Poltern der Hinterachse?

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
nachdem ich die Koppelstangen gestern erfolgreich getauscht hatte, hab ich eigentlich kein extrem lautes poltern mehr feststellen können. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass der Cougar beim Einfedern, also beim Herunterfahren von Bordsteinen etc. etwas quietscht. Die Gummis von der Stabistange sind auch erst knapp 3 Monate alt. Könnte das an den Federn liegen?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
sandkorn kann ich ausschließen, weil ich die davor richtig sauber gemacht habe und gut mit schmierfett behandelt hab.
wie kann ich das mit dem handbremsseil herausfinden?
und die federn bzw stoßdämpfer sind es nicht, meinst du?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Dämpfer könnens auch sein, hatte ich auch schon. bei den handremsseilen einfach mal n bissl nach oben unten biegen dann hörste das schon
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
tuningflex schrieb:
Jetzt poltert und klappert es aber hinten sehr merkwürdig- manchmal sogar richtig mit einer Art Nachhall, dass ich immer annahmen es käme von der Auspuffanlage, das dort etwas wo gegenschlägt.
Habe gerüttelt wie verrückt- aber alles schön leise. Auch der Wagenheber/Ersatzrad sind fest und geben Ruhe.

Das Problem hatte ich auch und habe die Ursache durch Zufall beim Wechseln der Bremsscheiben hinten gefunden. An der Hinterachse sind innen vor den Bremsscheiben so eine Art Schutzbleche angebracht. Bei mir war eines davon verbogen und schlug irgendwo gegen (glaub gegen das Handbremsseil, wenn ich mich recht erinnere). Wenn man auf dieses Blech klopft, klingt es wie eine olle Blechgießkanne: Ein metallisches Klötern inklusive Nachhall. Hatte auch gedacht es läge am Auspuff und habe schon an allen Teilen der Auspuffanlage gewackelt und gezerrt und gedrückt und gezogen, aber nie das Geräusch produzieren können. Also schau dir die Bleche mal an...
 

tuningflex

Grünschnabel
Registriert
3 November 2011
Beiträge
12
So ich melde mich dann mal zurück zu diesem leidigen Thema!

Da mein Poltern immer lauter wurde und die Werkstatt meines Vertrauens keine Termine frai hat bin ich einfach mal eben zu ATU.
Muss dazu sagen, dass ich eine Wohe zuvor bei Ford war. Dort nahmen sie an es könnten nur die Stoßdämpfer sein. Zusammen fast 600 €.
Durch diesen Thread hier kamen mir aber Zweifel daran- ausserdem ist das Lenkverhalten sehr gut und es rumpelt nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Nunja- bei ATU haben sie es sich immerhin wirklich genauer angeschaut und sind auch mal probegefahren. Ergebnis ist leider ernüchternd. Ich hatte mir natürlich erhofft es seien nur die Gummilager vom Stabipendel. Da wär ich mit 50 € davongebraust.
Jetzt halte ich aber einen Kostenvoranschlag von 674 € in den Händen :wand1
Netten Gruße an meine Ford Werkstatt!!!!

Sorry, aber ich verstehe es nicht wirklich.

Hier mal die einzelnen Posten von ATU:

Material
Längslenker HA x 2 = 161,50
Gummilager Längslenker HA x 2 = 14,84
Gummilager Querlenker HA x 2 = 27,34
Gummilager Stabipendel HA x 2 = 4,48 :happy
Pendelstütze HA x 2 = 21,22
-----------------------------------
229,38 € Materialkosten

Arbeitskosten
Querlenker HA erneuern = 164,00
Längslenker HA erneuern = 134,00
Koppelstange HA Li und Re erneuern = 68,00
Achsvermessunge VA+HA inkl. Einstellung = 79 €
---------------------------------------------------------
445,00 €


Daraufhin wollte ich wissen ob man nicht erstmal nur die Gummilager des Stabipendels wechseln könne. Sie meinten das "alles ausgeschlagen" wäre und man deshalb auch alles erneuern müsse!
Irgendwie ergibt das schon Sinn- ist für mich aber keine garantierte Aussage.

