Thermostat, Wasserpumpe oder beides kaputt?

B

Belmondo

Gast im Fordboard
Hallo Mondeo Freunde!

Ich habe seit April 2005 einen 96er Mondeo Turnier (MK1) 1,8 Zetec – Schaltgetriebe – Verbrauch: 7,5 – 8,5 Liter – Ölverbrauch ca. 0,3 Liter auf 1.000 km
Ich bin mit dem Wagen seit April knapp 10.000 km gefahren und jetzt hat er 153.600 km auf der Uhr.

Zum Thema Kühlwasseranzeige, Thermostat, etc habe ich einiges in den Foren gelesen, mein Problem war aber nicht so recht dabei.

Probleme:
Von Anfang an zeigte die Temperaturanzeige des Kühlwassers keine normale Betriebstemperatur (der bekannte Klassiker)

In letzter Zeit geht die Temperaturanzeige aber doch öfter in den mittleren Bereich.
Motor wird dann auch richtig heiß. Nach gewisser Zeit fällt die Temperaturanzeige wieder in den altbekannten 0-Bereich.

Nach längerer Autobahnfahrt bei 130 km/h ist mir auf dem Rastplatz aufgefallen, dass das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter nur warm ist, aber nicht heiß wie es eigentlich sein sollte.

Ist die Wasserpumpe kaputt?
Ist das Thermostat kaputt?
Oder Beides?

Kühlwasser verliert er nicht.
Die Heizung im Innenraum wird gut heiß.

Mit welchen Kosten werde ich ca. rechnen müssen?

Kann mir jemand eine gute und günstige Werkstatt in Berlin empfehlen?


Gruß
Robert
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo, Belmondo, und Willkommen im Fordboard :bier:

Das klingt eher nach dem Thermostat. Denn wenn die Wasserpumpe hinüber ist, dann
a) verliert er Wasser
b) hört man das ausgeschlagene Lager, insbesondere im Leerlauf oder bei leicht erhöhter Drehzahl deutlich "rasseln"

Das Wasser im Ausgleichsbehälter muss nicht unbedingt heiß sein, denn auf der Autobahn wird der Behälter durch den Fahrtwind gekühlt. Und im Normalzustand wird da auch kein Wasser durchgeleitet. Er soll nur überschüssiges Wasser bzw. Dampf aufnehmen und fehlendes Wasser im Kreislauf ersetzen. Deshalb heißt er ja "Ausgleichs"-Behälter.

Thermostatwechsel sollte mit kleiner Münze erledigt sein. Wenn schon, würde ich die Wasserpumpe zumindest anschauen lassen, ob die bald fällig werden könnte. Spätestens beim nächsten Zahnriemenwechsel (beim MK1 weiß ich nicht wann) wäre sie dann wahrscheinlich fällig. Wenn man das rechtzeitig machen lässt, gibts auch keine teuren Folgen (bis hin zum Zylinderkopf)

Grüße
Uli
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von MucCowboy
Hallo, Belmondo, und Willkommen im Fordboard :bier:

Das klingt eher nach dem Thermostat. Denn wenn die Wasserpumpe hinüber ist, dann
a) verliert er Wasser
b) hört man das ausgeschlagene Lager, insbesondere im Leerlauf oder bei leicht erhöhter Drehzahl deutlich "rasseln"

Das Wasser im Ausgleichsbehälter muss nicht unbedingt heiß sein, denn auf der Autobahn wird der Behälter durch den Fahrtwind gekühlt. Und im Normalzustand wird da auch kein Wasser durchgeleitet. Er soll nur überschüssiges Wasser bzw. Dampf aufnehmen und fehlendes Wasser im Kreislauf ersetzen. Deshalb heißt er ja "Ausgleichs"-Behälter.

