Klimaautomatik, Fehler E1

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Hallo,

mein MK 1 hat eine Klimaautomatik, die im im Display im Wechsel mit der eingestellten Temparatur immer E1 anzeigt und nicht mehr kühlt. Das Fahrzeug stammt ursprünglich aus der Schweiz, was erklären würde, daß es eine Klimaautomatik hat, die in Deutschland im MK1 nicht erhältlich war. Es kann durchaus auch sein, daß es sich um eine Um- oder Nachrüstung handelt. Leider fehlt auch die Betriebsanleitung zu diesem Modell.

Ich stelle deshalb mal ein Bild vom Bedienteil / Display ein. Vielleicht kennt jemand das Teil und kann mir weiterhelfen bzw. sagen, ob es sich um eine originale Klimaautomatik handelt oder um eine nachträgliche Umrüstung. Was bedeutet z.B. die blinkende Anzeige E1?

Man kann auch nicht hören, ob sich der Kompessor überhaupt einschaltet. Auch dann nicht, wenn ich von ECO auf Automatik schalte.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Also. Es handelt sich hierbei um eine, entweder nachgerüstete oder von Werk ab originale Klimaautomatik.
Die wurde in Italien usw. verbaut. In D gibt´s davon eher keine oder nur ganz wenige.

Da du das Einschalten des Kompressors nicht hörst und anscheinen auch an der Drehzahl nicht bemerkst, würde ich den Fehlercode E1 in Richtung "zu wenig Kühlmittel" interpretieren.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also...
Ich hab die selbe, welche aber laut Ford nachgerüstet ist.

Ich würde in deinem Fehlerfall aber auch auf zu wehnig Kältemittel tippen!
Weil:
1. Ist es der häufigste Fehler
2. Leuchtete bei mir auch einmal "service" auf und nach einem Klimaservice ging sie wieder.

Wenn das Auffüllen nicht geholfen hat meld dich ruhig bei mir. Habe aufgrund eines anderes Defekts mit ihr viel erfahrung gesammelt.

MFG
Christoph
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Vielen Dank an Euch beide, für die schnellen Antworten. Ich werde somit mal bei Ford das Kühlmittel prüfen lassen.


Original von Adm_chr
Also...
Ich hab die selbe, welche aber laut Ford nachgerüstet ist.

Ich würde in deinem Fehlerfall aber auch auf zu wehnig Kältemittel tippen!
Weil:
1. Ist es der häufigste Fehler
2. Leuchtete bei mir auch einmal "service" auf und nach einem Klimaservice ging sie wieder.

Wenn das Auffüllen nicht geholfen hat meld dich ruhig bei mir. Habe aufgrund eines anderes Defekts mit ihr viel erfahrung gesammelt.

MFG
Christoph

@Adm_chr


Du schreibst, daß Du die gleiche Anlage hast. Ist es genau das gleiche Display? Bei mir kann ich mir nicht vorstellen, wie das Display "Service" anzeigen könnte oder schaltet das Display dann die anderen Anzeigen, wie z.B. die Symbole für die Gebläsestufe usw. aus und blendet dann "Service ein?

Auf der linken Seite zeigt das Display die eingestellte Temparatur ein, (im Wechsel mit E1) und auf der rechten Seite wird auch die Temparatur angezeigt, wobei aber Ext darüber steht. Vermutlich soll das die Außentemparatur sein. Die kann aber nicht stimmen, weil da selbst im Winter nach erwärmen des Motors Temparaturen von ca. 28 Grad angezeigt wird.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
ja, hab ganz sicher das selbe.
Die SERVICE Schrift wird ca. in der Mitte vertikal eingeblended.

Müsste auch sichtbar sein, wenn du die Zündung einschaltest. (dann leuchten ja auch alle Symbole im Display auf)

Übrigens ist mir gerade noch ein Punkt eingefallen, der für das Kältemittel spricht:
Bei mir wurde auch E... irgendwas angezeigt und es war das Kältemittel.

Zur Außentemperatur:
Hat zwar zu 95% nichts mit deinem akutem Problem zu tun, jedoch wird die Klima AUTOMATIK nicht funktionieren, da er von viel zu hohen Außentemperaturen ausgeht.

