Steuerkette tauschen Sierra 2,0i DOHC

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Ich habe mich am Freitag drangemacht die Steuerkette,im zweiten Anlauf, endlich mal zu tauschen,die Klackerei zw. 2000-2500 U/min (entspricht 80-100km/h im 5. Gang) nervte ungemein!Der Grund war im Vorfeld schon ausgemacht worden...die "große" Gleitschiene war quasi nicht mehr vorhanden!

Hab mir dann erstmal etwas Platz geschaffen...
2486905.jpg


Hier nun der Übeltäter wehalb der erste Versuch nicht klappte...die war nicht für Geld und gute Worte zum lösen zu überreden!Habe zwei Kompressor-Füllung verknattert,und es tat sich nix!
2486906.jpg


Hab dann diesen kleinen Racker geliehen,Kompressor gefüllt,angesetzt,den "Abzug" angeatmet und...
2486907.jpg


...ZuppZupp war die Schraube raus!
2486908.jpg


Dann die Gleitschienenreste hinter dem unteren Kettenkastendeckel gefunden! :wow
2486909.jpg


Zum Schluß ein kleiens Suchbild:Was ist falsch?
2486910.jpg


Ich könnte brechen! :kotz:

Hat zufällig jemand´ne Einlaßnockenwelle für´n 2Liter Sierra liegen? (DOHC mit EFI und 120PS)


Besondere Fieisigkeiten:
-Um die Steuerkette runter zu bekommen muß man den Führungs-Pin der Riemenscheibe aus dem (aus dem Motorblock schauenden) Ende der Kurbelwelle heraushebeln!Erst dann lassen die die unterenn Kettenräder herausziehen und man bekommt die Kette runter!

-Um die Primärkette herunter zu bekommen,muß man erst die "kleine" Kette,die die Ölpumpe antreibt, runternehmen!Die Schraube vom Pumpenrad ist´ne 40er Torx!Mußte ich extra besorgen (13km pro Tour)!


Ich werde berichten wie´s weitergeht,sobald ich´ne Einlaßnockenwelle gefunden habe! :kotz: :wow
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
intressanter thread, bitte weiter posten :)

ist bei deiner einlass-nocke nicht nur das antriebsrad gebrochen?
und wieviel km hast du denn auf dem 2.0 wenn ich fragen darf :)

greetz
 

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Mache ich...hoffe morgen die Nockenwelle auf´m Schrott zu finden!
Das Antriebsrad sitzt auf der "Scheibe" wo das Stück rausgebrochen ist!Die Nut ist die Führung der Nockenwellenräder!Und wenn das Stück da weggebrochen ist hab kann ich das Nockenwellenrad so 2-3 Zähne verdrehen!Und das soll ja nicht so!

Also Daumen drücken,daß das morgen klappt mit der Teilebeschaffung! :happy:

Achso..Kilometerstand ist 178 oder 278tkm!
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
ah, verstehe ;) na dann mal alles gute für deine schrottplatz-tour.

hoffe es waren 278 sonst würd ich mir bei meinem mit momentan 177.5 auch bald sorgen darum machen müssen, hehe.
 

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Danke für den Link!Ist in meiner Favoritenliste gespeichert! :happy:
Habe aber heute tatsächlich von´nem Kumpel eine Nockenwelle bekommen können!Danke an dieser Stelle an Dennis von den Ford-Freaks Gnutz! :bier:
Habe das gute Stück getauscht,Kette reingehängt mit neuer Gleitschiene,Kettenspanner rein und
versucht die Kette auf beide Nockenwellenräder zu ziehen...dabei hab ich wohl etwas zu doll gerackelt,so daß sich
der Kettenspanner entspannt hat und nun ich muß bis morgen warten,bis ich´nen neuen Spanner bekomme!So langsam dreh ich durch! :wand

Hab aber grad´nen Super Tip bekommen wie´s relativ problemlos gehen soll!

Dann das Kurbelwellenzahnrad auf die Kettenmarkierung und auf die Kurbelwelle stecken (hierbei auf den Führungsbolzen achten, dass er richtug drinnen ist).
Dann Auslaßseiten Nockenwellenrad aufstecken und locker festschrauben damit das doofe Teil nicht abhaut (Auf Markierung achten ist, ist ja klar).
Als nächstes setze ich vorsichtig den Kettenspanner ein und den Umlenkarm lege ich dann locker auf den Spanner allerdings so weit wie möglich links um soviel wie möglich Kette für das Einlaßzahnrad zu haben.
Dann montiere ich super vorsichtig das Einlaßzahnrad und erst danach schiebe ich den Umlenkarm ganz vorsichtig nach rechts bis das Loch mit dem Loch des Bolzens übereinstimmt und schiebe dann den Bolzen ganz vorsichtig rein, wenn der Bolzen im Wiederlager ein paar Millimeter drinnen ist kann nichts mehr
schief gehen.

