ZV Beifahrertür funktioniert nur teilweiße

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
Ich brauch mal wieder technische hilfe von euch.

Ab gestern spinnt meine Beifahrertür.

Und zwar passiert folgendes:

FFB 1x öffnen drücken = fahrertür auf
FFB 2x - 10x öffnen drücken = immer nur noch fahrertür auf

per schlüssel öffnen auf fahrerseite das gleiche

per schlüssel öffnen beifahrerseite = alles geht auf

Und nun kommt es wie schon bei mehreren themen hier im board.

Beim schließen per funk oder schlüssel fahrtür - schließt und öffnet gleich wieder.

Aber was ich noch nicht im board gefunden habe:

Der hebel um von innen die beifahrertür zu schließen bzw. aufzusperren ist ebenfalls außer funktion.

Also wenn bei fahrer tür geöffnet wird und ich wieder aussteige muss ich auf beifahrerseite gehen und per schlüssel schließen.

Hab die W40 methode schon probiert leider hilft das auch nicht.

an der Kälte liegt es auch nicht da es schon kälter war.

Und die "hup-blink" prüfung hab ich auch schon gemacht und es reagiert immer !
also zv laut dieser methode (alle türn auf , motor haube auf , druckknopf motorraum oft drücken) einwandfrei. ?( ?( ?(
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Microschalter im Schloss der Beifahrerseite defekt. Hatte ich letzten Winter auch...
Bei mir wars lustiger...schliessen drücken,Cougar sperrt wieder auf(logisch da er meint die Beifahrertür ist offen) und zum Schluss wie bei dir
Was passiert wenn du im Wagen sitzt und mit dem Verriegelungshebel der Fahrertür zusperrst,das Teil unter dem Türöffner ??
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
Ich kann diesen verriegelungshebel zwar bewegen passiert aber rein gar nichts.

Wo bekomme ich so ein chip her oder muss ich zum fordhändler?
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Chip?? du meinst Schalter.....beim Fordhändler. Überprüfe aber vorher die Sicherung der ZV,evtl bekommt die Beifahrertür auch keinen Strom und die Kabeldurchführung am Tütscharnier,diese kann man mit einer halben Umdrehung abstecken,nicht das es nur eine Kontaktsache ist...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Sicherung ist 100%ig in Ordnung, denn die andere Tür und das ZV-Modul haben ja Strom. Und ich denke, die Mikroschalter sind auch ok, denn Dein "Hup-Blink"-Test :) (ZV-Selbsttest) klappt ja. Da werden genau diese Schalter abgefragt.

Ich denke eher, der Stellmotor in der Türeinheit rechts hat aufgegeben. Denn die Türe schließt einzig, wenn Du an der Türe selber mechanisch verriegelst (auch mit Schlüssel wird die Türe an der Du stehst mechanisch betätigt, die andere elektrisch). Und beim Zusperren oer Funk geht's gleich wieder auf, weil die Mikroschalter melden, dass nicht alle Türen korrekt verriegelt sind. Logisch, wenn der Motor in der rechten Tür keinen Mux gemacht hat.

Grüße
Uli
 

MopedMichel

Grünschnabel
Registriert
30 Oktober 2007
Beiträge
19
Ort
München
genau dieses problem hatte ich vor ein paar monaten bei meiner fahrertür. der stellmotor hat keinen mux mehr gemacht.
geh mal zu deinem fordhändler, denn es gab mal eine rückrufaktion der türschlösser seitens ford. bei mit wurden beide türschlösser kostenlos ausgetauscht
 

dimi4u

Haudegen
Registriert
30 März 2007
Beiträge
735
Alter
40
Ort
Hansestadt Bremen
Website
such bei studivz.net - > Dimi Cougar
das problem habe ich auch schon seit einem jahr :wand :wand

war schon beim ford wegen rückrufaktion=NIX

sie wissen auch nicht, woran es liegen könnte, meinten nur: " wir machen ja auch nichts anderes als die ganze schloßeinheit auszuwechseln und wenn das nicht funktioniert - dann wird was anderes ausgewechselt :mua"

richtig helfen wollte er aber nicht:" sie machen sowieso alles selbst und ich verdiene mit ihnen nix, daher sehen sie zu, wie sie mit dem problem fertig werden...."