Schau mal wennst Zeit hast nach dem Sensor. Der ist rechts (beifahrerseitig) in/unter der Stoßstange mit einem langen Kabel montiert. Wenn der Sensor aber z.B. am Kühler, oder irgend einem anderen warmen Teil anliegt, zeigt er eben falsch an.

Sonst müsstest ihn hald austauschen.

MFG
Christoph
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Wahrscheinlich fehlt dieser Sensor ganz und gar. Ich habe nämlich eine neue Stoßstange vorn montiert, da der Vorbesitzer diese demoliert hatte und dabei einen Kabelstrang mit Stecker entdeckt, den ich nicht zuordnen konnte. Dieser Stecker läuft parallel mit dem Kabel des rechten Nebelscheinwerfers und endet dort auch ungefähr. In der alten Stoßstange oder in der Nähe war kein Sensor zu finden. Ich habe aber davon ein Bild gemacht und stelle es hier mal rein. Der Stecker oben links hängt da nur herum, der andere ist für den Nebelscheinwerfer.

Das wird natürlich ein Problem, den Sensor zu beschaffen, wenn ich nicht mal weiß, was die Klimaanlage für ein Fabrikat ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, dieser Stecker ist nicht für den Außentemperatursensor. Das ist was anderes. Wenn es Dich interessiert, dann sag uns doch mal die Farben der Kabel an diesem Stecker (evtl. die schwarze Isolierung etwas wegmachen dazu). Dann können wir in den Unterlagen schauen.

Der Außensensor der Klimaautomatik sitzt hinter dem Kühlergrill, gleich nebenm dem linken Scheinwerfer. Er hat dort keinen Stecker, sondern das Kabel geht direkt rein bis zum Fahrerfußraum. Dort ist oberhalb der Pedale ein Verbindungsstecker.

Grüße
Uli
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Vielen Dank für Deine Infos.

An den Stecker komme ich ganz schlecht heran, da jetzt wieder die Stoßstange angebaut ist. Er scheint dann wohl nicht so wichtig zu sein, da er von der Länge her gesehen, nur irgendwo in Nebelscheinwerfergegend passen würde.

Ich werde nun mal den Sensor suchen, ob er vielleicht nicht irgendwo abgegangen ist und an einer warmen Stelle im Motorbereich anliegt, was die Anzeige von zu hoher Außentemparatur erklären würde.

Vielleicht könntest Du mir noch mitteilen, wie der Sensor ungefähr aussieht oder evtl. ein Foto davon anhängen, wenn es Dir möglich ist.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Der Sensor für die Außentemp beim MK1 sitzt unterhalt des linken Scheinwerfers (Fahrerseite) und hat einen Stecker, der neben dem Kühler eingeclipst ist. Kabel geht nicht direkt in den Fahrerraum. Bei mir war der auseinander, was sich im Mäusekino aber mit dem roten Stern (ab 0 Grad) bemerkbar macht.

Sitzt aber beim MK2 nicht ein 2. Sensor für die Klimaautomatik auf der rechten Seite und könnte das beim dieser auch so sein?

Der Stecker, der da so herrenlos am Wischwasserbehälter rumbaumelt, sollte für die Scheinwerferreinigungsanlage sein.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Vorsicht, Daniele: Du spricht vom "normalen" Außentemp.sensor für BC und Mäusekino. Hier geht es aber um den Sensor der Klimaautomatik. Das ist nicht der gleiche Sensor.

@cleeny: nein, ein Bild kann ich Dir leider nicht geben. Die Infos hab ich aus Wartungsunterlagen, persönlich hab ich so eine Klimaanlage noch nie gesehen. Aber der Sensor soll ja durch einfaches Abnehmen vom Kühlergrill bereits erreichbar sein, eben geich neben dem linken Scheinwerfer, vor dem Kühler also.

Grüße
Uli
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Nu das war mir schon klar.
Sitzt dann anstelle des normalen Tempsensors der für die Klimaautomatik an der Stelle?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein, eben nicht. Denn es kann ja auch die Kombinationen Klimaautomatik plus BC / Mäusekino geben. Dann wären es zwei Sensoren dort wo nur einer Platz hat ;)

Grüße
Uli
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Ich habe eben mal (vergeblich) nachgesehen.

