Original von 6o4o
Bei mir ist eben am gelben dicken Stecker nur 4 Pole vorhanden.. 2x 12V (violet/orange) und einer ist für das Lämpchen und 1 ist frei.. keine Massekabel...
Ach jetzt verstehe ich, Du meinst den kleinen 4-poligen Verbindungsstecker, der noch vor dem Airbagmodul im Kabelstrang hängt. Der hat wenig zu sagen. Die drei Kabel über diesen Verbinder laufen alle auch auf den Modulstecker vom Airbagmodul. Die Masseausgänge vom Modul gehen direkt auf den nächstgelegenen Massepunkt raus, nicht vom Gehäuse sondern auch vom Modulstecker.
Hier die Pinbelegung des Modulsteckers (unterschieden ob mit oder ohne Beifahrerairbag, hast Du bislang nicht gesagt):
7 - bk/rd - Masse
8 - vt/og - Vcc (Stromversorgung)
11 - vt - Fahrerairbag
12 - vt/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
13 - vt/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
18 - bk/rd - Masse (nur ohne Beifahrerairbag)
19 - bk/gn - Anzeigeleuchte vom Kombiinstrument
20 - bk/rd - Masse
21 - vt/og - Vcc (Stromversorgung)
24 - bk/og - Fahrerairbag
25 - bk/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
26 - bk/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
Auf Pin 16 habe ich noch einen Hinweis auf einen Diagnoseanschluss. Alle nicht genannten Pins sind frei. Die Zählrichtung siehst Du am geöffneten Stecker selber.
Ob das Tausch-Modul funktioniert, hängt a) vom Baujahr ab (wie gesagt, 1995 wurde was geändert) und b) davon ob beide Mondeos entweder mit oder ohne Beifahrerairbag sind. Ist die Bestückung unterschiedlich, gibt's wieder nur Fehler.
Hier nochmals die Warnung, besonders an die Mitleser und Nachmacher (sorry, es muss sein):
Solche Arbeiten sind für nicht-ausgebildete Hobbyschrauber nicht ungefährlich und deshalb normalerweise absolut tabu! Sowas gehört in Werkstätten, und dort dürfen auch nur entsprechend geschulte Mitarbeiter dran. Alles auf eigenes Risiko. Das Fordboard und ich lehnen jede Haftung ab (siehe auch das Vorwort zu den Boardregeln).
Grüße
Uli