Welche Starterbatterie?

B

Butje

Gast im Fordboard
Moin,

die Starterbatterie in meinem 95er 24V macht schlapp- ist eine original Motocraft, Produktionsdatum 21.10.98... Sie hat also gute 10 Jahre gehalten :wow

Jetzt muß natürlich eine neue her- welche Stärke darf es denn sein? Zur Zeit ist eine 60 Ah-Batterie drin- kommt mir so klein vor, wenn ich an die ganze Elektronik im Sorpio denke... Macht es also Sinn, eine größere einzubauen, ohne eine stärkere Lima? Wieviel "schafft" die Lima? Schafft sie es, eine 72 Ah Batterie zu laden? Oder ist die 60 Ah-Batterie wirklich erste Wahl?

Ich denke an Banner, damit habe ich in der Vergangenheit immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Kennt jemand Monbat-Batterien? Erfahrungen? Für Tips bin ich immer dankbar :happy:

Vielen Dank im Voraus!
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
eine lima schafft jede batterie größe. es dauert dann nur länger bis sie komplett voll ist. entscheident dafür ist die AH leistung der lima. bei einer 75Ah ist eine 75A batterie in einer stunde voll. eine 90A lima würde dann vieleicht 1 1/4 std brauchen.

ich weiß aber nicht was für eine lima im scorpio verbaut ist. beim nächsten mal werde ich wohl auch eine motorcraft batt nehmen die sind echt gut wenn auch etwas teurer.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Fast richtig !!!

Muss jetzt mal klugscheißen :D

Rein rechnerisch braucht eine Lima die z.B. 70A abgeben kann , 1 Stunde um eine 70Ah Batterie zu Laden .

Eine 90A Lima könnte das in 0,77 Stunden schaffen .

Ich würde keine größere einbauen , warum auch wenn die "alte" das solange durchgehalten hat .
Ausser du willst jetzt unmengen an HIFI kram oder sonst was an Elektrischen Verbrauchern einabuen .

MFG Christian
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Original von Lenny84
ich weiß aber nicht was für eine lima im scorpio verbaut ist. beim nächsten mal werde ich wohl auch eine motorcraft batt nehmen die sind echt gut wenn auch etwas teurer.

beim MKII 24V eine 100A
beim MKI 24V eine 90A
 
L

Lenny84

Gast im Fordboard
@ reifenschänder wir haben uns falsch verstanden ! ich meinte keine 90A lima sondern batterie. also das eine 75A lima eine 90AH batterie in etwas mehr als einer stunde lädt. habs mal abgeändert war etwas komisch ausgedrückt...

@ jürgen weißt du was ein 2.3 für eine hat ? bestimmt eine bisschen schwächere denke ich.
 

retzuneB

Jungspund
Registriert
19 Oktober 2008
Beiträge
45
/Kluscheissmodus_on
Rein rechnerisch braucht eine Lima die z.B. 70A abgeben kann , 1 Stunde um eine 70Ah Batterie zu Laden .

- Dies würde ein extremes aufkochen ( Schnelladung ) der Akkus verursachen.
- Diese Art des Akkus ( vollständige entladung ) verkürzt extrem die
Lebensdauer !
- Wichtiger ist die Relation Entladung bei Vollast aller Systeme und
dem Ladstrom im Schnitt. Nicht nur die Temp in der kalten Jahreszeit
macht dem Akku zu schaffen, auch die Tatsache, dass die wiederen
Lichtverhältnisse mehr Kapazitaet abverlangen und eine höhere Entladung
zur Folge haben tragen der Lebenszeit nicht positiv zu.
/Klugscheissmodus_off

Zum Ursprung zurück, je höher die Kapazität, umso höher die Lebensdauer -
mal von der Qualität abgesehen. Es bleibt dabei, Autobatterien reagieren empfindlich
auf Entladung, prozentual.

Zur Ladedauer bitte NIE vergessen: Die Leistung der Lima steht NIE
vollends zur Ladung des Akkus zur Verfügung, ausser man dreht von
Hand den Motor schnell genug und kein anderes System zieht Strom. ;)

In oben genannter Gleichung braucht man nach meiner Erfahrung
3 (!) Stunden bei mittlerer Drehzahl !

Ohne es genauer zu prüfen, Jürgens Posting ist die bessere Wahl - egal was die Lima
leistet.
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Offtopic :

War ja auch rein Theoretisch !

