Welches Öl kann ich nehmen

F

Focus2003

Gast im Fordboard
Hallo,

nachdem ich mich gerade vorgestellt hab, hier meine Frage.
Ich habe meinen Focus jetzt ein Jahr und bin ca 19.000km gefahren, jetzt sollte also ein Ölwechsel fällig sein.
Aber welches Öl nehme ich. Der Händler hatte Mobil 5w30 eingefüllt. Das ist mir aber zu teuer, zumal 5w30 wohl auch bißchen übertrieben ist. Wann haben wir schonmal weniger als -20°C ?
Was für Öl nutzt ihr ?

Gruß Focus2003
 

fr!edol!n

Doppel Ass
Registriert
1 Mai 2007
Beiträge
130
Alter
35
5w30 ist aber leider vorgeschrieben für den focus! alternativ kann man aber auch von mobil das 0w40 nehmen aber ist das günstiger?! auf jedem fall soll es besser sein aber das kann auch zu langen diskusionen führen! ich mach immer gutes 5w30 rein und gut is.. das hängt ja nicht nur mit temps zusammen
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Hurra !
Wieder mal ein Ölthread !
.... kommt ja recht selten in einem Autoforum vor! :rolleyes:
und wurde noch nie besprochen. :rolleyes:

Halt dich an die Empfehlungen des Herstellers
und du bist auf der sicheren Seite !

Du kannst natürlich auch auf weitere Antworten warten,
bist du nicht mehr weißt, was nun Sache ist,
da fast jeder eine andere "Empfehlung" hat! blah

Die bisschen Kohle für ein "gescheites" Öl,
sollte man seinem Motor schon gönnen.
Schliesslich willst du auch ordentlich fahren oder ?
 

Stevie

Doppel Ass
Registriert
1 September 2008
Beiträge
153
Alter
45
5W30 zu teuer??

In anderen Foren wird das originale Ford 5W30 als "Billigöl" beschimpft.

Aber, wie schon gesagt: An die Herstellerangabe halten und alles ist gut. Ein 0W40 wird in nahezu jedem Fall teurer sein.
 
P

PBfocusII

Gast im Fordboard
Erstmal kurze Erklärung.

5W30 : der vordere Teil also 5W bezieht sich auf den Winterbetrieb. Der hintere Teil 30 bezieht sich auf den Sommerbetrieb.

Je kleiner die Zahl, desto dünnflüssiger ist das Öl.

Im Winter brauchen wir ein möglichst dünnflüssiges Öl damit bei kalten Temperaturen der Motor gescheit anspringt und im kalten Zustand gut läuft. Der Starter muss also bei kalten Temp weniger gegen das dickflüssige Öl arbeiten.

Im Sommer wollen wir ein Öl das nicht zu dünn ist, damit es nicht zu schnell von den Schmierstellen abgewaschen wird.

5W30 verhält sich also im Winter wie ein 5er Öl und im Sommer wie ein 30er Öl.

5W30 ist außerdem ein Synthetisches Öl. Also chemisch hergestellt. Dabei werden die Kohlenstoff-Wasserstoff Verbindungen gebrochen und neu zusammen gebastelt damit die Kohlenwasserstoffketten nahezu vollkommen sind und ohne Lücken. Dadurch kann sich weniger Sauerstoff am Öl ansetzen.
Ein SynthetikÖl ist also besser gegen Alterung (Oxidation) geschützt.

Ab einer Bezeichnung von 15W30 ist das Öl kein Synthetiköl mehr sondern Mineralöl. Also so wie es im Hochofen gewonnen wird. (wobei es teilweise auch 15W30 als SynthetikÖl gibt, dabei wurde eben die Kette nicht komplett geschlossen)

Die zwei Vorteile dieses Mineralöls sind, dass es billiger ist, weil es einfacher zu gewinnen ist. Und dass es bei alten Motoren besser abdichtet weil es eben dickflüssiger ist.

Bei Turbomotoren müssen wir aber dringend Dünnflüssigeres Öl benutzen und regelmäßig Ölwechsel machen. Sonst verreckt uns der Turbo. Das haben wir daran gesehen dass beim Focus MK1 oftmals bei ca 100.000km der Turbo schrott war. Der MK1 läuft nämlich als TDci vom Werk aus mit 15W30. (Dein Händler hat dieser Sache wohl gleich mit 5W30 entgegengewirkt)

Hm also falls noch Fragen offen sind einfach nochmal stellen ich geb mir Mühe sie gescheit zu beantworten.

