Startknopf nachrüsten?

A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo Ford - Freunde!!

Normalerweise ist es doch kein Probelm, bei einem Auto einen Startkopf wie z.B. beim Focus RS nach zu bauen. Ich müsste doch nur die Karbel von der Stufe 3 des Zündschlüssel abklemmen und auf den Startknopf verlegen!! Oder? Oder muss irgendetwas beobachten??

mfg

Andi
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Naja, beobachten kannst Du da viel, aber bringen wird´s Dir nichts... Du meinst sicher: beachten, oder? *gg :bier:

Aber zurück zum Thema: Ja, ich wäre einer solchen Idee auch nicht abgeneigt...

Obwohl ich glaube, daß wir ein solches Thema irgendwann schonmal hatten.... Nur wo???
 

haseneggert

Eroberer
Registriert
16 Januar 2003
Beiträge
94
Alter
54
Ort
Hamburg
Website
www.escort-club-hamburg.de
Es wäre vorteilhaft, mit dem Startknopf ein Relais zu schalten, das den Strom auf den Anlasser gibt! Ansonsten kann der Knopf (Taster) schnell sehr warm werden und unter umständen durchschmoren! Es sei denn, ihr wollt viel Geld in einen Taster stecken, der mit der geforderten Leistung zurecht kommt!

Habe damals in meinem Cabrio einen Starterknopf eingebastelt - allerdings nur aus Verzweiflung, weil das Relais im Sicherungskasten nur auf gut zureden arbeiten wollte. Und früh morgens hat es vorgezogen auszuschlafen :wand :wand

Hat jedenfalls gut funktioniert und da ich den Taster gut versteckt habe, konnte auch niemand den Wagen anlassen! War spaßig!!! :D :D
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wenn Du einfach die Leitung vom Zündschloß verwendest, kann eigendlich nix passieren, da dort schon alle notwendigen Relais vorhanden sind.
Was noch offen bleibt ist, ob das PCM einen erneuten Startversuch bei schon laufenden Motor unterdrücken würde.
D.h. wenn man einen Ford gestartet hat, oder auch der erste Versuch daneben ging, muß man den Schlüssel erst wieder zurück drehen,bevor man wieder auf Stellung III drehen kann.
Diese Sicherheit fällt dann weg!
Ob man den Starter durch erneutes drücken reinjagt, müsste man wohl mal austesten.
Falls der Wagen mit keinem Sperrrelais ausgestattet ist, kann man ja zusätzlich noch Eines einbauen. Dieses braucht dann eine zusätzliche Leitung direkt vom Generator.

Beim Zündschloß müßte das rote Kabel das +Kabel sein und ein Graues sollte zum Relais gehen.
Angabe natürlich ohne Gewähr, bitte selber noch mal nachmessen!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Hi!

Wie währs wenn man den Taster über ein Relais laufen lässt das ab einer bestimmten Spannung loslässt bzw. anzieht aber der Kontakt dann abbricht? :idee
Mein Gedankengang: Wenn die Spannung beim Starten z.B. auf 10V abfällt reicht die Spannung nicht um das Relais zu betätigen. Wenn der Motor dann läuft steigt die Spannung wieder auf ca. 13/14V und das Relais zieht an -> Kontaktkreis zum Anlasser bricht ab/ trennt sich und somit währe das Risiko den Anlasser bei laufendem Motor zu betätigen sehr niedrig bzw. nicht da. Natürlich müsste man die genaue Spannung herausfinden (die wahrscheinlich sehr unterschiedlich ist) und durch geeignete Wiederstände den Strom zum Relais drosseln oder eben ein dementsprechendes Relais verwenden das erst ab einer gewissen Spannung schaltet. Wenn also die Lichtmaschine etwas über 14V bringt, ein Relais das erst ab 14V schaltet. Oder hat die Batterie auch zeitweise über 14V?
Wenn ich kein Diesel hätte würd ichs testen... ;)
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Anderer Name für deinen Gedankengang: Sperrrelais :D

Ne, eine Batterie kommt normal nicht über 13V.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
.......oder so..... :D
Naja, bin halt nicht so der Elektrix.
Äh, ja dann müssts ja eigentlich funktionieren, oder wirds Relais irgendwann zu heiß wenns dauernd unter Spannung ist?
 
