Schriftzug hinten entfernen

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wie man den Schriftzug auf der Heckklappe entfernt hab ich ja bereits gelesen (Föhn und Zahnseide bzw. Nylonschnur), ABER:
1.) Womit bekomm ich die Kleberreste vom Lack ab?
2.) Wie kann ich die einzelnen Buchstaben (in anderer Reihenfolge) wieder anbringen?

Ich hab das bewusst in den MK3-Bereich gestellt, weil ich weiss, dass sich die Lackiertechniken und die Lacke (und somit auch die Beschaffenheit der Oberflächenstruktur) im Laufe der Zeit ändern und angeblich sind auch bei den diversen Typen auch andere Lacke in Verwendung (keine Ahnung, ob das wirklich stimmt, ich persönlich halte das für blah).

Falls es wichtig sein sollte: mein Mondeo wurde im September 2001 produziert und ist dunkelblau-metallic.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Schriftzug entfernen

Ich hab die Buchstaben auch abgemacht. Zuvor mit einem Fön (Heißluftpistole hat zuviel Leistung) erwärmen und an einer Kante vorsichtig abheben und langsam abziehen. Ich habe keine Zahnseide benutzt.

Die Klebereste erwärmst Du wieder mit dem Fön und rubbelst sie ab. Geht ganz gut. Den Rest habe ich mit Spriritus und dem sehr vorsichtigen Gebrauch von Aceton entfernt.

Zum Schluß die Stellen großzügig mit Lackpflege Polieren, unter Beachtung des Zustandes des restlichen Lackes.

An der Heckklappe sieht man nichts mehr, an den hinteren Türen habe ich das Ghia Zeichen entfernt, ich bekomme aber die sichtbare umrandung nicht weg Poliert. Wahrscheinlich weil es kein Lack sondern Plastik ist.

Wenn Du neue Buchstaben aufkleben willst musst du den Lack an den Stellen entfetten. Mit Spiritus oder Aceton. Das Aceton musst du aber an einer nicht sichtbaren Stelle erst ausprobieren. Könnte eventuell den Lack zu sehr angreifen.

Shooter
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
RE: Schriftzug entfernen

Hi,

also Spiritus und Acteon sind die Lackkiller überhaupt wenn macht man das mit Pflanzenöl oder Waschbenzin, dauert zwar etwas länger aber schont den Lack.

Gruß
 

Pitt

Triple Ass
Registriert
11 Januar 2004
Beiträge
294
Ort
NRW
Website
www.Mondeo-MK4.de
Habe meinen Mondeo in die Sonne gestellt,gewartet und dann die berühmte Zahnseide genommen.

Klebereste mit WD 40 abgewischt.
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Mr. Floppy

das mit dem Spiritus kann ich so nicht stehen lassen.
Was meinst Du in wie vielen Zubehör für die PKW Pflege Spiritus enthalten ist, z.B. diverse Scheiben- und Lackreiniger usw.

Bei dem von mir erwähnten Spiritus handelt es sich um ein Ethylalkoholgemisch 94% Vol. Erhältlich in jedem Supermarkt. Bei Aceton gebe ich Dir auch nur teilweise recht. Zuerst an einer nicht sihtbaren Stelle ausprobieren. Bei mir gings und mein Lack (Pantherschwarz) ist auch noch tippi toppi.

Und noch einen zum stänkern:
Wie oft wird Bremsenreiniger Zweckentfremdet?!

Und was meinst Du was die Werkstätten nehmen? Spiritus und oder Bremsenreiniger.
 

Epex121

Haudegen
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
509
Alter
53
Ort
Koblenz
Aber Achtung .... mit Aceton an Kunststoffteilen...

blah und vor allem denkt an eure Gesundheit... Aceton ist nicht gut zur Haut... und dass nichts in die Augen kommt....

Gruß
Epx
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Kommt auf den Kunststoff an und die verwendete Menge Aceton!

