turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hallo zusammen,
ich weiß zwar, das die Inspektionskosten schon hier und da mal diskutiert wurden, aber trotzdem (mir kam der Kundendienstmensch doch etwas treist vor)

Ich habe einen Focus TDCI 1,6 Liter, 109 PS, 01/2007.

War vorhin beim FFH wegen einer Garantiegeschichte (Spannrollen beim Riemenantrieb von was weiß ich).
Dabei kam ich auf die tolle Idee, man könnte das ja mit der bald fälligen 40 TKm - Inspektion verbinden.
Was kostet die denn??
:besserwisser
Tja, da müsste ich schon mal so 350,00 Teuro´s rechnen.
Waaaaaas???
Ja und dann käme noch der fällige Bremsflüssigkeitswechsel mit ca. 100,00 Teuro´s dazu.
Wenn sonst nix iss, dann sind wir so bei 450,00 Teuro´s.

Ich glaub ich fall vom Glauben ab. Eben mal so 900,00 DM für ne Inspekt.??
Vor 2 Jahren hatte ich beim gleichen Händler 250,00 € für diese Inspektion bezahlt (O.K., der hatte keinen Partikelfilter).

Kann das wirklich so teuer sein?
Vielleicht liegts ja am Rhein-Main-Gebiet, komme nämlich aus Frankfurt/M.
Über Info´s würde ich mich freuen, da die Inspek bald ansteht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Überleg mal:
> ca. 2 - 3 Stundensätze á vielleicht 70 - 80 EUR
> diverse Filter und anderes zu tauschen, Materialkosten
> evtl. Einsatzpauschale Wartungscomputer zur Fehlerauswertung
> eine Füllung Bremsflüssigkeit (ca. 50 EUR) + Arbeitszeit
> Merkelsteuer obendrauf

So in etwa kommt das schon hin.

Grüße
Uli
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
ich habe auch einen 2007ér(1.Jahr) und habe 260€ bezahlt.
350€ ist doch ein bisschen viel würde ich sagen.
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hi
bin eben erst zurück gekommen.
Der Preis wäre ja i.O.
Aber ich soll 350 + 100 für Bremsfluidwechsel = 450 zahlen.
Heftig, oder.
Kann mir denn jemand sagen, ob bei der 40 TKm-Inspek auch was am Partikelfilter gemacht wird.
Der Freundliche vom Freundlichen meinte nämlich; "Da wird was durchgepustet, die sind meistens zu"
Häh??
Wenn ich mir das so überlege :idee :idee
Man stelle sich vor, 120 TKm-Inspek, soweist ich gehört habe, wird da wohl der Partikelfilter gewechselt. Ich meine, da wurde mal ein Preis, so bei 1000 - 1.200 genannt. Dann noch ne Inspek mit dabei. Au Backe.
Und dann, 40 TKm später. Zahnriemenwechsel. Was das wohl kostet.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Das kommt definitiv nicht hin!

Mein Fiesta (1,6l TDCI, also gleiche Maschine) war am Freitag zur 40000km Inspektion. Die hat incl. Bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 Jahre), Korrosionsschutzkontrolle und Gratiswäsche ;-) 212,65€ gekostet.

An Arbeitszeit waren 1,1 Stunden (a 73,49€ incl. Märchensteuer) für die reine Inspektion auf der Rechnung, die Bremsflüssigkeit hat 8,20€ (incl. MwSt) und die Arbeit dafür nochmal 29,39€ (ebenfalls brutto) gekostet, der Bremsflüssigkeitswechsel schlägt im Rahmen der Inspektion also mit 37,59€ zu Buche, was weit von den 100€ deines Händlers entfernt ist.

Die Kosten für den Mondeo (1,8l Benziner 125PS) lagen übrigens im gleichem Rahmen.

Hast du mal überlegt die Werkstatt zu wechseln?
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Ich werde wohl mal bei mehreren Händlern nachfragen.
Nur ist Ford in Rhein-Main nicht mehr so stark vertreten.
Wo hast du denn die Inspek machen lassen.
Wie ich lese, kommst du aus´m Sauerland. Das ist nicht unbedingt sehr weit und bei dem Preisunterschied würde sich das sogar noch lohnen.
 