Das die volle Leistung der Lima NIE an die Batterie abgegeben werden kann und wird , sollte ja wolh klar sein (hab ich einfach mal vorausgesetzt!)
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hallo,

würde Dir Empfehlen die Originalen Ampere und am besten noch die Motorkraft !!!Die sind wirklich absolut die Besten.Allein schon die Haltbarkeit ist Super.
Ach,wenn Du schon diese drin hast dann hast Du ja bestimmt auch eine Frontscheibenheizung,oder ?Das war jedenfalls früher so,da sind die grossen Batterien nur im Giha oder mit Frontscheibenheizung verbaut wurden.
Außerdem hast Du ja damit die beste Erfahrung gemacht,kann ich nur Empfehlen.

Gruß
Andreas
 

retzuneB

Jungspund
Registriert
19 Oktober 2008
Beiträge
45
@reifenschänder

Wollte deine Kompetenz keineswegs anzweifeln ! Habe das noch einmal angeschnitten, weil ich es schon
häufiger mitbekommen habe, das ein völlig entladener Akku, vorzugsweise mit
vielen Verbrauchern ( meist Abends ) mit 30 Min. Fahrbetrieb 'angefixt' wurde - um am nächsten Tag
wieder das gleiche Spiel zu treiben. Nach der Starthilfe ist vor der Starthilfe. :weib

Viele meinen halt doch, die Lima bringt xx Amp., das steht voll zur Ladung an. :whatever

Wenn man denen was von 100km oder 3 Stunden Fahrzeit erzählt, kommt meist ein Jaja. Jaja heisst... :rolleyes:


Zu den Empfehlungen.

Aufgrund der Fertigungstoleranzen in der Serie ohne Gewähr: Würde auch Motorkraft empfehlen, 6 - 8
Jahre halten diese in der Regel. Auch Varta ( oder war es Bosch ? Blue Dynamic oder so, blaues
Gehäuse halt ) ist hier in einem FZG seit 1999 (!) im Betrieb, will einfach nicht aufgeben trotz
einiger massiver Entladungen ( beim schrauben Radio an, danach <klack-klack/mist!>. Bin gespannt
ob die diesen Winter überlebt, bisher sieht es gut aus. :D

Hausmarken ( NoName ) habe ich bisher nur einmal gehabt, nach 3 Jahren war Essig. Ärger und effektiv
nicht billiger über die Jahre gerechnet, nie wieder - außer das FZG soll sowieso weg. :effe:
 
B

Butje

Gast im Fordboard
Original von rennsemmel 24V
dann hast Du ja bestimmt auch eine Frontscheibenheizung,oder ?Das war jedenfalls früher so,da sind die grossen Batterien nur im Ghia oder mit Frontscheibenheizung verbaut wurden.

Gruß
Andreas

Ja, es ist ein Ghia und die Frontscheibenheizung hat er auch, klar. Klima auch und RC mit CD- Wechsler usw. Alles in allem doch eine Menge Vervbraucher (sowieso beim Scorpio II) und deshalb kam mir die 66 Ah-Batterie ja so mickrig vor. Ich habe die alte Batterie 1998 nicht eingebaut und weiß auch nicht, wie groß die von Ford aus sein soll... Ich bleibe also bei Motorcraft, da habt Ihr mich ja nun auch bestätigt :applaus Anderseits: Wenn 66 Ah bisher gereicht haben, werden sie auch zukünftig reichen, da der Wagen so bleibt wie er ist udn nix an zus. Verbrauchern eingebaut oder geändert wird.
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Also,würde Dir dann doch lieber die 72 b.z.w. 74A empfehlen.Macht sich bei sehr kalten Temperaturen besser.Habe selbst immer diese Größe genommen.
Aber am ende musst Du das selbst entscheiden.

Gruß
Andreas
 
D

dave m

Gast im Fordboard
Moinmoin,
ich häng mich hier mal einfach mit meiner Frage rein, ist ja das gleiche Thema.
Ich bräucht langsam aber sicher auch ma ne neue Batterie. Nachdem ich grad aber kein Handbuch da hab, dafür aber n günstiges Angebot für ne Batterie wollt ich mal fragen welche Größe meiner braucht (denn wer weiß ob die die drin is so passt?? Ich nich!).
Es handelt sich um den 92'er Scorpio 85kw 2,0L; Heck- und Frontscheibenheizung, elektrische Außenspiegel (auch beheizbar), ansonsten nur die ganz übliche, normale Ausstattung.

*Schon mal vielen Dank, mfg Marco :happy:
 
Oben