CougarDriver

Mitglied
Registriert
25 Oktober 2011
Beiträge
50
Alter
41
Ort
Rietberg
Hallo,

da meine Sitzheizung ohne Funktion ist wollte ich mir mal die Sicherung anschauen aber leider werde ich aus dem Handbuch nicht schlau, dieses scheint einen anderen Sicherungskasten abgebildet zu haben als der, der verbaut ist. Deshalb habe ich mal ein Foto gemacht. Außerdem scheinen da noch Sicherung bzw. Relais zu fehlen ist das normal???
 

Anhänge

  • 2011-11-25 20.09.17.jpg
    2011-11-25 20.09.17.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 394
  • 2011-11-25 20.09.17.jpg
    2011-11-25 20.09.17.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 274
  • 2011-11-25 20.09.17.jpg
    2011-11-25 20.09.17.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 352
  • 2011-11-25 20.09.17.jpg
    2011-11-25 20.09.17.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 307

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
ich würde mal in der bedienungsanleitung nach der batteriesicherungsbox suchen
sollte in der bedienungsanleitung auch so beschrieben sein ;)

wenn die sitzheizung nicht mehr funktioniert ist meist die heizmatte im sitz defekt .
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
vieleicht hast ja einfach die Bedienungsanleitung von nem FL ;)
 

Anhänge

  • F8.jpg
    F8.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 235
  • F8.jpg
    F8.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 242
  • F8.jpg
    F8.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 244
  • F8.jpg
    F8.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 1.248

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
rst schrieb:
ich würde mal in der bedienungsanleitung nach der batteriesicherungsbox suchen
sollte in der bedienungsanleitung auch so beschrieben sein ;)
Leider ist es beim Cougar Vorfacelift tatsächlich so, dass die Sicherungskastenbelegung irgendwann geändert wurde und die Handbücher hinterherhinkten.
Ist bei meinem auch nicht anders. Da stimmt nichts in Punkto Belegung. Die Beleuchtung stimmt übrigens im Handbuch auch nicht.


@ CougarDriver
Hilft dir vielleicht dieser Beitrag? -> Sicherungskasten - Belegung - Cougar - Fordboard
Das Relais, was da fehlt ist übrigens für die Tagfahrlichtfunktion und manche Sicherungen sind auch nicht Belegt, je nachdem was du für Funktionen im Cougar hast (Tempomat, Schiebedach, behz. Windschutzscheibe, Nebler etc. etc.) oder eben auch nicht. Ist also alles im Grünen Bereich :)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
RedCougar schrieb:
rst schrieb:
ich würde mal in der bedienungsanleitung nach der batteriesicherungsbox suchen
sollte in der bedienungsanleitung auch so beschrieben sein ;)
Leider ist es beim Cougar Vorfacelift tatsächlich so, dass die Sicherungskastenbelegung irgendwann geändert wurde und die Handbücher hinterherhinkten.
Ist bei meinem auch nicht anders. Da stimmt nichts in Punkto Belegung. Die Beleuchtung stimmt übrigens im Handbuch auch nicht.


@ CougarDriver
Hilft dir vielleicht dieser Beitrag? -> Sicherungskasten - Belegung - Cougar - Fordboard
Das Relais, was da fehlt ist übrigens für die Tagfahrlichtfunktion und manche Sicherungen sind auch nicht Belegt, je nachdem was du für Funktionen im Cougar hast (Tempomat, Schiebedach, behz. Windschutzscheibe, Nebler etc. etc.) oder eben auch nicht. Ist also alles im Grünen Bereich :)

nur zu dumm das der sicherungskasten auf dem bild vom VFL ist und der gute warscheinlich eine bedienungsanleitung vom FL hat ;)
und das andere relais welches fehlt ist das von der frontscheibenheizung
 

CougarDriver

Mitglied
Registriert
25 Oktober 2011
Beiträge
50
Alter
41
Ort
Rietberg
Werde es gleich mal testen beim Fahrersitz geht sie auf jedenfall nicht. Sollte die Beifahrerseite gehen kann es ja nich mehr an der sicherung liegen
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Das ist aber eigentlich schon fast der Normalzustand, dass die Fahrersitzheizung nicht funktioniert. Das geht wohl 80 % der V6-Fahrer so, mich eingeschlossen.
Das liegt an den Heizmatten, wo die dünnen Drähtchen den Geist aufgeben. Es gibt nur noch wenige Cougars, wo sie einwandfrei beidseitig funktioniert.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
wenn die dünnen drähte brechen, gibts meist ein schönes brandloch

häufig brechen einfach die kabel , welche von unten in den sitz rein gehen am termoschalter der heizmatte ab
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Warum - meins't du wärst du qualifiziert dafür ?