Ich muß mir wohl nunmehr einen geeigneten kleinen Spiegel besorgen und auch die Batterie ausbauen, um an dieser Stelle überhaupt etwas sehen zu können, da es sich um einen Sechszylinder handelt und man kaum eine Stecknadel fallen lassen kann.
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Original von Adm_chr
Also...
Ich hab die selbe, welche aber laut Ford nachgerüstet ist.

Ich würde in deinem Fehlerfall aber auch auf zu wehnig Kältemittel tippen!
Weil:
1. Ist es der häufigste Fehler
2. Leuchtete bei mir auch einmal "service" auf und nach einem Klimaservice ging sie wieder.

Wenn das Auffüllen nicht geholfen hat meld dich ruhig bei mir. Habe aufgrund eines anderes Defekts mit ihr viel erfahrung gesammelt.

MFG
Christoph

Die Klimaanlage wurde nun neu befüllt und funktioniert leider immer noch nicht. Im Display wird immer noch E1 im Wechsel mit der eingestellten Temperatur angezeigt. Der Monteur meinte, "der Kompressor springt nicht an" und könnte defekt sein.

Welche Möglichkeiten gibt es noch, daß der Kompressor nicht "anspringt" ? Kann es an irgendeinem Steuergerat liegen oder an einem Relais? Es wäre ärgerlich, den Kompressor auszutauschen und der Fehler liegt dann doch woanders. Wie schon zuvor erwähnt, handelt es sich um eine seltene Klimaautomatik.

Hier nochmals das Bild vom Bedienteil:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Diese Automatik ersetzt nichts weiter wie das normale Bedienteil mit den drei Drehnöpfen. Was man sonst von Hand dort einstellt, macht dieses Modul automatisch. Also an/aus, Temperatur, Gebläse und wo die Luft rauskommen soll. Mehr nicht. Die eigentliche Kältetechnik im Motorraum (Kreislauf, Druckschalter, Überlastungsschutz, Trockner, Verdampfer, Drossel, Kühler und Kompressor) ist immer genau gleich. Eine Wartung Deiner Klimaanlage kann also ganz normal durchgeführt werden.

Ich an der Stelle des Kfz-Mechanikers würde Schritt für Schritt die Druckschalter und das WOT-Relais durchmessen bzw. schauen, bis wohin der Einschaltstrom für den Kompressor kommt. Kommt am Kompressor Strom an und schaltet dieser trotzdem nicht ein, dann ist in erster Linie nicht der Kompressor selber sondern dessen Magnetkupplung schuld. Das Einkuppeln in den Keilriemen hat der Mechaniker mit "anspringen" gemeint.

Grüße
Uli
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Original von MucCowboy

Ich an der Stelle des Kfz-Mechanikers würde Schritt für Schritt die Druckschalter und das WOT-Relais durchmessen bzw. schauen, bis wohin der Einschaltstrom für den Kompressor kommt. Kommt am Kompressor Strom an und schaltet dieser trotzdem nicht ein, dann ist in erster Linie nicht der Kompressor selber sondern dessen Magnetkupplung schuld. Das Einkuppeln in den Keilriemen hat der Mechaniker mit "anspringen" gemeint.

Grüße
Uli

Vielen Dank für Deine Antwort.

Das von Dir genannte WOT- Relais sitzt doch wohl im Sicherungskasten vom Motorraum und hat eine blaue Farbe, laut Betriebsanleitung? Wo aber sitzt der Druckschalter und welche Funktion hat dieser?

Es ist keinesfalls irgendein Geräusch zu hören, welches beim Einschalten der Klimaanlage hörbar sein soll. Ich bin auch nur in meiner kleinen Dorfwerkstatt gewesen und der Monteur ist dann nach ein paar anderen Arbeiten am Fahrzeug zu einer anderen Werkstatt gefahren, die dann die Klimaanlage aufgefüllt hat, leider ergebnislos.

Evtl. könnte es doch am Relais liegen, da daran auch kein klicken spürbar ist, wenn eine zweite Person die Klimaanlage einschaltet und man einen Finger auf das Relais liegt.
 