Was meint ihr dazu? Wäre jemand von euch bereits für "diese Sache" diesen Preis zu zahlen? Das Poltern ist allerdings schon ziemlich schlimm. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten etwas selbst zu machen, könnte lediglich bei den Teilen so um die 100 € sparen.
Das kann ich so kurz vor Weihnachten einfach nicht stämmen!!! Ohje....
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Das ist natürlich saftig. Wobei ich -- ohne eigene Erfahrungen mit ATU zu haben -- auch schon viel verzapften Müll von denen gehört habe. Bei solch einem Preis würde ich aber erstmal noch jemand anderen draufschauen lassen, denke ich.

Warst du denn nicht dabei und hast dir zeigen lassen, wo was ausgeschlagen war? Beim ausgeschlagenen Traggelenk beim Puma meiner Freundin habe ich es mir auch zeigen lassen, und das war ziemlich offensichtlich, auch für mich als Laien.
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
Ich würde mit dem Kostenvorschlag zur freien Werke nebenan gegangen. Die sollen dir das bestätigen und auch gleich noch nen Kostenvoranschlag machen.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
das ist wieder typisch ATU.... finden den Fehler nicht also tauschen sie alles...

ich habe übrigens für ALLE Buchsen an der hinterachse 64€ gezahlt. Man kann jede selber tauschen und brauch keine kompletten streben oder Lenker.

68€ für die koppelstangen an der hinterachse, auf ner bühne sind das keine 5min arbeit. Den würd ich aufn tisch kacken sonst aber auch garnichts... Drecksladen. Das ist genau der Grund warum ich meine Fahrrzeuge und die in der Familie selber warte, ich habe bisher keine Werke gefunden die nicht versucht hat einen zu bescheißen... Die meinen immer man wäre blöd bis aufs dorthinaus.

und bevor du da anfängst alles tauschen zu lassen schau selber nochmal nach. soviel belastung haben die Gummibuchsen nicht das man alle tauschen müsste.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also ich hab mein poltern mal ein wenig einkreisen können. wenn ich über kleinere hubbel oder löcher fahre fühlt sich mein cougar gut und leise an.
das poltern bzw klappern oder schlagen tritt erst dann auf, wenn die hinteren stoßdämpfer und/oder federn einfedern, am meisten hört man es, wenn ich von einem bordstein herunter fahre, dann macht es kurz "pack" (so ein metallisches geräusch). auspuff und hitzebleche sind alles fest, bzw kann ich ausschließen.

ich hab letztens in einem bmw forum, da hatte jemand ein ähnliches problem, gelesen, dass es auch die federaufnahme sein kann, die irgendwie trocken läuft oder ist und dann geräusche verursacht :denk
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
könnte ne möglichkeit sein, werde mir das mal ansehen. was mir auch noch aufgefallen ist, dass es auch hinten vom kofferraum her so ein leichtes "klock" macht, wenn ich etwas schneller rückwärts fahre und dann anhalte. allerdings ist dieses "klock" nicht ganz so laut. vielleicht hängt das mit dem üblichen poltern zusammen ?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Jetzt kommn wir der Sache schon näher.
Schau mal nach was du für bremsbeläge hinten verbaut hast.
Wenn die Beläge keine Halteklammern haben, dann haben die Spiel im Träger und klocken darin hoch und runter, besonders beim Rückwärtsfahren und dann anhalten.
Demontier mal den Bremssattel und schau ob die klammern vorhanden sind bzw. ob sich die Beläge im eingebauten Zustand hoch und runter bewegen lassen.
Wenn die Beläge Spiel haben, dann ist das mit Sicherheit dein Geräusch.

Kontrolliere aber auch die Federn...
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
danke jan, aber das mit den haltefedern der bremsen hab ich schon vor 3 jahren beseitigen lassen. damals ist es mir aufgefallen, wenn ich mit runtergelassener scheibe über hubbel gefahren bin. da hats tierisch geklappert. aber wie gesagt, das ist beseitigt.
mein poltern oder schlagen ist wesentlich lauter und im ton etwas tiefer. die bremsen hatten einen etwas höheren,helleren ton.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
aus technischer Sicht können die Federn nicht klappern weil sie einerseits durch die Dämpfer im voll ausgefederten Zustand gespannt sind und andrerseits 580kg Cougar darauf lasten.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
welche gelenke könnten noch klappern? irgendwelche buchsen die ausgeschlagen sind ? also koppelstangen und gummis der stabistange kann ich ausschließen, die sind neu.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
wo sitzen die? kann man die selber wechseln ohne spur neu einstellen oder so?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
muss man nichts einpressen oder so?

ist es die nummer 9?
 

