Xenon Licht

M

MK4

Gast im Fordboard
Halli,

mir ist aufgefallen, dass mir doch so manches entgegenkommende Auto aufblendet, um mir zu sagen das ich den Gegenverkehr blende und wohl Fernlicht an hätte.

Aufgefallen ist mir auch, dass der Wagen die Straße wirklich extrem gut ausleuchtet. Beim einschalten der Beleuchtung sieht man auch, wie sich die Xenon Scheinwerfer positionieren.

Nun ist das Wägelchen nagelneu, aber bereits auf der Fahrt vom Autohaus gen Heimat wurde mir der Zorn des Gegenverkehrs präsentiert - vorhin wieder ?(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder sollte ich vielleicht doch mal die Werkstatt bemühen?

Mir ist nur schleierhaft was das bringen sollte, denn einstellen kann man die Dinger doch eh nicht - oder?

MfG
Jens
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
Habe zwar noch nicht den neuen,aber beim MK3 kann man die Schweinwerfer trotzdem noch von Hand verstellen.

Denke mal das wird bei Deinem nicht anders sein.

Würde mal zum Händler fahren und die Einstellung überprüfen lassen.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Wie - Du hast Xenon und kannst die Leuchtweite manuell verstellen?
Ich dachte das soll so gar nicht sein.


MfG
Jens
 

Ronny-10

Doppel Ass
Registriert
13 März 2007
Beiträge
193
Alter
42
Ort
nähe Nürnberg
Website
www.ronnys-world.com
Doch ,,,, der Nullpunkt muss auch bei Xenon manuell justiert werden.
Die Automatische LWR reguliert nur nach Beladung bzw. Abgleich Vorderache-Hinterachse!

Beim MK3 sind es weisse plastik Stellschrauben an der oberseite des Scheinwerfers.
Sicher beim MK4 ähnlich.

Grüße
Ron
 
P

Patrick2k

Gast im Fordboard
Hallo,

kein Plan ob das so sein soll oder nicht, aber man kann die Ausleuchtung direkt an den Scheinwerfern ändern, müsste so ein großes Rädchen sein.

Best Regards :happy:
Patrick
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Aha - also doch Werkstatt.
Hm - prüft Ford seine Autos bei Auslieferung scheinbar nicht ganz so gründlich.

Naja, muß eh hin weil bei ca. 100 das Lenkrad bissl zittert.
Nicht schlecht für einen Tag nach Auslieferung.

MfG
Jens
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von MK4
Aha - also doch Werkstatt.
Hm - prüft Ford seine Autos bei Auslieferung scheinbar nicht ganz so gründlich.

Scheint wohl so. Bei mir haben sie im Zuge einer Gratisinspektion bei 2500 km die Scheinwerfer auch nachgestellt. :happy:
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Hattest Du vorher auch Grüße vom Gegenverkehr?
Hab schon angerufen - man sagte mir das sein beim MK4 normal, weil er eben sehr gutes Licht auf die Straße wirf.

Nur wenn es den Gegenverkehr massiv blendet kann das nicht in Ordnung sein.
Die Einstellung wäre wohl auch nicht ganz so einfach zu machen usw.

Naja, hab am Dienstag Termin.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
denk das is eher normal,
die xenons können auch wirklich störend sein! insbesondere, bei gegenverkehr in ner kurve!

hast wahrscheinlich nicht die mitlenkenden?

mein schwieger paps hat den neuen galaxy mit mitlenkenden, da haben wirs scho öfter getestet ... die blenden auch in der kurve ned!

ansonsten isses normal, dass dich einige anblinken!
 

ledewo

Jungspund
Registriert
7 März 2007
Beiträge
29
Ort
Nettersheim bei Euskirchen
Original von ch1M3ra
denk das is eher normal,
die xenons können auch wirklich störend sein! insbesondere, bei gegenverkehr in ner kurve!

hast wahrscheinlich nicht die mitlenkenden?

mein schwieger paps hat den neuen galaxy mit mitlenkenden, da haben wirs scho öfter getestet ... die blenden auch in der kurve ned!

ansonsten isses normal, dass dich einige anblinken!


Hi,

1. Korrekt eingestellte Xenons sind auf ebener Strecke nicht störend. Allerdings kann ein Blendeffekt beim Überfahren einer Kuppe, eines Bahnübergangs o.ä. auftreten (weil hier die automatische Leuchtweitenregulierung überfordert ist).

2. Seit wann gibt es bei Ford adaptives Kurvenlicht i.V.m. Xenon-Licht???

3. Es ist nicht normal, dass man mit Xenon-Licht vom Gegenverkehr angeblinkt wird!!!
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Doch, doch - hab die mitlenkenden.

Schalte ich das Licht ein, fahren die Leuchten runter und dann wieder ein gutes Stück nach oben -so wie das auch von meinem Octavia kannte - bei dem sind die Lampen allerding nur nach unten gefahren.

Aber mit dem hat mich nie jemand angeblinzelt. Selbst wenn ich als Zeichen das es Abblendlicht ist auch aufblende, lassen massen Schlafmützen voll stehen.

