Staudruck Abgasanlage berechnen?

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Habe mit der Suchfunktion nicht wirklich was gefunden wo das dazu passt.

Ich möchte meine Auspuffanlage etwas umgestalten und angeblich ist es ja wichtig, dass der Gegendruck passt usw., damit kein Leistungsverlust entsteht.

Wie kann man das berechnen? Habe mit google einen Hinweis auf ein Programm gefunden, dass einem das Rechnen abnehmen soll, hab es aber nicht gefunden ?(
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...naja, das ist nicht nur angeblich so, sondern das ist Wirklichkeit.
Die Bewegung des Kolbens versetzt Ansaugluft und Abgasluft in Schwingungen. D.h., es entsteht in gewissen Rahmen ein höherer und ein niedriger Druck. Deshalb ist man bemüht, die Abgasführung so zu gestalten, dass sie gerade am Ventil einen niedrigen Wert hat wenn am Einlassventil ein hoher Wert ansteht. Das wirkt sich dann positiv auf den Füllgrad des Zylinders aus.
Soviel zur Theorie.
Rechnen wirst Du das schwerlich können, da heutige Schalldämpfer auch nach dem Reflexionsprinzip aufgebaut sind, ins Unreine gesprochen, den Druck hin und her leiten und somit eine künstliche Verlängerung des Abgasweges hervorrufen.
Das in der Feinabstimmung zu bewerkstelligen wirst Du meines Wissens nur messtechnich hinbekommen. Die Programme können Dir nur ausrechnen, mit welchen Frequenzen Du zu rechnen hast. Deshalb auch immer wieder die Versuche mit verstellbaren Nockenwellen.
Also in letzter Konsequenz: Leistungsprüfstand und das sehr lange....
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...naja, einen Zweitakter mit einem Viertakter zu vergleichen....

Also das funktioniert nicht. Der Zeitakter ist Schlitzgesteuert und nicht Ventilgesteuert und beim Motorrad hast Du keine Reflexionsschalldämpfer. Das macht das ganze schon einfacher annähernd zu rechnen. Ein Zweitakter hat ja nun auch nur ein sehr schmales nutzbares Leistungsband. Selbst wenn in die Auslassseite sogenannte Powervalves eingebaut werden (die verändern letzendlich nur den Auslassquerschnitt). Nur die Optimierung erfolgt auch da auf einem Leistungsprüfstand.
Allgemein gilt, dass das Längenverhältnis zwischen Ansaugkanal- und Abgaskanal-Länge ausschlaggebend ist. Heisst also, wenn Du die jetzigen Längen ermittelst und diesen Verhältnis beibehälst, liegst Du schon recht gut.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Also auf die Länge kommt es an nicht auf den Durchmesser? :D

An den Längen wird nicht viel verändert, nur der Rohrdurchmesser von 2 auf 2 1/2 Zoll, anderer Krümmer und Kat. Und VSD möchte ich wieder einbauen, da hab ich zur Zeit keinen drin.
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Brauche auch 2-Takter Formeln für ein 2-Takter Motor(25ccm)zum tunen..
 
M

magicford0815

Gast im Fordboard
Ja, fast....
Ein 2-Takter einer Kettensäge soll in ein Spielzeugtrettrecker eingepflanzt werden, dessen Achsen gegen Metall ausgetauscht wurde.

Natürlich isses dann Erwachsenenspielzeug, welches nur auf Privatgelände bewegt wird und mit Schloß vor unbefugtem Zugriff gesichert wird.....

Und der Motor soll sein letztes Hemd an Leistung geben, was auch net viel ist...aber der Motor ist noch zu gut zum wegschmeissen...

Vielen Dank erstmal..........
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...wem jetzt zuerst?

In der von Dir geplanten Grössenordnung ist in erster Linie die Länge massgebend, da sich die Strömungsgeschwindigkeit nicht in dem Masse ändern wird.
Aber mal eine Frage am Rande: Willst Du das ernsthaft beim TÜV abnehmen lassen? Reell kriegst Du für die Abnahme ein neues Auto oder der Sachverständige riskiert seine Job für Dich.

Die Kettesäge: Weite die Ein- und Auslassschlite zunächst mal so um 10%, glätte die Kanäle und plane ein wenig den Zylinderkopf. Wenn Du das auf die Spitze treibst, hast Du für 5 Minuten alle Leistung dieser 'Säge' und dann kannst Du den Motor verschrotten. Wenn er hält, hast Du das Limit noch nicht erreicht :D
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ne ne, mir gehts hier nicht um Kat ausräumen und so Sachen, falls du das vermutest.

Ich möchte eigentlich bereits vorhandene Komponenten mit anderen verbinden und ja wieder einen VSD einbauen, der ESD z.B. bleibt hat dann aber innen nen anderen Durchmesser als die Rohre bis zum Kat, deshalb interessiert es mich eben ob ich da was falsch machen kann wegen dem Staudruck ;)
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...selbst wenn, habe ich damit kein Problem. Will Dich nur warnen, dass so ein Eigenbau bei der HU garantiert zu Problemen führt, weil da ein neues Abgasgutachten fällig wäre, selbst wenn das Ergebnis nachher zeigt, dass sich nicht viel geändert hat. Die Geräuschmessung lassen wir mal als geringen Kostenfaktor aussen vor.

Ich war ja auch mal jünger und wusste nicht wohin mit dem Geld, wir haben dann immer eine Anlage eingelagert gehabt, die nur der TÜV zu sehen kriegte...
 
Oben