Zahnriemen wechsel in Werkstatt muss Ventildeckel immer ab

T

Teambyte

Gast im Fordboard
Hallo ich habe am meinen Mondeo BJ 93 !.8 115 PS 185 TKM den Zahnriemen wechseln lassen in einer Fachwerkstatt (keine Fordwerkstatt)

Stimmt das das man dabei den Ventildeckel nicht entfernen muss.
Oder muss immer beim Zahnriemenwechsel der Ventildeckel runter.
Habe seitdem nur Problemem keine richtige Leistung und an der Linken Zündkerze ist leicht mit Öl nass aber aussen am Gewinde und im Schacht.


Gruß

Gert
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Hört sich wie der DOHC an...
Da muss der Deckel runter, um mit dem Einstellwerkzeug die Nocken auf OT festzubringen..

Viele sind der meinung, sich das Mit Filzer zu markieren und wundern sich warum der Motor net lauft, weil eine Nockenwelle Verdreht ist ---->Antriebswelle 2Umdrehungen, Nockenwellen eine beim Viertackter, auch beim DOHC, d.h. es besteht die Möglichkeit, dass man trotz filzermarkierung die Nockenwelle um 360grad verdrehen kann....

Such den wieder auf und forgere gem. BGB nachbesserung oder Schadensersatz (Rückerstattung des Rechnungsbetrages) und such dir eine Werkstatt, die sich damit besser auskennt....
 
T

Teambyte

Gast im Fordboard
Hallo ja es ist der DOHC Motor eben mit 1,8 L 115 PS .

Ich hatte bis davor mit den Wagen keien Probleme habe nur weil ich nicht wusste wan zuletzt der Zahnriemen gewechselt worden ist eben das machen lassen. Seitdem nur Proble keine Leistung erst wenn er warm wird etwas besser und seitdem Ölverlust hatte ich vorher alles nicht.

Hatte den ja 1 Tag danach wieder dort meienten es wäre alles NOrmales legen an der abgasrückführung.

Aber wie er hat nicht mehr die Leistung fährt sich wie mit 60 PS
Muss richtig das Gaspedal durchdrücken damit er so beschleunigt wir vor der Reperatur mit Halbgas fuhr.

Gruß

Gert
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
.....Nocken verdreht, entsprechend keine Leistung, Motor überhitzt unnötig, Öl wird zu warm, Dichtung gibt nach....

Ein guter Rat:

Geh das unverzüglich reklamieren und lass dich nicht für dumm verkaufen.
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Kann ich mir auch vorstellen das evtl. der Riemen einen Zahn versetzt montiert worden ist.

Würde auch noch mal eine Kontrolle verlangen, die Symptone nach dem Wechsel hattest Du im der Werkstatt schon erläutert?
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Mit selbstgemachten Markierungen arbeiten geht,hat mein Schrauber beim Escort gerade gemacht.
ABER.....Fachgerecht und nach Werksvorschrift(also das was in ner Werkstatt erwartet und bezahlt wird) ist das nicht. Es genügt übrigens einen Zahn daneben zu liegen,dann hast du keine Leistung mehr.
Gib der Werkstatt mal nen Tip,wenn Ford Werkzeug nicht vorhanden genügt ein Stahlstreifen von ca. 4,5-5 mm Stärke als Ersatz.
Auf alle Fälle reklamieren!!!
 
T

Teambyte

Gast im Fordboard
Hallo

Das Fahrzeug war am Donnerstag den ganzen Tag in der Werkstatt ist eien freie Fachwerkstatt.
Habe für das Wechseln des Zahnriemens und der Rollen 288 Euro bezahlt. Davor hatte ich mit dem Mondeo keine Problem bis auf den Wischerwasserbehälter. (Undicht) . Am Freitagmorgen Auto angemacht lief sofort an und losgefahren ih dachte erst ich habe den 2 ten Gang eingelegt aber es war der 1 Gang sehr schlechte Leistung Bin ich die Werkstatt gefahren und die meinten sie haben alle richtg gemacht. Die Batteiei war auch abgehängt sah ich an der Uhr und am Autoradio .ICh teilte mit das ich jetzt wenn ich beschleinigen will das Gaspedal bis auf Bodenblech drücken muss, uind das war vorher nicht so. Also ans Diagnose Gerät gehängt Blinkcode ausgelesen Abgasrückführugn sporadische Fehler. Aber das Auto hatt davor sehr gute Leistung. Der Meister meinte er macht eine Probefahrt naja sehr berauschend wa es nicht. Ich fragte drauf hin ob sie den Ventildeckel abgemacht hatten beim Zahnriemen wechseln das würde verneint und mit warum auch beantwortet. Man sieht es auch das es nicht gemacht worden ist Schrauben sin immer noch Schmutzig. Jetzt habe ich nur noch Probleme mit dem Mondeo seitdem ist die linke Zündkerze aussen mit Öl nass Ölverlust ca 1,5 Liter davor nichts .
Hatt ja Tüv und Asu neu. Nur noch Mist,
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Wie gesagt lass dich nicht für dumm verkaufen, die sollen die Nocken vernünftig auf ot stellen, auf denen ihr kosten!!!
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Wenn der Ventildeckel nicht runter war war es nicht nach Werksvorschrift.Also nicht Fachgerecht.Die Nockenwellen können nur auf OT verriegelt werden wenn der Ventildeckel runter war.
Der Ölverlust ist ein Zeichen das da im Ablauf der Motorfunktionen(Ansaugen,verdichten usw.)was durcheinander ist.
Fahr mit dem Wagen nur noch zur Werkstatt.Reklamieren,wenn nötig schriftlich.Wenn die sich nicht rühren oder einfach auf stur stellen mit Meldung an Kammer drohen.
P.S. bei Ford hab ich 400Euro bezahlt!!
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Laut Werksvorschrift muss der Ventildeckel runter, die Nockenwellen am 4. Zylinder mit einer Lehre arritiert werden und die Schrauben im Nockenwellenrad gelöst werden....