Master-JG

Doppel Ass
Registriert
23 Juli 2005
Beiträge
116
Alter
39
ich bin der Meinung das Additiv für den PArtikelfilter wird alle 60.000 gewechselt,mit Kraftstofffilter und luftfilter usw...kann mich aber auch täuschen.Und das sollte auch gemacht werden weil wenn das Additiv zu wenig ist leuchtet Lampe im Kombiistrument und naja.Kann man sich den ärger sparen und einfach mit auffüllen lassen.

Gruß Grigo
 

Alex_Burki86

Triple Ass
Registriert
6 September 2007
Beiträge
217
Alter
38
Ort
Halle an der schönen saale
also ich arbeite ja nun an der quelle und bremsflü is meistens bei 40-50eu das wechseln! bei einer 40tkm-inspektion wird nur der öl und pollenfilter getauscht und des öl nix weiter! mehr als 15aw gibt es dafür nicht und solltest du auch nicht bezahlen des wäre wucher! die 60tkm is dafür im preis ganz schön heftig weil des aditiv des dpf sehr teuer is und der kraftstofffilter mit 50-80eu je nach typ zu buche schlägt!

denke du bist mit 200-250eu im guten rahmen für eine 40tkm inspektion
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Was den ,
wenn dich zwei nackte Mädels wärend der 40000er mit Bremslüssigkeitswechsel in deinem Auto 1 1/2 Std. verwöhnen und du nur zum Pollenfilterwechsel die Beine mal heben musst ist der Preis von 450 Euros wohl i.O. :love2
Warst wohl beim FordClub69 ? :rolleyes:

Master :happy:
 
P

PBfocusII

Gast im Fordboard
Hab auch nen 2006er TdCi 109PS und hab bei 40tkm ca 270€ bezahlt weil ich da noch neuwagengarantie hatte. Deshalb Werkstatt.

Die 60tkm hab ich selbst gemacht und für die Teile Öl, Filter, etc hab ich 93€ bezahlt bei 10% Preisnachlass.

Also einfach selbst machen wenn keine Garantieansprüche dadurch verfliegen ;)

MfG
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Original von PBfocusII


Die 60tkm hab ich selbst gemacht und für die Teile Öl, Filter, etc hab ich 93€ bezahlt bei 10% Preisnachlass

MfG

Hast du nen Original Partikelfiter im Auto ?
Wenn Ja dann iss der Preis von 93€ Spitze !
Darf man das Additiv fürn DPF überhaupt selbst auffülen ,wo bekommt man das . Zurückstellen soll ja auch ohne Tester möglich sein .Muss aber unbedingt gemacht werden alle 60000 bei Fzg mit DPF .Wenns der FFH macht sind über 100€ fällig.
:happy: Master
.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Das zurückstellen geht auch über den Tankverschluss.
100€ fürs Additiv ist aber sehr ok.
Ich würde das Additiv erst einfüllen lassen wenn es leer ist und nicht bei pauschal 60tkm.
Hab schon Autos erstmal befüllt bei über 80tkm.


Bremsflüssigkeit für 100€ ist sehr überteuert und würde ich ablehnen,50€ geht dafür in Ordnung und das mach dir jede andere Werkstatt für den Preis.
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
Preise sind im Internet immer schwierig ;)


Es gibt schon erhebliche regionale Unterschiede, was die Preisgestaltung angeht und natürlich auch zu welcher Werkstatt du fährst. Da kann es auch sein, dass die Werkstatt 10km weiter nur 50% Lohnkosten veranschlagt.

Hinzu kommt auch noch, dass teils auch die Wartungspläne etwas anders sind. Einige Werkstätten richten sich wohl nicht ganz nach dem Wartungsplan.

Und natürlich spielen auch Materialpreise eine sehr große Rolle. Willst du unbedingt Originalteile haben, darfste das auch bezahlen. Legst du nicht viel Wert drauf, dass auf den Teilen nen Ford-Emblem ist obwohl es im Prinzip das gleiche Teil ist, dann kannst du schon sehr viel sparen. Aber da musst du meist zu ner anderen Werkstatt ;)
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Original von cos86

Ich würde das Additiv erst einfüllen lassen wenn es leer ist und nicht bei pauschal 60tkm.
Hab schon Autos erstmal befüllt bei über 80tkm.