Ne - der Link sollte auf das Thema aufmerksam machen -
vielleicht findet man da einen Hinweis oder eine Idee auf die man nicht kam.
Ich kanns auch lassen dir in Zukunft Hilfe zu leisten - ganz wie du magst.

MfG
 

CougarDriver

Mitglied
Registriert
25 Oktober 2011
Beiträge
50
Alter
41
Ort
Rietberg
Es ging mir anfangs eigentlich nur darum welche die richtige Sicherung ist da dieses in keinem bereits vorhandenen Thema gefunden habe :D ;)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
An der Sicherung 8 hängen übrigens auch Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. Wenn die Sicherung durch ist, dann sollten die beiden also auch nicht gehen.
 

chris_davidi

Doppel Ass
Registriert
26 März 2006
Beiträge
189
Alter
39
Silberberglöwe schrieb:
und wenn die Sitzheizung wirklich platt ist hier eine echt preiswerte Variante
U N D man kann sie einbauen OHNE den GANZEN Sitz zu zerlegen!(weil 3 geteilt!!!)
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst�cke, Sportartikel und mehr � alles zu g�nstigen Preisen
hab das Teil selber schonmal verbaut!und gerade nochmal gekauft!für mein neues Projekt! einfach g...!
Hast Du die Matten in einem Cougar V6 verbaut?
Und wenn ja, nur die Sitzfläche oder auch der Rückenbereich? Wurden dabei die alten Matten herausgenommen, wenn diese defekt waren?
Meine Ledersitze haben einen sehr guten Zustand, daher würde ich mich beim Einsetzen neuer Matten gerne ein wenig absichern, hier wären Tipps oder vll. auch Fotos Gold wert!

Grüßle,
Chris
 

CougarDriver

Mitglied
Registriert
25 Oktober 2011
Beiträge
50
Alter
41
Ort
Rietberg
So an der Sicherung liegt es nicht werde als nächtes mal das Relais überprüfen. Muss dafür das Handschuhfach ausgebaut werden?
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.985
Ort
Köln-Lövenich
CougarDriver schrieb:
So an der Sicherung liegt es nicht werde als nächtes mal das Relais überprüfen. Muss dafür das Handschuhfach ausgebaut werden?
würde zu erst mal überprüfen ob am schalter der sitzheizung auf fahrer und beifahrerseite spannung anliegt bei zündung an .
blaues kabel 12V+
blau/weißes kabel 12v-
zuerst das blaue kabel gegen karosserie masse messen , wenn 12v+ anliegen ,
dann blaues kabel gegen blau/weißes kabel messen , wenn nun keine spannung anliegt ist die heizmatte im sitz oder in der lehne defekt bzw die masse für die sitzheizung ist nicht in ordnung .
( am besten eine prüflampe verwenden )

chris_davidi schrieb:
Silberberglöwe schrieb:
und wenn die Sitzheizung wirklich platt ist hier eine echt preiswerte Variante
U N D man kann sie einbauen OHNE den GANZEN Sitz zu zerlegen!(weil 3 geteilt!!!)
eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst�cke, Sportartikel und mehr � alles zu g�nstigen Preisen
hab das Teil selber schonmal verbaut!und gerade nochmal gekauft!für mein neues Projekt! einfach g...!
Hast Du die Matten in einem Cougar V6 verbaut?
Und wenn ja, nur die Sitzfläche oder auch der Rückenbereich? Wurden dabei die alten Matten herausgenommen, wenn diese defekt waren?
Meine Ledersitze haben einen sehr guten Zustand, daher würde ich mich beim Einsetzen neuer Matten gerne ein wenig absichern, hier wären Tipps oder vll. auch Fotos Gold wert!

Grüßle,
Chris
zu einem satz gehören 2 matten also für sitz und lehne .
natürlich könnte man die alten matten drin lassen , nur warum , wenn man die bezüge von den sitzen ab hat , um die neuen rein zu machen kann man doch den überflüssigen ballast auch rauswerfen.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
nein man lässt den alten Rödel drin und kappt nur die Kabel!Alles was Form gibt drin lassen!
die meissten Sitze sind eh aus der Form und die Überreste vom Schaumgummi kommen dir als Pulver entgegen!
Der Vorteil dieser neuen Matten ist...du musst nicht den ganzen sSitz KILLEN sondern du gehst nur von der Aussenseite ran(ziemlches Gepuzzel) und schiebst die Streifen ganz vorsichtig unter.
Musst also die Formringe des Sitzes nicht lösen! Bei der Lehne musst du nur unten die Kunststoffleiste/Klippleiste trennen und die Heizplatte unterschieben!(geht bei max. zurückgestellter Rückenlehne)
ganz ohne Schrammen und Herz/Handblut geht das ganze natürlich nicht, aber es ist auch für Grobmotoriker lösbar.
Fotos gibts leider keine,aber da ich das Ganze nochmal mit meinem "Karpatenschreck" vorhabe lohnt es sich! evt mache ich da mal ein paar Fotos!
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Moin Moin !

