Airbaglampe leuchtet plötzlich?

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
An meinem neuen 1993 96'000km MK1 2.0 Limousine leuchtet seit heute das Airbaglämpchen! :( Was heisst das? Airbag kaputt? Was kann ich dagegen tun, ich meine, flicken? Muss ich den Airbag mal abhängen, Kontakte putzen und nochmals probieren oder gibt es da bekannte Sachen die man machen kann?

Bin um jeden Tipp dankbar!
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Hängt der Gurtstraffer nicht auch mit dran?? Reinige mal die Kontakte von dem :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zunächst hat Petomka völlig Recht, Airbags (und alles was an diesem System hängt) ist nur für Fachleute bestimmt.

Um die Fehlersuche etwas zu erleichtern:
Leuchtet die Anzeige ständig oder in Blinkimpulsen? Wenn sie blinkt, wie oft? 1x, 2x... ?

Grüße
Uli
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Gurtstraffer fällt als Fehlerquelle aus, da dieser mechanisch arbeitet.

Kannst mal unten an der Lenksäulenverkleidung in den Spalt spähen. Da siehste Du einen relativ großen gelben Stecker.
Hier mal dran zu wackeln hat bei mir immer geholfen. Natürlich bei ausgeschalteter Zündung. Klappte nicht immer gleich beim ersten mal, aber im Endeffekt lags immer daran.
<off Topic>
Das war dan so ca. alle 6 Monate fällig. Genau so wie Türkontakt ausbauen , abziehen, aufstecken, einbauen.
Bis dann der Hintermann im Dezember das Fahrzeug ersteigerte, oder zumindest den Zuschlag bekam.
</off Topic|

Christoph
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von 6o4o
...... gibt es da bekannte Sachen die man machen kann?

Lenkradverstellung öffnen, vor/zurück wieder fixieren und voila !!!

GreetS Rob

p.s. als erster Test hat das bei mir immer 'geholfen'
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ich bin mein eigener Fachmann.. bin Elektroingenieur, kenne das Problem der Entladung etc. Manchmal frage ich mich wieso ich mich immer wieder mit diesen Autos herumschlage! :)

Sieht nicht so einfach aus bei mir! Habe das Lenkrad 100x rauf und runterverstellt, nix.. habe dann die 2 STecker am Kontrollmodul abgenommen, x mal ein und ausgesteckt und es geht immer noch nicht... das Lämpchen leuchtet konstant nachdem ich die Zündung einschalte...

Weiss nicht was ich jetzt machen soll... wie ist der Airbag am Lenkrad kontaktiert? Nehme kaum an, dass die KAbel vom Airbag runtergehen zum Modul und wenn man das Lenkrad dreht sich die KAbel jedes Mal verdrehen? Was geht eher kaputt, das Modul oder der Airbag bzw was würdet ihr empfehlen auszutauschen? HAbe noch einen 2ten Mondeo mit kaputter ZKD dem ich das ausreissen könnte, jedoch weiss ich nicht ob man das Modul einfach so rausbekommt?
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von 6o4o
Manchmal frage ich mich wieso ich mich immer wieder mit diesen Autos herumschlage!
Na um von A nach B zu kommen sind die recht praktisch....
Original von 6o4o... wie ist der Airbag am Lenkrad kontaktiert? Nehme kaum an, dass die KAbel vom Airbag runtergehen zum Modul und wenn man das Lenkrad dreht sich die KAbel jedes Mal verdrehen?
Am Airbag hängt eine sog. Wickelfeder, die hatt 2 Anschlüsse (1x Airbag 1x zum Steuergerät) dieses Ding ermöglicht ein Drehen des Lenkrades ohne das der Airbag den Kontakt verliert.

Das Ding könnte kaputt sein !
Original von 6o4o Was geht eher kaputt, das Modul oder der Airbag bzw was würdet ihr empfehlen auszutauschen?
Also ich kenne keinen defekten Airbag, meist wars die Wickelfeder oder Stecker. (leuchtet die Kontrollampe auf oder blinkt sie ? wenn ja wie ?)

GreetS Rob
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Rob_Mae
(leuchtet die Kontrollampe auf oder blinkt sie ? wenn ja wie ?)
Das hatte ich auch schon gefragt. Das Airbagmodul teilt über Blink-Codes mit, was defekt ist. Es wäre schön, diese Info zu bekommen. Alles andere ist wildes Herumraten.

Grüße
Uli
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
eben, sie blinkt gar nicht! Sie leutet auf und bleibt dann ständig am Leuchten... ist das auch ein Code ständiges Leuchten? Vielleicht ist es ja nur ein Kurzschluss in der Lampenleitung? :)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ständiges Leuchten zeigt an, dass der Fehler im Airbagmodul selber zu suchen ist. Es könnte defekt sein oder der Stecker sitzt nicht ordentlich drauf.

