Motor läuft heiss, keine warme Luft aus dem Gebläse, HILFE!

I

Itoo

Gast im Fordboard
Meine Mieze spielt verrückt und ich hab keine Ahnung was los ist... ?(

Erstmal zu meinem Problem:

Nach einem Überholvorgang konnte ich meiner Motortemperaturanzeige zuschauen, wie sie in ca. einer Minute bis in den roten Bereich anstieg, habe versucht etwas wärme über das Gebläse abzuleiten allerdings kam da nicht wirklich warme Luft raus...
Also hab ich das Auto erstmal abgestellt und abkühlen lassen.
Nach ner Weile hab ich mein Auto geholt un es heim gebracht, von Ortsanfang bis Ortsende und die Motortemperatur war wieder im roten Bereich! :(

Vorgestern erst bin ich über die Nordschleife gefahren und hatte keinerlei Probleme mit der Kühlung, totz Hitze und Vollgas.... Auch auf dem Herimweg, ca. 200km nichts....

Nun noch ein paar Details:

- Wird alles warm im Motor, Motor und Kühlwasser
- Kühlerlüfter geht an
- kann keine warme Luft übers Gebläse ableiten (kommt nicht wirklich was warmes raus)
- es blubbert im Wasserkreislauf
- habe keinen Öl oder Wasserverlust

Es wird doch hoffentlich nicht die Kopfdichtung sein, sodass sich Abgase in den Kühlkreislauf drücken?


Was kann es sein?
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Ich würde mal aufs Thermostat tippen. Steigen kleine Bläßchen im Vorratsbehälter auf? Weßer Qualm aus dem Auspuff? Das wären anzeichen dafür das Deine ZKD das zeitliche gesegnet hat. Aber erstmal das Thermostat überprüfen.
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Kleine Bläschen??
Bei laufendem Motor blubbert es ganz ordentlich im Vorratsbehälter und wenn er aus ist blubbert es noch ein wenig im Schlauch.
Weiser Qualm aus dem Auspuff ist nicht zu sehen!
Hab eben nochmal nach dem Motor geschaut, der und das Kühlwasser im Vorratsbehälter waren warm, der Kühler allerdings nicht... Könnte dies auch in Richtung Thermostat gehen?
Wie kann ich dieses prüfen und wo sitzt es?

Vielen Dank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das deutet eigentlich auf das Thermostat hin. Es öffnet sich nicht mehr und Du hast nur den kleinen Kühlkreislauf zur Verfügung. Dein Kühlwasser läuft nicht über den Kühler und wird dadurch sehr heiß. Normalerweise soll sich das Thermostat nach der Kaltstartphase öffnen, also wenn das Kühlwasser warm ist. Das Thermostat beim Puma solltest Du in einer Werkstatt überprüfen lassen. Da es wohl so eingebaut ist das der Generator ausgebaut werden muß. Nix für ungeübte Hände.

siehe hier:

Thermostat selbst einbauen
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Also wenn die Temp. so stark steigt und der Kühlerschlauch am Kühler kalt ist, dann hat der Thermostat nen defekt also reparieren.
Blässchen sind wohl da weil das wasser kocht.

Wenn kein weißer oder blauer Rauch hinten rauskommt oder das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter nach Abgasen stinkt oder schmierig ist vom Öl dann ist es nur der Thermostat.

Hoffe geholfen zu haben :D
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
So, ich bin ein wenig weiter gekommen!

Ein Schlauch am Heizugsregelventil ist abgebrochen, also wird dieses morgen erneuert insofern ich das Ersatzteil sofort bekomme!
Kennt jemand den Preis das ich schonmal weiss was mich erwartet? ;)

Hoffe nur, dass die Kopfdichtung das alles so mitgemacht hat und keinen Schaden davon genommen hat...
 
E

exellent

Gast im Fordboard
Hallöchen

Das Heizungsventil kostet aktuell bei Ford 61€ und ein paar gequetschte..Einbauen kannst Du das locker selber..Kannste nix falsch machen..Schläuche sind beschriftet (links, rechts) und der Stecker passt auch nur in eine Richtung.

Ziemlich dreist für ein Stück Plastik :wow

Guck mal bei Ebay da bekommst Du die schon ab 10Euronen !

Solange bis das Ding da ist kannst Du ja die beiden Schläuche verbinden die am Heiz.Ventil hingen..Da passiert nix ausser dass du keine Klima und Heizung hast..Aber hast du ja im Moment auch nicht ;)
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
57,21 € hab ich bei Ford gelatzt! Wirklich heftig fürs das bissl Plastik, aber was will man machen... Für ebay+Versand hab ich keine Zeit ;)

EDIT

Glaub langsam, dass am Heizungsregelventil noch nichts abgebrochen war, erst als wir die Schläuche getestet haben! Aber gut das ich es heute gewechselt hab, dass Ding war echt total Marode, eher wie spröder gummi!


Allerdings hab ich mein Problem immer noch und morgen werde ich ein neues Thermostat kaufen und wechseln, der Kühler bleibt nach wie vor kalt also schaltet das Thermostat nicht mehr...
Hoffe das wird es sein, denn danach gehts ja richtig ins Geld, an die KOpfdichtung will ich gar nicht erst denken Crying

Seid ich gestern die Kerzen draussen hatten zum überprüfen läuft er auch nicht mehr auf allen Pötten, warum?? Zündkerzen sind weider am gleichen Platz und erst 3,5 MOnate alt!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Original von Itoo

Seid ich gestern die Kerzen draussen hatten zum überprüfen läuft er auch nicht mehr auf allen Pötten, warum?? Zündkerzen sind weider am gleichen Platz und erst 3,5 MOnate alt!