Sitzheizung...Sitzheizung...man, was seid ihr denn für Weicheier ? :D

Und wer friert ist nur falsch angezogen.

Und für die Herren: Sitzheizungen lassen *Sper...ZENSUR* absterben und machen impotent.
Spreche da aus Erfahrung. :lol :lol :lol

Aber tröstet Euch....bei mir funzt auch nur noch die vom Beifahrer. Ist echt ein komisches Gefühl, von da zu lenken und mit ´nem Stock
Gas zu geben.

Schöne Woche.......Dierk
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Silberberglöwe schrieb:
... du musst nicht den ganzen sSitz KILLEN sondern du gehst nur von der Aussenseite ran(ziemlches Gepuzzel) und schiebst die Streifen ganz vorsichtig unter.
Musst also die Formringe des Sitzes nicht lösen! Bei der Lehne musst du nur unten die Kunststoffleiste/Klippleiste trennen und die Heizplatte unterschieben! ...
Ich dachte bisher immer, das Leder sei vollflächig verklebt? Wie geht das denn dann mit dem "drunterschieben"?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RedCougar schrieb:
Ich dachte bisher immer, das Leder sei vollflächig verklebt? Wie geht das denn dann mit dem "drunterschieben"?

Man muss das Leder vorsichtig ablösen, dann kann man die Heizmatte tauschen und sollte auch wieder alles gut verkleben.
Ich habe das selbst so gemacht bei meinem Fahrersitz. Es geht wirklich!
Die Unimatten kann man einfach an die originalkabel anbringen.
Sitze zerlegen ist keine schöne Arbeit, aber machbar.
Werde mir demnächst auch 2 Sätze von den 2 Stufigen bestellen und in meinen Fiesta einbauen, denn selbst die Stoffsitze sind im Winter Arxxx kalt.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
RedCougar schrieb:
Ich dachte bisher immer, das Leder sei vollflächig verklebt?
leider nach 10 Jahren(und mehr) nicht mehr wirklich! Das bisschen Restkleber nimmst du gar nicht mehr als solchen wahr! ich galub das war
von Anfang an auch kein Kleber sonder eher eine Fixierlösung ähnlich wie Sprühkleber?
 

berliner-baerchen

Doppel Ass
Registriert
23 März 2008
Beiträge
183
Ort
Raum Berlin
2 alternative Lösungen zu den nachträglichen Heizmatten

Also ich habe damals den Sitz ausgebaut und mir im Detail vorgenommen:

Auf der Unterseite kann man unzählige Tackerklammern öffnen und die eingehakten Plastikschienen trennen um dann die einzelnen Heizschleifen zum Sitz/ Lehne zu messen, bei mir war die Lehne defekt.

Die Klebelösung hat erstaunlich gut noch geklebt, mit aller Vorsicht konnte ich dann von der Sitzfläche beginnend den Bezug so weit abziehen dass ich die Bruchstelle gefunden habe (s. Foto 1), ich habe mich kurzerhand dafür entschieden die Heizdrähte gut überlappend miteinander zu verlöten - und siehe da, es hält bis heute, eine stärkere Wärmeentwicklung an dieser Stelle kann ich nicht fühlen, eher weniger :eek:)
-> siehe Bild 1


*Achtung, Joke*
Und meine 2. Frage: ich habe jetzt Tuning- Style- Sitze: Recaro Sportsitze waren mir zu langweilig, also habe ich auf einen anderen bekannten Hersteller schwedischer Herkunft vertraut -> und wo bitte soll ich da an der Rückenlehne noch die Heizmatte unterschieben?!
-> s. Bild 2

:undwech
 

Anhänge

  • Sitz-Tuning.jpg
    Sitz-Tuning.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 211
  • Sitz-Reparatur.jpg
    Sitz-Reparatur.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 189
  • Sitz-Tuning.jpg
    Sitz-Tuning.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 219
  • Sitz-Reparatur.jpg
    Sitz-Reparatur.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 212
  • Sitz-Tuning.jpg
    Sitz-Tuning.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 208
  • Sitz-Tuning.jpg
    Sitz-Tuning.jpg
    119,5 KB · Aufrufe: 269
  • Sitz-Reparatur.jpg
    Sitz-Reparatur.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 306
  • Sitz-Reparatur.jpg
    Sitz-Reparatur.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 216
Oben