Heute auf dem Stoßdämpferprüfstand ...

ftm

Newbie
Registriert
27 März 2007
Beiträge
9
War heute mal auf dem Stoßdämpferprüfstand vom ADAC, macht bei uns in hier die GTÜ im Auftrag des ADAC.

Nachdem der Prüfingenieur auf dem Prüfstand war, konnte er selbst mit den Werten nix anfangen 8)

Er meinte, die Daten in seiner Liste stammen alle von uralten Fahrzeugen... Den ST220 habe ich als einzigen Mondeo (???) in seiner Liste gesehen, der ist ja auch nicht älter als meiner... und ein Mondeo Turnier MK3 ist ja auch nicht gerade ein seltenes Fahrzeug ?(

Wie dem auch sei, ich habe 35mm Federn von Wolf/Eibach verbaut, die seiner Meinung nach die Prüfwerte ohnehin "verfälschen". Vorne ergab das Prüfprotokoll einen Wert von 28 für beide Stoßdämpfer, hinten 40 bzw. 48. Was sagen diese Werte aus? Welche Einheiten gehören zu diesen Meßwerten? Und in welchen Grenzen müssen diese Werten in etwa liegen?

Er empfahl mir, aufgrund der "stark unterschiedlichen" Werte an der Hinterachse am besten die hinteren Stoßdämpfer tauschen zu lassen. Da ich ja keine Grenzwerte kenne (und er auch nicht), kann ich natürlich schlecht abschätzen, ob der Tausch wirklich nötig ist.

In Bezug auf Sicherheit und Fahrverhalten gibts da natürlich keine Diskussion, aber er konnte mir nichts so wirklich zu den Werten sagen. Deshalb werde ich auf Verdacht natürlich auch nicht einfach mal die Stoßdämpfer auswechseln lassen.

Hat jemand eine Ahnung zu den Werten?
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
Interessant wäre vielmehr wieviel deine Stoßdämpfer an km runter haben. Ich wechsle spätestens bei 100tkm. Dann ist meist nichts mehr Gutes dran, wenn man es genau nimmt.

Ich kann von meinem Turnier behaupten dass die hinteren Stoßdämpfer von Anfang an viiiel zu weich waren. Das Heck schwingt bei langen Bodenwellen deutlich nach (Laufleistung 40tkm).

Werde demnächst tauschen und gleich noch mit Eibach Pro-Kit tiefer legen.

Die Frage ist aber nun, welche Dämpfer sind straffer als original aber noch komfortabel?

Kayaba Excel-G waren im Focus super, gibts aber fürn Mondi keine für Hinterachse...
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Servus

Die Kayaba müsste es eigentlich schon geben für hinten,hab ich gestern erst durch zufall im Netz gesehen.

Mfg Muckbou
 

Mammo

Grünschnabel
Registriert
10 März 2007
Beiträge
13
Alter
44
Hm auf deren Homepage ist für hinten ein Stoßdämpfer namens Gas-A-Just gelistet. Naja ich schau dann am Besten nochmal. :happy:
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Die Dämpferprüfung ist nicht umsonst nur ein Nice-to-have Feature bei der Hauptuntersuchung. Dort wird ja nur kontrolliert, ob der Dämpfer trocken ist.
Ich selbst habe seiner Zeit mit dem TÜV-Rheinland umfangreiche Test bei unserer Hausmarke durchgeführt. Ergebnis war, dass ein Stossdämpfertest im eingebauten Zustand kein eindeutiges Ergebnis zulässt. Da ist die Auswirkung der Feder zu gross.
Ein Stossdämpfer lässt sich nur im ausgebauten Zustand sicher prüfen.
In sofern s.o., in Abhängigkeit von der km-Leistung und einem vielleicht unangenehmen Fahrgefühl tauschen. Der Prüfstandstes am ausgebauten Stossdämpfer ist meist genauso teuer wie ein neuer Stossdämpfer.
 

