Kupplung verschlissen??

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
Hallo,

hab da kleines problem mit meiner kupplung, denk ich jetzt einfach mal! mein puma hat jetzt 80.000 auffer uhr und meine kupplung kommt erst sehr spät. leistungsverlust bemerke ich net. muss ich meine kupplung austauschen??
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
hab jezt knapp 93tkm runter und meine kupplung kommt auch auf den letzten drücker. denke mal die scheibe wird ziemlich runter sein. befürchte auch permanent, dass sie net mehr schließt...
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Wenn die Kupplungsscheibe verschliessen ist, merkt man das lediglich daran, dass sie rutscht. Das Kupplungssystem funktioniert hydraulisch, dass hat (Zitat TIS) folgende Vorteile:
  • Selbsttätige Nachstellung
  • Geringe Betätigungskraft
  • Verschleißarm
Sollte die Kupplung nicht rutschen, wird wohl alles in Ordnung sein. Bei mir kommt die Kupplung seit Jahr und Tag spät, trotzdem ist die jetzt schon 225.000km alt und funktioniert immer noch.
 

Piiet

Doppel Ass
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
135
Website
www.myspace.com
Sollte die Kupplung nicht rutschen, wird wohl alles in Ordnung sein. Bei mir kommt die Kupplung seit Jahr und Tag spät, trotzdem ist die jetzt schon 225.000km alt und funktioniert immer noch.

Ich hab zwar erst 130tkm drauf aber wüsst garnicht woran man merkt, dass die Kupplung verschlissen sei! Meine Kupplug (bezogen auf den Schleifpunkt) kommt auch spät. Aber das ist doch reine Gewöhnungssache!
 

Smecker

Mitglied
Registriert
2 September 2006
Beiträge
59
Ort
HP, Südhessen
Wenn die Kupplungsscheibe verschliessen ist, merkt man das lediglich daran, dass sie rutscht. Das Kupplungssystem funktioniert hydraulisch, dass hat (Zitat TIS) folgende Vorteile:
# Selbsttätige Nachstellung
# Geringe Betätigungskraft
# Verschleißarm

na, da bin ich ja beruhigt...ne neue kupplung wäre zZt nicht im budget gewesen...
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
genau @ schmecker das hätte bei mir auch net rein gepasst. habe vorgestern den neuen ford focus gefahren und da ist mir das nur aufgefallen mit der kupplung.....hatte halt bedenken......aber danke das ihr entwarnung gegeben habt :D
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Hallo,

also Jungs das die Kupplung kaputt ist merkt ihr wenn ihr zb. losfahren wollt und die Kupplung kommen lasst, die Drehzahl steigt aber euer Auto sich nicht von der Stelle bewegt.

MFG
Henry
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Hallo,

also wenn nur noch die Drehzahl steigt aber das Auto sich nichtmehr bewegt ist die nicht mehr nur verschlissen sondern im A..... :)

Zieht die Handbremse an legt den 2. Gang ein und lasst die Kupplung ohne Gas kommen. Sollte der Motor dann recht spät oder garnicht ausgehen dann ist sie verschlissen!

Gruß Souli
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
so kann man es schon testen, ich meinte nur wenn die Kupplung wirklich eine Überholung braucht erkt man das schon und nach 80 oder 93tkm sollte sie bei einem original Motor (wenn man sie nicht grad immer schleifen lässt) noch nicht fertig sein, ich bin bei fast 130tkm und alles ist bestens.

MFG
Henry
 
M

MartX

Gast im Fordboard
Seit ende letzter Woche geht auf einmal die Schaltung schwerer als sonst, ab und zu geht ein Gang gar nicht rein ohne Umwege. Dazu kommt es manchmal vor dass der im 1. oder 2. Gang nicht richtig zieht, also durchrutscht. Ist dann schon die Kupplung defekt, oder könnte da auch etwas zu entlüften sein oder so?
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Nach Deiner Beschreibung ist die Kupplung hinüber bzw. komplett abgenudelt. Da die Kupplung hydraulisch funktioniert, gibt es da nix zum einstellen, die stellt sich selber nach und entlüftet sich auch selbstständig.
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
@MartX
Tja wie sich das anhört wirst du wohl oder übel in die Werkstatt fahren und die Kupplung machen lassen müssen, kein billiges Vergnügen, wieviel km hast du runter, nur mal so aus Interesse.

MFG
Henry
 
M

MartX

Gast im Fordboard
Gerade mal 66000 km runter...

Btw. kennst du eine gute Werkstatt in Frankfurt?
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Original von bruederchen-joerg
kann mir jemand in kurzform die nachstellung der hydraulischen kupplung beim puma erklären??
Ich zitiere mich mal selber:
Original von SpeedyBoo
... Da die Kupplung hydraulisch funktioniert, gibt es da nix zum einstellen, die stellt sich selber nach und entlüftet sich auch selbstständig.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Das ist richtig (aber nur bis BJ 09/98), aber das Kupplungsverhalten selber wird dadurch nicht verändert, auch nicht der Druckpunkt. Dadurch kann man höchstens den Pedalweg verkürzen oder verlängern.
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
@ SpeedyBoo

Den Vorteil vom lesen habe ich geutzt und deine Info zur kenntniss genommen wollte es nur ausführlicher haben. nur weil da bissl oel durchfließt heißt ja nicht gleich das das selbstverständlich alles auch gleich selbsteinstellend ist. Den so selbstverständlich ist das ja nun nicht. meine frage war daran gerichtet wie die funktionsweiße ist bei der hydraulischen kupplung wegen der selbstnachstellung. weil mch das halt mal interessiert!!!
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Deutsche Sprach, schwere Sprach...

