So ich melde mich dann mal zurück zu diesem leidigen Thema!
Da mein Poltern immer lauter wurde und die Werkstatt meines Vertrauens keine Termine frai hat bin ich einfach mal eben zu ATU.
Muss dazu sagen, dass ich eine Wohe zuvor bei Ford war. Dort nahmen sie an es könnten nur die Stoßdämpfer sein. Zusammen fast 600 €.
Durch diesen Thread hier kamen mir aber Zweifel daran- ausserdem ist das Lenkverhalten sehr gut und es rumpelt nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Nunja- bei ATU haben sie es sich immerhin wirklich genauer angeschaut und sind auch mal probegefahren. Ergebnis ist leider ernüchternd. Ich hatte mir natürlich erhofft es seien nur die Gummilager vom Stabipendel. Da wär ich mit 50 € davongebraust.
Jetzt halte ich aber einen Kostenvoranschlag von 674 € in den Händen
Netten Gruße an meine Ford Werkstatt!!!!
Sorry, aber ich verstehe es nicht wirklich.
Hier mal die einzelnen Posten von ATU:
Material
Längslenker HA x 2 = 161,50
Gummilager Längslenker HA x 2 = 14,84
Gummilager Querlenker HA x 2 = 27,34
Gummilager Stabipendel HA x 2 = 4,48
Pendelstütze HA x 2 = 21,22
-----------------------------------
229,38 € Materialkosten
Arbeitskosten
Querlenker HA erneuern = 164,00
Längslenker HA erneuern = 134,00
Koppelstange HA Li und Re erneuern = 68,00
Achsvermessunge VA+HA inkl. Einstellung = 79 €
---------------------------------------------------------
445,00 €
Daraufhin wollte ich wissen ob man nicht erstmal nur die Gummilager des Stabipendels wechseln könne. Sie meinten das "alles ausgeschlagen" wäre und man deshalb auch alles erneuern müsse!
Irgendwie ergibt das schon Sinn- ist für mich aber keine garantierte Aussage.
Was meint ihr dazu? Wäre jemand von euch bereits für "diese Sache" diesen Preis zu zahlen? Das Poltern ist allerdings schon ziemlich schlimm. Ich habe leider nicht die Möglichkeiten etwas selbst zu machen, könnte lediglich bei den Teilen so um die 100 € sparen.
Das kann ich so kurz vor Weihnachten einfach nicht stämmen!!! Ohje....