lehefx187 schrieb:
ich hatte das bestimmt übersehen,aber das ist ja nen Kombi......
na das gibt dem ganzen sogar nochmal ne besondere Note ;-)

... der Lehe...

Logo Kombi. Zum einen für meinen
persönlichen Geschmack die schönere Form des Mondi zum anderen aber und das ist das wichtige, muss doch auch mal was von Seiten Ford zum Thema Sportkombi etwas auf die ollen S6, AMG und Co. losgelassen werden. Obwohl... wir brauchen ja Gegner und keine Opfer

So, genung des Potenzgebrabbel!
Wir sind ja beim Thema V6-Tuning. Dazu musste ich bisher auch bereits herbe Rückschläge erleiden, von einem möchte ich euch jetzt berichten.
Für diesen Motorumbau wurde geplant, gerechnet, organisiert, getestet, es wurden Teile angefertigt, ander wurden im Auftrag entwickelt und angefertigt, es wurden Kolben, Pleuel, Ventile und was weiß ich nicht alles, gesucht, gefunden und gekauft, ABER: Manchmal sieht man dann den Wald vor lauter Bäumen nicht, denn eine Frage ging einfach unter. Was für Zündkerzen bekommt so ein Motor? Ja das war ein echtes Problem, denn diesem unscheinbarem Bauteil kommt ja doch eine recht große Bedeutung zu. Nachdem es keine Erfahrungswerte gibt, wurde nach langem telefonierne, Emailverkehr und einholen vieler Meinungen zu einem Produkt aus den USA gegriffen, welches in der Nascar-Technik eingesetzt wird und speziell bei aufgeladenen Motoren zum Einsatz kommt, übrigens auch bei Turbo-Umbauten des Duratec V6. Diese Platinkerzen mit Doppelelektrode von Autolite sollten also funktionieren. Die ersten Testläufe haben auch gut funktioniert, so kam es, dass ich den agen das erste mal sozusagen halb-fertig mit nach Hause genommen habe, um mal ein paar Testkilometer auf der Straße abzuspulen. Natürlich stand dies unter der Maßgabe PIANO und keine hormongesteuerten Angriffe auf das Gaspedal. Ein Datalogger lief mit... Wie zu erwarten kristallisierten sich auch sofort kleinere und größere "Macken" auf, welche Handlungsbedarf erforderten. Kurz zur Erklärung. Ich habe das Auto nachts um 02.30 Uhr von Suhe agbeholt, ca. 150 Km zu mir nach Hause, gefreut, Kaffee getrunken, kurz geschlafen, immer noch gefreut und wieder Richtung Suhe gefahren.Auf dieser Fahrt sollte auch gewollt etwas Leistung gefordert werden... Auf der Autobahn, die an diesem Samstag morgen schön frei war habe ich dem Motor dann auch bei 3000 U/min eine etwas weitere Drosselklappenstellung gegönnt. Das lief ungefähr so ab (oh Gott, ich bekomme schon wieder feuchte Hände) Blick auf die Öltemperatur: 90'C, OK. Wassertemperatur: schön Mitte Anzeige, OK. Öldruck: etwas über 6 bar, OK. Es war der 5. Gang eingelegt, ich habe das Gaspedal etwa 2/3 in Richtung Anschlag gedrückt und den Ladedruck beobachte. Die Nadel der Druckanzeige schien den Befehl des Gaspedals entgegen zu nehmen, wie ein wütender Drache der aus seinem 1000-jährigen Schlaf gerissen wurde, weil seine Vulkanhöhle von Greenpeace entschwefelt werden soll... schlagartig schnellte der Zeiger auf etwas unter 1 bar, die brummelnde Gerüschkulisse wurde plötzlich von einem irgendwie abartigen zwitschern untermalt, um dann mit einem Ruck der durch das ganze Auto ging, in ein alles übertönendes Fauchen anzuwachsen. Die Tachonadel muss einen gehörig von den 200-Ziffern geärgert worden sein, denn sie eilte mit einem Affentempo zu den Zahlen um sie verächtlich zu übermalen. Das Autofühlte sich sehr denkwürdig an, denn Torque-Steering im 5. bei dieser Geschwindigkeit war für mich kein bekanntes Erlebnis....WOW!!! Runter vom Gas, der Lader blies seinen Überdruck ab wie eine Klapperschlange (das hört sich echt ziemlich genau so an...) und ich ließ den dicken blauen ausrollen bis 100 Km/h. Danach fuhr ich auf den nächsten Parkplatz um bei einer Ziggi mein Adrenalin abzubauen, während ich immer wieder um den Mondi herum rannte. Kurz darauf fuhr ich (sachte) weiter, doch plötzlich war so gut wie gar keine Leistung mehr da, der Motor hörte sich eher an wie ein 3-Zylinder und die Ladedruckanzeige vibrierte schneller als ein Handy zwischen -0,2 und +0,2 bar!!! Verdammte Sch... was war denn nu los? Ich bin nach tel. Rücksprache die letzten 50 Km sehr, sehr langsam und mit so wenig Gas wie möglich zur Suhe-Werkstatt gefahren. Als erstes sollte die Kompression gemessen werden, da die Daten keinen Fehler aufzeigten... Also Kerzen raus, nur was für Kerzen?! 2 waren quasi bis auf das Gewinde nicht mehr vorhanden, die anderen sahen auch nicht mehr viel besser aus... Also Motor raus und zerlegen. Nach kanpp einer Woche bekam ich die gesamte Schadensaufnahme mit Ursache präsentiert. 4 Auslassventile beschädigt.FERTIG ist eigentlich glimpflich gelaufen, denn Kolben, Kanäle, Zylinder, alles TippTopp. Grund war, dass die Zündkerzen aufgrund der neuen Kolbenform zum einen zu hoch über dem Kernflammpunkt standen, einen eindeutig zu hohen Wärmewert haben und die Verbrennungsdrücke einfach nicht ausgehalten haben. Da der Motor bei Teillast etwas abmagerte, ich aber meinen Höllenritt in genau diesem Bereich gefahren bin,sind die Kerzen wörtlich verglüht und ausgeblasen worden. Zur Sicherheit wurden alle 24 Ventile abermals getauscht. Aber was für Kerzen nun? Durch die gewonnene Erfahrung und erhaltenen Daten konnte NGK-USA helfen und hat eine spezielle Rennkerze ähnlich der TR9-Iridium geliefert allerdings nochmal 2 Stufen kälter.
So, das war mal ein kleiner Bericht über Rückschläge beim V6-Tuning. Die Story geht weiter....