man kann es auch bei ford machen lassen)

stellmotor an sich kostet ca.64€ +arbeit(ca.???) = ca.350€

sind auch mathematiker unter uns ?( lösung bidde :rolleyes:

hätte gerne gewusst, wie sie ihre arbeit so gut bewerten können :kotz:


und so fahre ich immer noch, ohne genau verstehen zu können, woran es tatsächlich liegt :mauer
 

Nullstrom

Doppel Ass
Registriert
15 Juli 2007
Beiträge
180
Alter
38
Ort
Villingen-Schwenningen
Website
www.myspace.com
Die komplette Schlosseinheit ist auch nicht alzu schwierig zum selber wechseln. Da kannste die 300 Euro sparen. An meiner Beifahrertür war auch der Stellmotor oder irgendein Schalter hinüber. Das hat sich so geäusert, das sobald jemand die Beifahrertür zugemacht hat, hat sich das ganze Auto abgeschlossen. Und noch paar andere Merkwürdigkeiten...

Es ist zwar eine S***** D****** *fluch* Fummlei und man bricht sich dabei sämmtliche Finger.... aber es geht ;)
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
danke schonmal für die schnellen antworten

bekomme ich so ein stellmotor auch aus dem internet vielleicht billiger?

Oder muss ich wohl oder übel zu ford?
 

Ant-Killer

Doppel Ass
Registriert
4 März 2008
Beiträge
185
Alter
41
Ort
Deuschland, Cham
Das Problem habe ich auch. Mein Stellmotor in der Beifahrertür war auch schon defekt und ich habe mir einen Ersatz vom Schrottplatz für 25 Euro besorgt. Einbau selber. Ist nicht schwer. Dauer ca. 45 Min. Der Türgriff muss dafür auch raus.

Ich kann jetzt wieder schließen und öffnen. Allerdings verstehe ich das System nicht. Ich drücke 2 x die FB schließen - Auto zu mit 2 x Blinken.

Wenn ich 1 x öffnen drücke, sperrt nur die F-Tür auf. Wenn ich innerhalb von 3 Sekunden noch mal öffnen drücke, sperrt auch die B-Tür auf.

Alles über 3 Sekunden muss ich erneut 2 x drücken um die B-Tür aufzusperren.

Ok, soll das mal so dahingestellt sein.

Zum unverständlichen...

F-Tür = Fahrer
B-Tür = Beifahrer

Test: Ich sitz im Auto und drücke 1 x die FB schließen - kann über den Türgriff der F- und B-Tür das Auto öffnen.

Drücke ich 2 x die FB schließen - kann keine Tür über den Griff öffnen, kann das Auto auch nicht über den kleinen Hebel unter dem Griff entsperren.

Drücke ich den Hebel der F-Tür - Auto versperrt und kann beide Türen über den Griff öffnen.

Drücke Hebel der B-Tür - selbiges.

Dabei viel mir auf, dass 1. der Hebel nicht so straff (leichtes Spiel) ist, 2. die ZV sich erst beim 3. oder 4. mal drücken erst angesprochen fühlte.

Über den Hebel der F-Tür kann ich das Auto ver- und aufsperren. (Hebel rein drücken und raus ziehen) und anschließend die F- und B-Tür über den Griff öffnen.

Über den Hebel der B-Tür kann ich das Auto zwar ver- aber nicht mehr aufsperren. Kann die Tür auch nicht über den Griff öffnen. Sobald ich die Fahrertür öffne, kann ich auch die Beifahrertür öffnen. (Hebel rein geht aber nicht mehr raus; als jedoch zuerst die ZV nicht reagierte, konnte ich den Hebel rein drücken und auch raus ziehen und die Tür öffnen).