redquattro

Mitglied
Registriert
11 Dezember 2008
Beiträge
65
Ich finde interessant dass die überhaupt die Werte der Dämpfer gemessen haben, üblich ist doch nur eine Sichtprüfung.
Was die Werte aussagen weiss ich nicht genau, aber wenn an der Hinterachse die Werte stark differieren sollte mal geprüft werden was da Sache ist.
Bei meinem Focus war damals auch ein Dämpfer hinüber (Werte lagen hinten bei 45 und 68), der hat sich bei Bodenwellen angefühlt als wenn der gleich nach rechts wegknickt. Und hat direkt noch ein Gummi an nem Querlenker kaputtgezupft, war ne Reparatur von gut 800 Euro (ohne Dämpfer...).
 

ftm

Newbie
Registriert
27 März 2007
Beiträge
9
Mein Mondeo hat jetzt knapp 40000km auf der Uhr, also kein km-Stand, wo ich an einen Stoßdämfertausch denken würde. Ist allerdings Bj 2002, vielleicht "Altersmüdigkeit"?

Die Frage ist, ob bei einer Abweichnung von 40 zu 48 die Dämpfer getauscht werden müssen, die Dämpfer sind von außen trocken.

Bei 45 zu 6 hätte ich getauscht :)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Die Kilometerleistung sagt recht wenig über den Zustand der Stossdämpfer aus. Es kommt auf die Belastung an. Ganz allgemein kann man sagen, dass ein Stossdämpfer normaler Weise so zwischen 60.000km und 250.000km hält.
Abhängig von der Beladung den Strassen die man benutzt.

Und noch einmal, Extremwerte (wie 40 zu 68 ) das sind rund 30% lassen schon einen begründeten Verdacht aufkommen. Ansonsten ist das wegen der anderen Einflussfaktoren Kaffesatzlesen.

Wurde geprüft, ob das Fahrzeug einseitig beladen war (Kofferraum) ?
Wurde der Luftdruck geprüft?

Um mal nur zwei Faktoren zu benennen.

Nicht beeinflussbar ist z.B. die Federrate, die nun auch einen Streubereich hat oder Hysterese der Dämpfer, die ebenfalls ein Streubereich hat.

Wirklich brauchbare Ergebnisse gibt es nur, wenn die Dämpfer Betriebstemperatur haben, die zumeist auch nicht berücksichtigt werden.
Aber schon recht, der Automobilindustrie geht es derzeit schlecht und das zu ändern sollte alle mitwirken, nicht nur mit der Abwrackprämie.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von ftm
...die Dämpfer sind von außen trocken.

Hatte ich auch mal gehabt. Die Dämpfer waren außen genau so trocken wie innen. Auch der TÜV hatte nur eine Sichtkontrolle vorgenommen und nichts daran beanstandet.

Eine Fahrt auf einer etwas welligen Landstraße wurde so zu einem aufregenden Rodeoritt....
 

ftm

Newbie
Registriert
27 März 2007
Beiträge
9
Original von gruffti
Die Kilometerleistung sagt recht wenig über den Zustand der Stossdämpfer aus. Es kommt auf die Belastung an.
Abhängig von der Beladung den Strassen die man benutzt.

Fahre immer vorsichtig 8) Spaß beiseite, meistens unbeladen, Straßen o.k., bis auf eine Temposchwelle vor unserem Haus, die wird mit Schrittgeschwindigkeit genommen.

Original von gruffti
Und noch einmal, Extremwerte (wie 40 zu 68 ) das sind rund 30% lassen schon einen begründeten Verdacht aufkommen. Ansonsten ist das wegen der anderen Einflussfaktoren Kaffesatzlesen.

Die Werte liegen 20% auseinander (40 zu 48 ), da ich aber die normalen Werte nicht kenne, kann der Sollwert ja auch z.B. 44 sein und ich hätte jeweils 10% Abweichung ....

Original von gruffti
Wurde geprüft, ob das Fahrzeug einseitig beladen war (Kofferraum) ?

Fahre nicht beladen zum Stoßdämpfertest ?(

Original von gruffti
Wurde der Luftdruck geprüft?