F

fiestaturbo

Gast im Fordboard
Geht viel einfacher: Klemme W an der Lima oder noch einfacher an die Ladekontrollleuchte die Masseverbindung des zusätzlichen Starterrelais (Klemme 86), geschaltenes Plus (Klemme 15) über Startknopf auf Plus am Relais (Klemme 85), Über Zündschloß geschaltenes Plus (Klemme 15, originales Kabel vom Zündschloss) oder Dauerplus (Klemme 30) ans Relais (Klemme 30) und von Klemme 87 am Relais an des originale Kabel zum Anlasser.
Bedeutet: Wenn der Motor steht hat die Klemme W oder die Ladekontrolle Masse, das Relais lässt sich per Taster durchschalten.Wenn der Motor läuft fließt über Kl W oder LKL Plus, dadurch sperrt das Relais (Zweimal Plus, Kl 85 u 86)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Leute,

ich hab da mal was grundsätzliches.

Der Schlüssel muss doch wegen dem Lenkradschloss und der Wegfahrsperre immer noch wie gehabt eingesteckt und gedreht werden ...... nur das letzte kleine "drehen" am Schlüssel fällt weg.

Dafür muss man dann auf 'nen Knopf drücken.

Hmmm.... das ist aber keine Ersparnis oder Vereinfachung .....
das ist ein Schritt mehr ..... :wow

Ich kauf mir doch keine Arbeit :D

Naja ..... wem's gefällt ..... mir wär's zu umständlich.


Ciao
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Aber richtig platziert ein Hingucker. Und wenn er dann noch Funktion hat....

So, ich habe heut mal in einen Schaltplan vom Focus RS reinschauen können.
Der FocusRS hat ein Relais welches Ford "Motorlaufrelais" nennt.
Positive Stromversorgung kommt vom Zündungsrelais.
Wenn der Motor läuft, gibt das PCM Masse richtung Motorlaufrelais frei. Das Relais zieht an und der Kontakt ist unterbrochen, kein nochmaliges Starten ist somit möglich.

Aber eine passende Leitung bei anderen Typen und deren PCM's zu finden wäre wohl zu umständlich.
Denke die Lösung von Fiestaturbo ist wohl die beste bis jetzt.

Aber was ist wenn der Motor noch nicht ganz läuft, aber der Generator schon genug Strom für das Relais führt.
Dann würde der Startvorgang ja theoretisch abgebrochen und der Motor würde nicht angehen!?
Obwohl, dann würde er ja gleich wieder versuchen zu starten, oder!?

Ich bin verwirrt, ich muß wech....:rolleyes:
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
das mit dem Startknopf ist auch meine nächste Umbaumaßnahme, aber mit dem Unterschied, dass das Zündschloss komplett rausfliegt :idee
damit hätte ich nur noch das Tankschloss zu beseitigen und das lästige Schlüsselproblem ist beseitigt :D

dank der guten Clifford und einem ausgeklügelten Notöffnungssystem kommt ich selbst bei toter Batterie ins Fahrzeug :p aber mehr wird nicht verraten
 
D

DonGeilo

Gast im Fordboard
also sowas würde ich nur einbauen wenn ich den knopf irgendwie am schaltknauf einbauen kann, bzw. einen schaltknauf finde der sowas bereits eingebaut hat. Da mir leider das know how fehlt um das ding da am schaltknauf selber einzubauen werde ich es wohl lassen.
 
T

Toseman

Gast im Fordboard
@Mercury-Cougar:
Das mit dem Generator beim Starten dürfte kein Problem sein. Achte mal auf die Ladekontrolllampe. Die geht immer erst aus wenn der Motor schon läuft. Solange die nicht aus ist, liegt auf der Meldeleitung der Lima auch keine Spannung und das Sperrrelais zieht nicht an.
 
Oben