Weiter ist mir aufgefallen, dass es in der Tür, bzw. am Motor 2 Möglichkeiten gibt, den Bowdenzug einzuhängen. Welchen Sinn hat dies?

Ich kann mir darauf keinen Reim machen, wie die ZV arbeitet, bzw. wo der Fehler liegen kann.

Ihr??

Gruß Sascha
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das System arbeit bei Dir völlig korrekt. Hast Du denn keine Betriebsanleitung mehr? Da steht es exakt so drin wie Du es berichtest. Mehrere Funktionen kommen hier zusammen:

1. Fernbedienung: Entriegeln 1. Druck nur Fahrertür, 2. Druck restliche Türen (ok, beim Cougar nur Beifahrer, beim baugleichen Mondeo und anderen auch hinten) und Heckklappe. Das ist Werkseinstellung, kann aber mit dem Wartungscomputer auch umprogrammiert werden, dass auf einen Druck alle Türen entsperrt sind. Entriegeln übrigens immer gleich, egal ob einfach- oder doppelt-verriegelt war. Für einen 2-fachen Druck hast Du 3 Sekunden Zeit, danach "denkt" die ZV, dass es zwei einzelne Befehle sind.

2. Doppelverriegelung: nach 1x absperren sind die Türen einfach-verriegelt, können von innen noch geöffnet werden. Nach 2x absperren sind sie doppelt-verriegelt, da geht auch von innen nichts mehr. Und eine (eventuell vorhandene) Alarmanlage ist dann scharf. Dies zeigt der Wagen mit Blinken an. Doppelverriegelung kann man nur per Fernbedienung oder von außen mit dem Schlüssel aktivieren, nicht von innen.

3. Schlüssel außen im Schloss oder innen den Hebel betätigen: die jeweilige Tür wird mechanisch ent- oder verriegelt, ganz ohne Strom. Macht ja auch Sinn: wie willst Du ins Fahrzeug kommen, wenn mal die Batterie platt ist? Über elektrische Kontakte wird die ZV darüber informiert und aktiviert den Stellmotor der anderen Tür entsprechend, damit diese "mitmacht".

Also, kein Fehler, alles gewollt. Siehe Bedienungsanleitung.

Grüße
Uli
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
Original von RS125
Ich brauch mal wieder technische hilfe von euch.

Ab gestern spinnt meine Beifahrertür.

Und zwar passiert folgendes:

FFB 1x öffnen drücken = fahrertür auf
FFB 2x - 10x öffnen drücken = immer nur noch fahrertür auf

per schlüssel öffnen auf fahrerseite das gleiche

per schlüssel öffnen beifahrerseite = alles geht auf

Und nun kommt es wie schon bei mehreren themen hier im board.

Beim schließen per funk oder schlüssel fahrtür - schließt und öffnet gleich wieder.

Aber was ich noch nicht im board gefunden habe:

Der hebel um von innen die beifahrertür zu schließen bzw. aufzusperren ist ebenfalls außer funktion.

Also wenn bei fahrer tür geöffnet wird und ich wieder aussteige muss ich auf beifahrerseite gehen und per schlüssel schließen.

Hab die W40 methode schon probiert leider hilft das auch nicht.

an der Kälte liegt es auch nicht da es schon kälter war.

Und die "hup-blink" prüfung hab ich auch schon gemacht und es reagiert immer !
also zv laut dieser methode (alle türn auf , motor haube auf , druckknopf motorraum oft drücken) einwandfrei. ?(?(?(

Bei mir war der Komplette stellmotor im eimer. der hat mir den Boardcomputer abgeschossen... gott war ich froh das ich ne gebrauchtwagenversicherung hatte...
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Ich hab jetzt auch ein "problemchen" mit der Beifahrertür.

