Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
Hallo.

Seit Februar habe ich eine Autogasanlage in meinem 2.9i Turnier ("Ganzjahreswinterauto"), und bin begeistert. Funktioniert absolut einwandfrei, Mehrverbrauch=Null (ich schwöre!!) und eine Tanke direkt im Ort.

Was mich interessiert sind Erfahrungen anderer Autogas-Fahrer, insbesondere in Verbindung mit dem 2.9i-Motor. Kerzenverbrauch, Ölwechselinterwall usw.
Es gibt ja so viele unterschiedliche Meinungen zum Gas-Umbau, dass man da, wenn man nicht einigermaßen überzeugt ist, schnell mal verunsichert sein kann. Ich habe schon einiges erzählt bekommen, meistens negativ. Zum Beispiel:
- mit Autogas musst Du doppelt so oft Ölwechsel machen, weil viel Wasser im Gas ist und das aus dem Brennraum ins Öl drückt, und durch den Mehraufwand für Motoröl lohnt sich der Umbau gar nicht (was für ein Blödsinn!)
- wenn der Motor so lange mit Benzin gelaufen hat, dann ist der voll mit Ablagerungen, die lösen sich dann im Gasbetrieb und Du hast ruck-zuck einen Kolbenfresser
- die Ventile/Führungen laufen mit Gas trocken und werden ruiniert
- durch die höhere Verbrennungstemparatur glühen die Ventile aus
- und und und ...........

Alles "Vorurteile" von Leuten die mit (ínzwischen fast unbezahlbarem) Benzin fahren. Ich kenne sehr viele Leute die mit Autogas fahren, aber absolut niemanden, der nicht vollends damit zufrieden ist. Daher bin ich über Erfahrungsberichte dankbar ,egal ob positiv oder negativ. Speziell zum Thema Ölwechselintervalle, denn beim 2.9i ist ja eh schon alle 10tkm ein Wechsel vorgeschrieben, und ich kann mir kaum vorstellen dass man noch öfter Öl wechseln muss. Aber wenn das einer ganz genau weiß ..... ein verwässerter Ölfilm reisst sicher eher ab, von daher gehe ich dann auch lieber auf Nummer sicher und wechsel etwas eher als viel zu spät.


Matze
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Hallo Matze,

ich habe 2 Scorpio`s mit gasanlage ,der Turnier mit 2,3 motor von dec.96 hat ein venturi anlage for ca.5 jahre eingebaut von Tartarini.

Mit 80000km. eingebaut und hat jetzt 150000km. problemlos.

For ca. 2 jahre scorpio 2,3 auch mit Automatik dazu gekauft wie neu mit allem extra`s auch volleder nur echte 25000km. sofort Tartarini sequentiel einbauen lassen von Tartarini und hat jetzt problemlos 40000km. Ich fahre seit 1976 LPG kostet hier 5 km.von mein Haus gerade über die grenze in Holland 0,40 cent also ich fahre für ein ferrero Küschen nach Köln!

Zwischendurch habe ich die letzte Jahre noch ein Scorpio 2,3 kurz gehabt auch volsequentielle Tartarini einbauen lassen(weg getan weil es kein Ghia war) ein Transit mit venturi Tartarini Gehabt ein C180 mit Tatarini und keine probleme!

Ein paar tips: Die zundung ist sehr wichtig bei Gasauto`s.Ich montiere jede 10000km. neue Champion Zündkerzen. ein mal im Jahr erneuer ich das Motoröl mir volsynthetik von Castrol RS 10w. -60.

Die zündspüle sind bei 100.000km gewechselt weil er bei standgas manchmal ausging also empfehle ich die zündspülen spätestens bei 100000km zu erneuern. Ich schreib noch mehr dazu!

Tot ziens, PeterWK!
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Es hat kein zin teure härte platin usw. zündkerzen zu montieren es müssen weiche zündkerzen sein .In deutschland kann ich die Champion schwer kriegen und hole die immer in holland meistens 20 stück für nur 3,75 € pro stück incl. Natürlich müssen die zündungskabel auch bei max. 100000km. erneuert und nicht biegen oder fallen lassen !(der Kern ist empfindlich!
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Übrigens ist der 2,3e sehr geeignet mit gas .Karlchen ein freund von mir hat jahre Gasanlagen eingebaut (jetzt andere arbeit) ging for ein jahr zu sein alte arbeitgeber un d wollte wissen welcher auto er kaufen sol ein Omega oder Scorpio sein antwort war er sol ein Scorpio kaufen .

jetzt hat er ein 2,3er mit Landi.Renzo.(volsequentiel)

Ich habe sehr gute erfahrung mit Tartarini aber denke das die anderen große Marken wie Landi-Renzo ,Smith,carga,Vialle usw. auch gut sind .
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Der ex chef von Karlchen hat im gesagt das der Omega zu fiel ärger gibt mit der Computerelectronik.