Thermostatwechsel sollte mit kleiner Münze erledigt sein. Wenn schon, würde ich die Wasserpumpe zumindest anschauen lassen, ob die bald fällig werden könnte. Spätestens beim nächsten Zahnriemenwechsel (beim MK1 weiß ich nicht wann) wäre sie dann wahrscheinlich fällig. Wenn man das rechtzeitig machen lässt, gibts auch keine teuren Folgen (bis hin zum Zylinderkopf)

Grüße
Uli

Schließe mich den Grußworten meines Vorredners an. :musik2:

Nächster Zahnriemen bei 180 000. Thermostat kannst aber leicht sebst wechseln.Kein Großer Akt. Thermostat sebst Kostet in Mittelhessen ca.€ 45 - 50.-

Wenn du bedenkst das manche Werkstatt Stunde mit € 100.- und Trüber gehandelt wird..... :aufsmaul:
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo alle zusammen!

Hatte sowas auch schon mal. Wenn ich mich recht erinnere, hing das aber mit Luft im Kühlkreislauf zusammen. Glaube ich. Das erklärt dann auch den kochenden Motor und den kalten Ausgleichsbehälter. Glaube ich. :denk
 
J

joschy

Gast im Fordboard
hallöchen allerseits, wenn der thermostat nicht richtig schliesst dürfte die heizung nicht richtig heiss werden, wenn er nicht richtig öffnet müsste die temperatur des kleinen kühlkreislaufes höher sein...

thermostat kostet meines wissens bei ford um die 20 - bei atu um die 15 euro - plus einbau - plus frostschutz für den kühler... der einbau selbst dürfte in ner halben stunde erledigt sein - werkstattmässig...

wenn aber die heizung warm wird und der verbrauch nicht unverhältnismässig nach oben geht und der motor keine thermischen probleme hat sehe ich eigentlich keinen handlungsbedarf....

joschy
 
B

Belmondo

Gast im Fordboard
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten!

Die Heizung funktioniert schon recht schnell (habe jedoch keinen vergleich), und später wird die Heizung auch richtig gut heiß.

Kann es sein, dass nur der kleine Kreislauf aktiv ist?

Ich wundere mich nur, dass sich die Temperaturanzeige in den ersten Monaten gar nicht rührte (liegt sicher am Fühler), seit einigen Wochen jedoch nach Stop and Go und auch Autobahnfahrten bis 130 km/h der Zeiger senkrecht im mittleren Bereich befindet. Was ich dann, wenn er vorher immer am Anfang stand, als roten Bereich sehe. Vorsichtshalber drehe ich dann die Heizung und Lüftung voll auf – Sauna on Wheels :sonne

Vor einiger Zeit, bei heftigem Stop and Go im Regen, dampfte die nasse Motorhaube! Ist das normal?

Ich werde morgen auf jeden Fall (wenn nicht zuviel gefrorenes aus der Luft kommt) das Thermostat wechseln und möchte vorsichtshalber gerne beide Temperaturfühler wechseln.

Spricht bei den Temperaturfühlern etwas gegen NoName?
Bei „ReinRaufRunterRaus“ wollten sie 45,- für beide zusammen.

Muss ich beim Kauf der Sensoren etwas beachten?
Wissen muss man in den NoNameLäden ja meist mitbringen! :idee

Viele Grüße
Robert

PS.: Im anderen Forum habe ich auch etwas von Luft im Kühlsystem als mögliche Ursache gelesen. Could it be???
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Solange der Zeiger senkrecht im mittleren Bereich steht ist doch alles im Ordnung, wenn Du nach dem Starten auch nach 2-3 Km schon die erste Warmluft aus dem Gebläse erhältst sollte das Thermostat ordentlich schließen.
Wenn nur der kleine Kreislauf laufen würde, würde das Auto sehr schnell überhitzen was sicher nicht Gesund wäre, allerdings dann auch die Temperaturanzeige deutlicher nach rechts zeigen würde.

Ich vermute eher das Du am Anfang anders oder andere Strecken gefahren bist und der Mondeo nicht wie jetzt benutzt würde.

Kann auch sein das Du vor einiger Zeit viel mit Klima gefahren bist weil dann der Lüfter zwangsweise mitläuft und natürlich zusätzlich kühlt.