Bisher war es so, wie oben beschrieben.
1x drücken Fahrertür offen
2x drücken Beifahrertür offen.

Aber jetzt geht die Beifahrertür sofort beim ersten mal drücken mit auf.

Gibts da nen Grund dafür?
Oder ist das ein sich ankündigender Mikroschalter?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von MondeoHeizer...
Gibts da nen Grund dafür?
Eventuell hast du die Ver- und Entriegelungstasten der Fernbedienung ca. 4 Sek. lang zusammen gedrückt gehalten ?

Damit lässt sich bei einigen Modellen die Schließfolge der FB umprogrammieren (und auch rückgängig machen)
 

Zipster

Doppel Ass
Registriert
14 April 2008
Beiträge
153
na super, was ist denn das für'n BAD MOJO ?!?! Kaum lese ich den Thread, schon taucht der Fehler bei meinem Flitzer auf?!?!?

FB Verschließen - springt wieder auf, FB - verschliessen - springt wieder auf...; nach dem dritten oder vierten mal verschließt das Fzg. und gibt auch wieder Blinksingnal ab.

@ MopedMichel
Hast Du noch so etwas wie die TIS Nummer für den Schlosswechsel? mein FFH ist da recht zugänglich.

Greetz & THX ( und natürlich ein frohes Neues!!! )
Zip
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Also ich hab jetzt mal das Schließverhalten genauer beobachtet. :D

Wenn ich "normal" zusperre (also nicht die Doppelverriegelung-ohne Blinksignal) dann wird beim ersten mal drücken nur die Fahrerseite
und dann nach zweimal drücken die Beifahrerseite aufgesperrt.

Wenn ich dann die Doppelverriegelung nutze werden beim aufsperren sofort beide Türen aufgesperrt.

Ist das ein zeichen für "verprogrammiert"?
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von MondeoHeizer
Also ich hab jetzt mal das Schließverhalten genauer beobachtet. :D

Wenn ich "normal" zusperre (also nicht die Doppelverriegelung-ohne Blinksignal) dann wird beim ersten mal drücken nur die Fahrerseite
und dann nach zweimal drücken die Beifahrerseite aufgesperrt.

Wenn ich dann die Doppelverriegelung nutze werden beim aufsperren sofort beide Türen aufgesperrt.

Ist das ein zeichen für "verprogrammiert"?

Das klingt mal lustig :D und ist sicher nicht normal.

Vielleicht hilft es, einmal die Batterie für 10 Minuten abzuklemmen? Könnte ja sein, dass eins der diversen Steuergeräte irgendwas durcheinandergebracht hat. Wenn das dann irgendwo im flüchtigen Speicher liegen sollte, könnte es helfen.
...ist nur eine Idee :idee
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von MondeoHeizer
Wenn ich "normal" zusperre (also nicht die Doppelverriegelung-ohne Blinksignal) dann wird beim ersten mal drücken nur die Fahrerseite
und dann nach zweimal drücken die Beifahrerseite aufgesperrt.

Wenn ich dann die Doppelverriegelung nutze werden beim aufsperren sofort beide Türen aufgesperrt.
:wow Wenn du verriegelst, wird aufgesperrt ?(

Nein, das ist sicher nicht normal ......
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
so sollte es sein...
Schliessen
1x drücken Alles zu.
2x drücken,ganz zu :)...Alarmanlage und Doppelverriegelung an

Öffnen
1x drücken Fahrertür offen
2x drücken alles offen
dieser Zustand kann umprogrammiert werden,wurde ja schon angegeben.

Alles andere ist nicht normal...
 

Werwolfi

Haudegen
Registriert
8 Mai 2006
Beiträge
530
Ort
92275, Hirschbach
Website
www.die-jungen-wilden.jimdo.com
Äääh ja.....

Da hab ich mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.