Da wirst Du eines Deiner Zündkabel gekillt haben, vermute ich mal. Einfach mal eins nach dem anderen rausziehen und schauen ob sich was verändert am Motorlauf. Bei dem wo sich nix verändert, austauschen.
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
So, nachdem wir heute das Thermostat in der Hand hatten, welches eigentlich noch ganz ok aussah, haben wir die Wasserpumpe getestet, man konnte innen das Rädchen drehen ohne das sich aussen was getan hat, also neue Wasserpumpe! :(

Aber wie bekommt man diese scheiß Pumpe da raus??

Scheinbar muss ja die Servo Pumpe raus für die ganze Sache, hoffe das bekommt man auch ohne Spezielwerkzeug hin!? ?(
 
E

exellent

Gast im Fordboard
oha..ich wünsch dir viel Glück dass es klappt..

Ich hoffe bei mir ist das nicht der selbe Scheiss..Hab das Problem momentan mit dem abgebrochenen Heizungsventil auch und fahr mit gebrückten Kühlschläuchen durch die Gegend.. :mauer
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
wie konntest du das innere Rad drehen wenn die Pumpe eingebaut ist?
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Original von M.Matrix
wie konntest du das innere Rad drehen wenn die Pumpe eingebaut ist?

Schläuche ab, Thermostat raus und rein ins Loch mit den Fingern ;)

Neue Pumpe für schlappe 113€ liegt schon hier, nur die alte rauszubekommen ist ja der absolute Horror!
Was muss dafür denn alles ab??
5 von 6 Schrauben sind bereits raus, für die letzte allerdings muss Servo Pumpe und der ganze Kram wohl auch noch weg :wand
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Die Wasserpumpe wird doch über den Zahnriemen angetrieben also der muß runter, je nachdem kannst den gleich wechseln mit der Spannrolle. :mua vieeeeeeeeeeel Arbeit.
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Original von M.Matrix
Die Wasserpumpe wird doch über den Zahnriemen angetrieben also der muß runter, je nachdem kannst den gleich wechseln mit der Spannrolle. :mua vieeeeeeeeeeel Arbeit.

Ne, dass kann ich mir gott sei dank ersparen, die Wasserpumpe wird nämlich durch den Keilriemen angetrieben!

Aber ist trotzdem genug Arbeit :eek:
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
hast dann 1,4 oder 1,6Liter......... :idee 1,7ner hat Pumpe über Zahnriemen so wie meiner :D
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
Hab auch den 1.7...


Pumpe ist nicht mehr angeschlossen und Zahnriemen hängt noch ;)
Hab sogar noch die Verkleidung vom Zahnriemen dran, die würde ich aber gerne abhaben um an die letzte der 6 Wasserpumpen Schrauben zu kommen ;)
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
Hier siehst du das Bild vom Motor.
achtung Bild gemopst hoffentlich mit freundlicher Genehmigung von Daniel.S
von der Seite Fordboard ZA Wechsel :bier:

Wasserpumpe ist gut zu sehen, jedoch hattest du recht die Wapu wird nicht über den Zahnriemen angetrieben, mein Fehler :rolleyes:

JEDOCH FAAAAAAAAAAALLS eine schraube noch unter der Spannrolle sein sollte dann wird es ja wieder Lustig für dich, denn ich denke die wirst evt aufbekommen aber nicht ganz rausbekommen da die schraube dann an der Spannrolle ansteht und was auch noch ist das ganze restliche Kühlwasser wird dir über den Zahnriemen laufen nd das ist nicht so gut also schnell sauber machen.
 
I

Itoo

Gast im Fordboard
OH ja, da haste Recht! Hab den Kasten noch dran, allerdings muss der runter für die letzt Schraube, dass ist die ganz links wenn du das Bild richtig drehst...
Das gibt noch ein riesen Spaß denke ich :mauer
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
:mua Hab da noch was für dich, diese letzte schraube steht nach ein paar umdrehungen kurz bevor sie rausgeht am Riemenrad direkt an der Kante der Servopumpe an ist eine blöde fummelei und nach einer Weile kommst du nicht ordentlich mit dem Gabelschlüssel dran.
Am besten servopumpe lösen.

Naja und meine Pumpe hat nur 50 Eruo gekostet als Neuteil. Aber natürlich nicht bei Ford und nicht bei Ebay gekauft. Sondern bei ähnlich wie bosch dienst.
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
Hi Itoo hab das ganze erst an karneval gemacht.. da hatte sich meine pumpe verabschiedet.
schwierigste stelle ist die links mitte schraube der abdeckung, die hinter der servo scheibe liegt..
dazu musst du die servo leicht nach hinten wegkippen, in dem du die 3 muttern lösst, mit denen die servohalterung am block befestigt ist... alles hinten am krümmer.
dann kannste eigentlich vom wenigen platz gesehen alles easy ausbauen und wechseln...
pass nur sau mässig auf, denn der zahnriehmen darf nicht mit der kühlflüssigkeit in berührung kommen, sonst wird dieser chemisch angegriffen und sollte dann besser auch gewechselt werden.

Viel Glück!
 
Oben