Bei 130 auf der Autobahn geht mein Temperaturzeiger zwar nicht senkrecht nach oben aber der Lüfter schaltet ja auch erst am Ende von Normal (a oder l frühestens) zu.

So wie Du es beschreibst klingt es für mich eigentlich nicht nach einem Defekt.
 
B

Belmondo

Gast im Fordboard
Hallo Micha,

die Fahrgewohnheiten haben sich bei mir nicht verändert.

Ich bin seit April knapp 10.000 km gefahren - das Problem gibt es erst seit knapp 2.000 km.

Die Klima habe ich fast gar nicht am Laufen.

Kannst Du mir etwas zu den Sensoren sagen? (siehe im Text zuvor)

Ich will vorsichtshalber Thermostat und Sensoren austauschen.

Gruß
Robert
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
So, habe so ein ähnliches Problem - bei mir allerdings geht der Zeiger bis dreiviertel, dann springt der Lüfter an und kühlt wieder runter, nach 3km langsamer Stadtfahrt (im Stau nach 5min) ist der Zeiger wieder bei dreiviertel und wieder kühlt der Lüfter runter, usw.....
Auf Autobahnen und Landstrassen passiert das allerdings nie.

Im Sommer bei >25°C dachte ich ja noch es ist normal, dass in der Stadt die Temperatur sehr schnell hochgehen kann, aber jetzt bei 5°C ist das immer noch so..... ?(

Kann es sein das das Thermostat zwar richtig schließt (Heizung ist top), aber nicht mehr richtig öffnen kann?

@Belmondo

45€ finde ich zu teuer - den Sensor für die Kühlmittelanzeige gibt es für 9€ im Internet und den anderen für den Lüfter für ca. 15€.
Thermostat sollte nicht teurer als 15€ sein.

Barks
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
:idee Mach doch mal Folgendes.:

Fahr die Kiste warm, dann fühl am oberen Wasserschlauch ob dieser Warm oder Heiß ist.

Dann fühl am unteren Wasserschlauch ob er die gleiche Temperatur hat wie der obere.

Wenn Nicht dann macht dein Thermostat nicht auf, oder klemmt und ist permanent offen. Dann raus damit.

Ist das nicht der Fall ist´s der / die Sensorik. Hoffe geholfen zu haben.
 
A

Addi

Gast im Fordboard
Hallo,

habe ein ähnliches Problem. Ich habe dieses Jahr im Januar meinen Thermostat getauscht, weil meine Temperatur im weißen 0 Bereich stehenblieb. Die Heizung hat auch nich ordentlich geballert. Ich hatte auch eine leicht erhöhte Leerlaufdderhzahl. Nach dem Tausch war alles wunderbar. Der Zeiger ging auf A von Normal. Heizung warm. Drehzahl ist normal. Komischerweise hab ich den selben Müll jetzt schon wieder. sterben die Ford Thermostate öfters mal so schnell, oder ist bei mir evtl. noch was anderes ? diesmal hol ich mir mal einen vom Herrn Unger.
 
T

tonnky

Gast im Fordboard
Ich denke es es Ist der Geber. Hatte das gleiche Problem. Habe das Thermostat gewechselt und im Rahmen des Zahnriemenwechsels auch gleich die Wapu mit erneuert.
Nach dem das neue Thermostat drin war folgte dann auch dieses "Phänomen" Temperatur geht in den normalen Bereich (Anzeige)
um dann ohne Vorwahnung recht schnell wieder ab zu fallen...
Habe dann den Stecker für den Geber überbrückt um zu schauen ob die Anzeige bzw. Kabel defekt ist. Anzeige und Kabel in Ordnung.
Habe jetzt nen neuen Geber gekauft für 27 € beim FFH. Eingebaut und Problem ist behoben.
Drücke Dir die Daumen das es bei Dir ähnlich positiv verläuft.

