R

robertogreb1

Gast im Fordboard
Hallöchen, brauche dringend Eure Hilfe. Habe einen gebrauchten Ka vor einem Jahr gekauft und wusste nicht welches Öl drauf war. Dann habe ich 5 W 40 beim Ölwechsel reingemacht. Jetzt ist das aber sehr teuer und ich will jetzt ca 1 oder 2 Liter Öl nachkippen. Kann ich ohne Bedenken auch 10 W 40 nachkippen oder soll man dass besser nicht machen? Der von AOL ( Azubi? ) meinte er dichtet dann vielleicht nicht mehr ab oder sowas.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Roberto
 
R

robertogreb1

Gast im Fordboard
Ichbhabe noch 10 W 40 im Keller, dass nicht mal ein halbes Jahr alt ist. Ich muss doch sicher nicht auf Marken achten oder?

Wieso sagen dann immer so viele dass man es nicht mischen soll. Ich versteh es einfach nicht.
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Original von robertogreb1
Wieso sagen dann immer so viele dass man es nicht mischen soll. Ich versteh es einfach nicht.
Ich vermute mal dass da die Angst davor drinnen steckt die Leute könnten auf die Idee kommen um zu sparen ein Öl ohne hinreichende Leistungsmerkmale für einen Motor zu verwenden. Also sagt man ihnen sie sollen bloss bei dem bleiben sollen was schon immer drinnen ist.

10W40 ist für den Ka-Motor mehr als ausreichend, ich glaube man könnte sogar 15W40 fahren wenn man das wollte?

@Route: Danke für den kompetenten Link ;-)
 
I

instructor

Gast im Fordboard
@ Roberto,

wenn Du vor einem Jahr das letzte mal das Öl an Deinem KA gewechselt hast, würde ihm jetzt ein kompletter Ölwechsel mit neuem Ölfilter gut tun ;)

Wie oft prüfst Du denn Deinen Ölstand, wenn da ein bis zwei Liter fehlen ?(

Wenn das Teil noch Werksgarantie hat, würde ich die original Ford Motoröl-Spezifikation fahren.

Ansonsten ist im Winter und bei Kurzstreckenverkehr ein 5er Öl sicher nicht schlecht.

Merke : Lieber ein 10W40er Öl in ausreichender Menge, als 2 Liter zu wenig 5W40 8)


mit sportlichen Grüßen :happy:

instructor
 
R

robertogreb1

Gast im Fordboard
Naja also jetzt bin ich doch etwas verunsichert. Der letzte Wechsel war ganz genau dieses Jahr im April.Also doch nicht ein jahr. Als ich gestern den Ölstand prüfte, hatte ich das Gefühl, dass die Marke leicht unter Minimum ist, da wo der Knick ist an dem Stab. Also ging ich von mnd. 1 Liter aus, weil meistens die Markierung von Min bis Max ein Liter ist. Heute habe ich jedoch einen Liter nachgekippt und sehe keine veräbnderung am Messstab. Der Stab ist irgendwie allgemein ölig. Bei allen andren Autos vorher, habe ich am Stab ganz genau gesehen , wo der Stand des Öls wirklich ist aber bei dem Ka sehe ich das irgendwie nicht genau. Liegt sicher daran, dass der Stab extrem viel Kontakt beim rein und rausstecken. ist ziemlich eng dadrin. Was mach ich denn jetzt? Ich kann ja wohl nicht zu doof sein den Ölstand zu messen. Allerdings müsste man ja wohl bei einem Liter mal einen Unterschied sehen.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
@Coreforce:
Ka = 3,25L
StreetKa = mehr als 3,25L
Das weiß ich wohl
Die Anzeige is bei mir auch nur beim Fahren in ner schnellen Kurve angegangen
Wann/Ob das beim S-Ka passiert..keine Ahnung
@robert:
auto dazwischen mal bewegt?
steht das auto gerade?
ölflecken unterm auto?
 