Das man nicht unbedingt die Dämpfe einatmen sollte ist ja wohl klar, greift nämlich die Lungen an.
Macht aber high :D
 
X

x1190

Gast im Fordboard
Schriftzug hinten entfernen »

was macht Ihr für ein Palawer für son blöder Schriftzug,,,!!! Menno
:wow :wow :wow
 
M

Mr. Floppy

Gast im Fordboard
Ein Kollege von mir hats mit Spiritus gemacht und da wurd der Lack ganz matt und Aceton löst generell Lacke auf. Aber lass gut sein Jeder machts wie er es am besten meint!

Gruß
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Mr. Floppy

Ich gebe Dir da vorbehaltlos recht. Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht.

der Ast


Was haste denn für Buchstaben?
Willste die alten wiederverwenden?

Es gibt ja auch Chrombuchstaben schon mit Klebemittel auf der Rückseite.

Was hast Du denn nun eigentlich vor? Buchstaben ankleben, ich weiß, ich weiß. Aber was für welche?

Gib mal Antwort damit wir das Problem richtig lösen können.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ich will die Buchstaben des Schriftzuges "MONDEO" lösen und in anderer Reihenfolge wieder ankleben. Es sollen also dieselben Lettern, die jetzt drauf sind wieder rauf.
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Ich will die Buchstaben des Schriftzuges "MONDEO" lösen und in anderer Reihenfolge wieder ankleben. Es sollen also dieselben Lettern, die jetzt drauf sind wieder rauf.

Wird das dann "NO DEO"? :D :mua :D

"DOOM" könnte ich mir auch gut vorstellen.
Wikipedia: Doom (engl. „Verhängnis“, „Untergang“ oder „böses Schicksal“) :mua :mua :mua

@der_Ast
Bin mal gespannt wann Du die Hosen runterlässt und uns den Schriftzug mitteilst...

Ich für meinen Teil hab's nicht so mit Aufklebern/Typenbezeichnungen, etc. am Heck!
 
C

coledosa

Gast im Fordboard
Hallo,

ich denke es wird wohl eher dooMed.

Pöser Pursche :mua


und tschüss...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von coledosa
dooMed.
das kommt aber nicht mit der Anzahl der einzelnen Buchstaben hin ;)

OK damit das Raten leichter fällt: Bei mir hatte jedes meiner Autos einen Namen und dieses Auto hat auch einen. Nun will ich den Namen hinten rauf schreiben und das geht sich halt zufällig mit den vorhandenen Buchstaben aus --> wenig Kosten und im Endeffekt weiss keiner ausser mir, was es zu bedeuten hat :mua - so wie bei den asiatischen Schriftzeichen.

Aber ratet ruhig weiter. Es macht spass Euch dabei zuzusehen 8)

Ach ja noch etwas
:btt wie krieg ich die Lettern wieder so auf den Lack, dass sie Sommer, Winter und Waschanlage aushalten?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Da Silikon ein Dichtmittel und kein Kleber ist, hab ich da kein Vertrauen. Zumal die Lackoberfläche zu glatt ist (denke ich) und da würds dann beim ersten Waschgang abgehen.
:idee Die Buchstaben müssen ja irgendwie am Lack kleben. Vielleicht hat der Freundliche was von dem Kleber für mich übrig. Klingt das vernünftig, oder eher utopisch?
 
T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Ach ja noch etwas
:btt wie krieg ich die Lettern wieder so auf den Lack, dass sie Sommer, Winter und Waschanlage aushalten?

Schau mal in den nächstgelegen Baumarkt nach doppelseitigem Klebeband. Es gibt da durchaus auch etwas stärkere Doppel-Klebeband-Varianten (geschäumt auf ca. 1 - 2 mm).
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Ich glube ich habs schon geschrieben, Du bekommst dieses Fahrzeugklebeband bei e*** oder fragst bei einem Fahrzeugveredler. Oder du kaufst Dir die Chrombuchstaben bei A** da ist das Klebemittel schon hinten drauf.

Du kannst die Buchstaben natürlich auch mit Scheiben-und oder Karosseriekleber draufhauen. :D
Oder anschrauben :applaus
 
Oben