Cabrio Verdeck öffnet nicht Elektomotor macht Geräusche

P

Palo

Gast im Fordboard
Ich hofe hier kann mann mir helfen!
Bei meinen Cabrio geht das Vedeck nicht auf jedoch macht der Elektromotor Geräusche.
KANN MIR JEMAD HELFEN
 
P

Palo

Gast im Fordboard
JA ist genug drin und es läuft auch nichts aus.
Falls es jemand hilft es ist ein Escort GHIA EZ `98
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Mal ein Frage dazu ?? ?(

Hast du eventuell bei der Pumpe den "Hahn" der sich dort befindet auf Manuell stehen ?

Diese ist mir auch schon passiert *schäm* :rolleyes:
 
P

Palo

Gast im Fordboard
Mit der Weile schon damit ich offen fahren kann.
Hab ihn aber auch schon mehrmals wieder zu gemacht und auf gut Glück ausprobiert ob es evtl. wieder funktioniert aber kein Glück. ?(
 
P

Palo

Gast im Fordboard
Unter die Lupe genommen

Also habe mir heute das Verdeck und die Hydraulik zur Brust genommen mit Vati zusammen und haben einiges ausprobiert. Die Schwarze Abdeckung an der Pumpe kann man abbauen,es kommt der Elektromotor zum vorschein, es dreht sich, anscheinend auch normal.Alle Stecker auseinander gezogen und gesäubert (Sie werden dennächts mit Gerät gemessen), Hydrauliköl ist auf Max. also gut.
Schläuche bewegen sich bei bätitigung des Öffners,aber anscheinen baut die Pumpe nicht genug Druck. Man hört nur denElektromotor drehen, keine Hydraulik Geräucshe.

Wir sind deswegen auf den Gedanken gekommen es könnte nur die Zahnräder oder so was locker oder kaputt sein die vom Elektromotor bewegt werden.Oder der Elektromotor bringt nicht genügend Leitung und beim genauen hinsehen ist es fast ein Motor wie beim Modellbau
 
F

fordnatic

Gast im Fordboard
das problem kenn ich nur bei mir läuft nichtmal der e-motor an wenn ich auf den knopf drücke kann das sein weil mein öl auf min steht?? kann mir da jemand weiter helfen???

LG
 

PaulB

Jungspund
Registriert
17 Juni 2008
Beiträge
33
Alter
72
Ort
Duisburg
Guten Tag zusammen

Nur mal so laut gedacht, weil ich dieses Problem auch schon mal hatte.

Rechts und links hinter der hinteren Seitenverkleidung sitzt auf jeder Seite der hydraulisch betriebene Hebel, der das gesamte Verdeckgestell bewegt.
Dieser Hebel ist mit einem kleinen Sicherungsring befestigt.
Wenn sich dieser Sicherungsring - aus welchen Gründen auch immer - löst, bewegt sich das Verdeck keinen Millimeter, obwohl der Motor arbeitet.

Wie bereits oben schon gesagt, ich spreche aus eigener Erfahrung.

Schönes Wochenende

Paul

Edit wegen "dicker Finger".
 
P

Palo

Gast im Fordboard
Danke für den Tip

Hab hinter der verkleidung nachgesehen und feststellen müssen, daß bei mir auf der Fahrer Seite die komplette Schraube fehlte. D.h das Cabriogestell Faherseite war nicht mit Dach verbunden. Habe die Schraube bestellt. ich werde euch weiter Informieren
 

michaO

Newbie
Registriert
20 November 2006
Beiträge
4
Alter
69
Ort
bamberg
RE: Danke für den Tip

Hi Palo!

Hab ich in Escort Test-Foren gefunden:

1)
Interessant dürfte sein das es beim Fordhändler bei einer kaputten Hydraulikpumpe für das E-Verdeck wenig hilfe gibt. Meißt reißt die Mitnehmerscheibe zwischen Elektromotor und Hydraulikverteiler. Ein Ersatzteil gibt es bei Ford nicht nur eine ganze Pumpe für ca 1800€. Das Ersatzteil kann man sich aber auch ganz einfach bei VW besorgen weil im Golf III/IV genau die selbe Hydrculikpumpe von Karmann verbaut wurde. Bei VW kostet die Mitnehmerscheibe ca. 15€.

2)
el. Dach. Befund: Antriebsrad (Kunststoff) der Hydraulikpumpe defekt. FORD machte hierzu ein Angebot für die Reparatur: 1800 € für die gesamte Hydraulikanlage. Das Cabrio wurde bei Karmann produziert, genau so wie Golf Cabrio. Die Pumpe ist die selbe wie im Golf, bei VW gibt es das defekte Förderrad einzeln, Preis 12€. Einbau unkompliziert ca. 30 min.

Vielleicht hilft das,

Grüße, HM
 
P

Palo

Gast im Fordboard
RE: Danke für den Tip

Ich danke dir vom Herzen es ist nähmlich, daß was ich und mein Vater vermutet haben, daß irgend ein Teil dazwischen kaputt sein soll. :D :party1: :bier: :happy:
kennst du oder irgend jemand eine Reparaturanleitung bezüglich dies?
Wie mann alles rausnimmt habe ich schon gefunden.

Nochmals Danke
 
P

Palo

Gast im Fordboard
Vedeck repariet

Also habe die Pumpe augebaut, gar nicht so schwer
zwischen E- Motor und Hydraulikpumpe ist ein Plastikzahnrad, der war kaputt. Bei Ford nicht einzel zu bestellen jedoch bei VW, haben die selbe Pumpe. HAbe es eingebaut ausprobiert Sonnengenuß pur und per Knopfdruck.
Aufpassen: Hydraulik- Leitungen mit Isolierband Abgedeckt reichlich und farblich markiert ganauso ach die Pumpe, damit kein Hydrauliköl ausläuft.

Es ist gar nicht so schwer man muß sich nur trauen und bei VW die Teile bestellen, da Ford nur die ganze Pumpe verkauft.
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
RE: Vedeck repariet

da Ford nur die ganze Pumpe verkauft.

Das macht Ford leider nur zu oft.
Erstzteile im Komplettpaket verkaufen, auch wenn nur ein kleines Bauteil benötigt wird. ?( :wow :wand :mp: :kotz:

Aber gut zu wissen, dass die Teile von VW identisch sind. 8) :applaus :bier:
 
E

escort-driver

Gast im Fordboard
RE: Vedeck repariet

die verdeckpumpe bei ford und vw sind gleich. wurden ja beide autos bei karmann gebaut. warum man bei ford das zahnrad nicht einzeln bekommt, ist mir schon seit ca. 20 jahren schleierhaft. ?(
 
Oben