Der Zahnriemen wird dann über die losen Nockenwellenräder gespannt, wenn man das so nicht macht, kann es passieren, das die Kurbelwelle sich verdreht und die Steuerzeiten entsprechend nicht mehr stimmen.

In meinen Augen, wer das nicht so macht, fuscht und das ganze nicht gerade zu wenig...irgendwas werden die sich im Werk schon dabei gedacht haben...

Wieder hin zur Werkstatt und Nachbesserung fordern. ABER!!! mit einem neuem Zahnriemen...die sollen nicht wieder deinen jetzigen benutzen. Auch dies ist eine Werksvorschrift, Zahnriemen nur einmal spannen, da sich das Material längt und wenn man den Zahnriemen 2mal spannt, kann es passieren, das er reisst, da man wohl kaum wieder genau den selben Spannungspunkt erwischt.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Bei wieviel Kilometern sollte man denn den Zahnriemen wechseln ???
Unser Kombi hat nun 125 tkm runter und da wollte ich das dann doch mal genau wissen ... weiß leider nicht ob der schon mal gewechselt wurde, wann ist er denn immer fällig in was für Abständen ?
 

zawen

König
Registriert
8 August 2005
Beiträge
768
Alter
55
Ort
Norddeutschland
Alle Modelle 5 Jahre.Ältere(Dohc) 90000km neuere (Zetec) 110000km.Oder waren es 120000km?
Egal auf alle Fälle das was zuerst eintritt 5jahre oder Laufleistung.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Ok, nachdem ich ja nicht weiß, ob der schon einmal gemacht wurde, ist er nun also auf jeden Fall fällig.
Mit was für einen Preis muß man in einer Ford Werkstatt rechnen ?
Habe bei ebeay gesehen, das das Material ja nicht so teuer ist alles zusammen mit umlenkrollen usw.
Aber da bleibt mir wohl nix übrig, als es machen zu lassen...
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Na da kann ich mir im Moment nicht leisten ohne Job, da kann ich mir eben so gut die Kugel geben... :wand muß er eben noch etwas warten.
Bei mein em Fließheck habe ich den auch erst mit etwa 130 tkm gemacht und wußte nicht, ob der schon mal gemacht wurde... mal sehen was sich machen lässt.
Gruß und Dank, Thorsten
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
moin
habe das ganze mal aufmerksam verfolgt da ich das selbe problem mit meinem 1.8l16v dohc im fofi habe,kerze unter öl keine richtige leistung und bevor ich den wagen gekauft hab wurde der riemen gewechselt(leider keine rechnung und nichts?) das auslass nockenwellenrad eiert wie blöd und ich hab langsam echt bedenken wenn ich den wagen mal bewegen muss da ich das ganze dieses wochen ende erst bemerkt hab mit dem rad.daher denk ich fast ich hab das selbe problem...
 

HollywoodRose

König
Registriert
5 September 2005
Beiträge
960
Alter
44
Website
www.dassaeuferforum.de.vu
Sowas sollte man besser in einer guten Ford Werkstatt machen lassen. Man kann auch das Material billig bei ebay kaufen und mitbringen. Dann hat man sich diese Kosten schonmal gespart.

Welche Werkstätten waren das denn mit eurem Zahnriemenwechsel? ATU ? - Würde mich nicht wundern. Bei ATU arbeiten nur Stümper die minderwertige Arbeit leisten. Beispiele:

- Bei meinem Mazda hat ein Mechaniker 7 (!!!) Schrauben von der Plastikwanne unterm Motor abgerissen
- Bei meinem Vater haben die es geschafft eine H4 Glühlampe Falschrum einzubauen. Was eigentlich schon eine Kunst ist
- Bei meinem Arbeitskollegen haben die in seinen Sierra Cosworth falsche Zündkerzen eingebaut
-Als ich das letzte mal da war (ich geh immer mit in die Werkstatt und schaue zu) hat ein Mechaniker beim Wagen neben mir Ölwechsel gemacht. Als der das neue Öl eingefüllt hat, kam unten wieder alles raus. Er hat die Ölablassschraube nicht wieder angeschraubt
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
das problem bei meinem fofi ist das ich nicht genau weis wo und wie der riemen gewechselt wurde wobei ich fast davon ausgehe das das auch einer privat in seiner garage gemacht haben könnte...Was uns wieder sagt "Immer die augen auf wo man sein auto kauft sonst hat man nur ärger"obwohl man ja im enteffekt bei solchen sachen nicht drin steckt... ?(
wo kommt man denn günstig an nen zahnriemen satz ran weil ein rad ist leider hin?
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also bei meinem Escort hat das ATU damals für 160 EUR gemacht (1.6er). Hat prima geklappt und lief 1a hinterher.
 

