Sportfahrwerk im Sierra DOHC?

A

Almandino

Gast im Fordboard
Grüß euch,

Hab einen Ford Sierra 2.0 DOHC und würde sehr gerne ein anderes FW einbauen, natürlich auch begründet denn die Stoßdämpfer sind kaputt und wenn ich schon austausche und mir die Arbeit mach dann kann ich auch gleich ein Sportfahrwerk reinkloppen.

Was ist zu empfehlen und ev. sogar günstig? ist nur mein Dailydriver da muss nicht so supertoll Nordschleif-proofed sein :)

Was ist vom GTS Sportfahrwerk 40/30 zu halten?

Bitte um Erfahrungswerte ;D

Dankesehr,
Mfg Klaus
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
moin Klaus

habe genau das Sportfahrwerk von GTS bei meinem Scorpio drinne .

Erfahrun damit? Joar fährt sich wesentlich besser als vorher ist aber weiterhin kein fahrzeug womit man zu "schnell" um die kurve fahren sollte , vorallem nicht mit 195er bereifung .

Aber rundum bin ich eigentlich zufrieden mit dem fahrwerk vorallem schwimmt er nichtmehr wie ein schiff und enge kurven sind tausendmal angenehmer.

gruß stefan
 
A

Almandino

Gast im Fordboard
Ähneln sich die Fahrwerke denn? Vom Scorpio und Sierra? Ich mein der Scorpio bringt doch etwas mehr Gewicht auf die Waage.

Für Kurvenfressen hab ich noch ne Domstrebe in Petto, habe zum Vergleich meinen BMW und meinen alten Benz mit H&R Fahrwerk und das war richtig feine Ware.

Mfg Klaus
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
kommt drauf an was du ausgeben willst!
Ich werde mir 4 gekürzte Bilstein Dämpfer mit H&R Federn einbauen!
Kosten ca 650€
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Original von Almandino
Ähneln sich die Fahrwerke denn? Vom Scorpio und Sierra? Ich mein der Scorpio bringt doch etwas mehr Gewicht auf die Waage.

Für Kurvenfressen hab ich noch ne Domstrebe in Petto, habe zum Vergleich meinen BMW und meinen alten Benz mit H&R Fahrwerk und das war richtig feine Ware.

Mfg Klaus

Ja die sind "fast" identisch !

Aber hart und Tief ist nicht immer gut .

Ein Auto muss Federn können , so ein "doppsball" bringt garnix , ausser das du viellecht mal aus der Kruve fliegst bei nem Schalgloch .

Ob ne Domstrebe was bringt kann ich nicht sagen , hatte noch keine in meinen Auto´s .

Ich habe im Scorpio auch "nur" das orginale Fahrwerk und mit dem kann man problemlos richtig in die Kurven prügeln .

MFG Christian
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Fahr im Kombi 40/40!
Habe dies nicht bereut!
Fahre auch einen Spurverbreiterung auf der Ha von 24 pro Seite!
 
F

flowy84

Gast im Fordboard
Jaaa find ich auch. Also bis 40/40 kann man eigentlich nichts falsch machen. Aber sags nur vorher, hinten die Federn beim STH ausbauen ist ne richtig klasse arbeit... :wand
 

dohcsierra

Grünschnabel
Registriert
13 Januar 2007
Beiträge
18
Alter
46
Ort
Lichtenstein
Website
www.fordfreunde.eu
Original von flowy84
Jaaa find ich auch. Also bis 40/40 kann man eigentlich nichts falsch machen. Aber sags nur vorher, hinten die Federn beim STH ausbauen ist ne richtig klasse arbeit... :wand
Ne du, das geht recht einfach, einfach die Achse jeweils auf der seite mit losschrauben,dann geht das schon ;-)
 
F

flowy84

Gast im Fordboard
Naja,du das dacht ich auch. und schwubs konnt ich noch die Bremsleitungen abbauen und das hat dann trotzdem nich so wirklich gepasst. Letzten endes als ich gar keine möglichleit mehr gesehen hatte. Die brutale Variante. Feder war allerdings schon entspannt ging nur nich raus. Ham wa die einfach zerflext. Die gekürzten Federn passten dann 1A rein. Weil ja kürzer logisch.
Also wenn mir jemand mal erklären will wie der einfache Weg ist hör ichs mir gerne an. Aber nichmal der Ford Typ den ich damals gefragt habe konnte mir helfen. Einfach absenken und raus..... har har. Gut gelacht :applaus :applaus

Nee, also wie gesagt, beim nächsten mal würde ichs glaube ich machen lassen hinten. Nochmaltue ich mir das beim Sierra nich an :rolleyes:
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Schau nur ehe du nen Fahrwerk verbaust deine Querlenker und Stabi Buchsen vorn an.