Grüße
Uli
 

Tommy12345

Eroberer
Registriert
10 September 2003
Beiträge
91
Ort
NRW
Hi,

dauerndes Leuchten bedeutet ein defektes Modul oder Stromversorgung- und Masseproblem! Als Fachmann Stromversorgung und Masse unter Belastung prüfen. Falls dies okay ist, muß ein neues Modul verbaut werden!
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ich habe das Diagramm im Manual gefunden, es scheint auch ne Sicherung zu geben für das modul, werde das mal alles ausmessen und überprüfen.. danke für die Tips! Hoffe muss das Modul nicht auswechseln!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
...es scheint auch ne Sicherung zu geben für das modul, werde das mal alles ausmessen und überprüfen..
Sicherung 38, 7,5 Ampere, Sicherungsbox im Fahrerfußraum.

Bitte nicht am Modulstecker irgendwas durchmessen! Mit etwas Pech können Airbags auch schon von der Testspannung herkömmlicher Multimeter ausgelöst werden, und deren Anschlussleitungen liegen auch am Modulstecker auf. Das ist Werkstattsache!

Grüße
Uli
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
werd die Sicherung nochmals überprüfen aber am Hauptstecker liegen 2 Kabel mit +12V dran und einer ist für das Lämpchen. Nach meinem Schema sollten dort 2 weitere Anschlüsse für Masse sei aber die Masse ist wohl am Gehäuse des Kontrollunits.

Ja ist klar, danke für den Tip.. habe das mit dem Ohmmeter am Airbag nicht gemacht wegen oben genanntem Grund...

Habe vorhin das Airbagmodul ohne angeschlossenen Airbag mal angeschlossen (gelber kleiner Stecker mit Speisung & Lämpchenanschluss), lustigerweise leuchtet da das Lämpchen nicht auf... vielleicht liegt es doch an den Airbags...

Wie ist das Modul angemacht, habe eine Torxschrauben im unteren rechten Teil gesehen und eine an so ner Lasche die den gelben Stecker hält... ist oben auch noch eine?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
War bei meinem MK2 seinerzeit auch einmal. Da gab es unter dem Sitz so eine Steckverbindung. Die hat sich ein wenig gelöst. Mein "Freundlicher" hat die dann auseineindergezogen und wieder zusammengesteckt - gut wars! :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
Wie ist das Modul angemacht, habe eine Torxschrauben im unteren rechten Teil gesehen und eine an so ner Lasche die den gelben Stecker hält... ist oben auch noch eine?
Keine Ahnung, es gibt tatsächlich Dinge, die ich an meinem Mondeo noch nicht zerlegt habe ;)

Ich entnehme aus Deiner Beschreibung, dass der Mondeo Bj 93-94 ist, richtig? Der Modulstecker hat da 2 separate Vcc-Anschlüsse, die beide von Sicherung 38 gespeist werden (Kabelfarben violett/orange). Ebenso sind zwei (ohne Beifahrerairbag drei) Masseleitungen (schwarz/rot) vorhanden. Ob aus Lastgründen oder zur Redundanz kann ich Dir nicht sagen. Die Leitung zur (von der) Anzeige (schwarz/grün) ist Masse-geschaltet, da die Anzeige selbst vom Kombiinstrument aus gespeist wird. Ab Bj 95 wurde da was geändert.

@Wotschi: es geht um einen MK1, der hat dort umtern Sitz nichts, die Gurtstraffer funktionieren mechanisch und Seitenairbags gabs da noch nicht.

Grüße
Uli
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Bei mir ist eben am gelben dicken Stecker nur 4 Pole vorhanden.. 2x 12V (violet/orange) und einer ist für das Lämpchen und 1 ist frei.. keine Massekabel... ich habe das Voltmeter an das Gehäuse vom Airbagsensor gehalten, das ist die Masse nehme ich an... werde schauen ob ich das Modul aus dem anderen MK1 rausbringe und dann so anschliessen..


Habe es vorhin wieder alles angeschlossen und das Lämpchen leutet wieder konstant... wenn man den Airbag abhängt scheint es jedoch nicht mehr zu leuchten, komisch...
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Vieleicht hast du auch ein ganz anderes Problem. Was ich meine, die Airbaglampe muss ja auch leuchten, wenn das Airbagmodul ausgebaut ist, evtl. ist die Leitung vom Airbagmodul zu dieser Airbaglampe irgendwo unterbrochen oder hat einen Übergangswiderstand, wir hatten mal so einen Fall, da war am Stecker des Kombiinstruments ein Übergangswiderstand, dieser Fehler wird in keiner Prüfanleitung erwähnt, und man kommt nach dieser Prüfanleitung von Ford nur immer wieder zu dem Ergebnis, das Airbagmodul sei defekt.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ok, guter Tipp!! Werde dem mal nachgehen denn wenn ich das modul ausbaue leuchtet die Lampe nicht mehr!

