Kotflügel ausbeulen oder neu?

argus1445

Newbie
Registriert
4 November 2007
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Berlin
Hallo @ all,

ich bin neu hier in dem Forum und wollte am Anfang erstmal sagen, dass ihr hier echt nen geiles board habt!
Die Pumas die ich in euren Avataren gesehen hab, finde ich auch total schick!

Nun zu mein Problem:

letzte Woche ist mir jemand ins Auto gefahren und danach abgehauen.

Als ich von der Spätschicht kam habe ich die Schxxxe gesehen.

Bei der Polizei schon alles erledigt. Wohl kaum eine Chance, dass irgend jemand etwas gesehen hat. Im Umkreis keine Wohnhäuser vorhanden.



Nun meine Frage: Kotflügel ausbeulen noch möglich? Oder muss unbedingt ein neuer Kotflügel her?

Mit was für Kosten muss ich rechnen? Instandsetzung und Lackierung.


Bild im Anhang!





Gruss Bernard
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Beim Kotflügel würde ich sagen, dass da ein neuer her muss.
Den würde ich dann aber nur Lackieren lassen und selber montieren.
Abgesehen davon sieht die Stoßstange ja ach nicht mehr so toll aus....
...allerdings sehe ich nicht genau wie schlimm das ist.
 

argus1445

Newbie
Registriert
4 November 2007
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Berlin
Danke erstmal für Deine Antwort!

Die Stoßstange hat es nicht so "schlimm" erwischt. Nur Gummi/Lackabrieb.
Muß dann natürlich auch lackiert werden.

Noch ne Frage: Kann man den Kotflügel(Neu) im eingebauten Zustand lackieren? Ob dadurch alle Bereiche bzw. Ecken mit Farbe erreicht werden?


Gruß Bernard
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Nein denke ich nicht aber warum willst du das machen?
Den Kotflügel bekommst du doch sowieso einzeln und musst ihn dann nur noch zum Lackierer bringen.
 

argus1445

Newbie
Registriert
4 November 2007
Beiträge
7
Alter
53
Ort
Berlin
Warum?
Es ist mir neu, dass man generell alle Teile separat lackiert.
Ich bin davon ausgegangen, dass man erst alle Richt/Montagearbeiten vollzieht und dass dann die Blechteile lackiert werden.
Bei der Stoßstange ist es mir völlig klar, dass diese leichter zu lackieren ist wenn sie demontiert ist.

Gruß Bernard
 
S

Soulreaper

Gast im Fordboard
Egal was du anbaust musst du es erstmal anpassen. Also erstmal Kotflügel dranbauen und schauen ob alles passt es gegebenfalls so hinrichten das es passt dann abbauen, lackieren und wieder anbauen ... Pfärtisch :D . Egal wer dir den Kotflügel verkauft tauscht ihn nur um oder nimmt ihn zurück wenn er UNLACKIERT ist!

Und wenn du angst hast das die Farbe nicht stimmt ... eine gute Lackiererei hat dafür ein Lesegerät das sie auf den alten lack halten und somit die 100% ige Farbe mischen!
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
hallo
da hast du recht argus.erstmal würde ich den flügel von innen vorlackieren lassen und dann montieren.danch wird er eigentlich inklusive tür lackiert.damit man keine farbunterschiede sieht.bei silber wird der sonst auf jeden fall auftreten :kotz:
ist natürlich auch eine kostenfrage wegen kompletter tür lackieren,aber wenn dus vernünftig haben willst würde ich es so machen.
einfach mal mit der werkstatt sprechen wieviel das kostet und was du für eine vorarbeit machen musst.
schachtleiste muss dafür raus und der spiegel glaube ich.müsste ich jetzt erst nochmal bei meinem wagen gucken.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von argus1445
Ich bin davon ausgegangen, dass man erst alle Richt/Montagearbeiten vollzieht und dass dann die Blechteile lackiert werden.

Neuen Kotflügel unlackiert montieren, dann evtl. Schäden ausbessern (was dahinter evtl. noch kaputt gegangen ist, Befestigung o.ä.) dann den Kotflügel wieder abmontieren und dann lackieren. So wird das gemacht, ist auch viel einfacher als den am Auto zu lackieren.
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Hi also möglich wäre es den kotflügel in stand setzen zu lassen, da sich dies bei der beschädigung aber finanziel nicht lohnehn würde kommst du mit nem neuen besser weg.
die stoßstange lasst sich ohne problehme anspritzen, die brauchst du den auch nicht abbauen.
den kotflügel kannst du im losen zustand lackierer nachdem du ihn angepasst hast.
den von innen mit unterbodenschutz beschichten, und ganz normal lackieren.
wie schon richtig angemerkt wurde muss in die tür beilackiert werden da sonst die farbe nicht passt mfg lacka :happy: ;)
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
@lacka
wie soll man ihn im losen zusatnd lackieren und tortzdem die tür mit einlackieren????
oder habe ich da was falsch verstanden??????? ?(
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
@Lord Helmchen


Nein du hast schon richtig gehört!! :D
Neuteile werden immer lose lackiert! auser bei alten Autos wo die
krrosserieteile noch eingeschweist sind. da der kotflügel ja von innen mit beschichtet werden muß.
die tür wird einfach ganz normal mitackiert und da wo der kotflügel war wird abgeklebt. ist alles kein prob :happy: ;)
 
D

DonBosco

Gast im Fordboard
Und hinter der Tür?
Jetzt sind Kotflügel und Tür lackiert! Aber von der Tür zum Radlauf hinten sieht man dann doch immer noch einen Unterschied ... und so kann man das so lange fortführen, bis der ganze Wagen lackiert ist.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
nein,das wird in die tür so einlackiert das man den unterschied nicht vom neuteil sieht,aber hinter der tür das sieht man dann nicht...
@lacka.wir haben ja selbst nen lackierer auf der arbeit.der lackiert erst die neuteile vor(von innen)und dann wird dran gebaut und mit tür einlackiert...

gruss
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Hi
@ DonBosco
Da hatt @Lord Helmchen schon recht, beim Beilackieren in die Tür ( Die ja keinen Schaden hatt, sondern nur wegen der Farbe mit lackiert wird!!) wird der Basislack ja nur in die Tür ausgenebelt, und nicht die komplette Tür mit der farbe übergehauen.
Klar, den würd die Farbe zum Seitenteil natürlich auch wieder nicht 100% passen ;).

Also @Lord Helmchen man kann es machen wie man will, du kannst natürlich den Kotflügel auch erst Auslackieren und den anbauen und Lackieren.
Aber das ist in meinen Augen doppelt gemoppelt, wen du den Kotflügel einzelt in der Kabiene auf nem Lackierstender hast kannst du nachdem du auslackiert hast direckt von ausen weiter machen.
Und auserdem kannst du das Fahrzeugteil das auf einem Lackierstender aufgebaut ist, nach belieben Verstellen und verschieben so wie du es grad brauchst :D.
Und das ist in meinen Augen doch viel angenehmer als um einen Angebauten Kotflügel am Fahrzeug rumzukriechen :)
MFG __Lacka__ :happy:
 
Oben