Hättest Du das gleich so formuliert wie in Deiner Antwort, wäre mir das auch gleich klar gewesen.

Daher hier mal die Erläuterungen zur Funktionsweise des "Nachstellmechanismus":

Verantwortlich für den "Nachstellmechanismus" ist bei Fahrzeugen bis BJ 08/99 das Vordruckventil. Das Vordruckventil befindet sich am Eingang des Nehmerzylinders der Kupplung. Durch dieses Ventil wird bei entlastetem Kupplungspedal einen Vordruck von 1 bar gehalten. Folge davon ist, dass das Drucklager immer mit 80 - 100 N an der Membranfeder der Kupplung anliegt. Ohne diesen Vordruck würde bei abgenutzter Kupplungsscheibe der Abstand zwischen Drucklager und Membranfeder immer grösser. Ein weiterer Vorteil des Vordruckventils ist, dass sich keine Schwingungen bzw. Vibrationen auf das Kupplungspedal übertragen, da der Geberzylinder bei entlastetem Pedal drucklos ist. Ein defektes Vordruckventil macht sich dadurch bemerkbar, dass die Kupplungsbetätigung mehr Kraft erfordert und das Pedal langsamer in die Ausgangsstellung zurückgeht.

Bei Modellen ab BJ 08/99 wurde das Vordruckventil durch eine mechanische Feder ersetzt. Da die Vordruckventile wohl anscheinend gerne kaputtgingen, hat man sich für die mechanische Feder entschieden, die das Drucklager an die Membranfeder drückt.
 

bruederchen-joerg

Doppel Ass
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
172
Alter
42
Ort
Hameln
naja die deutsche sprache ist keine schwere sprache habe deine erläuterung bestens verstanden :D

Danke, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.......!!!!!!
 

TheFriendlySniper

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
11
Alter
42
Ort
Bentwisch (Brandenburg)
Website
www.thefriendlysniper.de
Ich hatte bei meinem alten Kfz, 'ne abgelutschte Kupplung, Hnry ich greif mal deine Aussage auf, denn die Karre fuhr ja noch an.
Man merkt es am effektivsten, wenn man im ersten gang anfährt und nach dem Einkuppeln das Gaspedal mal ordentlich tritt.
Bei einer verschlissenen Kupplung zieht die Drehzahl hoch und der Wagen holt langsam den Drehzahlmesser ein (so könnte man es sagen ^^).

Ich wünsch es keinem ;)
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Hallo.

Weiss jemand zufällig was ne Ford Orginalkupplung kostet und was der Einbau in etwa kostet?

Gruß Souli
 
M

MartX

Gast im Fordboard
Bei mir ist es jetzt der Fall: 600 € Kupplungswechsel und Material, +200 € wenn noch das Ausrücklager oder so was gewechselt werden muss.
 
M

MartX

Gast im Fordboard
Update: Ich hatte auch noch Pech im Pech im Pech und neben dem Ausrücklager musste auch noch der Querlenker ersetzt werden, da eine Schraube oder so was festgerostet war und der Querlenker zersägt werden musste. Insgesamt hat mich der Werkstattaufenthalt jetzt 1033 € gekostet. Wenigstens merkt man jetzt einen Unterschied, der Kraftschluss ist jetzt viel markanter. Man hat das Gefühl ein neues Auto zu fahren.
 
M

Michaelroth118

Gast im Fordboard
Also ich habe mir bei EBAY über nen Händler ne neue Sachskupplung gekauft für 180€ der einbau in ner FORD Werkstatt würde es 200€ kosten laut denen ihrer Kalkulationshilfe(Steht drin was sie für bestimmte arbeiten verlangen müssen)
 

NoFear

Doppel Ass
Registriert
25 Januar 2007
Beiträge
127
Alter
44
Ort
Düsseldorf
Website
www.jadefalcon.de
Original von MartX
Update: Ich hatte auch noch Pech im Pech im Pech und neben dem Ausrücklager musste auch noch der Querlenker ersetzt werden, da eine Schraube oder so was festgerostet war und der Querlenker zersägt werden musste. Insgesamt hat mich der Werkstattaufenthalt jetzt 1033 € gekostet. Wenigstens merkt man jetzt einen Unterschied, der Kraftschluss ist jetzt viel markanter. Man hat das Gefühl ein neues Auto zu fahren.


Da wurdest du verarscht, die Lasche muß nicht unbedingt ab ( weswegen der Querlenker getauscht wurde ) es macht den Wechsel nur einfacher und füllt den Geldbeutel der Werkstatt.
 
Oben