Typische Mängel oder Macken beim Ford Escort

G

Grimm-Reaper

Gast im Fordboard
hi leutz :firedevil

ich habe endlich genug geld für ein eigenes auto, und würde gerne wissen, was so die typischsten macken bei nem ford Escort sind, damit ich keinen Fehlkauf mache?

Ich habe hier danach gesucht, aber nichts gefunden. Und leider gottes kenne ich mich nicht so gut mit Autos allgemein aus.

worauf muss ich bei autos achten, und speziell bei Escort?

Ich hoffe mir kann einer helfen ?(
 
K

Kim

Gast im Fordboard
[offtopic]Ich habe deine Frage mal entsprechend verschoben,da
sich das Board "Infos/Fragen/Anregungen ausschließlich
auf das Fordboard selber bezieht ... :happy:[/offtopic]
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Was heißt denn '' Genug Geld '' für ein eigenes Auto? Das ist eine Gute Aussage. Es gibt Escort die so um die 10000,-€ oder so 500,-€ kosten.
So haben die Billigeren auch mehr Mängel als die Preislich gehobeneren.

Also wichtig sind die Radläufe, Schweller innen und aussen, Tankstutzen, Batterieauflageblech und alles drumherum, Kofferraum und Unterboden. Natürlich der Gesammteindruck (Lack, Motorraum und Fahrgastzelle) und der gelaufenen Kilometer. Sowie - wieviele Halter und und. Um nun wirklich gute Ratschläge geben zu können muß man beim Kauf zugegen sein. Auf jedenfall schau auf die Abnutzungen Allgemein, daraus lassen sich viele Erkenntnisse und Schlußfolgerungen ziehen.
 
G

Grimm-Reaper

Gast im Fordboard
Ich habe ein Escort an der hand. EZ: 90, TÜV und AU sind zwar neu, aber ich will ja irgendwie sicher sein, das das auto auch wirklich die 2 jahre fährt, deswegen die frage, unfallfrei, 148 tkm für 460 EU. ich denke das ist günstig, aber was bringt der beste preis, wenn ich dennoch was reinstecken muss? Und ich kann mir im moment grade mal den wagen leisten, bzw. ich komme aus der eifel, und hier ist es nicht so viel mit günstigen autos :D

Ich will erstmal etwas günstiges, danach kommt ein besserer wagen her.

Worauf muss ich im motorraum sonst noch so achten?
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Haupsächlich auf Öl am Motor (oben und unten allso auch Ölwanne). Ebenso Getriebe mit Antriebe. Achte aufs Lenkradspiel - sollte nicht mehr sein als zwei Finger breit und es sollte auch nicht Knacken bei der Lenkbewegung. Schau auch mal aufs Reifenprofil, sollten schon noch 5mm sein. Was ich Dir noch empfehlen möchte ist ein Kupplungstest. Setz Dich rein, lass den Motor an, zieh die Handbremse fest an, lege den 2.Gang rein und nun Versuche loszufahren, Stirbt der Motor ab ist die Kupplung in Ordnung. Andersrum merkst Du auch gleich ob die Handbremse noch in Ordnung ist. Jetzt noch einen Räderlagertest zu machen währe zu Umständlich. Da das Fahrzeug aber neu TÜV hat sollte es Dir schon zwei Jahre den Dienst erweisen. Aber im Detail steckt der Teufel und Unverhofft kommt oft, nur keine Hemmungen für das Geld kannst eigentlich nichts falsch machen.
 

apfelkoenig

Foren Gott
Teammitglied
Moderator
Registriert
25 Juli 2004
Beiträge
2.023
Alter
40
Ort
26939, Ovelgönne
Hi,

falls du den Wagen kaufen solltest, dann fährst du einen MK5. Falls jemand fragt. ;) Und der Kupplungstest ist sehr wichtig! Mein MK7 (BJ.: 1996) muckt jetzt wegen der Kupplung. Also die Kupplung kommt nur noch seeeehr zäh und müde! Also ich werde irgendwann eine neue Kupplung kaufen müssen! Und ich habe für meinen Essi 3.550€ bezahlt. Kommt aber auch offiziell vom Händler! Seit März 2004 besitze ich den Essi! :D
 
