War heute mal auf dem Stoßdämpferprüfstand vom ADAC, macht bei uns in hier die GTÜ im Auftrag des ADAC.
Nachdem der Prüfingenieur auf dem Prüfstand war, konnte er selbst mit den Werten nix anfangen
Er meinte, die Daten in seiner Liste stammen alle von uralten Fahrzeugen... Den ST220 habe ich als einzigen Mondeo (???) in seiner Liste gesehen, der ist ja auch nicht älter als meiner... und ein Mondeo Turnier MK3 ist ja auch nicht gerade ein seltenes Fahrzeug
Wie dem auch sei, ich habe 35mm Federn von Wolf/Eibach verbaut, die seiner Meinung nach die Prüfwerte ohnehin "verfälschen". Vorne ergab das Prüfprotokoll einen Wert von 28 für beide Stoßdämpfer, hinten 40 bzw. 48. Was sagen diese Werte aus? Welche Einheiten gehören zu diesen Meßwerten? Und in welchen Grenzen müssen diese Werten in etwa liegen?
Er empfahl mir, aufgrund der "stark unterschiedlichen" Werte an der Hinterachse am besten die hinteren Stoßdämpfer tauschen zu lassen. Da ich ja keine Grenzwerte kenne (und er auch nicht), kann ich natürlich schlecht abschätzen, ob der Tausch wirklich nötig ist.
In Bezug auf Sicherheit und Fahrverhalten gibts da natürlich keine Diskussion, aber er konnte mir nichts so wirklich zu den Werten sagen. Deshalb werde ich auf Verdacht natürlich auch nicht einfach mal die Stoßdämpfer auswechseln lassen.
Hat jemand eine Ahnung zu den Werten?
Nachdem der Prüfingenieur auf dem Prüfstand war, konnte er selbst mit den Werten nix anfangen

Er meinte, die Daten in seiner Liste stammen alle von uralten Fahrzeugen... Den ST220 habe ich als einzigen Mondeo (???) in seiner Liste gesehen, der ist ja auch nicht älter als meiner... und ein Mondeo Turnier MK3 ist ja auch nicht gerade ein seltenes Fahrzeug

Wie dem auch sei, ich habe 35mm Federn von Wolf/Eibach verbaut, die seiner Meinung nach die Prüfwerte ohnehin "verfälschen". Vorne ergab das Prüfprotokoll einen Wert von 28 für beide Stoßdämpfer, hinten 40 bzw. 48. Was sagen diese Werte aus? Welche Einheiten gehören zu diesen Meßwerten? Und in welchen Grenzen müssen diese Werten in etwa liegen?
Er empfahl mir, aufgrund der "stark unterschiedlichen" Werte an der Hinterachse am besten die hinteren Stoßdämpfer tauschen zu lassen. Da ich ja keine Grenzwerte kenne (und er auch nicht), kann ich natürlich schlecht abschätzen, ob der Tausch wirklich nötig ist.
In Bezug auf Sicherheit und Fahrverhalten gibts da natürlich keine Diskussion, aber er konnte mir nichts so wirklich zu den Werten sagen. Deshalb werde ich auf Verdacht natürlich auch nicht einfach mal die Stoßdämpfer auswechseln lassen.
Hat jemand eine Ahnung zu den Werten?