Anbauhilfe STM SV Limited Front

F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Original von Black_Puma
ich glaube 7 cm BOdenfreiheit sind minimum bei Starrer Front für den TÜV

Die DEKRA verlangt 8cm....sonst kommt man nicht auf den Bremsenprüfstand und somit auch nicht in die Prüf-Halle!
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
ok ich war mir nicht sicher ob 7 oder 8 dann wird es wohl 8 cm gewesen sein
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Original von Ford Freak 2000
Original von Black_Puma
ich glaube 7 cm BOdenfreiheit sind minimum bei Starrer Front für den TÜV

Die DEKRA verlangt 8cm....sonst kommt man nicht auf den Bremsenprüfstand und somit auch nicht in die Prüf-Halle!

Für solche Fälle gibts ja immernoch Plattenprüfstände :D

Aber abgesehen von den legalen Werten würde ich niemals ne tiefere, starre Front fahren. Also 7cm ist eigentlich schon zu wenig. Da machts Fahren echt keinen Spass mehr! ~10 sind eher human! (Ok, ich hab auch kaum mehr als 6cm am Querlenker, aber das is was anderes... :D )

Hier mal paar aktuelle Bilder von Christophs Puma:
http://www.hoppallesklar.de/cars/ford-puma/index.html
 
F

fordpuma

Gast im Fordboard
hallo

bei mir auch...passgenauigkeit=NULL

ich kauf da nie mehr was.....

mfg

gilles
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Original von fordpuma
hallo

bei mir auch...passgenauigkeit=NULL

ich kauf da nie mehr was.....

mfg

gilles

Ach, so schlimm ist das gar nicht.
Sind eigentlich nur die 2 Fronthalter, die verkürzt werden müssen.
Die Seiten passen für ne GFK-Front recht gut. Bissel mitm Heißluftfön beidrücken, dann passt das.

STM hatte halt nicht gewusst/beachtet dass es 3 verschiedene Fronten für den Puma gibt/gab. Somit ist die Front nicht für alle Modelle so passgenau wie für ihr Probeauto.
Aber schau dir mal den Thread hier komplett durch. Ist wie gesagt nicht sooo schwer.
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
wie sieht das denn mit den anderen Fronten von STM aus? passen die denn alle an den verschiedenen Pumamodellen und wenn ja wieso Passen die und die SVL nicht?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Bei meiner SVE die ich vorher hatte gabs Null Probleme beim Anbau!
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
da sieht man es ja, das bei vielen anderen die Schürzen nicht passen, außer bei einem einzigen speziellen User :applaus.

Aber ich bin mir fast sicher das wenn ich nochmal eine Bestellen würde, das ich wieder eine bekomme wo nicht passt, obwohl die hohen Herren ja mittlerweile schon wissen das die Fronten nicht an alle Puma´s passen. Denke kaum das die da was nachbearbeiten.
Jedoch, da es von den SV Limited Schürzen nur 50 Stück geben soll, wundert es mich das noch nicht alle verkauft wurden. Soviele Leute haben vor ein paar Monaten die Gutscheine gekauft und ewig wird im Ebay geworben das schon über die Hälfte verkauft wurde. Naja i stecke halt nicht drin aber trotzdem ?(.

Viel drumherum, habe ich meine Front jetzt mal dran nach einigen anstrengenden Stunden Arbeit. Aber trotzdem werde ich da nie wieder was kaufen und es auf keinen Fall weiterempfehlen.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
48
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
[offtopic]Geht das schon wieder los :D Hier geht es um den Anbau und nicht um was STM liefert. Mache das Thema jetzt mal zu, auf Wunsch kann ich es wieder öffnen...

Edit: Wieder geöffnet [/offtopic]
 
B

Black_Puma

Gast im Fordboard
was heisst denn die front passt nicht, bis auf bei einer speziellen person?
Meine Passte auch wunderbar ohne zicken !!!

und STM hatte die Schürze doch nur auf 50 Stück Limitiert, weil sie nicht wussten wie der andrang ist, und wenn die Schürze nicht gehen sollte, wieder aus dem Programm gestrichen wird

ich meine das STM sich von anfang an die Möglichkeit gelassen hat die Limitierung abzusetzten glaub so habe ich das gehört
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
So morgen soll der Große Tag der Eintragung der STM Front sein.

eingetragen werde sollten vorerst mal.

STM Limited Front.

Seker Beast Heck

Lumma Racing 2 Heckflügel

Universal Seitenschweller

K&N Luftfilterkit

Na werde nach der Arbeit so ca. um 5 rum bei denen auf der Matte stehen hoffentlich machen die des noch bis 6 Uhr klar, den dann mache die Blauen Götter dicht.
 

Leech

Doppel Ass
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
161
Ort
Krefeld
Drücke Dir die Daumen dass alles reibungslos klappt!!!
Wenns klappt gibts Abends zur Belohnung ein leckeres :bier:
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Also Tag der Abbrechung.

Tüver kommt aus seinem Häusle und sagt ojeee Ebay Spoiler.

Da hab ich gleich gedacht na toll das wird ja super.

Also in die Halle gefahren ihm die Papiere gegeben.

