C

c-max flo

Gast im Fordboard
neuer flexifuel fahrer

Hallo,

habe gerade mein c-max bestellt: 1,8 flexifuel.

Nächste Tanke ist zwar 20km weg aber ich denke 250€ machen sich beim Wiederverkauf bemerkbar.


Ausserdem sollte mal eine neue Rechnung aufgestellt werden mit Superbenzin für 1,60€.

Könnt ihr mir mal schreiben, was ihr so verbraucht: Benzin und E85.

Und dann die Frage nach Motorvorheizung: Spar ich mir nicht die Standheizung? Ich hab ne Steckdose nahe meinem Parkplatz.Ist das Kabel zum vorheizen dabei? Wie lange muss ich vorheizen. Ist da eine Regelung eingebaut.


Vielen Dank von einem Neuling
 

shaft

König
Registriert
30 September 2003
Beiträge
758
Alter
55
Ort
Leun
RE: neuer flexifuel fahrer

Wir haben den Focus FFV seit April und bisher nur E85 getankt. Tanke ist ca. 15 km entfernt. Verbrauch zwischen 10/11 Litern bei moderater Fahrweise. Bei Ausfahrten über Autobahn mit 150 nimmt er auch gerne 13 Liter.

Nach meiner Rechnung zufolge, durch günstigere Steuer und Versicherung, E85 kostet bei uns 99,9 Cent bin ich bis 40000KM im Jahr immer günstiger als der Diesel. Aber nur wenn ich immer E85 tanke. Ich denke mal bei 20000km im Jahr und Mischbetankung hält es sich die Waage.
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
47
Ort
Hessen
Wir haben unseren Focus FFV nun schon zwei Monate und im reinen
Ethanol Betrieb gönnt er sich inzwischen ziemlich genau 10 Liter / 100km.
Hier haben wir auch zwei Tanken in der Nähe und der Liter kostet immer recht gleichmässig 0.96 € während Super inzwischen bei knappen 1,60 € liegt.
Dazu kommt in unserem Fall das der Focus nicht neu war sondern bereits sechs Monate in den Ford Werken unterwegs war, daher hatten wir beim Kauf keinen Unterschied im Preis gehabt - nach dem Vergleich zwischen insgesamt fünf Autos der Ford Werke war in allen Fällen der FF genau so teuer wie die "normalen" - in der Anschaffung!

Natürlich kommt nun der häufigere Ölwechsel hinzu, klar. Aber insgesamt gesehen liegen wir auf jeden Fall auf Dauer günstiger als mit einem reinen Benziner.

Edit: Meine Frau meint, dass der Focus im reinen E85 Betrieb etwas rauer laufen würde, ich habe es bis dato noch nicht feststellen können, fahre das Auto aber auch nicht oft....
Kann das sein?
 
G

ghosty69

Gast im Fordboard
FFV

Sorry das ich schon wieder den FFV madig machen muß aber bei einem Verbrauch von 10 bis 13 liter kann von sparen keine Rede sein .Der Diesel verbraucht 5-6 liter !!!!!!
Habe mir den FFV letzte Woche auch durch den Kopf gehen lassen und sogar die Verkäufer winken ab weil man nicht wirklich sparen kann egal wieviel km man fährt .
Und die angebliche Mehrleistung ? Alkohol und es ist im prinzp nichts anderes als solches hat einen 30 % niedrigen Brennwert !

Und der Umweltgedanke ist sobald man ( jetzt wiederhole ich mich ) den Anbau und Herstellung betrachtet auch dahin . Hergestellt wird er meistens in Brasilien , also wird Brandgerodet , dann Monokultur gemacht und der Transport zu uns geht auch nicht per Beamen , also was ist da noch Umweltfreundlich ?
Und noch ein Gedanke dazu : die Anbauflächen wo dann dadurch fehlen , wie schaut es dann mit den Lebenmittelpreisen aus ? Mittlerweile ist das auch bekannt das dadurch die Preis schon gestiegen sind .
Wer sich richtig gedanken macht und nicht nur den Literpreis sieht der kann einmal im Net googeln ........
Gruß an alle Dieselpiraten
 
M

Maniac

Gast im Fordboard
RE: FFV

Original von ghosty69
Und die angebliche Mehrleistung ? Alkohol und es ist im prinzp nichts anderes als solches hat einen 30 % niedrigen Brennwert !