Wenn ich beim zusperren einmal drücke,
dann geht beim aufsperren beim ersten mal drücken nur die
Fahrerseite und bei zweimal drücken die Beifahrerseite auf.

Wenn ich die Doppelverriegelung benutze,
werden dann beim aufsperren sofort beide türen aufgesperrt.

EDIT: Vorhin hab ich noch gemerkt, das zuerst die Beifahrer- und dann
erst die Fahrertür aufgesperrt wird.

Dann hab ich jetzt noch festgestellt, das die Zentralverrigelung beide
Türen zusperrt, egal ob ich an der Fahrer- oder an der Beifahrertür
den Hebel innen drücke.

Beim Mondeo wars so, das die Zentralverriegelung nur gesperrt hat, wenn ich die Fahrertür von innen gesperrt hab. Alle anderen haben nur die Tür gesperrt,
die betätigt wurde...

Wenn ich den Hebel an der Beifahrerseite drücke werden also beide Türen zugesperrt.
Ich kann dann aber die Beifahrertühr nicht mehr aufmachen sondern muss
Die Fahrertür aufsperren, damit die ZV beide Türen aufsperrt.


Ich hoff, das war jetzt n bisschen verständlicher... :D
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
Zeit lößt viele Probleme

Ich hab noch keinen motor gefunden aber zum glück auch.

Ich habe als das Problem auftrat die Verriegelung soweit man von außen rankommt geölt.

Jetzt fahr ich ja schon eine weile so rum (beifahrerseite brauche ich eh nicht so oft) und aufeinmal fahr ich jemanden nach hause und als ich wieder daheim hat mein auto per fernbedienung geschlossen.

Erst nach ca. 1 stunde ist mir eingefallen das mein auto geblinkt hat obwohl ich von hand die beifahrertür öffnen musste.

Und an der Temperatur liegt es nicht denn es wird ja zur zeit immer kälter.

aber egal funktionert ja jetzt alles wieder :D
 

daywalker82

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2005
Beiträge
101
Alter
42
Ort
Wien
gleiches problem tritt bei mir auch auf.
aber nur sporadisch.

wenns draussen kalt ist, und wenn zuviel feuchtigkeit im auto ist.
werd das mal genauer beobachten.

hab keinen bock das ich meinem fordhändler unsummen für eine reperatur zahle :)
 

daywalker82

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2005
Beiträge
101
Alter
42
Ort
Wien
hi leute,

so nun ist vermutlich auch mein stellmotor hinüber.

kann sie nur noch mit manueller tätigkeit aufsperren.
Strom ist dort, weil fahrertür geht auch auf wenn ich manuell die BF türe aufsperre.

nun meine frage, wie am besten den stellmotor ausbauen?
was muss ich alles demontieren? nehme mal an die türinnenverkleidung?
nur was dann?

bin für tipps offen, würde mir dann auch die arbeit antun und eine anleitung mit bildern ins board stellen.
 

RS125

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2008
Beiträge
198
Alter
34
Ort
(BY)
ich wollte als ich die Türverkleidung schonmal ab gemacht habe um meine boxen zu verbauen auch gleich mein Problem beheben das die ZV mal geht und mal net.....

Aber ich hab es einfach nicht herausbekommen.

Ich glaube das Gestänge vom fensterheber muss auch weg

Und das wollte ich mir nicht antun da es schon zu dämmern anfing
 

silvercougar68

Jungspund
Registriert
19 April 2009
Beiträge
33
Alter
40
Ort
mannheim
ich habe ein ganz komisches problem und zwar
drücke ich einmal auf öffnen geht nur die innenraumbeleuchtung an ,

ich öffne mit der Fb (doppelt Klick) und nur die beifahrertür geht auf ,
ich schliesse doppelt garnichts geht nur die beifahrertür reagiert geht aber auch wieder auf bzw bleibt nicht geschlossen habe von diesen microschalter gelesen!
wo ist der genau ?
 
Oben