Kenne Leute denen hat das Infodisplay "Motorsystemfehler" angezeigt weil das Additiv bei 68000 leer war ,un das im Urlaub . :wand

:happy: Master

.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wir hatte das auch schon bei 45tkm aber das ist doch kein Grund es pauschal auffüllen zu lassen.
Wenn man auf Nummer sicher gehn will kann man sich ja den Füllstand auslesen lassen und dann entscheiden,gerade vor einer Reise.

Wenn du einen Fahrer hast der nur im Spritsparmodus rumrutscht kommst du auf eine wesentlich höhere Gesamtlaufleistung mit dem Additiv da die errechnet wird über die Tankbefüllung.

Hier mal reine Zahlenwerte(es ist ein Beispiel zur verdeutlichung)
Wenn einer nach 600km den Tank leer hat und ein anderer nach 800km haben beide nach 100mal tanken das Additiv durch.
Bei jeder Betankung wird die aufgetankte Menge mit Additiv angereichert.
Einer fährt damit 60 000 und der andere 80 000km.

Zusätzlich behaupte ich das die die fast leer fahren und voll tanken weniger Additiv gesamt eingepumpt bekommen als die die ständig mal 15Liter nachtanken(Genauigkeit der Messung beim Nachtanken)
 
C

Cauldronborn

Gast im Fordboard
hallihallo. wollte nur kurz anmerken ...

habe meine letzte große bei honda machen lassen (schande über mich)

motoröl, bremsflüssigkeit, pollenfilter, luftfilter, softwareupdate, blabla...

habe für alles in allem 360€ gelöhnt.

ist ja auch alles mit stempel ins checkheft und garantieerhalt. muss auch sagen das die jungs und mädels alles fein gemacht haben.

und es war günstiger als bei ford *?frag mich wieso?*
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Hallo
@cos86
Mal eben den Füllstand vom Additiv auslesen ,wie soll das gehen ,was soll das kosten .
Das das Additiv länger hält bei sparsamer Fahrweise ist mir auch schon aufgefallen bei Leuten die den Additivtank leerfahren .Meine Erfahrung reicht von 65000km bis 95000km für die Erstbefüllung.

Und hier noch ein Zahlenspiel von mir zum nachdenken (selbstverständlich nur ein Beispiel)
Focus 1.6 tdci DPF 15 Jahre alt 300000km
Bei Regelmäßigen Additiv auffüllen 4mal ca. 440€(4x110€) +-160€ GesamtkostenAdditiv

Bei Leerfahrt (ca 80000) Additiv auffüllen 3mal ca.420€(3x140)+-120€

Das heisst für mich ca.20 € in 15 Jahren gespart ,dafür 3mal unplanmäßig in der Werkstatt dadurch Zeitverlust und ggf. Leihwagenkosten.Dafür 3xKaffee für Lau . :cola:
Die höheren Einzelkosten bei Leerfahrt kommen daher da das auffüllen im Verbund während der Wartung günstiger ist .Ausserdem müssen DTC mit IDS im PCM und Additivsteuergerät gelöscht werden da bei Leerfahrt eine MOTORSYSTEMSTÖRUNG festgestellt wird .
:happy: Master

@Cauldronborn
Honda??
Mit welchem Programmiergerät haben die welches Softwareupdate gemacht.
Das deine GROSSE nicht so viel Kostet wie beim 1.6 Tdci DPF liegt wohl dran das dein 1.8er keinen DPF(Serie) hat.
Ist der Kraftstoff-Filter gewechselt worden (teuer und wichtig)??
Hat HONDA dein Ventilspiel geprüft und ggf. eingestellt ????
Ich weiss ich nerve :happy: Master

.
 
Ö

Ölofenfahrer

Gast im Fordboard
Ich habe 229,15 für meinen 2.0 l bezahlt und da ist immerhin mehr Öl (5,5 l)auszutauschen und zusätzlich wurde meine stinkende Klimaanlage desinfiziert, der Filter getauscht und ein kostenfreier Leihwagen gestellt, den ich mit 10€ aufgetankt habe.

Gleichzeitig wurde auf Garantie eine undichte Unterdruckdose getauscht.

Die Bremsflüssigkeit wurde bei mir nicht getauscht. ?(
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Wie stellst du das Additiv zurück im PCM?
Ob ich nen Systemfehler drin habe oder nicht kann ich doch auch eben DTC´s löschen.

Jede Werkstatt macht es anders.
Wir haben Kunden die kommen wenns leer ist,einige riskieren es weiter zu fahren ohne Auffüllen(Man kann sie nicht zwingen auch wenn es in der Checkliste steht),und dann kommen sie kurz vorbei und können 20minuten später weiter fahren.