G

Grimm-Reaper

Gast im Fordboard
Worauf muss ich achten? Wann der Wagen ausgeht? Wenn er nicht fahren will, wenn ich nen gang drin habe, dann kaufe ich mir das ding ganz bestimmt nicht. 8)

Ich werde mal in der city nachschauen, was es da fr fords zu verkaufen gibt, und dann schau ich mal weiter. meine eltern können das umsehen für mich erledigen, da ich immer bis 18.30 Uhr Arbeite, und dann hat schon fast jeder laden zu :wand
 
B

BigMike

Gast im Fordboard
Also Kinderkrankheiten beim Escort ab 1990 sind:
- Der Blinkerhebel (kann sein dass der aufgefranst ist und nicht mehr zurückgeht)
- Tankstutzen (oft mit Rost, da es immer noch so Typen gibt die die hälfte danebenschütten)

Das ist was mir als Alterserscheinungen und Kinderkrankheiten so in Erinnerung ist.

Achso, mach die Karre an und hör die das Geräusch vom Auspuff an, am besten noch auf ´ne Bühne und den Auspuff mal anschaun (von vorne bis hinten) da der Auspuff schon immer ein Escort-Problem war.
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Checkliste Gebrauchtwagenkauf

Hier mal was der Gesetzesgeber zum Gebrauchtwagenkauf sagt!!!

Wie bei jedem Neuwagenkauf sollten Sie sich auch beim Kauf eines Gebrauchten darüber klar werden, was für ein Auto Sie wirklich brauchen. Denken Sie schon in dieser Phase daran, dass ein scheinbar günstiger Autokauf wegen hoher Steuer- und Versicherungskosten unrentabel sein kann. Erkundigen Sie sich daher genau nach den anfallenden Versicherungsbeiträgen und der Kfz-Steuer für die in Frage kommenden Modelle.

1. Die vier großen P

Achten Sie bei der Suche auf die vier großen "P": Preis, Pannenhäufigkeit und: Privat- oder Profiverkäufer. Verschaffen Sie sich eine Vorstellung über den Preisrahmen. Das geht anhand von Anzeigen in den Zeitungen, beispielsweise der "Schwacke-Liste" oder durch Händlerangebote. Erkundigen Sie sich nach der Pannenhäufigkeit der von Ihnen favorisierten Typen. Wägen Sie die Vor- und Nachteile eines Kaufs von privat oder beim Händler ab. Händler bieten geprüfte Fahrzeuge an, sind aber auch meistens teurer. Sie sollten den Markt beobachten. Erste Anhaltspunkte beim Gebrauchtwagenkauf sind immer Baujahr, Kilometerstand, TÜV und ASU.

2. Besichtigungstermin und Probefahrt

Nichts geht über einen ausführlichen Besichtigungstermin! Nur durch einen gründlichen Check lassen sich Mängel entdecken und ein Fehlkauf vermeiden. Wenn Sie mit dem ersten Eindruck zufrieden sind, sollten Sie unbedingt eine Probefahrt machen! Nur so können Sie etwaige Fehlfunktionen feststellen: Wie bremst der Wagen? Rutscht die Kupplung? Wie klingt der Wagen?

3. Zahlung des Kaufpreises

Den Kaufpreis sollten Sie immer erst dann bezahlen, wenn Sie den Kfz-Brief in Händen halten, denn erst in diesem Moment sind Sie rechtlich Eigentümer des Autos. Diese Ratschläge gelten auch bei einem Autokauf vom Gebrauchtwagenhändler.