Wie man auf mehrleistung kommen kann ist mir auch fraglich.
In einem benzin-motor hat man erstmal nur verlust durch ethanol das liegt an dem von dir angesprochenen brennwert (ich kenn das als heizwert aber ist wohl das gleiche). Der vorteil den man bei ethanol hat ist das man wesentlich höher verdichten kann. Aber selbst damit kommt man nicht auf die gleiche leistung wie mit purem sprit.
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
47
Ort
Hessen
@ghosty69
Also wie Du auf 13 Liter kommst ist mir fraglich, da Du ja anscheinend keinen FFV fährst....unserer verbraucht im Regelfall nie mehr als 10 Liter, wenn man ihn nicht tritt wie blöd - und wenn man das tut, dann kommt auch der Diesel nicht mit 6 Litern hin.
Der Diesel ist heutzutage aufgrund hoher Steuerbelastung und Preisunterschied von max. 1 Cent zu Super keine echte Alternative mehr! Dann ist da noch die Frage wie es weitergeht, vor einem guten halben Jahr kostete der Liter Spirt 1,30 nun 1,55 und in einem halben Jahr????? 2,00???? Je weiter der Preis steigt desto besser wird die Rechnung zugunsten des Ehtanols und umso schlechter fur Super und Diesel, Erdgas ist keine Alternative dazu. Somit bleibt nur noch Autogas, eine zusätzliche Umrüstung des FFV ist KEIN Problem, kostet ca. 2000,- und gut ist es.....jedoch dauert es dann wieder eine ganze Weile bis sich diese 2000,- armortisiert haben und man in die "Gewinnzone" fährt...

Eine rundum bessere Alternative gibt es derzeit nun einmal nicht, derzeit noch nicht...
Insgesamt muss die Autoindustrie irgendwann zu einer Alternative mit nachwachsenden Rohstoffen umsteigen, bis dahin halte ich den FFV für eine gute Alternative zu Super oder Diesel!!!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von conio

Der Diesel ist heutzutage aufgrund hoher Steuerbelastung und Preisunterschied von max. 1 Cent zu Super keine echte Alternative mehr!

Und das gesparte Geld steckst du in den zusätzlichen Ölwechsel, wahrlich eine sinnige Alternative. :mua
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
47
Ort
Hessen
@Baumschubser
Sieh´es in der zukünftigen Preisentwicklung des Sprits! Ich sehe das Auto langfristig, nicht nur auf ein oder zwei Jahre!
Wenn Du erst einmal 2 Euro pro Liter Diesel abdrücken darfst würdest Du auch lieber einen Ölwechsel mehr machen...

Wie oft musst Du Dein Öl wechseln? Alle 15tkm????
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
47
Ort
Hessen
Der Unterschied ist nicht weltbewegend und ich denke wir sprechen uns in ein oder zwei Jahren noch einmal zu diesem Thema....dann sehen wir weiter, wer die bessere Entscheidung getroffen hat...
 
M

Maniac

Gast im Fordboard
Original von conio
Der Unterschied ist nicht weltbewegend und ich denke wir sprechen uns in ein oder zwei Jahren noch einmal zu diesem Thema....dann sehen wir weiter, wer die bessere Entscheidung getroffen hat...

wer FINANZIELL die bessere entscheidung getroffen hat.
Vernünftiger ist es allemal sich ein alternatives auto zu kaufen.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich muss aber dazu sagen, dass die Entscheidung für den 2,0l TDCI zu 50% aus Gründen des Fahrspaßes gefällt wurde. Die anderen 50% waren aus Verbrauchsgründen.

Sparsam bewegt kommt man auf knapp unter 6l, Expresstempo verlangt aber auch nur rund 8,7l bei mir. Bei meinem Kurzstreckengejuckel brauche ich meist so um die knapp 7l.

Bisher habe ich immer noch von den deutlich günstigeren Preisen in CZ profitiert (Diesel kostet dort schon lange das selbe wie Benzin), aber im Moment ist die tschechische Krone derart im Wert gestiegen, dass es beim Diesel nicht mehr lohnt, drüben zu tanken. Beim Benzin sinds aber immer noch rund 15-18Ct. Preisunterschied zu hier und da käme der Alkoholbrenner schon wesentlich ungünstiger weg.

