Komisches klappern aus dem Motor

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Huhu!

Bei meinem Mondeo kommt manchmal ein klackern aus dem motorraum. Während der fahrt habe ich nie was gehört, aber bei Standgas....
Also, wenn der Wagen steht und mit Standgas läuft klackert es aus dem Motorraum. Ich dachte erst das der Auspuff locker wäre, aber dem ist nicht so. Das Geräusch kommt irgendwo aus dem Motor oder Getriebe. Hat jemand ne ahnung was das sein könnte? Das klackern ist auch nicht andauernd zu hören, aber wenn ich ne Minute davor stehe dann klackert es ca. 3-4 mal.
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
War das Geräusch auch nur bei Standgas da oder immer?
Habe auch gehört das es das Ausrück (oder drück) lager von der Kupplung sein könnte..... Könnte natürleich sein das es was mit den Riemen zu tun hat, meine Riemen sind ziemlich straff.....
Was hat dich die Rep gekostet?
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Es war nur im Leerlauf zu hören. Ein unregelmäßiges klappern das mit zunehmender Mot. Temp. immer besser zu hören war. Speziell nach einer längeren Fahrt.
Am lautesten war es bei geschlossener Motohaube von vorne rechts (Radkasten) zu hören.
Kosten: 118 Euro der Spanner, 25 Euro der neue Riemen, 33 Euro der Einbau.
Alles zusammen incl. MwSt. ca. 200 Euro


Gruss Rene
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Sieht man irgendwie das der kaputt ist? Die Geräusche kommen bei mir wahrscheinlich auch aus der Richtung. Mir ist aufgefallen das die Geräusche lauter und öfter werden wenn ich das komplette Licht einschalte. Je mehr Verbraucher ich einschalte, umso lauter wirds. Könnte wohl sein das da was nich mit dem Riemen bzw Spanner nicht stimmt..... Je mehr Strom ich verbrauche umso mehr muss der Motor / Lima arbeiten. Ist das denn schlimm mit dem kaputten spanner zu fahren (Falls er es ist). Und woran erkennt man das er kaputt ist?
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Ich habs leider versäumt mir das Altteil mitgeben zu lassen. Aber rein optisch war da nix zu sehen.
Kann ja eigentlich nur das Lager der Rolle oder des Spanners selber gewesen sein.
Ich habs auch nur wechseln lassen weil ich 2 Tage später in den Urlaub fahren wollte und nicht das Risiko eines davon fliegenden Riemens eingehen wollte. Außerdem hats genervt.



Gruss Rene
 

Tzwaen

Foren Ass
Registriert
11 Mai 2005
Beiträge
303
Alter
40
Ort
Aue
ich hab auch immer son unregelmäßiges dunkles klappern vom motor her, aber nur wenn der motor kalt ist und im standgas...sobald ich fahr isses weg, aber dafür "nagelt" der motor dann ziemlich solang er noch kalt ist! war deswegen auch schon beim freundlichen, aber der hat angeblich nix gehört (ich bin doch nich blöd und bild mir das ein...naja :wand) weiß da vll einer rat???
 

chris_lw

Jungspund
Registriert
26 März 2005
Beiträge
42
Alter
39
Ort
Nbg
hab ich auch

bei mir ist es genau das gleiche wenn licht und ziemlich viele verbraucher an sind klappert es mehr wenn ich alles komplett ausmache hör ich gar nix mehr was ist das jetzt genau
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
RE: hab ich auch

Ich hatte erst gedacht es käme vom Getriebe her weil die Simmeringe am Getriebe undicht sind und das auto Öl verliert. Aber als das klappern wieder da war habe ich mal mit getretener Kupplung alle Gänge durchgeschaltet und es hat sich kein bischen verändert. Also denke ich mir das da alles ok ist. Langsam denke ich auch das es der Zahnriemenspanner ist oder die Klima. Am kommenden Donnerstag habe ich nen Termin in der Werkstatt wo auf Garantie die Simmerringe getauscht werden..... Das ist aber auch nicht normal das bei 35tkm die Simmerringe an der Antriebswelle undicht werden, oder?
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
RE: hab ich auch

Is ja auch nicht normal das ein 3 Jahre altes Auto rostet :wand
Mich wundert nix mehr


Gruss Rene
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
bei meinem Mondeo MK3 TDCI Automatik ist auch so ein Geräusch zu hören. Allerdings klingt es mehr metallisch und es ist egal ob ich im Leerlauf oder im D oder R Modus bin! Und es ist dauernd, egal ob warm oder kalt und es taucht bestimmt alle 2-3 sekunden einmal auf, aber in unregelmäßigen Abständen!
Was kann das denn sein?
 
A

andreasm1

Gast im Fordboard
Bei mir war es der Riemenspanner, wurde jetzt bereits zum 2.Mal getauscht (BK12/2004 / 20.000 km, TDCI 130 PS)