D

Daniele

Gast im Fordboard
Es sind, Uli möge mich verbessern, 2 Druckschalter im System.
Sie schaltet das System ab, wenn der Druck im System einen bestimmten wert erreicht.
Einmal wenn der Druck zu niedrig ist, weil z.B. zu wenig Kühlmittel im System ist, der andere, wenn der Kompressor genügend Druck im System aufgebaut hat.

Ergo ist auch kein Geräusch zu hören bzw. schaltet der Kompressor nicht ein, wenn z.B. der Druckschalter für den Niederdruck einen weg hat oder eben zu wenig im System ist. Wobei letzteres ja durch´s Befüllen schon mal ausgeschlossen sein sollte.

Soweit mal laienhaft beschrieben.
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Hallo,
bei E1 ist zu 99% der Druck zu gering. Da du sie aber auffüllen hast lassen wirds der Niederdruckschalter, oder der Hochdruckschalter sein.

Du kannst sie ganz leicht prüfen:
Einfach den Stecker abiehen und den Schalter auf Durchgang prüfen. Alternativ kann auch die Leitung mit zB. mit einer Stecknadel angestochen werden um dann eben auch den Durchgang zu messen.

Die Druckschalter befinden sich jeweils hinter den Scheinwerfern auf den Alu Rohren.

Links (Fahrerseitig) ist es einer--> muss Durchgang haben, sonst defekt.
Rechts sind es 2 in einem Gehäuse. Der, wo die Kabeln die selbe Farbe wie der linke hat muss Durchgang haben, der andere nicht.
Christoph
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Genau richtig, Daniele. Hast Du fein aufgepasst, bekomst ein Fleißbildchen :)

Also:
richtig, das blaue Relais heißt im Fachchinesischen "WOT". Das klickt normalerweise garnicht, es ist permanent durchgeschaltet, also ein "Öffner"-Relais. Es wird nur dann umgeschaltet, also geöffnet, wenn die Motorsteuerung mal den Klimabetrieb verhindern will, z.B. wenn der Motor zu heiß geworden ist oder der Wagen im Volllastbetrieb läuft.

Wenn sich der Klimakompressor einkuppelt, hörst Du bei offener Motorhaube ein deutliches, metallisches "Klack". Denn die Magnetkupplung ist recht kräftig, und das hört man auch.

Was anderes: in der Nähe vom Gebläsemotor (hinter dem Handschuhfach) sollte sich noch ein Relais befinden, das zur Klimaanlage gehört. Wenn Du am Bedienteil die Klima ein- oder ausschaltest, müsste dieses Relais klicken. Tut es das?

Grüße
Uli
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
@ Uli
Will jetzt zwar nicht klugscheißern, aber hierbei handelt es sich nur um einen "Ersatz der Bedieneinheit".
Soll heißen, das die Magnetkupplung/der Kompressor nicht direkt überwacht wird. (Das Lamperl ON direkt am Schalter bei der normalen Klima leuchtet ja auch immer, egal ob sie einschaltet oder nicht)
Desshalb würde selbst bei einem defekt des Relais am Klimamodul kein Fehler am Display aufleuchten.
Was aber überwacht wird sind die Druckschalter.
Meines wissens nach bedeutet E1 eben Druck zu wenig.
Habe eben schon einige Erfahrungen mit diesem Klimamodul gemacht.

@ cleeny
Hat du einen Benziner (blaues Relais, öffner), oder einen Diesel (braunes Relais, schließer)?

Christoph
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Original von Adm_chr
Hallo,
bei E1 ist zu 99% der Druck zu gering. Da du sie aber auffüllen hast lassen wirds der Niederdruckschalter, oder der Hochdruckschalter sein.

Du kannst sie ganz leicht prüfen:
Einfach den Stecker abiehen und den Schalter auf Durchgang prüfen. Alternativ kann auch die Leitung mit zB. mit einer Stecknadel angestochen werden um dann eben auch den Durchgang zu messen.

Die Druckschalter befinden sich jeweils hinter den Scheinwerfern auf den Alu Rohren.

Links (Fahrerseitig) ist es einer--> muss Durchgang haben, sonst defekt.
Rechts sind es 2 in einem Gehäuse. Der, wo die Kabeln die selbe Farbe wie der linke hat muss Durchgang haben, der andere nicht.
Christoph

Danke, das ist eine brauchbare Anleitung, die ich morgen mal anwenden werde.