Deine Kostenaufstellung mag bei dir so richtig sein,bei uns rechnet es sich anders.

Was macht ihr bei einem Auto was bei 100 tkm woanders befüllt worden ist und der kommt 20tkm später zur Wartung,das erklär mal.

Deswegen meine ich,pauschal auffüllen halte ich nicht für notwendig.

Das Problem ist halt das es nicht Kilometermäßig hinterlegt ist sondern einzig am Verbrauch des Fahrers hängt.
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Original von cos86


Was macht ihr bei einem Auto was bei 100 tkm woanders befüllt worden ist und der kommt 20tkm später zur Wartung,das erklär mal.

Wenn sich alle an die von Ford vorgeschriebene Intervalle halten würden würde es solche Probleme nicht geben !!!! :comp1:
Auserdem sollte hierbei der Kunde ruhig mal was sagen wenn er kreuz und Quer durchs Serviceheft geht !!

Wenn MOTORSYSTEMFEHLER angezeigt wird sollte der Kunde immer zügig in die Werkstatt (erstmal ist unklar warum das angezeigt wird).Bei euch ist scheinbar immer sofort Zeit für sowas und der Kunde kann warten :respekt
Der richtige weg wäre jetzt Tester dran ,DTC auslesen,Additiv auffüllen :kotz: ,Modul Additiv zurücksetzen,DTC Modul Additiv löschen und dann endlich DTC Motorregelungsmodul (PCM) löschen .Sind zusammen bei Ford ca.9AW (54min.)
Zwischenzeitlich muss noch jemand nen Auftrag schreiben und die Teile notieren ,viele Kunden müssen dann auch noch Bar oder EC bezahlen.
Ich wäre froh in 1.5 Std wieder draußen zu sein!!
WIE MACHT IHR DAS ??? ?( Master

@Ölofenfahrer
km-Stand ?
Wartung 1./2./3.Jahr ??? oder 20000,40000,60000
Mit Komfortarbeiten ???
Mit Pollen/Aktivkohlefilter ????
Mehr ????
:vertrag mehr Infos bitte :happy: Master

.
 
Ö

Ölofenfahrer

Gast im Fordboard
Original von masterindy
@Ölofenfahrer
km-Stand ?
Wartung 1./2./3.Jahr ??? oder 20000,40000,60000
Mit Komfortarbeiten ???
Mit Pollen/Aktivkohlefilter ????
Mehr ????
.
Km 38050, Kauf bei ca.18900 deshalb die Wartung wg. Garantievorgabe max 20000km
Wartung 2. Jahr BJ 01.03.2007 Wartung war am 27.01.09
Komfortarbeiten? ?(Keine Wagenwäsche oder so.) Korrosionsschutzkontrolle wurde durchgeführt. Scheibenklar aufgefüllt.
Mit Pollenfilter, da die Klima stank wie die Pest. Und dann kam noch son Zeug rein zur Desinfektion.

Ich hätte also noch 1 Monat mit der Bremsflüssigkeit warten können. Aber das hätte er mir sagen können oder hat der eventuell die Bremsflüssigkeit geprüft und noch für gut befunden?

P.S. Mietwagen war ein uralter Escort, aber dafür kostenlos bis auf den Sprit. Und da das Ersatzteil auf sich warten lies, hatte ich den sogar 2 Tage. Ich finde, dass das ein super Preis war.
 
P

PBfocusII

Gast im Fordboard
Wow, also das ist echt en guter Thread.

Kann mich bitte jemand über das Additiv aufklären?! Das wusste ich nicht und darüber steht auch nichts in meiner Do-It-Yourself hilfe extra für den FOFO MK2.

Das Additiv wird also aus einem extra Behälter dem Kraftstof beigemischt? Wo passiert das? Im Commom-Rail Rohr? Oder schon Früher zwischen dem Tank und dem Rohr? Bei der Pumpe? Wo sitzt der Einfüllstutzen für das Additiv und kennt jemand eine genau Bezeichnung davon?

Also die 93€ bei 10% Preisnachlass hab ich für Öl 5w30 5l A3/B3, den Ölfilter sowie O-Ring und Kupferdichtring, Innenraumfilter(Pollen) und Ansaugfilter bezahlt. Und dann eben alles selbst gemacht.