Cu tonnky
 
S

skeeve

Gast im Fordboard
Moin,

ich bin noch nicht sehr lange Ford - Fahrer, habe aber auch das Problem mit der Kühlwasseranzeige. Ford Mondeo 12/93 (MK I???).

Habe mir heute einen neuen Thermostaten einbauen lassen, im Stand (bei laufendem Motor) zeigt der Zeiger der Anzeige auch etwas mehr zur Mitte hin, dann bin ich von der Werkstatt los und der Zeiger fällt wieder nach links ins weisse Feld ?( Hat also wohl nichts gebracht, alles wie vorher...

Was kann man(n) denn jetzt noch machen? Liegt es am Temperaturregler? Kann man den selbst einbauen? Möchte nicht schon wieder richtig Geld in der Werkstatt lassen und es bessert sich nichts...

Heizung heißt, Auto läuft ruhig, also soweit alles bestens...

Kühlwassermarke steht auf Maximal, so wie es sein soll.

cu
skeeve
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Kann dann eigentlich nur am Fühler der Temp. Anzeige liegen oder an der Anzeige selbst. Sollte man beides aufm Schrott oder bei Ebay für kleines Geld bekommen können. Bei der Anzeige aber auf das Baujahr achten, sollte möglichst genau mit Deinem übereinstimmen. Und welchen Motor Du fährst, also 4 Zylinder, V6 oder Diesel.

Gruß Jörg :happy:
 
S

skeeve

Gast im Fordboard
Danke für die Antwort!

Ich war gerade nochmal bei der Werkstatt - ließ dort den Wagen laufen, um dem Meister das Phänomen zu zeigen (Zeiger kommt nicht aus dem weissen Kalt-Feld der Anzeige).

Anzeige stand dann plötzlich bei knapper Mitte! So wie es sein soll. Dann losgefahren, Anzeige fiel von Mitte auf knapp über weiss für Kalt. Der Meister (fährt selbst FIESTA) sagte mir, dass so alles in Ordnung ist. Hat sich mein neues Thermostat wohl erstmal eingewöhnen müssen :D

cu skeeve
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Meister erzählt mist! Die Anzeige sollte bei konstanter Fahrt mittig sein!
Anzeige geht im Stand höher, weil der Fahrtwind fehlt.

Regler=Thermostat!

Wurde dir vielleicht das Falsche Thermostat eingebaut? Normal ist eine 92° auf dem Teil drauf! Habe schon oft erlebt, das ein 88° eingebaut wurde! Der hat zur niedriegeren Temp. auch noch eine andere Öffnungscharakteristik.

Den Fühler unter dem Thermostaten ggf. mal erneuern, bzw. zumin. den Stecker prüfen ob dieser korrodiert ist. (Kommt öfters vor!)

Bei konstanter Fahrt, sollte die Anzeige ca. Mittig +/-3mm stehen. Ansonsten ist etwas nicht o.K. (Fühler spinnt / falscher Thermostat / Förderleistung WaPu)

MfG
 
S

skeeve

Gast im Fordboard
Moin,
danke für die Antwort.

Bin heute 250 km unterwegs gewesen, Zeiger erreicht die Mitte nicht ganz (nur im Stand), ansonsten darunter. Habe dem Meister beim Aussuchen des Thermostaten am PC über die Schulter gesehen - er hat alles genau nach Fahrzeugschein ausgesucht, selbst habe ich nicht nach der richtigen Gradzahl geschaut.
Werde mir aber den Fühler/Stecker nochmal ansehen! Danke für den Tipp!
cu
skeeve
 
S

skeeve

Gast im Fordboard
So, habe noch einen neuen Temperaturgeber einbauen lassen, in einer FORD- Werkstatt. Jetzt geht der Zeiger Richtung MITTE, bei normaler Fahrt schafft er es nicht ganz (steht etwas weiter links).

Im Stand, bei laufendem Motor, steht er fast senkrecht! :)

So, das soll es nun aber gewesen sein.

cu
skeeve
 
Oben