Edit: Ich habe einen Benziner mit blauem Relais. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird also die E1 Fehlermeldung von den Druckschaltern zum Display gemeldet?


Original von MucCowboy
Genau richtig, Daniele. Hast Du fein aufgepasst, bekomst ein Fleißbildchen :)

Also:
richtig, das blaue Relais heißt im Fachchinesischen "WOT". Das klickt normalerweise garnicht, es ist permanent durchgeschaltet, also ein "Öffner"-Relais. Es wird nur dann umgeschaltet, also geöffnet, wenn die Motorsteuerung mal den Klimabetrieb verhindern will, z.B. wenn der Motor zu heiß geworden ist oder der Wagen im Volllastbetrieb läuft.

Wenn sich der Klimakompressor einkuppelt, hörst Du bei offener Motorhaube ein deutliches, metallisches "Klack". Denn die Magnetkupplung ist recht kräftig, und das hört man auch.

Was anderes: in der Nähe vom Gebläsemotor (hinter dem Handschuhfach) sollte sich noch ein Relais befinden, das zur Klimaanlage gehört. Wenn Du am Bedienteil die Klima ein- oder ausschaltest, müsste dieses Relais klicken. Tut es das?

Grüße
Uli

Das werde ich morgen auch gleich mit prüfen, wenn ich die Druckschalter überprüfe. Irgenwo muß doch der Fehler zu finden sein.

Kann eigentlich der Kompressor selber auch defekt sein? Da aber die Kupplung vom Kompressor scheinbar erst gar nicht anspricht, kann es wohl am Kompressor selbst nicht liegen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Christoph,

Original von Adm_chr
...hierbei handelt es sich nur um einen "Ersatz der Bedieneinheit".
Jep, das sagte ich bereits. Die Klima-"Hardware" im Motorraum inkl. der Druckschalter ist gleich, ganz genau gleich.
(Das ist im MK2 nicht anders. Ich weiß das, denn ich hab meinen Mondeo von manueller auf automatische Klimasteuerung umgebaut)

Original von Adm_chr
Desshalb würde selbst bei einem defekt des Relais am Klimamodul kein Fehler am Display aufleuchten.
Genau. Aber mit diesem Test würde deutlich, ob das Klimaregelmodul überhaupt versucht, die Klimaanlage zu aktivieren, oder nicht. Dies zum Eingrenzen der tatsächlichen Fehlerstelle.

Original von Adm_chr
Was aber überwacht wird sind die Druckschalter.
Das sehe ich nicht so. Mir liegen die Schaltpläne vor. Es gibt keinerlei Rückmeldung der Druckschalter an das Modul. Genauso wenig wie bei der manuellen Regelung (oder der halbautomatischen vom MK2). Der Einzige der was vom Einschaltwunsch erfährt, ist das Motorsteuergerät, um ggf. die Drehzahl etwas anzuheben. Damit dieses Signal dort ankommt, müssen beide Druckschalter im Normalbereich liegen und durchschalten. Das wäre eine Form der Rückmeldung, aber die geht eben nicht an das Klimamodul zurück. Wie soll das Modul also wissen, ob alle Schalter durchschalten?

Das Klimamodul steuert das besagte Relais beim Lüfter an, mehr nicht. Dieses Relais erfüllt den gleichen Zweck wie der A/C-Schalter in den manuellen Reglern: es schaltet kräftige +12V in den Motorraum durch, die
1. über den Niederdruckschalter (Kompressorschalter),
2. über den Hochdruckschalter (Doppeldruckschalter),
3. über das WOT-Relais (bei ihm: blau)
fließen muss, um die Kompressorkupplung zu erreichen und diese zu aktivieren. Und genau diese Punkte, angefangen vom ersten Relais, kann man in einer Messreihe Schritt für Schritt prüfen, um die Stelle zu finden, die nicht mitspielt.