Anhänge

  • IMG_6507.JPG
    IMG_6507.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_6507.JPG
    IMG_6507.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_6507.JPG
    IMG_6507.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_6507.JPG
    IMG_6507.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 159

Lacky1966

Doppel Ass
Registriert
5 Juni 2011
Beiträge
158
Alter
59
Ort
84405 Dorfen / Bachmaiertal
Ich habe es selber auch noch vor mir, aber ich denke nicht.
Ist ja mit Schrauben gesichert.

******************************

Wenn du die Zugstrebe bewegst, merkst du schon, ob die Buchsen hinüber sind.


Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
editS.png
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Vefügung.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Cosmic7110 schrieb:
aus technischer Sicht können die Federn nicht klappern weil sie einerseits durch die Dämpfer im voll ausgefederten Zustand gespannt sind und andrerseits 580kg Cougar darauf lasten.

Na dann lass mal die Theorie und die technische Sicht weg und dann klappern auch Federn. ;)
Z.B. wenn die Gummimanschette/-tülle die um die Windungen gelegt sein sollte defekt ist oder nicht eingebaut wurde beim Tieferlegen oder Federwechsel allgemein.
Es ist möglich das Federn oben oder unten am Federteller klappern oder auch das Windungen aufeinander schlagen wenn die Federn sehr eng gewickelt sind was an der HA sehr häufig so ist.
Wenn dann auch noch eine Feder gebrochen ist, was ja keine Seltenheit ist, lässt natürlich die Vorspannung nach.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
bei einem Federbruch ist das was anderes, sofern da hinten alles intakt ist sollte an den federn nichts klappern, ob mit oder ohne gummitülle, die hält bei den belastungen eh nur ein paar monate / Jahre

für die Gummilager der Zugstreben tuts auch ein Schraubstock und ne dicke Nuss
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Cosmic7110 schrieb:
bei einem Federbruch ist das was anderes, sofern da hinten alles intakt ist sollte an den federn nichts klappern, ob mit oder ohne gummitülle, die hält bei den belastungen eh nur ein paar monate / Jahre

Sagen wir einfach das ist Erfahrungssache. :denk
Du hast halt noch nicht die Erfahrung gemacht das Federn klappern,
Ich habe das halt schon öfters gehabt, auch bei Federn die nicht gebrochen waren.
Sogar am eigenen Cougar habe ich die Erfahrung gemacht, mit meinen ersten Tieferlegungsfedern um genau zu sein.

Je mehr Tipps und Erfahrungen hier gepostet werden um so hilfreicher ist es schließlich den Leuten mit Problemen.
Nur weil etwas Theoretisch nicht möglich ist oder man selbst noch nicht diese Erfahrung gemacht hat heist es noch lang nicht das es Praktisch nicht möglich ist! :happy
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
naja was wäre die alternative was man um die Federn wickeln könnte ? ODer bekommt man den plastikmist von Ford einzeln ?
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Welches Teil meinst du denn mit "plastikmist" ?
Sicher ist der transparenten Schlauch, der um den Federdraht aufgeschoben ist gemeint.
Den wirds nicht einzeln geben - zumindest kann ich den nirgends finden.
Is das mehr als ein einfacher Schlauch, den man so vielleicht auch im Baumarkt findet ?

FLP180.gif

Quelle

Die Staubmanschette über der Kolbenstange (zwischen Pos. 8 & 10) gibts auch einzeln.
Hier in der Zeichnung nicht "benannt". 7303053 (8/98-12/99) oder 1105883 (12/99-12/00)

MfG
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
mein vater meinte heute, dass man das geräusch auch sehr gut von außen hört. hab ihn darauf hin ein video machen lassen. hört sich an, wie wenn der auspuff irgendwo ranschlägt, allerdings hab ich da auch schon nachgeschaut, dass ist es nicht. was mir noch aufgefallen ist, dass es auch leichte schläge macht, sobald ich schnell anfahre oder ruckartig nach rechts lenke. könnte es vielleicht das radlager sein?

Ford Cougar Klappern Hinterachse
- YouTube
 
Oben