Ist immer perfekt :)

Aber Du hast Recht, im Endeffekt ist alles Kaffeesatzleserei... Ich glaube, bevor ich die Stoßdämpfer auf Verdacht austauschen lasse, werde ich mir noch mal eine zweite Meinung einholen und auf einen anderen Prüfstand fahren. Es wird wahrscheinlich sein wie beim Arzt- 5 Ärzte, 5 Meinungen ;)

Ich hatte die Hoffnung, daß jemand mit seinem Mondi auch schon mal auf dem Prüfstand war und ich so vergleichbare Werte bekommen könnte...
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

muss den Thread nochmal aufgreifen, da die Beschreibung von redquattro weiter oben genau meiner Situation entspricht... Quasi Wegknicken bei Kurvenfahrten über Bahnschienen und unruhiges Fahren auf welligen Straßen und nen Stabikopf ist hinten rechts auch schon ausgeschlagen... :-(

Fahre morgen mal zu A.T.U. und lasse nen kostenlosen Dämpfertest durchführen...
Bin mal gespannt, was raus kommt!
Macht das was, dass ich ne Anlage hinten drin habe, die zusätziches Gewicht auf die Hinterachse bringt?
Die haben derzeit auch ne Dämpferaktion für nur 59 Euro pro Dämpfer... dann noch Einbau und die Stabistange dazu...


MfG,

DaBr@in
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
....fahre lieber zum TÜV und lass gegen etwas bares den Stossdämpfertest machen.

ATU hat leider seine eigenen Methoden und die Ersatzteile taugen da sehr oft auch nix. Bei dem Polo einer Freundin waren die "guten" Monroedämpfer nach einem halben Jahr wieder defekt. Das bissl gespartes Geld ist den Ärger nicht wert. Zumal ATU gern mal defekte Teile findet, wo andere nix finden.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Original von EsCaLaToR
....die "guten" Monroedämpfer nach einem halben Jahr wieder defekt....

Deswegen empfiehlt Monroe auch, dass Stoßdämpfer alle 20.000km getestet werden. Die werden schon die Erfahrung haben.
 

nosxg

Newbie
Registriert
3 Mai 2009
Beiträge
3
Alter
38
Schön Schön was man so liest :)

@DaBr@in:

Beim Mondi meiner Eltern (2001, 230tkm) kam das "Wegknicken" in Kurven von ausgeschlagenen Längslenkern hinten. Sind zu nem Freundlichen und der hat das festgestellt. Neue (Zubehör beim FFH ;) ) eingebaut und Problem war weg. Aber in dem Zuge wurde dort auch ein Dämpfertest gemacht, da neue Monroe von ATU eingebaut wurden.

Werte lagen irgendwie rundherum bei um die 50 oder 55. Der meister sagte das aufgrund der Mehrlenkerachsen die Ergebnisse verfälscht sind und die Werte ok sind.

Mein Vater meinte nämlich auch das 6 Monate alte Monroes ja nicht schon wieder hin sein können. Aber wenn ich hier sowas lese von Monroe + ATU .... welche können dann empfohlen werden für den Mondi?
 
M

Maik V

Gast im Fordboard
Moin zusammen!
Bei meinem St sind die Dämpfer auch hin!
Was empfehlt ihr den?
Könnte Monroe für 135 gesamt bekommt und Bilstein oder Sach für ca 150eurp das paar für die Hinterachse!
Was würdet ihr kaufen?
Achso brauche keine mit Niveau da eh ein Fahrwerk drin ist!

MFG
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Naja, mit euren Tipps in der Hinterhand kann ich ja trotzdem mal den Test machen... :)
War ja vorher in einer anderen Werkstatt (Stop&Go) und die haben das ganze Fahrwerk abklopft und gerüttelt und gemeint, dass auf der Fahrerseite hinten ein Stabikopf (Gummi) ausgeleiert wäre. Ist das Teil, was von der Achse nach vorn Richtung Schweller angebracht ist.