Das mit dem Additiv ist mir komplett neu.

Die Bremsflüssigkeit hab ich erst vor zu wechseln wenn meine Bremsen neu kommen, Fehler?!

Habe jzt 65tkm auf der Uhr.

MfG PBfocus
 
Ö

Ölofenfahrer

Gast im Fordboard
Original von PBfocusII
Kann mich bitte jemand über das Additiv aufklären?!
Schau mal hier:
Eolys

Das Additiv wird also aus einem extra Behälter dem Kraftstof beigemischt? Wo passiert das?
Das wird in den Dieseltank eingespritzt. Der Additivtank sitzt oberhalb der Hinterachse. An den Schläuchen, die da runterhängen (kann man von hinten sehen) wird er befüllt.
Das mit dem Additiv ist mir komplett neu.

Habe jzt 65tkm auf der Uhr.

Das Additiv soll bei 60000 aufgefüllt werden. Das merkst Du aber, wenn das leer ist. Dann geht der Motor in die Notsteuerung und Du kannst dann immer noch zum FFH fahren. Allerdings ist bei vollständiger Leerung das ganze Prozedere teurer als beim Auffüllen.

Das Additiv kostet ca. 40€/l und es sind so 1-1,5 l nötig. Auffüllen kannst Du das aber nicht selbst, da das Zeug hochgiftig ist und die Software zurückgestellt werden muss, was nur in einer Werkstatt geht.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Additiv auffüllen ist inclusiv IDS und du bekommst 0.6 dafür,0.4 während der Wartung.
Siehe 23 5630.

Wir versuchen uns die Zeit dafür zu nehmen und eigentlich bist du in 20min damit durch,der IDS Kram ist ja kein Hexenwerk und ist Minutensache.

Ich warte doch nicht auf einen Auftrag der gerade schnell geschrieben wird 8),Auto rein und Aktion.

Die Suppe steht fast griffbereit in der Firma und dann ist man fix damit durch.

1,5 Stunden würde bei uns ein Kunde warten für ne Wartung aber nicht für Additiv auffüllen...

Bei uns läuft viel Hand in Hand und unsere Meister sind sich auch nicht zu schade schonmal die Teile zu holen,während der Lehrling mit IDS bewaffnet auf den Monteur wartet der das Auto reinholt.

FORD die tun was.... :musik2:
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Original von cos86
Additiv auffüllen ist inclusiv IDS und du bekommst 0.6 dafür,0.4 während der Wartung.
Siehe 23 5630.

Wir versuchen uns die Zeit dafür zu nehmen und eigentlich bist du in 20min damit durch,der IDS Kram ist ja kein Hexenwerk und ist Minutensache.

Ich warte doch nicht auf einen Auftrag der gerade schnell geschrieben wird 8),Auto rein und Aktion.
:musik2:
blah blah blah

6AW bekommst du fürs nachfüllen als Einzelposition !!!
Du solltest schon alles lesen und berücksichtigen !! :wow
Wenn MOTORSYSTEMFEHLER angezeigt wird fällt etwas Mehrarbeit an !! Wenn ihr euch das nicht bezahlen lasst seid ihr selbst schuld .
Auch der Meister und der Lehrling kosten Geld .Wenn ihr zu dritt gleichzeitig an einem Auto schraubt gehts nartürlich schneller!!!
In Ordentlich geführten Autohäuser werden die Aufträge vor der Durchführung geschrieben (gegen Schwarzarbeitsverdacht,für Unfallversicherung,wegen Unterschrift damit Kunde zahlen muss ). 8)
Werd demnächst mal jemand mit leerem Additivtank und mit ner Stoppuhr bei euch vorbeischicken ,Messung von Anfang Tür bis Verlassen Hof , :musik2: ihr könnt mich dann beeindrucken :happy: Master

.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Dann sind wir halt unordentlich aber haben dafür zufriedene Kunden.

Ich habe betont das es die Autohäuser unterschiedlich handhaben und ordentlich erklärt wie es bei uns zustande kommt wenn so ein Fall des befüllens außer der Reihe eintritt.

Wo steht das zu dritt geschraubt wird ? Abgesehen davon das dafür keine einzige Schraube gedreht wird.
Wo steht das kein Auftrag geschrieben wird?