So werd ich´s morgen pobieren! :)

Hier nochmal ein Bild vom Kurbelwellenzapfen aus dem man den Arretierungspin heraushebeln muß!
2497137.jpg
 

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Was soll ich sagen?Es hat super geklappt! :) Dem guten Mann ,der mir diese wertvollen Tips zukommen ließ, gebe ich bei nächster Gelegenheit einen aus! :bier:

So sieht´s nun nach mehrmaligen durchdrehen an der Kurbelwellen-Schraube aus! :applaus

2502994.jpg


2502995.jpg



Probelauf mußte leider ausfallen,da ich (trotz Aufkaufens des Welmonopols) die neue Dichtung für den oberen Kettenkastendeckel nicht finden kann! :???: Fragt mich nicht wo die abgeblieben ist...also morgen zum Freundlichen und´ne neue kaufen!
Morgen zusammenbauen und Probelauf!Ick freu mir! :)

Einzige Gemeinheit heut..die neu gekaufte Schraube für die große Gleitschiene ist 5mm länger gewesen als die alte! :wow
Hab´s vorerst mit der Flex angepaßt,werde aber schauen,ob ich noch´ne passende Schraube aufgetan bekomme!
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
hehe, klingt ja gut soweit! und was nicht passt wird passend gemacht ;) na dann wirds heut echt mal zeit zum anstarten! könntest du uns bitte vllt noch ein paar deiner nützlichen tips geben? :)

mfg
janus
 

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
ER LEBT!!! :applaus

Habe heute,nachdem ich die gesuchten Dichtungen in der Mittelkonsole wiederfand ( :mauer ) und alles zusammengebaut hatte,den Zündschlüssel umgedreht!Erst kam dieses ,doch zuiemlich befremdliche, Hydro-Klackern...aber als das nach einigen Minuten verstummte schnurrte der Motor wie´n Kätzchen! :) Ich bin hoch zufrieden mit mir!Vor allem dafür,daß es meine erste Steuerkette war die ich ausgebaut und mit allem drum und dran getauscht hatte!

:bier:

Einziges kleines Manko:Die Kühlerlüfter springen nicht an!Vermutlich ist es der Temperatur-Fühler!?Werde ich morgen mal tauschen!
Habe den (in Fahrtrichtung) linken Lüfter mit´ner Büroklammer überbrückt,so daß er ständog läuft wenn die Zündung an ist!Ist natürlich nicht die Prämium-Lösung,aber besser als´n überhitzter Motor! ;)
Komischerweise bekomme ich den (in Fahrtrichtung) rechten Lüfzter auf diese Weise nicht zum laufen...kaputt?Werde ich auch morgen mal nachgucken!

Bericht folgt...

@Janus
Ich fasse das alles mal in einem Text zusammen und kann ihn Dir gern dann schicken!
 

janus

Grünschnabel
Registriert
19 März 2009
Beiträge
12
Alter
37
hehe, gratulation :bier: als übergangslösung dürfte die büroklammer zwar ne weile halten, aber wie du schon gesagt hast, eine reparatur der originalen ansteuerung wäre v.a. auf dauer besser ;) also ich hab zwar schon mehrere zahnriemen und zylinderkopfdichtungen gewechselt, aber steuerkette hatte ich auch noch nicht.. dauert aber bei meinem scorpio hoffentlich noch ein bisschen hehe.

achja, passt nicht 100% zum thema aber ich hab da ne frage zu den kühlerlüftern, ab welchem temperaturbereich (auf der anzeige) sollten die/der lüfter normalerweise laufen? meine anzeige geht nie in den "normal"-bereich sondern bleibt am oberen ende des weißen blocks, und ich glaube meine lüfter habe ich auch noch nie laufen gehört :D ich vermute dass der vorbesitzer das thermostat ausgebaut hat (heizung und motorblock werden aber warm)

das wär super wenn du mir da eine kleine anleitung oder zumindest paar tips auf die man acht geben muss zusammenfassen und schicken könntest :) bin mir sicher die anderen leute hier würden sich auch freuen wenn du das hier online stellen würdest.

lg
janus
 
Oben