R

robertogreb1

Gast im Fordboard
Nene, alles total sauber. Wirklich wie neu im Motorraum und darunter.
Bewege es jeden Tag . Naja werde vielleicht doch mal zuATU fahren und nachfragen, wieviel denn nun drin ist. Wie ist das bei Euch bei der Messung mit dem Stab. Seht Ihr das Ergebis eindeutig oder grenzt es bei Euch auch mehr an raten.
 
B

brainstormer

Gast im Fordboard
Von Ford gibt es übrigens ein 10W40 welches in Wirklichkeit das Mobil1 Öl ist, aber wesentlich günstiger.

Es existiert kein Mobil 1 in 10W-40.

Es gibt Mobil Öl in 10W-40 aber keineswegs Mobil 1.

Mobil 1 gibt's in D als 0W-40, 5W-50 und 5W-30.
 

pilzbier

Foren Ass
Registriert
31 Januar 2004
Beiträge
335
Alter
49
Ort
Stutensee
Mal ne kurze Frage zum Ölstandprüfen:
Fahrzeug nach dem Fahren 5 min stehen lassen; ebener Untergrund; und der Ol messstab wird der ganz hineingesteckt oder nur bis zum Aufsitzen auf dem Stutzen, also bevor der Stab fest sitzt?
Danke
Gruss Alex
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ölstab komplett bis absoluter Anschlag reindrücken.

Bei 1L unter max geht nicht automatisch die Kotrollampe an.
Sie geht nur dann an, wenn der Öldruck zu gering ist und das ist eine heikle Situation, bei der ich schleunigst anhalten, 5 min, warten, Ölstand kontrollieren und bis Max auffüllen würde.
Meistens ist der Messstab dann schon furztrocken oder der Öldruckschalter bzw. dessen Verkabelung zur Warnlampe hat einen weg.
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Da kann ich mich nur anschließen: Wenn die rote Lampe angeht, sollte man den Motor SOFORT abschalten.

Ein Bekannter von mir hat bei seinem Zieh-Dröhn die Lampe bei Vollast nur mal kurz gesehen und dann hatte sich die Sache auch schon erledigt und es ging der Rest der bunten Beleuchtung an. :birthday

Und der Motor wollte irgendwie auch nicht mehr... . :mua
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wenn du so verunsichert bist, dann laß das ganze öl ab und mach nen neuen ölwechsel mit filter und dann weißt du bescheid! und laß das am besten nicht bei a.t.u. machen, die haben zu 99% eh keine ahnung von irgendwas!!


mischen kannst du die öle auch,aber das bessere gleicht sich dann dem schlechteren öl an !tu da am besten bloß nicht dieses komische 5w30 von ford rein!! ein 10w0 von castrol oder LM reicht völlig aus! vom 15w 40 würd ich auch die finger lassen, oder du wartest ein halbes jahr....dann kannst du mein alte 10w60 haben nach dem ablassen.....ist dann ungefähr die qualität vom 15 40er ;-)
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von tobiasbierwas
Ölstab komplett bis absoluter Anschlag reindrücken.

Bei 1L unter max geht nicht automatisch die Kotrollampe an.
Sie geht nur dann an, wenn der Öldruck zu gering ist und das ist eine heikle Situation, bei der ich schleunigst anhalten, 5 min, warten, Ölstand kontrollieren und bis Max auffüllen würde.
Meistens ist der Messstab dann schon furztrocken oder der Öldruckschalter bzw. dessen Verkabelung zur Warnlampe hat einen weg.


das kann ich auch vom mondeo nur bestätigen! ich hab mal während der fahrt mein gesamtes öl verloren bis ich zu hause war! da hat sich die dichtung vom ölfilter verabschiedet!! beim fahren war nichts zu merken, aber dann auf dem parkplatz stank es wie verrückt und qualmte ordentlich !! da war auch der peilstab trocken!! ohne warnlampe!! ich hab dann genau 4,8l nachgefüllt und den filter getauscht und alles lief glücklicherweise noch problemlos!!
 
Oben