Keine Ahnung warum du dir auf den Schlips getreten fühlst und mir unterjubeln willst das dies unordentlich ist.

Du kennst mich nicht,weist nicht wie ich arbeite und dann brauche ich mir das nicht von dir geben.

Komm vorbei,ich nehme auch dein Geld....natürlich 0,9AW.
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Dann sind wir halt unordentlich aber haben dafür zufriedene Kunden.
Wir sind lieber ordentlich und haben zufriedene Kunden :love2

Original von cos86

Bei uns läuft viel Hand in Hand und unsere Meister sind sich auch nicht zu schade schonmal die Teile zu holen,während der Lehrling mit IDS bewaffnet auf den Monteur wartet der das Auto reinholt.
:musik2:

Das sind bei mir 3 Mitarbeiter die für ein Fzg ihre Zeit investieren .(Meister,Monteur,Lehrling , klar können alle helfen wennse Zeit haben .)
Du hast recht ,es wird nicht geschraubt !! sondern gearbeitet . :kniefall

Wo steht das kein Auftrag geschrieben wird?
Genau ,wo steht das ?? Ich habs nicht behauptet !!!
In Ordentlich geführten Autohäuser werden die Aufträge vor der Durchführung geschrieben
Betonung auf VOR , nicht während oder nach !! :wow

Keine Ahnung warum du dir auf den Schlips getreten fühlst
Weil wegen Leuten die ihren Kunden empfehlen das Additiv erst aufzufüllen wenns fast leer ist (Füllstand kann vom Kunden nicht selbst festgesellt werden !!) immer wieder Kunden verärgert in die Werkstatt kommen wenn MOTORSYSTEMFEHLER angezeigt wird.Dann kommen immer wieder Worte wie Schei..Ford .Du glaubst du tust deinen Kunden was gutes weil du paar Km rausschindest .
Frage an Alle :Wer fährt gerne Unplanmäßig in die Werkstatt um dann was teurer gemacht zu bekommen als wenns bei der Wartung richtigerweise gleich mitgemacht wäre ! :wand

Komm vorbei,ich nehme auch dein Geld....natürlich 0,9AW.
Leider habe ich keinen Diesel, natürlich 9AW (nix 0,9).
Ich würde bei Euch aber eh nicht viel zahlen da mein Auftrag gelautet hätte: MOTORSYSTEMFEHLER wird angezeigt ,Fehlercodes auslesen .
Da du aber voreilig das Additiv schon nachfüllst (in 20 min) während ich den Auftrag unterschreibe (da steht nix von Additiv auffüllen) brauch ich auch nicht mehr zahlen als 4AW ,Das aufgefüllte Additiv seh ich dann als nettes Geschenk an :kuss:

:popcorn: Master

.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Du verdrehst einem die Worte so wie du es gerne brauchst um Recht zu behalten.

Ich denke jeder kann hier zwischen den Zeilen lesen und versteht wie ich es meine.

Wenn der Kunde es nicht will kann ich es nicht berechnen und dann ist es doch einzig seine Entscheidung.

Wenn die Bude MSF anzeigt fängt ja wohl jeder mit IDS an und dann kommt die Auftragserweiterung.

:affen
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Original von cos86
Du verdrehst einem die Worte so wie du es gerne brauchst um Recht zu behalten.

:affen

was bitteschön hab ich verdreht , nenne bitte Beispiele ! :rolleyes:

Während ich hier Versuche die Leute über die Wichtigkeit des Additivnachfüllens zu informieren und über Mögliche Folgen und Kosten aufzuklären , wird das Thema von dir heruntergespielt . :party1:
Du tust so als könnte man das Additiv ohne Probleme einfach mal ein bisschen später einfüllen .Den möglichen Ärger ,Zeitverlust und die Kosten willst du nicht sehen .Ich würde mich von dir schlecht beraten fühlen ,wenn mich die MOTORSYSTEMSTÖRUNG aus heiterem Himmel trifft z.B. Morgens bei Urlaubsantritt :kotz: .
Soll ja Leute geben die wichtigeres Vorhaben als in die Werkstatt zu fahren !
Ausserdem kann das Nichteinhalten von Vorgeschriebenen Wartungsarbeiten sich auf die Garantie (falls vorhanden) auswirken.
Ich hoffe ich konnte irgendjemand weiterhelfen :happy: Master

.Bei mir steht nix zwischen den Zeilen
 
Oben