So muß ich davon ausgehen das es doch heftig ist. Egal wie und was normal ist - wenn jedes 10 entgegenkommende Auto aufblendet, ist das sicher kein Zustand mit dem ich mich zufrieden stellen kann.

Kommt es durch Blendung zu einem Unfall hab ich ja die A-Karte und nicht Ford.

MfG

Jens
 

ledewo

Jungspund
Registriert
7 März 2007
Beiträge
29
Ort
Nettersheim bei Euskirchen
Original von MK4
Doch, doch - hab die mitlenkenden.

Schalte ich das Licht ein, fahren die Leuchten runter und dann wieder ein gutes Stück nach oben -so wie das auch von meinem Octavia kannte - bei dem sind die Lampen allerding nur nach unten gefahren.

...

Nochmals: Es gibt im Mondeo (und meines Wissens nach auch im S-Max/Galaxy) keine adaptiven, mitlenkenden Xenon-Scheinwerfer!!

Sehr wohl das Kurvenlicht, aber das ist etwas ganz anderes.

Die adaptiven, mitlenkenden Scheinwerfer gibt es nur i.V.m. dem konventionellen Halogen-Licht.
 
M

MK4

Gast im Fordboard
Halli,

ich weiß jetzt nicht was der Unterschied zwischen adaptiv mitlenkend, oder Kurvenlicht ist.

Jedenfalls geht der Xenonkopf die Lengbewegungen mit und wenn man z.B. in eine Grundstückseinfahrt einbiegt, macht das gute Stück seitlich zusätzlich noch eine Lampe an und leuchtet zur Seite, obwohl man noch geradeaus steht.
 

ledewo

Jungspund
Registriert
7 März 2007
Beiträge
29
Ort
Nettersheim bei Euskirchen
Hi,

das dynamische / adaptive Kurvenlicht schwenkt die Hauptscheinwerfer je nach Lenkeinschlag bis zu 15° in Kurvenrichtung mit.

Das (statische) Abbiegelicht ist eine eigene Birne, die die Ausleuchtung beim Abbiegen z.B. an Kreuzungen optimiert. Diesel leuchtet IMHO aber u.a. viel schwächer wie das Hauptlicht und auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und mit einem feststehenden Winkel (der sicherlich deutlich größer als die o.g. 15° ist).
 
E

elbarto

Gast im Fordboard
Hi.

Ich suche zwar einen Forumsbeitrag, der mit sagt, wieviel cm ich die Lampen vertikal verstellen muss, damit es ca. auf Mittelstellung (LWR) steht.....aber du deinem Mitlenkenden Licht: Otmals schalten sich einfach die Nebelscheinwerfer ein, wenn du nach links oder rechts fährst, wie du schon sagtest, bis zu einer gewissen Geschwindigkeit...


ciao
 

logii

Eroberer
Registriert
22 März 2007
Beiträge
90
Original von ledewo
(...)
Das (statische) Abbiegelicht (...) leuchtet IMHO aber u.a. viel schwächer wie das Hauptlicht und auch nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit und mit einem feststehenden Winkel (...)

Das Abbiegelicht ist in etwa so hell wie Fernlicht - und blendet seitlichen Verkehr übrigens auch genauso.
Darüberhinaus geht das - soweit ich das bisher beobachten konnte - bei jeder Geschwindigkeit an.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Jedenfalls geht der Xenonkopf die Lengbewegungen mit und wenn man z.B. in eine Grundstückseinfahrt einbiegt,

Das macht er mit Sicherheit nicht. Die Leuchteneinheit mit der davor sitzenden Linse positioniert sich lediglich in die Grundstellung, sobald das Licht eingeschaltet wird. Der Lenkwinkel ist den Scheinwerfern vollkommen Wurscht, es sei denn, Du hast adaptives Kurvenlicht, welches aber bei Ford wie bereits bemerkt derzeit (noch) nicht i.V. mit Entladungsscheinwerfern erhältlich ist.

Das Abbiegelicht ist in etwa so hell wie Fernlicht - und blendet seitlichen Verkehr übrigens auch genauso.

Wenn man direkt hinein schaut, blendet praktisch jedes Licht, ich beispielsweise finde die neumodischen LED-Tagfahrlicher von Audi blenden ziemlich. Besonders dann, wenn der Fahrer die Dinger noch in der Dämmerung an hat, an statt das für diese Tageszeit vorgesehene Abblendlicht einzuschalten.
Das Abbiegelicht sollte bis ca. 40km/h angehen, darüber hinaus eigentlich nicht.

Ich suche zwar einen Forumsbeitrag, der mit sagt, wieviel cm ich die Lampen vertikal verstellen muss, damit es ca. auf Mittelstellung (LWR) steht.

Wie stellst Du Dir das vor?? Es gibt keinen allgemein üblichen, feststehenden Wert, wieviele Umdrehungen oder cm man die Scheinwerfer verstellen muß, bis die Nullstellung erreicht wird. Die Grundeinstellung wird auch bei Gasentladungsscheinwerfern mit Hilfe eines Scheinwerfereinstellgerätes über die an den Scheinwerfern verbauten Stellschrauben durchgeführt.