4. Kenner mitnehmen

Auf jeden Fall sollten Sie zum Gebrauchtwagenkauf immer einen versierten Autokenner mitnehmen, denn er kann warnen und ist als Zeuge wichtig. Alle Informationen rund um den Gebrauchtwagenkauf gelten natürlich auch für den Verkauf.

5. Checkliste:

Besichtigen Sie das Fahrzeug nicht im Sonntagsanzug, denn Sie sollten sich insbesondere das Bodenblech des Wagens ansehen. Unfallfahrzeugen weisen hier häufig Spuren auf : So deutet ein Knick unterhalb des Kofferraum auf einen Auffahrunfall hin.
Werfen Sie einen Blick ins Scheckheft: Damit lässt sich der am Tacho angezeigte Kilometerstand überprüfen und einen Überblick über Inspektionen und Reparaturen gewinnen.
Nicht zu vernachlässigen ist der optische Eindruck. Der Zustand und auch der Geruch des Interieurs geben oft gute Anhaltspunkte darüber, wie der Vorbesitzer seinen Wagen als Raucher oder Hundehalter behandelt hat. Neue Bodenteppiche und Sitzüberzüge sind daher mit Vorsicht zu genießen und verlangen nach Erklärungen.
Überprüfen Sie alle Flüssigkeitsstände (Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit). Prüfen Sie den Motor, das Getriebe und die Leitungen auf Dichtheit. Inspizieren Sie deswegen den Asphaltbelag unter dem Kfz. Auch aus diesem Grund sollten Sie einen Besichtungstermin und einen Termin zur Probefahrt auch vom Wetter abhängig machen.
Beachten Sie die Reifen: Schräg abgefahrene Reifen lassen auf mögliche Spur-, Sturz- oder Achsgeometriefehler schließen.
Betrachten Sie die Lackierung: Lacknebel am Fenstergummi oder an einer Leiste können auf einen behobenen Unfallschaden hinweisen, ebenso Unterschiede in der Farbstruktur der verschiedenen Autoteile.
Lenkt eine neue Auspuffblende eventuell von schadhaften Schalldämpfern ab?
Sind Reserverad oder Felge beschädigt?
Sind durch Bordsteinkontakte Reifenschäden entstanden und damit Folgeschäden möglich?
Unterschiedliche Spaltmaße an Türen, der Kofferraumklappe oder der Motorhaube weisen auf einen Unfall hin.
Auffallend viele Steinschlaglöcher im Frontbereich sind ein Hinweis auf hohe Kilometerlaufleistung oder "sportliche" Fahrweise.
Wenn der Verkäufer bei der Probefahrt auf ein eingeschaltetes Gebläse oder ein geöffnetes Fenster besteht, sollen möglicherweise Motorgeräusche überdeckt werden. Bei schlechtem Wetter können übrigens auch Regengeräusche das genau Hören erschweren.
Ein flatterndes Lenkrad oder ein pulsierendes Bremspedal kann eine Unwucht in den Rädern oder bei den Bremsscheiben bedeuten.
Beschlagene Fensterscheiben oder Instrumente sind ein relativ sicheres Anzeichen für Wassereintritt in das Fahrzeug
 
C

Criss

Gast im Fordboard
moin

mal die frage nach macken aufgreif

dar mein essi mitlerweile sein dienst immer mehr aufgibt :(

möchte ich mir nächstes jahr ein escort mk7 (ab baujahr 98 aufwärts) Kombi TD mit ghia ausstattung hohlen der soll schon das digi display für kilometer zähler haben ab wann gabs das im essi

und worauf muss man bei ein turbo diesel achten ?(
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Achte ab 98 verstärkter auf Rost - grad bei den Turnieren...
Ab 8/98 kommen die Escorts nämlich von der Insel und die haben zumindest in der Konservierungsabteilung anscheinend die faulsten oder betrunkensten Briten der ganzen Insel angestellt ;)

Der Digital-Tacho müßte ab 8/98 eingebaut worden sein - im Classic.
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Stimmt es eigentlich, dass die letzte Baureihe (ab '99 in Germany) am ausgereiftesten ist ?(
Mein nächster wird nämlich auch einer ab Bj. 99 werden. :idee
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@Mk7-Driver