Das Klimamodul erfährt nie, ob der Strom beim Kompressor auch ankommt und ob dieser sich letztlich einkuppelt. Selbst das Motorsteuergerät "weiß" nur, wann er einkuppeln sollte, nicht ob er es tatsächlich tut. Und wie gesagt: es gibt keine Verbindung vom Motorsteuergerät zurück zum Klimaregelmodul, worüber dieses etwas über den Schalterzustand erfahren könnte.

Original von Adm_chr
Hat du einen Benziner (blaues Relais, öffner), oder einen Diesel (braunes Relais, schließer)?
Er schrieb bereits: blaues Relais, also Öffner, also Benziner.

Original von Adm_chr
@ Uli Will jetzt zwar nicht klug******ern,
Kein Problem. Wir diskutieren ja ;)

Grüße
Uli
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Original von MucCowboy

Das Klimamodul erfährt nie, ob der Strom beim Kompressor auch ankommt und ob dieser sich letztlich einkuppelt. Selbst das Motorsteuergerät "weiß" nur, wann er einkuppeln sollte, nicht ob er es tatsächlich tut. Und wie gesagt: es gibt keine Verbindung vom Motorsteuergerät zurück zum Klimaregelmodul, worüber dieses etwas über den Schalterzustand erfahren könnte.

Grüße
Uli

Eine sehr ausführliche Erklärung von Dir, die aber eine Frage aufwirft:

Woher empfängt dann aber das Display die blinkende Meldung "E1" und die Meldung "Service", die in kleiner kaum lesbarer Schrift senkrecht im Display blinkt? Irgendwas muß doch das Display zu dieser Meldung bringen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hoffe ich komme nicht zu weit vom Thema ab ihr hattet oben was geschrieben von Klimakompressor ggf. mit Klimakupplung fest..

Unsere war nachm service auch fest also da haben wir festgestellt das sie fest ist/war. Haben dagegen baer nichts unternommen. zunächst..

Ein geistesreicher Opel Fahrer meinte dann im sei es einfach zu warm und schaltete bei ca. 4500u die klima anlage ein, er wuste nicht das die ohne funktion war.

Bis da hin jeden falls. Es gab von kurz radau unter der haube und schwankung im durchzug, aber das ergebnis konnte sich sehn lasen.

Es vergingen einige sekunden aber dann lief das Klimasystem anstandslos an. Ob nu Glück/ Einzelfall können wir nicht beurteilen. diesen winter hätten wir aber sonst einen Riemen ohne klima aufgelegt ..
Nu bleibts wies ist.. :mua
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von cleeny
Woher empfängt dann aber das Display die blinkende Meldung "E1" und die Meldung "Service", die in kleiner kaum lesbarer Schrift senkrecht im Display blinkt? Irgendwas muß doch das Display zu dieser Meldung bringen.
Dafür hab ich aus den techn. Unterlagen keine Erklärung. Selber erlebt oder untersucht hab ich das System mangels Möglichkeit auch noch nicht. Deshalb meinte ich ja: fang doch mal vorne an und prüfe, ob das Relais beim Gebläsemotor klickt, wenn Du A/C einschaltest. Dann sehen wir weiter.

Grüße
Uli
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von cleeny
Woher empfängt dann aber das Display die blinkende Meldung "E1" und die Meldung "Service", die in kleiner kaum lesbarer Schrift senkrecht im Display blinkt? Irgendwas muß doch das Display zu dieser Meldung bringen.

Die Klimaautomatik steuert 5 Magnetventile einen Heizungsklappenmotor (mit Elektronik) und bekommt Signale von 4 Innen- und einem Aussentemperatursensor. Sowohl die Sensoren als auch die Steuerkreise werden überwacht. Es werden sowohl Unterbrechung als auch Kurzschluss erkannt. Wenn z.B. ein Magnetventil angesteuert wird und es fließt kein Strom so merkt das die Klimaautomatik. Oder Du hast einen Kabelbruch zu einem Temperatursensor. Dann ist der Widerstand aus dem Normbereich und auch dieser Felhler wird registriert.
Leider giebt es in den Unterlagen keine Auflistung der Fehlercodes für Dein Modell.
Der Fehler E1 kann auch so wichtig sein das der Kompressor gar nicht angesteuert wird. Du solltest in eine richtige Ford Werkstatt fahren. Die Klimaautomatik hat einen Diagnosestecker, da sollte der Fehler zu finden sein.