Lonlysky

Foren Ass
Registriert
25 Mai 2003
Beiträge
340
Alter
50
Ort
Rottenburg
Außerdem haste da ja schließlich auch ne Rechnung und die haben nen Meister... die können sich das garnicht leisten, da solchen Murks zu bauen. Stell Dir nur mal vor, sowas wird mal nen TV Sender zugespielt... :mua Na denke mal nicht das das die Regel ist, und auch in einer Ford Werkstatt haben die bei mir schon so maches verpfuscht, also ist das nicht nur bei ATU so...
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
MarkusMondeo hat recht,nur ist es möglich die Steuerzeiten zu korrigieren OHNE den Zahnriemenspanner zu lösen da vom Prinzip einstellbare NW Räder verbaut sind.
Kurbelwelle auf OT stellen(ich hoffe deine Werkstatt hat in Drehrichtung die zweite Kerbe genommen?)
Ventildeckel runter, Torx der NW Räder lösen Ohne den Spanner zu lösen und die Nockenwelle direkt drehen bist ein 5mm Flachstahl in die Welle paßt. Torx wieder fest ziehn und schon sind die Steuerzeiten richtig.

@magicford
Wenn man die NW um 360grad dreht steht die wieder genau da wo sie stehen soll,weiß ja nicht wieviel Grad bei dir ein Kreis hat?

Habe schon mehrere Steuerzeiten von den fleißigen Jungs aus dem AuTosUpermarkt Korrigieren müssen und es war immer mit Lackstift markiert.
Empfehlenswert geht anders.
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
macht sich ne verdrehte Nockenwelle noch durch andere sachen bemerkbar als duch leistungsschwäche (?und öl an ein oder zwei zündkerzen)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wenn sie zu weit verdreht ist macht es sich auch durch Zwangsschliessung der Ventile bemerbar :mua.
Was meinst du mit Öl an der Kerze? Kerzenbild verölt oder Kerze von aussen verölt(Ventildeckeldichtung undicht)
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
denk mal das die Ventieldeckeldichtung undicht ist... wenn ich die kerzen stecker abzieh und rein gucke stehendie ersten beiden kerzen unter öl riecht leicht nach sprit und öl.die anderen beiden sind trocken und sauber...
und wegen der verdrehten nw und leistungsschwäche: hab mich ziemlich schwehr getan vorn paar tagen nen kleinen fiat punto mit drei leuten drin zu überholenich musst zwei gänge runter und dann atacke weil ich sonst nicht vorbei gekommen wär. hab den wagen gleich nach dem Zahnriemen wechsel gekauft und der vorbesitzer war mehr als zufrieden mit beschleunigung usw...
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
So ist es,Ventildeckeldichtung undicht und Steuerzeiten prüfen wenn der Deckel runter ist.
Mit leichter Begabung selbst prüfbar.
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
kannst vielleicht kurze anleitung zum prüfen schreiben wär mir schon sehr mit geholfen denk ich mal! :D
sonst läuft er ganz ruhig auch im leerlauf,nur will er halt nicht richtig nach vorn :mauer
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Rad vorne rechts ab
Verkleidung zum Motor im Radhaus abbauen
Auf der Riemenscheibe Kurbelwelle(KW) sind zwei Kerben und an der Ölwanne in Flucht mit der KW Riemenscheibe auf ca 5uhr ist die Gegenmarkierung.
In Drehrichtung (rechts) den Motor mit der ZWEITEN Markierung der KW in Flucht mit der Markierung der Ölwanne stellen.

Jetzt mußt du an der Hinterseite der Nockenwelle(NW) schauen ob der Motor auf dem 1sten oder 4ten Zylinder steht,soll heissen ist die Nut in der Welle tiefer als der Kopf mußt du die KW um 360grad drehen.
2KW Umdrehungen sind eine NW Umdrehung.
Wenn die Nut (die ist aussermittig in der Welle) höher steht als der Kopf ist die Stellung richtig und du kannst prüfen ob ein 4,5-5mm Flachstahl einzusetzen geht.
Wenn nicht sind die Steuerzeiten nicht in Ordnung.
Hoffe es war verständlich,mach den Deckel runter und du versthest was ich meine.
 
E

Eternity

Gast im Fordboard
jo wird dann beim anblick verständlich gewesen sein erstmal big thx! denk mal das ich die nächsten tage ne neue dichtung hol und fals fragen bestehen auf dich zurückkomme...

mfg
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Im Zweifel mach ein Foto jeweils von der KW und hinten von der Nut der NW wenn er auf Markierung steht und lade es hier hoch.
 
Oben