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole:

Achte ab 98 verstärkter auf Rost - grad bei den Turnieren...
Ab 8/98 kommen alle Escorts nämlich von der Insel und die haben zumindest in der Konservierungsabteilung anscheinend die faulsten oder betrunkensten Briten der ganzen Insel angestellt ;)

Ein Kompakt-Ford ab Bj. 98 heißt für mich Focus. Ich habe schon 2000er Escorts gesehen, denen sind die Schweller mehr vergammelt als bei meinem 96er.
 

mk7-driver

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2011
Beiträge
111
Mal abgesehen vom Rost :D sollen die 99er weniger Kinderkrankheiten haben.

Ich hab noch im Hinterkopf das die Escorts ab 98 langsamer rosten sollen, dafür aber umso heftiger wie es aussieht ;)

Sind die Limos weniger anfällig als die Turniere oder wie, was Rost angeht meine ich?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

@ chriss

meiner ist bj. 9/99.
der hat schon das digi-display.
die escort macken wurden ja erwähnt.
schweller. etc.

mach auch die türdichtungen hoch und schau drunter.
da sammelt sich wasser und somit rostet es da gerne.

zum TD.
auf jeden fall den TD mit 90 ps.
der mit 70 ps zieht nix vom teller.
den mit 90 ps kann man bei suhe auf etwa 115 ps bringen.

zahnriemenwechsel sollte gemacht sein.
am krümmer platzt gerne mal ne schraube ab.
über 100.000 km sind die motorlager gerne mal hin.
meine sind auch demnächst fällig.
der dieselmotor ist schwer, da sind die mehr belastet.

bei fragen: mailen.

falls du nen ghia mit lederausstattung erwischst und die
nicht magst: auch mailen !!! :D
 
S

Sven 1981 aus Hamburg

Gast im Fordboard
Und an die allgemeine Ford Krankheit denken!

Querlenker!!!
 

apfelkoenig

Foren Gott
Teammitglied
Moderator
Registriert
25 Juli 2004
Beiträge
2.023
Alter
40
Ort
26939, Ovelgönne
Hi Mk4Zetec,

ja, du fährst einen MK5. Sieht zwar vom Foto bissel merkwürdig aus, aber naja; Schwund ist überall. ;)

@Threadstarter; Und beim Kupplungstest; du musst schauen, wann er Wagen ausgeht. Wenn er ausgeht, dann ist alles ok. Wenn er durchrutscht, dann ist die Kupplung kaputt oder es ist iwe bei mir und er geht nur noch sehr müde. Hieße also, dass die Kupplung bald fällig wäre, also soweit möglich; Finger WEG!
 
C

Criss

Gast im Fordboard
danke für die antworten :D

nach langen rechnern werd ich mir jetzt wohl kein diesel kaufen.
Sondern was kleines fieses :mua

da ich im jahr kaum mehr als 35tkm fahre und mir nächstes jahr auch wieder ein motorrad kauf mit dem ich bei schönen wetter zur arbeitfahr
lohnt ein diesel als auto nicht

@mk4 Zetec

Schicker mk5 wo bekommt man denn so ein body kit lol lol :wand
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
das ist ein polnischer Mk4 Illusion Kit :wand

Im Ernst - hab Deine Pläne gelesen und würde mir parallel mal nen Fiesta Diesel ansehen.... Glaub mir - der lohnt gewaltig im Vergleich zu dem im Unterhalt nicht billigen Sport
Außerdem zieht Dir der Sport auch nicht weg bei nem 75 PS Diesel... Ist halt nur bei 180 Schluß, aber wo kann man heute denn schon mehr fahren...
 
B

Balu

Gast im Fordboard
Gute Infos mein MK 3 hat fast keine Sorgen mit Mängel,
der läuft und läuft und läuft!
 
Oben