Nochmal: Es ist nicht normal, dass Du bei aktiven Xenonscheinwerfern ständig angeblinkt wirst, Deine Grundeinstellung passt wahrscheinlich hinten und vorne nicht.

Also ab zum fFH und die Grundeinstellung vornehmen lassen, bevor hier noch seitenweise Halbwahrheiten und Trugschlüsse gepostet werden...

Nichts für ungut
Mick.
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Das Abbiegelicht geht bei mir auch bei 80 noch an.
Einfach mal auf der Landstrasse Zickzack fahren dann sieht man das.

Da dies aber eigentlich kein gewollter Zustand ist (das Zickzack mit 80) ist es auch wurscht das die immer angehen.

Und ja, Bi Xenon gibt es wirklich nicht als adaptiv mitlenkendendes Kurvenlicht.
Das Adaptive Front Lighting System gibt nur mit Halogen.
nachlesbar in der aktuellen Preisliste ;)

An den Scheinwerfern selber rumspielen würde ich auch nicht machen.
Kostet nichts oder so gut wie nichts das schnell in der Werkstatt einstellen zu lassen.
Möglicherweise stimmt aber die Einstellung auch nicht weil an der automatischen Leuchtweitenregulierung was nicht in Ordnung ist
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ich finde das "statische Kurvenlicht" (also Einschalten der Nebelscheinwerfer bei einem Lenkeinschlag) irgendwie albern.

Wenn ich die ganzen Mercedes´sehe, bei denen bei jeder kleineren Lenkung sofort ein Nebelscheinwerfer aufleuchtet, krieg ich das abwertende Grinsen nicht aus meinem Gesicht.

Wenn Kurvenlicht, dann das dynamische, wo die Hauptscheinwerfer mitschwenken. Alles andere sieht, wie gesagt, (von außen gesehen) irgendwie albern aus.
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Du verwechselst da leider das Kurvenlicht mit dem Abbiegelicht.
Das sind zwei verschiedene Systeme die dort angeboten sind.
Die Mondeos mit Kuvenlicht haben trotzdem noch ein Abbiegelicht.

Kurvenlicht = weiter Bereich
Abbiegelicht = Nahbereich

Beim Mondeo geht beim Abbiegelicht auch kein Nebelscheinwerfer an.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Da kann man ja durchdrehen...

Kurvenlicht, Abbiegelicht.. alles genauso albern wenn dabei einer der beiden Nebelscheinwerfer angeht.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Das Abbiegelicht geht bei mir auch bei 80 noch an.

Bist Du da ganz sicher?? Lt. StVZO darf die Funktion "Abbiegelicht" lediglich bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h funktionieren, darüber hinaus sollte sie sich deaktivieren und so sollte die Sache eigentlich auch funktionieren, wenn alles korrekt arbeitet.

@MikeC: Ist doch ganz einfach:

Abbiegelicht: Scheinwerfer, der bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h mittels Blinkerhebel oder per Lenkeinschlag aktiviert wird und den Nahbereich besser ausleuchten soll. Gehts links rum, leuchtet das linke Abbiegelicht, rechts herum der rechte.

Kurvenlicht: Per Servomotoren wird der Reflektor, bzw. die Leuchteneinheit im Hauptscheinwerfer analog zum Lenkeinschlag und abhängig zur gefahrenen Geschwindigkeit in die Richtung bewegt, in die man fahren möchte. Ziel ist eine bessere Ausleuchtung des Fernbereiches, bzw. die Verringerung des toten Winkels vor dem Fahrzeug während der Kurvenfahrt.

MfG
Mick
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Original von Mick
Das Abbiegelicht geht bei mir auch bei 80 noch an.

Bist Du da ganz sicher?? Lt. StVZO darf die Funktion "Abbiegelicht" lediglich bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h funktionieren, darüber hinaus sollte sie sich deaktivieren und so sollte die Sache eigentlich auch funktionieren, wenn alles korrekt arbeitet.

@MikeC: Ist doch ganz einfach:

Abbiegelicht: Scheinwerfer, der bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h mittels Blinkerhebel oder per Lenkeinschlag aktiviert wird und den Nahbereich besser ausleuchten soll. Gehts links rum, leuchtet das linke Abbiegelicht, rechts herum der rechte.

Kurvenlicht: Per Servomotoren wird der Reflektor, bzw. die Leuchteneinheit im Hauptscheinwerfer analog zum Lenkeinschlag und abhängig zur gefahrenen Geschwindigkeit in die Richtung bewegt, in die man fahren möchte. Ziel ist eine bessere Ausleuchtung des Fernbereiches, bzw. die Verringerung des toten Winkels vor dem Fahrzeug während der Kurvenfahrt.

MfG
Mick


Endlich mal eine knappe, präzise Definition. Dankeschön! :applaus
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Es gibt aber auch Situationen in denen das Abbiegelicht genau andersrunm geht.
Wenn man rückwärts das Lenkrad einschlägt geht der "Zusatzscheinwerfer" auf der anderen Seite an, dort wo die Fahrzeugecke dann ausschlägt.
Finde ich richtig gut und ist sogar hilfreich...........
 
Oben