Habe das modul ausbauen können ohne das Armaturenbrett zu demontieren.. unten die Abdeckung der Lenksäule abnehmen (3 kreuzschrauben) dann untere Armaturenbrettabdeckung abnehmen (3 Schrauben, wobei 1 hinter diesem klappbarem Fach ist) und dann mit Gelenk und Torx kann man die 3 Schrauben (2 oben, 1 unten) des moduls abnehmen.. war in 10min draussen.. aber eben, habe dann Kabel auch bei der Lenksäule vor diesem Federkontakt abgenommen, aber hat nix gebracht.. werde mal die Lampe genauer anschauen!

Hat jemand das pin-out Diagramm des grossen Steckers an das Steuermodul? Habe zwar im Schema vom Manual die Farben der Kabel aber man sieht ja gar nicht welche wo angeschlossen sind da der Stecker so hinten verschlossen ist, frage mich wie sie diese Stecker überhaupt produziert haben?! Anyway, so könnte ich die Lampe messen, will nicht Spannung am Airbag anlegen, obwohl, kann ihn ja an der Lenksäule abhängen...
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Vergiss meinen Tipp, Baujahr 93 bis 94 wurde noch anders gearbeitet, die Masse erhielt die Airbaglampe nur übers Steuergerät und bei abgesteckten Steuergerät leuchtet die Lampe gar nicht, erst ab Baujahr 95 wurde das geändert.
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
yep, habe jetzt auch gesehen dass man den langen Stecker doch auseinander nehmen kann, dachte mir noch, das kann gar nicht sein!

Also, habe alles ausgemessen und Airbag ausgebaut bzw. abgesteckt. Kabel von langem Steuergerätstecker bis zum Lenkrad ok, von Lampensicherung bis zur geschalteten Masse vom Steuergerät 8Ohm gemessen, denke das ist ok so für die Lampe, sieht nicht nach oxidiertem Kontakt aus...

Ich tippe definitiv auf Airbag oder Steuergerät.. werde jetzt doch das vom anderen Mondeo entfernen und austauschen, die trial & error Methode halt... wenigstens ist alles relativ schnell abgebaut und man hat saubere Hände am Schluss...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von 6o4o
Bei mir ist eben am gelben dicken Stecker nur 4 Pole vorhanden.. 2x 12V (violet/orange) und einer ist für das Lämpchen und 1 ist frei.. keine Massekabel...
Ach jetzt verstehe ich, Du meinst den kleinen 4-poligen Verbindungsstecker, der noch vor dem Airbagmodul im Kabelstrang hängt. Der hat wenig zu sagen. Die drei Kabel über diesen Verbinder laufen alle auch auf den Modulstecker vom Airbagmodul. Die Masseausgänge vom Modul gehen direkt auf den nächstgelegenen Massepunkt raus, nicht vom Gehäuse sondern auch vom Modulstecker.

Hier die Pinbelegung des Modulsteckers (unterschieden ob mit oder ohne Beifahrerairbag, hast Du bislang nicht gesagt):
7 - bk/rd - Masse
8 - vt/og - Vcc (Stromversorgung)
11 - vt - Fahrerairbag
12 - vt/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
13 - vt/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
18 - bk/rd - Masse (nur ohne Beifahrerairbag)
19 - bk/gn - Anzeigeleuchte vom Kombiinstrument
20 - bk/rd - Masse
21 - vt/og - Vcc (Stromversorgung)
24 - bk/og - Fahrerairbag
25 - bk/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
26 - bk/wh - Beifahrerairbag (nur mit Beifahrerairbag)
Auf Pin 16 habe ich noch einen Hinweis auf einen Diagnoseanschluss. Alle nicht genannten Pins sind frei. Die Zählrichtung siehst Du am geöffneten Stecker selber.

Ob das Tausch-Modul funktioniert, hängt a) vom Baujahr ab (wie gesagt, 1995 wurde was geändert) und b) davon ob beide Mondeos entweder mit oder ohne Beifahrerairbag sind. Ist die Bestückung unterschiedlich, gibt's wieder nur Fehler.

Hier nochmals die Warnung, besonders an die Mitleser und Nachmacher (sorry, es muss sein):
Solche Arbeiten sind für nicht-ausgebildete Hobbyschrauber nicht ungefährlich und deshalb normalerweise absolut tabu! Sowas gehört in Werkstätten, und dort dürfen auch nur entsprechend geschulte Mitarbeiter dran. Alles auf eigenes Risiko. Das Fordboard und ich lehnen jede Haftung ab (siehe auch das Vorwort zu den Boardregeln).


Grüße
Uli
 
Oben