Kann ja zur Not noch zu Ford fahren, denn der von Stop&Go meinte, dass es nicht an der Stabistange liegen sollte. :rolleyes:

Will aber auch nicht umsonst einen Haufen Kohle für unnötige Teile umsonst ausgeben... Bin erst umgezogen und da ging schon einiges drauf^^


MfG,

DaBr@in

EDIT:

Ich war heute doch bei Ford, da die auch kostenlose Dämpfer- und Bremsentests durchführen... 8)
Hier die Testwerte:

Amplitude vorne (mm) - links: 11 mm rechts: 18 mm Abweichung: 39 %
Amplitude hinten (mm) - links: 16 mm rechts: 15 mm Abweichung: 6 %
Wirkung vorne (%) - links: 79 rechts: 69 Abweichung: 10 %
Wirkung hinten (%) - links: 79 rechts: 81 Abweichung: 2 %

Wie man sieht, ist der rechte vordere Dämpfer nicht mehr so gut wie der Rest...
Das sieht man auch am Graphen, dass der nicht gedämpft sondern eher ausschlagend verläuft.
An der Hinterachse ist dann auch noch der Stabi auf der Fahrerseite ausgeschlagen...

Alles in Allem will Ford für die Reparatur 600€ haben... :wow:wow:wow
Da meine Reifen mittig stark abgefahren sind, will ich erstmal warten, bis ich die Winterräder drauf habe, nicht dass die Reifen in sich instabil sind und das Verhalten dadurch verschlimmern.

Aber um nen Dämpfertausch an der Vorderachse werde ich scheinbar nicht drum herum kommen...
Mal sehen, was andere Werkstätten so verlangen!

Was meint ihr dazu?
Welche Dämpfer sind fürn Mondi empfehlenswert, denn von den Monroeteilen von A.T.U. werde ich erstmal Abstand nehmen! :)

MfG,

DaBr@in
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ich hab heut Abend (trotz den bedenken hier) bei ATU Monroedämpfer einbauen lassen (160,60 Euro inkl. Montage = 57,18 Euro billiger als sonst), im MK1 hatte ich auch ne ganze Weile Monroe drin und die waren i.O.

Eigentlich hatte ich ja andere Stoßdämpfer zum einbauen hier, aber die gehen wieder zurück. :wand :bad2:
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
@T.Held: das war dann aber nur eine Achse, oder?
Bin am Überlegen, was ich mache...
Werde am Sonntag erstmal meine Winterräder dran schrauben und mal gucken, wie sich das dann fährt. Denn die Wommerreifen sind schon sehr mitgenommen und eben auch in der Mitte am Meisten abgefahren...

Danach werde ich mir mal ein Angebot machenlassen, oder ich frag mal meinen Bekannten, der hat ne Werkstatt. Dann müsste ich nur nochmal zu Achsvermessung fahren.

Gibts ansonsten beim MK3 irgendwelche Dämpferempfehlungen?
Wollte zwar zwecks größerer Felgen mal ein Fahrwerk einbauen, damit der Gute auch ein Stück tiefer kommt, aber brauche mein Geld derzeit für meine Wohnung... :D


MfG,

DaBr@in
 

dlp

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
25
Alter
45
Website
www.mediazelle.de
dabrain schreibt was von 600 euro für alles. ich war auch grad da und hab mir nen angebot machen lassen. inkl. achsvermessung wars genau bei 596 euro. ich frag mich wie t.held auf 160 euro kommt. war da keine achsvermessung notwendig?

und hat jmd. mal woanders preis eingeholt?
ich bin gespannt.

lg und danke.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
...na was denn? 59Euro *2, Einbau dauert 3 Minuten, und Spur vermessen muss man bei Turnier auch nicht, da ja nix abgeschaubt wird.
 
D

DaBr@in

Gast im Fordboard
Moin,

der Preis setzt sich aus 450 Euro für die Dämpfer samt Einbau, 50 für den Stabi (U-förmiges Gebilde zwischen den beiden Radaufhängungen hinten) und 100 Euro für die Achsvermessung zusammen, wobei das für die Achsvermessung und den Stabi auch andersherum sein könnte...

Ist aber etwas sehr viel... Werde, wie gesagt, nochmal zu der ersten Werkstatt gehen, da dir mit trotz mangelndem Dämpferprüfstand kompetent vor kamen. :)

Hat sonst noch jemand dafür Preise für die Limousine???


MfG,

DaBr@in

EDIT:

Habe noch mal ein anderes Angebot einer anderen Werkstatt machen lassen:
vordere Dämpfer und hinteren Stabi tauschen + Achsvermessung: 572 Euro! :wow :wow :wow
 
Oben