Tieferlegung auch mit AHK?

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hi,

ich will meinen Mondi ein bißchen tieferlegen, max. 40mm, ideal fände ich die 40/20 von H&R...Allerdings hab' ich 'nen Bauernhaken hinten dran und jetzt hab' ich irgendwo gelesen, dass dann die Tieferlegung nicht mehr zulässig ist.

Bevor ich jetzt sämtliche Federnhersteller anticker: Könnt ihr mir da weiterhelfen, fährt von Euch jemand so eine Kombination?
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
Habe eine Abnehmbare dran und tiefer 35 also geht doch was
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
in den preislisten bei ford steht bei der tieferlegung immer: nicht in verbindung mit ahk.
 
T

tiggle

Gast im Fordboard
ich könnte mir vorstellen das die stützlast dann nicht mehr hinhaut weil der anhänger ja im anderen winkel zur ahk steht...

und guck dir doch manche autos auf der autobahn an die nen anhänger oder son wohnhänger dran ...wie tief die hinten gedrückt werden... und wenn das auto dazu noch 20mm tiefer is... geh am besten mal beim tüv oder dekra fragen
 
S

Samael

Gast im Fordboard
Hi,

Wenn du dein Auto tiefer legst, verkürzt du ja sozusagen, den Federweg, das heißt, dass du automatisch wenn du eine Schwere Last ziehen mußt, tiefer nach unten gedrückt wirst, als mit Standartfedern.
( gehe davon aus, dass deine Stoßdämpfer die selben bleiben)

Kannst dem aber entgegen wirken, mit Blasebalken in den Federn, die über ein T-Stück mit einem Kompressor verbunden sind.

Hab ich bei meinem.

Gruß Samael
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Gewindefahrwerk ist mir ein bißchen zu teuer...ich hab' jetzt mal bei H&R angefragt, mal sehen, was die dazu sagen...
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von Samael
Wenn du dein Auto tiefer legst, verkürzt du ja sozusagen, den Federweg, das heißt, dass du automatisch wenn du eine Schwere Last ziehen mußt, tiefer nach unten gedrückt wirst, als mit Standartfedern.

Bist Du sicher? Dafür sind die Federn ja härter und evtl. sogar progressiv, d. h. also, je mehr der Wagen einfedert, umso härter wird die Federung...Im Endeffekt würde ich also trotz Tieferlegung bei Belastung nicht weiter runterkommen, als mit Serienfedern...denk' ich mir mal so ?(
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
ich hab nen essi turnier, eibachfedern 30 mm und serienstossdämpfer.
schon mit 2 leuten hinten und gepäck kommt der hinten tiefer.
also wird der mit nem anhänger allemal tiefer kommen.
 
K

keks77

Gast im Fordboard
meiner ist 60/60 und ich habe von ebay mir ne anhängerkupplung mit abe gekauft.kostet nur 15 euro mehr.
1. braucht man nu das ding nicht eintragen lassen
2. stand da keine einschränkung bezüglich tieferlegung :D
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
So, hab' jetzt die Antwort von H&R:

ja, sie können die Federn ohne Probleme einbauen.
Es hat keine Auswirkungen auf die Stützlast o.ä.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr. 02721/92600 zur
Verfügung.

MfG

H&R Spezialfedern

Yipiiiiiiieh :applaus
Angefragt hatte ich die Federn 40VA/20HA, Artikelnr. 29777

Im Gutachten steht auch nichts drin, dass es nicht erlaubt wäre...Ob man da jedoch Rückschlüsse auf die Federn anderer Hersteller ziehen kann, weiss ich natürlich nicht.
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Wir haben bei unserem Mondeo auch eine Tieferlegung und eine Anhängerkupplung. Ob das eingetragen wird hängt immer vom wohlwollen des Prüfers ab, denn normalerweise muss bei einer Tieferlegung des Zugfahrzeuges die Anhängelast gestrichen werden. Zumindest steht das angeblich in den Unterlagen vom TÜV Süd.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich habe bei unserem Galaxy Federn 50/30 bei fester AHK drin. Es gab keine Probleme bei der Abnahme und dem TÜV.
Tipp: Fahr vorher zum "Sachverständigen" (TÜV / Dekra)
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Ist aufjedenfall erlaubt, es gibt eine gewisse Mindesthöhe, die der Kugelkopf der AHK nach tieferlegung einhalten muß, weiß nur leider nicht wie hoch
 
M

maximarco

Gast im Fordboard
Mein MK3 ist ebenfalls 35 mm runter und mit abnehmbarer AHK...nix Probleme.
Bis denne
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Also soweit ich weiß muß nach der Tieferlegung der Kupplungskopf eine Hohe zwischen 380 und 450mm haben... Ich hab meinem Mondeo MK3 90/80 mit Gewindefahrwerk tiefergelegt, TÜV war kein Problem... Kurz die Höhe der Kupplung gemessen und schon wars ok...

:happy: lg Sven
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Dann schreib ich auch noch kurz eine Erfahrung zu dem Thema...
Mein Präses hat seinen Galaxy mit 40er Federn tiefergelegt, und ihm wurde die Anhängelast niedriger gesetzt. Genaue Werte weiß ich nicht.
 
Oben