Der orginal Schrott ist meist nicht zu gebrauchen, daher besser gleich auf PU Buchsen umrüsten
 
A

Almandino

Gast im Fordboard
Ich tausche gleich vorne den Querlenker mit da der schon sehr bedient ist, hinten ist die Lagerung noch top.

Wenn die Feder hinten nicht einfach so rausgeht dann nehm ich den Federspanner dann is das eine Aktion von ein paar Minuten...

Hab jetzt das GTS 40/30 bestellt in Kombi mit der Domstrebe sollte das schon i.O. sein für einen Daily Driver.

Mfg Klausi
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ich hab noch nie Federn beim Sierra zerflexen müssen um die raus zu bekommen. :wow
 

jogi

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2004
Beiträge
270
Ort
Marburg
Also, ich hab mir damals für meinen Sierra Limo auch bei GTS das 40/30 Fahrwerk gekauft. Im Endeffekt waren es KAW-Federn und Kayaba-Dämpfer (oder wie die Japsen auch immer heißen; 1. Ausrüsterqualli). Für mich wars absolut in Ordnung. Nicht zu hart, nicht zu weich und sah super aus.
Den Sierra hat jetzte mein Bruder und des Fahrwerk ist immer noch drin (sollte jetzte ca. 4Jahre alt sein). Und immer noch gut.
Ich kann GTS nur empfehlen. Nur gute Erfahrung mit gemacht.

Und das Problem, was der Herr beschrieben hatte, zwecks Federn hinten kann ich nich bestätigen. Sierra find ich da vollkommen unproblematisch. Hinten pro Seite ca. 30min bis 1h. Je nach dem, was die Schrauben machn. Da is der Mondi Mk3 deutlich beschissener. Alleine schon beim Aufbocken.. geschweige denn der Wechsel... :wand
 

paddy130

Mitglied
Registriert
10 Februar 2009
Beiträge
59
Alter
48
Original von flowy84
Naja,du das dacht ich auch. und schwubs konnt ich noch die Bremsleitungen abbauen und das hat dann trotzdem nich so wirklich gepasst. Letzten endes als ich gar keine möglichleit mehr gesehen hatte. Die brutale Variante. Feder war allerdings schon entspannt ging nur nich raus. Ham wa die einfach zerflext. Die gekürzten Federn passten dann 1A rein. Weil ja kürzer logisch.
Also wenn mir jemand mal erklären will wie der einfache Weg ist hör ichs mir gerne an. Aber nichmal der Ford Typ den ich damals gefragt habe konnte mir helfen. Einfach absenken und raus..... har har. Gut gelacht :applaus :applaus

Nee, also wie gesagt, beim nächsten mal würde ichs glaube ich machen lassen hinten. Nochmaltue ich mir das beim Sierra nich an :rolleyes:



Da bin ich voll seiner Meinung, Habe damals aufgegeben und bin in eine Werkstatt. ohne Bühne erst recht sch....b
 
A

Almandino

Gast im Fordboard
Wenn man weiß wie, dann gehts pipileicht :)

Feder zu dreiviertel spannen ( mit Mini-Federspannern ), dann ist sie zwar entspannt aber geht nicht raus....die unteren 2 Windungen abflexen dann passt die Restfeder raus und die neue zwischen Querlenker und Halbwelle reindrehen, schwubs drin isse....aber ohne Bremsschlauch aufmachen gehts definitiv nicht.

Neues Problem, hinten tiefer als vorne...is mir eigentlich scheißegal ist ja eh nur ein Dailydriver aber es wäre wegen dem Reifenverschleiß der vorher schon schlimm war, jetzt sicher nicht besser.

Was wird beim Suhe Sturzkorrektursatz gemacht?

Werden da quasi Beilagen zwischen Radnabe und Radnabenaufnahme gelegt?

Kann das vielleicht jemand etwas genauer explizieren? Wäre wichtig hab nur 5000km für die Winterreifen gebraucht obwohl ich schon sehr viel quer fahre, trotzdem sehr wenig Laufleistung.

Gibts da sonst noch irgendwelche Work-arounds?

Mfg Klausi
 
Oben