Die kleine Inspektion kostet bei meiner Werkstatt übrigens 127€ netto incl. aller Materialien, so dass ich unterm Strich mit dem Diesel nicht so schlecht wegkomme kostenmäßig, wie teilweise behauptet wird.

Mit den Spritpreisen hast du natürlich Recht, die werden weiter steiegen, allerdings wird auch E85 auf Grund der dann steigenden Nachfrage teurer werden.
 
M

Maniac

Gast im Fordboard
auch der diesel ist meines erachtens nach vernünftiger weil man ganz simpel aus weniger öl mehr leistung holt.
Und mit partikelfilter wirds dann auch vom abgas her nicht viel schlechter sein als der benziner.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Um dazu wirklich was sagen zu können, müsste man alle Preise steuer- und subventionsbereinigt nehmen und auch für den Hubraum jeweils gleiche Steuern ansetzen.
 

SCHACKES

Mitglied
Registriert
9 Februar 2006
Beiträge
69
Alter
48
Ort
OBER-FRANKEN
Website
www.clubrausch.de
Original von Maniac
auch der diesel ist meines erachtens nach vernünftiger weil man ganz simpel aus weniger öl mehr leistung holt.
Und mit partikelfilter wirds dann auch vom abgas her nicht viel schlechter sein als der benziner.

Aber ganz billig ist so ein Wechsel des Partikelfilters auch nicht...habe mal was von an die 1.000 Euros gehört... :wand
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Genau so teuer ist der Einbau auch, wenn das Auto bereits älter als 5 Jahre ist. Da fliegt der Kat nämlich mit raus, wenns die Werkstatt genau nimmt. Kontrollieren tut das aber keiner, ob das wirklich gemacht wird.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
naja ich persönlich halte von diesen Motor nichts,weil ich zweimal im Jahr(Kilometerintervall) in der Werkstatt stehen müsste wegen der Sicherheitskontrolle.
Das natürlich ist auch nicht gerade billig.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das dürfte bei vielen so sein, über 10.000km kommt doch fast jeder. Und wer wirklich weniger fährt, braucht über Spar-Alternativen wie dieses Auto fast gar nicht erst nachdenken.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Kingfocus
naja ich persönlich halte von diesen Motor nichts,weil ich zweimal im Jahr(Kilometerintervall) in der Werkstatt stehen müsste wegen der Sicherheitskontrolle.
Das natürlich ist auch nicht gerade billig.

Falsch!
Bei den FFV ist alle 10tsd km lediglich ein Ölwechsel fällig, aber die Intervalle der sonstigen Wartungsarbeiten sind identisch mit denen der normalen Benziner.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Macht dann aber trotzdem rund 100€ Mehrkosten, die zusätzlich reingefahren werden müssen und die Gesamtbilanz schmälern.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von Baumschubser
Macht dann aber trotzdem rund 100€ Mehrkosten, die zusätzlich reingefahren werden müssen und die Gesamtbilanz schmälern.

Der letzte Ölwechsel inkl. Filter bei meinem 2.0i schlug mit 50€ zu Buche. Da beim 1.8i die gleiche Ölmenge erforderlich und auch kein superduper Kundenabzocköl nötig ist, könnte man das sicherlich in Anbetracht des Preisunterschiedes zwischen E85 und Super verschmerzen.

Die ethische Seite sollte man ganz außen vor lassen, oder besser auch sein konventionell befeuertes Vehikel stehen lassen.
Die durch Ölförderung, Transport und Verarbeitung verursachten Verluste an landwirtschaftlichen Anbauflächen, Urwäldern, Trinkwasserresourcen oder Fischbeständen... etc. haben unsere plötzlich so um die Welternährung besorgten Volksverräter bislang auch einen Sch.... gekümmert.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Na ok, 50€ sind ein Wort. :applaus