MfG

Andreas
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also wie gesagt, ich habe schon mehrmals erlebt dass eben E1 angezeigt wurde und die Klima nicht funktionierte. Nach einer neubefüllunng gings dann wieder.
Also muss es ein Signal geben, welches über die Druckschalter angesteuert wird.

Zur kurzen Kontrolle der Standardmäßigen, in jedem Mondeo vorhandenen Hürden (Druckschalter, Relais, Motorsteuergerät,..) wäre es möglich, wie Uli bereits gesagt hat das Relais am Träger hinter dem Handschuhfach zu prüfen.

Dess witeren können (kurzzeitig) die Schließkontakte des Relais (mit den dicken Kabeln) am Sockel kurzgeschlossen werden. Nun muss die Klima anspringen, da es das Selbe ist, wie wenn man bei der manuellen auf on drückt.
Sollte sie jetzt nicht anspringen liegt der Fehler in der "Urverkabelung" die in jedem Mondeo vorhanden ist...also Druckschalter, WOT,..
Christoph
 

cleeny

Mitglied
Registriert
3 November 2007
Beiträge
52
Original von MucCowboy
Original von cleeny
Woher empfängt dann aber das Display die blinkende Meldung "E1" und die Meldung "Service", die in kleiner kaum lesbarer Schrift senkrecht im Display blinkt? Irgendwas muß doch das Display zu dieser Meldung bringen.
Dafür hab ich aus den techn. Unterlagen keine Erklärung. Selber erlebt oder untersucht hab ich das System mangels Möglichkeit auch noch nicht. Deshalb meinte ich ja: fang doch mal vorne an und prüfe, ob das Relais beim Gebläsemotor klickt, wenn Du A/C einschaltest. Dann sehen wir weiter.

Grüße
Uli

Das Relais im Handschuhfachbereich klickt deutlich beim Ein- und Ausschalten der Klimaanlage. Scheint also ok zu sein. Dann habe ich nach den Druckschaltern im Motorraum gesucht und nur einen einzigen gefunden, siehe Pfeil auf dem Bild, wenn das ein Druckschalter sein soll. Ich habe noch andere Bilder hinzugefügt, auf denen aus meiner Sicht keine Druckschalter zu erkennen sind. Es sollten doch auf der Fahrerseite 1 und auf der Beifahrerseite 2 Druckschalter sein, wenn ich das richtig verstanden habe?

Muß nun an dem gefundenen Druckschalter (wenn es einer ist), am Stecker Strom ankommen? Falls ja, wie kann man dann feststellen, ob der Druckschalter trotz Strom auck korrekt arbeitet?
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also,
du hast den Druckschalter mit 2 Kontakten (1 Schließer und 1 Öffner) "gefunden".
Der andere Sitzt am Kondensator (etwa so groß wie eine Coladose). Dieser befindet sich ca. unter beziehungsweise neben der Batterie. Also eventuell einmal die Batterie aufgrund der engen Platzverhältnisse ausbauen.



Zum Testen:
Am Stecker muss auf dem violetten Kabel 12V gegen Masse anliegen, wenn die Klima eingeschaltet ist. Wenn nicht ist der andere Druckschalter hin.

Am Schalter muss 1 Kontakt (wo das violette und das violettblaue Kabel ankommen) einen Durchgang (~2ohm) haben. Die anderen Pins sind egal.

ABER:
Es wäre einfacher zuerst folgendes zu probieren:
1.) Die Schließkontakte des WOT (die dicken) im ausgebauten Zustand auf Durchgang prüfen.
2.) Wenn ok, Klima starten
3.) Nun am Sockel die Spannung messen (die dünnen pins)--> muss ~0V sein, sonst ist das Motorsteuergerät schuld.
4.) An einer Seite der Hauptkontakte muss am Sockel 12V gegen Masse anliegen--> wenn nicht sinds zu 99% die Druckschalter.
5.) An dem anderen muss 12V gegen den Puspol anliegen, sonst ist entweder die Magnetkupplung, oder die Verkabelung dahin defekt.

ABER:
Ich bin mir immer noch sicher, dass es ein Druckschalter ist!

Christoph
 
Oben