht hatte. Aber jetzt sind alle Kabel neu und er läuft richtig gut :D

Meine Sonden funktionieren noch, aber KAT ......was ist das ;)
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Warum sollte er sich wundern, der KAT ist eine Lachnummer, geht auch ohne durch die ASU, und beim Fahren macht das kein Unterschied außer dass er etwas mehr Leistung hat.
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
42
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Ach Jürgen ich weiß du kennst dich gut aus aber der Kat sendet immerhin auch Werte an die Nachsonde und die braucht der Motor um richtig zu laufen!

Mein Cossi hatte ohne Kat auch Leerlaufprobleme und Lief einfach censorede......also habe ich den Kat wieder reingebaut und schon hat der Motor wieder normale Werte bekommen und lief wie ne eins.

Hier ging es ja auch nicht um eine ASU oder einen TÜV zu bestehen das ist ja nun kein Ding, ich kenne kaum Auto die durchfallen und da ist echt viel Schrott dabei!


Lg
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ich bin mit meinem ehemaligen 24V auch schon eine Zeitlang ohne Kat gefahren, und hatte null Probleme, hatte ihn damals nur aus einen Grund wieder eingebaut, weil ich dachte käme sonst nicht durch die ASU, was aber nicht stimmt, geht auch ohne Kat, die Sonden nach Kat, sind meines Wissens nur zu zur Diagnose, hatte von Anfang an immer eine Fehlermeldung im Speicher das eine davon defekt ist, Meister meinte damals, müsse mir keine Gedanken drüber machen, hätte keine Auswirkung , bin dann auch 5 Jahre so rumgefahren.
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
42
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Na wenn schon nen Fehler da ist kann der Motor ja schon mal nicht sauber gelaufen sein!:)

So wie es schaut hat dts_24v ja nun Probleme und sich nun einzureden das alles schick ist geht ja nun auch schlecht, da der Fehler ja da ist also sehe ich hier das der Fehler davon schon kommen kann.

Wenn du anderer Meinung bist könntest du ihm doch sicher auch sagen woran es dann liegt?! Leider sehe ich hier keine Antworten für eine Problemlösung!
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wegen solch einem Fehler hatte ich meinen abgegeben, Zündaussetzer - Fehlzündungen usw. nach dem er zwei Wochen beim Freundlichen stand, ohne das die Ursache des Fehlers gefunden wurde, war es das endgültige aus, glaub mir ich hatte über die Jahre viel Geld und Zeit investiert, und hatte auch viel Freude mit dem Fahrzeug, (wenn es lief) aber eins muss uns allen klar sein, das Auto war der größte reinfall den Ford in seiner langen Geschichte gebaut hatte und hat, und letztendlich wird der Fehler wieder dort sein wo er meistens ist, in der Verkabelung, und damit meine ich nicht nur den Kabelbaum.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
42
Ort
25348, Glückstadt
ledertriene schrieb:
aber der Kat sendet immerhin auch Werte an die Nachsonde und die braucht der Motor um richtig zu laufen!
Ein Kat sendet gar nichts, das ist kein elektrisches Bauteil. Die Monitorsonde (was Du Nachsonde nennst) hat überhaupt gar nichts mit dem Motorlauf zu tun, weder bei so einem alten als bei modernen EOBD-Fahrzeugen. Sie dient lediglich der Überwachung der Wandlungsrate. Es interessiert den Motor nichtmal wenn Du das Kabel durchschneidest, lediglich ein Fehlercode wird gesetzt.

ABER: ein leerer Kat kann tatsächlich Einfluss auf den Motorlauf nehmen, das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Dann aber nicht mangels fehlender Signale o.ä. sondern aufgrund fehlendem Staudruck wodurch der Gaswechsel ins negative beeinflußt wird. Der Fall ist allerdings recht selten, meist läuft er genauso wie mit Kat.
 

ledertriene

Mitglied
Registriert
9 Dezember 2006
Beiträge
68
Alter
42
Ort
Leipzig
Website
www.novotek-leipzig.de
Richtig das der Kat selber nichts sendet dazu sind die Sonden da eine davor und eine danach aber wenn man die Kabel der Sonden duchschneidet interressiert es den Motor schon, sonst könnte man sich die Fehlercods im Steuersystem auch sparen.

Ich gehe davon aus das Ihr selber an den Motoren Schraubt und euch mit dem Unterdrucksystem vom Cossi auskennt und ihr habt doch hoffentlich schon einmal einen Cossi Motor auseinander genommen und zusammengeschraubt?

Der Cossi ist ein hochsensibler Motor der schon bei den kleinsten Fehlern auch einem Sondenfehler nicht richtig läuft, wir reden hier ja nicht von einem 1,0 lieter Fiesta Motor.

Gut nun der vielen Reden hier, es ist sehr schwer zu helfen wenn man hier der Meinung ist, dass Fehlercods und Unterdruckprobleme egal sind, dts_24v braucht hilfe um seinen Cossi wieder normal fahren zu können.

LG Denis
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
42
Ort
25348, Glückstadt
ledertriene schrieb:
Richtig das der Kat selber nichts sendet dazu sind die Sonden da eine davor und eine danach aber wenn man die Kabel der Sonden duchschneidet interressiert es den Motor schon, sonst könnte man sich die Fehlercods im Steuersystem auch sparen.
Sonde 1 (Regelsonde) interessiert natürlich den Motor, Sonde 2 (Monitorsonde) interessiert den Motor null, ist rein zur Überwachung und hat keinerlei Einfluss auf die Motorsteuerung.
Ich gehe davon aus das Ihr selber an den Motoren Schraubt und euch mit dem Unterdrucksystem vom Cossi auskennt
Jupp
... und ihr habt doch hoffentlich schon einmal einen Cossi Motor auseinander genommen und zusammengeschraubt?
Wozu, ist doch nichts bei, vor allem nichts besonderes.
Der Cossi ist ein hochsensibler Motor der schon bei den kleinsten Fehlern auch einem Sondenfehler nicht richtig läuft, wir reden hier ja nicht von einem 1,0 lieter Fiesta Motor.
Der Cossi ist nichts weiter als ein robuster alter Standart-24V, absolut null besonderes. Der Name ist alles, Rest ist nichts anderes als bei anderen Herstellern. Schau Dir mal an mit was für schrotten Kabelbäumen und Sicherungskästen die Dinger noch recht gut laufen und Du meinst der wäre hochsensibel? Dann schau Dir mal moderne Motoren an wenn da auch nur ein kleines Käbelchen nicht hinhaut.
... dts_24v braucht hilfe um seinen Cossi wieder normal fahren zu können.
Guck mal hier, ist schon alles wieder gut
:bier:
 
Oben