Restreichweite Diesel bei vollem Tank

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Hallo,

ich habe heute meinen TDCI 2,0 zum ersten mal vollgetankt, bis zum Rand !!! :D
Und dann habe ich mir die Restreichweite angesehen. 640 km....das kann doch nicht sein :bekloppt
Da hatte ja mein SCI mehr zu bieten.
Verbrauchsanzeige zeigt beim Durchschnittsverbrauch zwischen 5,2 und 6,3 (frisch genullt, deswegen so sensibel),
Tankuhrzeiger steht über dem "Vollstrich"

Autodaten 2,0 TDCI Bj 4/2007. Firmware Kombiinstrument 0303. Kilometerstand 52800

Kann einer da was zu sagen, woran es ev. liegen kann.

Gruß
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Mit meinem TDDi komm ich /je nach Einsatzgebiet) zwischen 750 und 900km.
Ein Freund von mir hat den 96kW-TDCi kommt auch so an die 850 km (im Mix)

Schau einfach mal auf www.spritmonitor.de - dort kannst Du Dir mal die Durchschnittsverbräuche anschauen ;)

ng
Alex
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Hallo Alex,

die Höhe des Durchschnittsverbrauch war eigentlich nicht ursächlich für meinen Beitrag. Der Schnitt liegt ja bei mir so umme 6/100km.
Was mich verblüfft, ist die Anzeige der Reststrecke bei knüppeldicke vollem Tank. Auch die Tankanzeigenadel bestätigt ja einen vollen Tank.
Ich hatte so mit einer Angabe jenseits der 8oo km gerechnet. Wo holt sich der BC denn die Werte her? Es geht hier ja um angezeigte Werte
in einer Abweichung von 25 - 30 %.

Gruß
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Der BC errechnet die Reichweite aus dem gespeicherten Durchschnittsverbrauch und der Restmenge im Tank lt. Tankgeber (minus 5 Liter Reserve ... wenn ich nicht irre). Wenn Dein Mondi also lt. BC (Hausnummer) 6,7 Liter auf 100km schluckt, dann sollte er bei vollem Tank 798km stehen.*)
Die von Dir angegebene Reichweite würde somit einen Verbrauch von 8,36 Liter bedeuten *) --> vergleich das mal bei Dir.

*) Angaben beruhen auf Tankfüllmenge 58,5 Liter (lt. BA meines Mondis) minus 5 Liter Reserve = 53,5 Liter

ng
Alex
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Restreichweite ändert sich bei jedem Tankvorgang und ist abhängig von der Fahrweise vorher. Außerdem wird die Reichweite bei jedem Startvorgang angepasst und stimmt im Gegensatz zur Durchschittsverbrauchsanzeige erschreckend genau.
 

Michi89

Jungspund
Registriert
28 März 2008
Beiträge
27
Alter
36
Ort
Zweibrücken
Ja, das is bei meinem genauso, wird immer neu berechnet und ist wiegesagt von der Fahrweise abhängig. Wenn ich Volltanke, dann komme ich meistens über 1000km. Bin auch schonmal fast 1200Km gefahren mit einer Tankfüllung.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Baumschubser schrieb:
Die Restreichweite ändert sich bei jedem Tankvorgang und ist abhängig von der Fahrweise vorher. Außerdem wird die Reichweite bei jedem Startvorgang angepasst und stimmt im Gegensatz zur Durchschittsverbrauchsanzeige erschreckend genau.

Es ist vielmehr erschreckend, dass bei meinen beiden MK3 und den beiden MK1 (mind. 3 Jahre alt) der Tankgeber immer zuviel anzeigte. Bei vollem tank ist die Nadel leicht überm Strich und erst nach 100 km bewegt sie sich abwärts!

Moneto
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das kenn ich von meinem TDDi auch: Nadel geht etwa eine Nadelbreite über "voll" hinaus und erst nach 120-160km (je nachdem: Stadt oder AB) beginnt sie sich zu bewegen. Wenn die Nadel auf "halb" steht, dann bin ich 430-550km gefahren und nach (spätestens) 850km beginnt die Tankuhr zu leuchten - dann sind aber noch immer 5 Liter im Tank --> Restreichweite (errechnet - ich hab leider keinen BC) 70-80km.
Was ich bereits bemerkt habe: gegen Ende hin wird die Tankuhr immer genauer --> ich mach mir keinen Kopf darüber. Ausserdem: Wenn man diese Dinge an seinem Auto kennt, dann machen nichts mehr aus :D

ng
Alex
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Es wird besser....

......den jetzt bin ich bei 770 km Reichweite, die Summe aus gefahrenen Kilometern und Restreichweite. Wenn ich jetzt weiter sparsam fahre, werdfen meine Ziele von 850 und
mehr Kilometer Restreichweite Realität.
Ursache: Ich schätze mal, der Händler hat das vöölig vereiste Auto "stundenlang " im Stand warmlaufen lassen.

GRuß und allzeit gute fahrt
 

teddy4you

Mitglied
Registriert
22 August 2010
Beiträge
62
Alter
63
Also bei mir ergibt die Summe aus gefahrenen und noch Reichweite meist einen Wert zwischen 960 und 1.040 km. Schwankt je nach Fahrsituation.
 
Oben