Es ist schon wichtig wen mann gas fahren wil das der auto geeignet ist.

Zum beispiel habe ich vor eine monat ein neuer Cabrio gekauft , und ich fand wichtig das der wagen Hydrostößel , Steuerkette(nicht wegen das Gas) und ein größerer motor hat.

Ich muß wohl ein Flash-lube montieren lassen (€80,-) sonst kriege ich kein Garantie. Das wird mein erster Flash-lube also dazu kann ich wenig sagen.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
Kerzen und Öl

Hallo.

@ PeterWK
Zündkerzen: ich habe jetzt die ersten 10tkm gefahren und mir die Kerzen mal angesehen - sehen aus wie neu, also vom Kerzenbild her würde ich keine neuen einbauen. Woran sehe ich denn dass die fällig sind?
Öl: 10tkm Ölwechselintervall ist ja normal, soll ich den mit Gas verkürzen? Ich fahre 5W-50 oder 10W-60, je nach dem was gerade da ist.



Matze
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Hallo matze, die kerzen werden bis 15000 km. oder mehr sogar functionieren und sehen tut mann das eigentlich nicht so, aber es ist mir gesagt worden von der technische leiter von Tartarini.

Eine kerze hat beim gasmotor was mehr zu leiden als beim benzinmotor.

Ich persönlich finde bei dein und mein motor 5W etwas zu dünflüssig also darum 10W-60 .

Groetjes Peter!
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Nee ,dein ölwechselinterfall brauchst du nicht zu verkürzen, eher verlängern den du wirst sehen wie sauber er noch ist nach 10000km.den das öl hat auch viel weniger schmutz und feuchtigkeit zu verarbeiten. Ich wechsle es ein mal im jahr und höchstens 20000km.
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
mal sehen

Nagut, mal sehen. Mein letzter Ölwechsel ist erst 7tkm her, und ich werde mir das Öl bei 10t mal angucken. Denke aber dass ich dann den Intervall von 10tkm weiterhin einhalten werde und nicht auf 15 oder 20 hochgehe.
Bei den Kerzen habe ich mir gedacht ich wechsel sie nach 20tkm, das wäre dann doppelt so oft wie normal, oder? Ich weiß gar nicht genau den normalen Abstand - 40 oder 60 Tausend?

Am Montag muss ich zur ersten Inspektion der Gasanlage (10000), da werde ich den Monteur auch nochmal nach Rat fragen.



Matze
 
P

PeterWK

Gast im Fordboard
Die zündkerzen soll man nur bei Venturi-anlagen bei 10000km. erneuern, bei den voll-sequentielle braucht das nicht .

Das habe ich gerade bei der autogas-akademie gelesen.

Uber das Öl schreiben die " Das Autogas sich nicht wie Benzin im Motoröl löst,da Autogas bei einerAtmosphäre gasformig ist und über kurbelwellengehäuseentlüftung entweicht.Auch die abgasrückstände sind bei Autogas durch die deutlich besseren verbrennung deutlich reduziert."

"Über die gesamte laufzeit steht einem autogasbetriebenen motor deutlich besseren Motoröl zu verfügung ,das fuhrt zu einer längeren lebensdauer des motors!"
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
danke

Hallo.

Ok, vielen Dank. Also fahre ich ganz gut wenn ich einfach "alles beim Alten" lasse, oder? Vollsequentielle Anlage habe ich ja, also bleiben die Kerzen einfach drin. Werde sie vielleicht trotzdem bei 20 oder 25tkm rausschmeißen, mal sehen. Aber Ölwechsel bleibt dann nach wie vor bei 10tkm, und fertig.


Matze
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Also dieser Beitrag gibt mir jetzt wieder mut die Umrüstung doch durchzuziehen :)

was ich gerade alles an Horrormärchen gelesen habe , zum Thema LPG allegmein und Flash Lube im Besonderen ...

DANKE :)
 
Oben