Alles andere würde sich selber regulieren, wenn diese unsäglichen Agrarsubventionen eingeschränkt würden. Anbauflächen gibts nicht nur in Südamerika und E85 kann nicht nur aus Zuckerrohr gemacht werden. Auch mit diversen Pflanzen auf heimischen Äckern ist das möglich. Auswirkungen auf die Getreidepreise hat das so oder so, egal ob was subventioniert wird oder nicht. Allerdings könnte die Nachfrage nach heimischen Biokraftstoffen sogar bewirken, dass in der Landwirtschaft zumindest in einigen Bereichen profitabel gearbeitet werden kann und dass hier auch Arbeitsplätze entstehen. Dennoch würde ich mir eher wünschen, das mein Auto Bio-Diesel verträgt, weil mir die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik eines Dieselmotors besser gefällt.
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Bio-Diesel, also Raps-, Sonnenblumen, Diestel- oder sonstwas-Öl ( man spricht dabei von Pöl-Fahrzeugen die das in Reinform tanken) ist nichts anderes als ein Lebensmittel, wie eben die zur Herstellung von Ethanol ( E85) verwendeten Grünpflanzen.

RME, also das an den Tankstellen verkaufte Gebräu, ist auch nur ein industriell erzeugter Kraftstoff und nicht so richtig biologisch :idee :D
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Biologisch ist das alles nicht. Wirklich gut für die Erde wäre gewesen, wenn beim Affen Schluss gewesen wäre mit der Biologie. :mua

Wie war das? Gott schuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach machte er keine Experimente mehr. :wow :wow :wow
 

Kölner

Grünschnabel
Registriert
14 Mai 2010
Beiträge
19
Gibt es noch ein paar Erfahrungsberichte für den FFV?

Ich möchte mir gerne einen CMax zulegen. Er soll gutausgestattet sein und wenig Kilometer runter haben.

Im Netz habe ich einen FFV mit richtig guter Ausstattung gefunden. Ich fahre pro Jahr ca. 40tkm, habe aber eine Tankkarte von meinem Arbeitgeber. Das Auto wird daher wohl immer mit Super betankt werden.

Es interessiert mich auch weniger die Möglichkeit E85 zu tanken, sondern die Ausstattung.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Oh, mei. Für diese Frage einen 2 Jahre alten Tread ausgraben...

Ich kann Dir den C-Max nur empfehlen! Ich habe den Flexi Fuel, fahre aber normal Super. Ansonsten weiß ich natürlich nichts von der Ausstattung Deines Autos im Netz, wenn Du nichts schreibst.
Ich selber fahre die "Titanium"-Ausstattung, mit nahezu allen Extras, die auf der Karte standen (z.B. Parkpilot vorn und hinten, Tempomat, 18'' Räder, Bi-Xenon usw. usw.) und ich würde auch heute keines abwählen wollen.

Allerdings würde ich bei einer Fahrleistung von 40tkm wahrscheinlich eher zum TDCI tendieren. Das mit der Tankkarte (oder auch dem Arbeitgeber, ich meine natürlich freiwillig) kann sich ja auch mal ändern...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Naja jedem das seine,ich persönlich finde den flexi fuel nicht besonders berauschend,1. der Verbrauch von Durchschnitt von 11L bei Bio-Ethanol, 2. alle 10.000km Ölwechsel und alle 20.000km Inspektion,3. Im Winter dieses vorheizen von 2- 3Std.wäre mir recht nervig oder im Winter am besten nur mit Super fahren. Tankstellen sind auch nicht immer auffindbar was Bio-Ethanol betrifft und der Fahrspass ist bei Benziner sowieso lasch ( nur die Turbobenziner sind was brauchbares).
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
SCHACKES schrieb:
Zitat


Original von Maniac
auch der diesel ist meines erachtens nach vernünftiger weil man ganz simpel aus weniger öl mehr leistung holt.
Und mit partikelfilter wirds dann auch vom abgas her nicht viel schlechter sein als der benziner.
jepp

SCHACKES schrieb:
Aber ganz billig ist so ein Wechsel des Partikelfilters auch nicht...habe mal was von an die 1.000 Euros gehört... :wand
Schwachsinn,der Einbau mit Partikelfilter kosten ca.500€ für den 2,0l TDCI. Wir hatten schon mehrere Kunden die schon den DPF erneuert haben.
 

maytrader

Newbie
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
3
Beim 1.6 er kostet der Filter schon so um die 1000 Euro da der Kat so weit ich weiss mit integriert ist! :(
 
Oben