specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
Hallo Fordler.

Wenn ich den Stecker des Luftmassenreglers im kalten sowie im warmen Zustastand ( laufender Motor ) ziehe muss der Motor doch veränderungen zeigen, macht er das nicht, ist davon auszugehen das er defekt ist,und im Notlaufprogramm läuft,, rischtig oder falsch ??


mfg
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Hallo, um welchen Motor handelt es sich denn, welches Bj.? Luftmassenmesser gabs beim Mk3/4 nicht, gehe mal davon aus du meinst die Leerlaufregelung, da gibts verschiedene Systheme.

MfG Sven
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
1.6l Motor 90 PS 16 V 1995 BJ

Ne ist schon der Luftmassenmesser will nur wissen ob er dann veränderungen machen muss sowie im warmen auch im kalten zustand, also wenn ich bei laufenden motor den stecker ziehe ??
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Da hast dich dann im Präfix vertan, wäre Escort Mk5-7 (Bj. 90-2000)

Zu deinem Anliegen, ja da kann sich was verändern. Das Steuergerät nimmt dann einen Festwert bzw. fällt ins Notlaufprogramm.

MfG Sven
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
ok, also wenn ich den stecker ziehe passiert nix. also läuft das notlaufprogramm, deswegen springt er morgens auch sehr schlecht an wenn er sehr kalt ist, und ruckelt vor sich hin bis er die betriebstemperatur ereicht hat, dann rennt er wieder wie nen kätzchen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
specie schrieb:
ok, also wenn ich den stecker ziehe passiert nix. also läuft das notlaufprogramm, deswegen springt er morgens auch sehr schlecht an wenn er sehr kalt ist, und ruckelt vor sich hin bis er die betriebstemperatur ereicht hat, dann rennt er wieder wie nen kätzchen.

schlechtes startverhalten hat im normalfall nix mit dem MAF/LMM zutun.
eher mit ACT oder ECT ,kraftstoffdruck und dem motoröl
ausnahmen bestätigen aber die regel ;)
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
aber rst wenn ich den stecker ziehe vom LMM zeigt der motor keine reaktion, also muss er defekt sein.

wenn der motor warm ist, springt er auch direkt ohne mucken an.

eher mit ACT oder ECT ,kraftstoffdruck und dem motoröl
motoröl fahre ich schon jahre mit

ACT und ECT was ist das ??

wie gesagt wenn er warm ist ist alles super, und im kalten ruckelt er bei fahren, ergo kann doch nur der LMM sein.

oder belehrt mich bei was anderem.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
wie ? motoröl fahr ich schon jahre lang ??? :denk :denk :denk

ACT Ansauflufttemperatursensor
ECT Kühlmitteltemeratursensor

sicher kann es auch der MAF/LMM sein , hatte letzt hin so nen fall da war der kanal vom sensor zur meßzelle blockiert , da wollte der focus auch nicht mehr anspringen.

wenn du meinst das es am MAF/LMM liegt , dann mach ihn mal sauber oder einen anderen rein .

wenn der MAF/LMM defekt wäre würde der essi immer ruckeln egal ob warm oder kalt und schlechte leistung hätte er auch
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
rst schrieb:
wie ? motoröl fahr ich schon jahre lang ??? :denk :denk :denk
wenn der MAF/LMM defekt wäre würde der essi immer ruckeln egal ob warm oder kalt und schlechte leistung hätte er auch

Das würde ich nämlich auch sagen... ;)
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
aha okay, aber wieso macht er keine veränderungen wenn ich den stecker ziehe bei laufendem motor ?

okay, werde die beiden komponenten mal überprüfen, aber wieso macht der motor keine veränderungen beim stecker ziehen, das verstehe ich nicht ganz.

KTC
Screenshot by Lightshot

ETC
Screenshot by Lightshot


sollten die widerstndswerte nicht hinhauen, ist es wohl defekt, rischtig ??
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
wenn man im leerlauf den stecker zieht wird sich am motorlauf nix merkbar ändern , weil die drosselklappe geschlossen ist und der LMM sowie so nix mißt
ausser eine nahezu ruhende luftsäule
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
ok und was ist jetzt mit dem Motoröl ?
die zetec-e motoren reagieren empfindlich auf altes oder falsches öl mit startproblemen und ruckeln in der warmlaufphase ;)
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
motoröl ist quasy frisch drinnen, ich messe mal die widerstndswerte durch wenn sie abgreifen sind sie wohl defkt, und müssen ausgetauscht werden

der bosch dienst kann doch per diagnose für 30 € mir auch sagen was defekt ist oder ???
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
specie schrieb:
motoröl ist quasy frisch drinnen
Welches genau, 10W40, 5W30 oder ? Selbst eine Überfüllung kann ein schlechten Motorlauf bewirken ;) .

specie schrieb:
der bosch dienst kann doch per diagnose für 30 €
Find ich teuer, wenn´s nur Fehlercode auslesen ist. Für sowas hab ich bisher nen 5er in die Kaffeekasse und du kannst den Fehler eingrenzen.