Als Fazit ganz klar:
- Herstellerangaben beachten.
- möglichst kleine Zahlen bei der Ölbezeichnung (erste Zahl wie sich das Öl im Winter verhält, zweite wie es sich im Sommer verhält)
- bei alten Motoren nicht zu dünn weil sonst mehr Ölverlust und Undichtigkeit auftritt.
- nicht von dünnflüssigem Öl auf dickeres Wechseln. Die Ölpumpe und der Turbo kann dadurch krepieren.

MfG
 
B

blackisch

Gast im Fordboard
ganz Klar Mobil 1 0W40, das ist wohl das beste was du dir deinem FoFo geben kannst, kostet auch nicht viel, bei ebay für 4L 27,80 eus bezahlt

wenns dir trotzdem zu teuer ist, dann nimm alles andere als die Ford Brühe, die nur die minimalsten Anforderung nach A1/B1 stellt :-/

das beste ist nach A3/B3 Spezifikation
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Ich tendiere zu 5W40 nach Spedifikation von Ford aber dafür A3/B3 (höhere Qualität).5W30 mit A1/B1 ist nicht wirklich auf Dauer nicht gesund für den Motor,aber es gibt ja auch 5W30 mit A3/B3 von Liqui Moly z.b.
0W ist im kältezustand nicht viel besser als 5W.Da gibt es Tabellen mit Kennlinien darüber.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
5W-40 (A3/B3) und das von einem vernünftigen Markenhersteller, damit ist man stets auf der sicheren Seite, nicht nur mit einem Ford.

@kingfocus

Also entweder A3/B3 oder Ford Norm 913, beides zusammen gibts IMHO nicht.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Nutz mal die Suche! Dieses Thema wirft unmengen an Beiträgen raus.

Kurz Zusammengefasst würde ich sagen:
Kein ÖL mit ACEA-A1 Profil! Auch die Öle mit Ford-Freigabe WSS-M2C913-A fallen da drunter!!!
Nimm ein Öl nach ACEA-A3.
Kein 10W-xx oder 15W-xx ÖL. Das mögen die Motoren nicht so!

Ob nun voll- oder teilsynthetisch, 5W-xx oder 0W-xx, -30er oder -40er oder -50er ist abhängig von den Einsatzbedingungen, dem Fahrstil und dem Geldbeutel. Mehr nicht.
 

FordFreak

Haudegen
Registriert
4 November 2004
Beiträge
718
Alter
39
Ort
Beckum
5w30 laut meinem mechaniker und clubkollegen der schon etwas länger focus 1.8 benziner als ich fährt!mit 10w... macht der motor schon bald die grätsche.und 0w wird wahrscheinlich teurer sein!es ist nunmal so und nicht anders!
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
5W30 : der vordere Teil also 5W bezieht sich auf den Winterbetrieb. Der hintere Teil 30 bezieht sich auf den Sommerbetrieb.
Naja, wohl eher auf kaltes und warmes Öl.
Zum einen ist die Kaltviskosität immer bei kaltem Motor auch im Sommer wichtig und zum anderen erreicht das Öl auch im Winterl z.B. auf der Autobahn >100°C.

Was die ganzen Angaben zu bedeuten haben ist hier eigentlich recht gut erklärt:
Motoröl

Ich würde an deiner Stelle einfach ein 5W40 nach ACEA A3 einfüllen, damit kannst du nichts falsch machen und für deinen Motor ist es allemal besser als das 5W30 A1.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
@ Baumschubser,das was Ford Freigibt,kippe ich in meinen Diesel nicht rein.Ich kippe wenn überhaupt 5w30 oder 0W30 und 0W40 mit der höheren Qualität für Diesel B3/B4 mit C3(für DPF).
Motor läuft besser und sparsamer als das was Ford freigibt und wird nicht schnell seinen Gast aufgeben.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Eben drum. Und da das Thema mit der Mobilitätsgarantie schon wieder Geschichte ist, gibts auch keinen Grund mehr, sich an die Vorschriften von Ford zu halten.
 
Oben