Teilegutachten vom STM Spoiler hat er durchgelesen und wurde abgelehnt weil nix über entlfammbarkeit und Splitterfestigkeit drin steht. zudem ist das Teilegutachten daruch ungültig weil dieser wichtige nachweis fehlt.Teilegutachten auch noch Megaungültig da irgend ein Europäisches dingsbums dem Ingenieur bzw. dem Hersteller gehören muss, habe ich nicht ganz kapiert.( Wäre nett wenn das jemand erklärt)

Zudem kommt der Wisch von einem Typen aus Österreich zwar ist das K&N Lufi kit Gutachten auch aus Österreich aber egal. er sagt er traut dem STM Gutachten nicht, da es auch noch so aussieht als wurde es mit der Schreibmaschine geschieben.

Lumma Vergleichsgutachten wurde akzeptiert.

K&N Lufikit wurde akzeptiert.(Hätte ich gedacht das er mich zerlegt, er wollte aber nur wissen ob ich nen Spotauspuff drunter habe) übrigends hat er gesagt das kein Sportauspuffanlage mehr drunter darf, aber egal Auspufftuner regelt des schon.

Das beste kommt jetzt, billig Seitenschweller und Heck von Seker wurden ohne Probleme akzeptiert nur mit Materialgutachen.
Der Grund warum das Akzeptiert wird ist weil ein Kleber mit der Nummer in den Teilen einlaminiert ist und in dem Materialgutachten wo natürlich die gleiche Nummer und der Hersteller stehen muss.

Auch noch sehr Mega OBRERWICHTIG::::: Splitterprüfung und entflambarkeit muss unbedingt drinstehen. Darauf hat er besonder geachtet.

Er hat kurz überprüft ob alles befestigt ist.
Er ist kein Meter damit gefahren vo Tüver.

Kurz und gut es wurde ALLES eingetragen und ich habe gerade mal 86 Euro komplett bezahlt (Alles Einzelabnahme). :D

Achso habe ich gleich mal leicht nach 18 Zöllern gefragt ob ich die draufmachen kann. Antwort des Tüver´s: kein Problem, Festigkeitsgutachten reicht, Freigänigkeit und evt. Tachoangleich muss gewährleistet sein unnnnnnnnd ET(Einpresstiefe) darf sich zu Serien ET nur um 15 ändern.
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Hmm also deine Front is nicht eingetragen ... und was sagt stm dazu?

Find ich nicht gut für soviel Geld und Probleme beim Anbauen.

Gruß Souli
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Kurz und gut es wurde ALLES eingetragen und ich habe gerade mal 86 Euro komplett bezahlt (Alles Einzelabnahme). Grosses Grinsen

musst du richtig lesen :D

Die Front wurde eingetragen aber mit großen misstrauen.
wenn ich jetzt zu stm gehe oder ect. sage die eh nur jooooooooo des stimmt nite, der tüver muss sich täusche
.Is ma zuviel Stress.

Anbauen war sh.. arbeit, aber nu is se ja dran.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Es soll aucch TüV Leute geben die zu dumm sind ein TüV Teilegutachten zu gebrauchen! Die Prüfkriterien zwischen Österreich und und Deutschland nehmen sich nichts, der einzige Unterschied ist der Preis in der Erstellung des Gutachtens! Der TüV Nord lehnt Gutachten vom TüV Süd ab, die Dekra von der GTÜ usw. und alle zusammen tun sich bei Össi Gutachten schwer obwohl die sogar die selbe DIN ISO haben! Armes Deutschland kann man dann nur sagen!
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Tja was soll man da machen. Haupstache es ist eingetragen und gut.
Es ist halt immer im ermessen des Tüvers oder er es abnimmt oder nicht.
Es gibt ja mehrere Tüvs, wenns bei dem ersten nicht klappt muss man halt zu dem nächsten flitzen irgendwann klappts mal. :ballon:


EDIT: So seit längerem suche ich schon einen passenden Grill für die STM Front so Audi Single Frame mäßig CSR Tuning ect bietet sowas an aber die passen leider nicht, STM hat sowas komischerweise nicht im Sortiment :öhm
Schade sowas, jedoch wäre es cool um die Stoßstange zu vervollständigen das man einen passenden Grilleinsatz findet.
Also es soll kein Renngitter sein einfach so zum reinkleben.
Sonden ein Grill mit Leisten ausßenrum, so wie man es kennt halt.
Die Innenaße sind so ca. von links nach rechts
oben ca. 66
mitte ca. die höhe des Kennzeichenhalters 60
und unten 60 breit
de höhe ist ca. 38,3cm.

Weiß da jemand was ect?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Den Grill gibt es nur komplett mit Singleframe, nicht einzeln! Das ist außerdem ein Teil, nicht 2! Demzufolge wirst du mit Renngitter vorlieb nehmen müssen oder Dir einen Kompletten Audigrill einbauen müssen indem du die SVL Front zerlegst!
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Ja ich weiß das es ein Teil ist, jedoch bleibt die Frage ob es von anderes Herstellern Grills gibt die reinpassen, am besten ohne groß nachzuarbeiten.
 
Oben