Gruß, Andreas
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Habe meinen Mondi gerade in die Werkstatt gebracht. Die reparieren heute die Antriebswellensimmerringe weil diese Getriebeöl verlieren. Ausserdem wollen sie das klappern beheben. Bin mal gespannt ob es bei mir auch der Spanner ist. Werde morgen mal bescheid geben!
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Soooo, die Simmerringe sind gewechselt und hat 6.5 Stunden gedauert.... Die haben den Wagen gerade runtergelassen als ich ihn abholen kam. Wegen dem Klappern konnten sie nix machen weil sie es nicht richt zuordnen konnten. Der Meister tippte zwar auch auf den Riemenspanner aber da es sich um eine VW Werkstatt handelt werden sie mir einen Termin bei Ford besorgen die sich dem Problem annehmen werden. Mal schauen........
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
So, ich war betüglich des Klapperns mal in einer Ford Werkstatt und die meinten das es das Steigrohr in der Ölwanne ist. Die hatten schon 3 Fahrzeuge die die selben Symptome hatten und bei denen war das Steigrohr locker. Montag habe ich nen Termin in der Werkstatt wo ich den gekauft hatte (VW). Na ja, wenigstens kostets mich nix und ich bekomme nen Leihwagen umsonst dazu....... Trotzdem hoffe ich mal das das olle klappern endlich weg ist!
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Irgendwie sowas in der art..... irgendwas mit ölpumpe und nem Rohr! Auf jedenfall muss dafür die ölwanne heruntergenommen werden
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Kann ich mir nicht vorstellen. Wenn der Schnorchel so lose ist das er klappert hättest du bestimmt auch Probleme mit dem Öldruck, wenn nicht sogar schon einen Motorschaden.


Gruss Rene
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Angeblich ahtten sie das Problem bei einigen Fahrzeugen da schon gehabt und manche sind sogar noch ne ganze Weile damit herumgefahren. Ein Nachbar von mir hat zb nen paar Jahre bei Nissan gearbeitet und der sagte auch das Nissan nen Modell hatte wo dieses Teil andauernd locker war. Naja, ich bringe den Mondeo am Montag in die Werkstatt und dann mal abwarten was sie finden...
 

zblume

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2005
Beiträge
34
Ort
NRW
Moin


@Turry,

Und??

Ist das klappern jetzt weck???

War es der Riemenspanner???

Habe bei meinem Mondi auch so ein Geräusch, werde es mal morgen mit dem zuschalten von Verbrauchern ausprobieren ob sich da was ändert.

Habe den Mondi jetzt knapp 2 Monate, dann muß ich ja mal zur Werkstatt fahren.

MfG
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Also bei mir ist es so ein blödes Hitzeschutzblech...wenn ich die Motorhaube öffne und auf das Blech schaue so sehe ich 3 oder 4 Schrauben daran...die scheinen aber fest zu sein...wenn ich an dem Blech rum mache so wackelt es wie nicht mehr normal. Beim Gasgeben klappert es heftig. Dachte auch zuerst das die Geräusche vom Getriebe her kommen. Kann mir leider keiner sagen warum das Blech wackelt obwohl die Schrauben fest sind :aufsmaul:


Gruss
Chris :bier:
 

zblume

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2005
Beiträge
34
Ort
NRW
Moin


Bei mir ist das Geräusch nur im Standgas(750U/min), erhöhe ich die Drehzahl nur minimal dann ist das Geräusch weck.

Klappergeräusche sind zum :kotz:.


MfG
 
C

Chris_2005

Gast im Fordboard
Stimmt...Klappergeräusche sind etwas schreckliches...Würg... :rolleyes:
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Huhu!

Also, die Werkstatt hatte die Ölwanne runtergenommen und dort war alles in Ordnung. Danach haben sie meinem Mondeo ne neue Steuerkette inkl. Spanner usw eingebaut. War ne wirklich nette Geste und gebracht hat es leider nix.
Am Ende war es der Riemenspanner / Umlenkrolle wie es hier schon andere beschrieben haben. Aber mir ists wurscht, dafür habe ich nun einige neuteile mehr, hehe.
Bei mir war es das er mit weniger drehzahl mehr klapperte (Fernlicht, Nebelschlussleuchte, Nebelscheinwerfer usw). Im kalten Zustand seltener zu höhren weil der Motor auch höher dreht.
 

zblume

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2005
Beiträge
34
Ort
NRW
Moin


So war heute Nachmittag bei der Werkstatt und habe für Montag einen Termin, dann wollen sie das Geräusch bekämpfen :D.

Der Werkstattmeister tippt auch auf Spannrolle oder Lima.

Ich hoffe die bekommen das am Montag auf die Reihe, sche... Fahrerei :mua.


MfG
 

zblume

Jungspund
Registriert
17 Dezember 2005
Beiträge
34
Ort
NRW
Moin


So, habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt abgeholt, war die Spannrolle(warum ist das Scheißding so teuer :wow).

War natürlich nicht in der Gebrauchtwagengarantie abgesichert, das Autohaus hat kulanterweise 50% der Kosten übernommen :respekt.


MfG
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
So mich hats jetzt auch erwischt ist der Preis mit ca. 200 € noch aktuell ?

das ist ja wieder schwach von Ford habe knapp 89000 km war schon die Lima in ar..h :kotz:


so war grade bei ford ist warscheinlich eine Umlenkrolle die ein Lagerschaden hat :kotz:
 
C

cyruz17

Gast im Fordboard
komisches Klappern

Moin,

kann nur empfehlen das Klappern, sofern es vom Riemenspanner und Rolle kommt, nicht zu beheben.

Erklärung, habe dieses Problem ebenfalls und war damit in zwei Werkstätten und beide haben die selbe Diagnose gestellt.
Beide haben davon abgeraten, da die Rollen, Spanner und Riemen in der und der nächsten Baureihe nicht gut sind. Also auch beim Facelift.

Habe gedacht die wollen mich verarschen, aber ein Bekannter der bei Ford arbeitet, hat mir auch davon abgeraten.

Nächster Grund, ein Kollege hat alles tauschen lassen und nach ca. 60000 km kam es wieder.

Wen es so stört, dass es nicht klackern soll, der sollte die Motordrehzahl um 50-100 Touren in der Werkstatt anheben lassen.
- Habe ich auch gemacht. :applaus


ERGO: die Quali um diese Teile ist einfach schlecht, schade!!! ?(
 
Oben