Zum LMM hat ich ja geschrieben kann, und wie RST schon schreibt im LL merkst du da nichts und wenn ein anderer Sensor ein Fehler hat setzt das STG ebendfalls ein Festwert.

MfG Sven
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
Wie sieht es mit Zündkerzen aus ???

Weil wenn Motor warm ist kein Ruckeln mehr !

Ich werde erst Zündkerzen wächseln, dann alle Sensoren überprüfen.

Dann sehe ich was passiert, muss aber erst auf mein bestelltest Messgerät warten ;)
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
specie schrieb:
Wie sieht es mit Zündkerzen aus ???
Kann natürlich auch das Zündsysthem Sein, aber las doch einfach mal die Fehlercodes auslesen bevor du ein Teil nachs andere tauscht. Bei den Kerzen bin ich der Meinung das der Motor nur mit den original Motocraft vernüftig läuft, wie wohl die meisten hier.
Beantworte uns doch entlich mal die Frage welche Öl du drin hast. Ford hat da mal nach mehren Problem mit dem Motoröl ein 5W30 vorgeschrieben, für diesen Motor.

MfG Sven
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
Ich fahre das Auto schon fast 6 Jahre, mit dem Original Öl für den Motor.

Öl Wechsel wurde gemacht, mit dem passendem ÖL.

Das mit dem Öl könnt ihr ausschliessen ;)
 

ghiasven

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2005
Beiträge
353
Alter
48
Ort
Lu. Wittenberg
Dann würd ich einfach mal Fehlercode auslesen lassen

Wenn das richtige Öl drin hast geh ich davon aus du hast selber gewechsel oder bei Ford.

MfG Sven
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
selber gewechselt, und ja ich mache ne fehler diagnose, ist einfacher so ;)
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Alter Schwede , jetzt schreib doch endlich mal welches Öl da genau in dem Motor ist , kann doch nicht so schwer sein das endlich mal zu schreiben !

Du suchst Hilfe , die Jungs betteln förmlich um Zusatzinfos und du redest hier um den heißen Brei rum !

Ist die Brühe wirklich so schlecht das du dich schämst die hier zu benennen ?
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Na siehste , geht doch !

Ist zwar kein gutes Öl , hat aber nix wegen den Startschwierigkeiten zu tun , kann man als Ursache also abhaken !
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
ja eben drum, deswegen diagnose check, um fehler auszuschliessen, damit so wenig € aus dem fenster zu schmeissen.


aber als ersten Zündkerzen austauschen, wenn das nicht hilt dann diagnose check ;)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
wenn man allerdings schon einige stecker bei laufendem motor abgetseckt hat zum testen, wird eine fehlerspeicher auslese nicht viel bringen,
da der speicher all diese aktionen abgespeichert hat.

zunächst müste der fehlerspeicher erst mal gelöscht werden , damit dieser jungfreulich ist und nun die wirklichen fehler aufzeichnen kann !!!
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Beim LMM ist es recht einfach , abgesteckt lassen , Motor aus , wieder starten und ne Runde mit abgestecktem LMM fahren , in der Regel sollte der Motor schlechter laufen !
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
na gut, bevor der bosch man den fehler ausliest soll er den erst mal löschen.

@ochunter, das ist ja nur im kalten zustand der fall, wenn er warm ist läuft er ja super.

ich tendiere auf einen sensor, aber das macht der bosch man bei der diagnose nach dem speicher löschen ;)

dann sehen wir weiter, aber als aller erstes zündkerzen wächseln, dann bosch dienst ;)

ich werde euch informieren was los ist
 

OHCTUNER

Doppel Ass
Registriert
11 September 2011
Beiträge
120
Klemm doch einfach über Nacht die Batterie ab und dein Steuergerät ist resettet und Fehlerspeicher gelöscht !
 

specie

Jungspund
Registriert
28 November 2011
Beiträge
29
aha okay, aber für den bosch man ist das doch nur ein knopf druck ?

aber danke für den tipp, wenn alle stricke reissen und ich zu ihm fahr resette ich ihn über nacht, dann kann er bei der hinfahrt schon den fehler auslesen ;) ;) super tipp
 
Oben