Klimaanlage undicht, nur wo?

D

Dekatwizzl

Gast im Fordboard
Hallo,

habe ein größeres Problem.

Ich habe mir im Dezember 2006 einen gebrauchten MK2 zugelegt.
Bei den vorherschenden Temperaturen habe ich nun festgestellt, daß die Klima keine Kühlwirkung hat.

Also hab ich Sie auffüllen lassen, da der Wagen einige Zeit stand.
Kompressor läuft, Luft eiskalt. Nur das ganze hat 2 Tage gehalten.

Nun ist die Anlage mi Kontrastmittel befüllt worden.
2 Tage später war die Füllung weg, leider ist von dem Kontrastmittel auch nichts zu sehen.

Also meine Frage, wo ist das Zeug hin? Der Klima-Service-mensch meinte, es könnte durch das Ventil auf der Fahrerseite entfleuchen, ich sollte da ne andere Kappe draufmachen.
Wird die Kappe geschraubt? Kann die überhaupt den Druck halten?
Fragen über Fragen.

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
So schnell sollte das nicht durch die Kappe entweichen. Wenn es sich im Motorraum nirgends finden lässt bleibt im Zweifel nur noch der Verdampfer, das einzige Teil das im Innenraum sitzt und nicht sichtbar ist. Bevor man dan rausreisst sollte man sich aber sicher sein das man keine Stelle übersehen hat.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Klar, bei den Verschraubungen kann es ausgehen, wenn das Ventil defekt, die Kappe nicht ordentlich festgezogen/defekt ist.
Nimm die Kappe runter halt den Finger drauf > wenn Druck aufgebaut wird, merkst du es sofort.
Was machst du bei deinem Fahrrad, wenn du wissen willst ob das Ventil undicht ist?
Richtig: daraufspucken, und sehen, ob es blasen wirft.
Die Fachleute nehmen ein spezielles Lecksuchgerät, Spray (Seifenwasser),...!

Ich halte von dem Kontrastmittel nicht sehr viel, versaut nur das System.

Undichtheiten können sein:
> Kompressoranschlüsse, Leitungsverbindungen, Wellendichtung des Kompressors, O-Ringe im Kompressor direkt, Verdampfer, Kondensator (Steinschlag),.....

Gehe zu einem Kältefachmann, gib ihm ein paar Euro, der sucht dir das Leck verlässlicher als ein Mechaniker.
 
D

Dekatwizzl

Gast im Fordboard
So nachdem ich nun mit der Wasserflasche meinen Motorraum gesegnet habe, steht folgendes fest.

Es ist nicht das Ventil auf der Fahrerseite. Hab es vorsichtig (mehr oder weniger) mit Wasser gefüllt. Motor an, Klima an, Gaszug betätigt,
Kompressor springt an (klack, läuft auch mit)

Nun die Frage aller Fragen, wie komme ich an den Verdampfer?
Wenn der nen Schuß weghat, müßte er unter UV-Leuchten wie die Sonne am Himmelzelt.
Da er bekanntlich im Amaturenbrett sitzt wird es wohl nicht leicht.

Hat jemand von euch das Teil schon mal ausgebaut oder sich bis dahin vorgearbeitet? Wenn ja, wo setze ich am Besten an?

Gruß und Dank Dekatwizzl
 
D

Dekatwizzl

Gast im Fordboard
Original von chris1


Undichtheiten können sein:
> Kompressoranschlüsse, Leitungsverbindungen, Wellendichtung des Kompressors, O-Ringe im Kompressor direkt, Verdampfer, Kondensator (Steinschlag),.....

Gehe zu einem Kältefachmann, gib ihm ein paar Euro, der sucht dir das Leck verlässlicher als ein Mechaniker.

Wenn es die Leitungen wären, bzw. Trocker oder Kompressor müßte doch das Kontrastmittel dort zu sehen sein, oder? Ist es aber nicht
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wenn der Verdampfer undicht ist, ist der Fahrgastraum voll mit Kältemittel.
R1234a ist zwar geruchlos, aber die Lecksuchgeräte erkennen das sofort und schlagen Alarm.
Zum Verdampfer ausbauen musst du das Armaturenbrett demontieren.
Das sollte wirklich das Letzte sein, was du in betracht ziehst.
Die Anschlüsse zum Verdampfer sitzen im Motorraum an der Spritzwand, musst du die Verkleidung etwas auf die Seite räumen.

Undichte Verdampfer gibt es , keine Frage, aber verschwindend gering.
Da ist der Kondensator wesentlich anfälliger.

Noch was. zum Leck suchen musst du den Motor nicht starten, wenn noch ein Rest vom Kältemittel drinnen ist, hast du einen Überdruck, der ausreicht, die Leckage zu suchen.
 

Holger-NVP

Mitglied
Registriert
10 April 2005
Beiträge
72
Alter
64
Ort
Westerrade / Segeberg
Bei mir ging das Kältemittel auch immer raus.
War erst nicht zu sehen.

War am Ende auch der Kondensator, warscheinlich Steinschlag.
Habe nun eben keine Klima mehr.

Holger
 
D

Dekatwizzl

Gast im Fordboard
Original von chris1
Wenn der Verdampfer undicht ist, ist der Fahrgastraum voll mit Kältemittel.
R1234a ist zwar geruchlos, aber die Lecksuchgeräte erkennen das sofort und schlagen Alarm.
Zum Verdampfer ausbauen musst du das Armaturenbrett demontieren.
Das sollte wirklich das Letzte sein, was du in betracht ziehst.
Die Anschlüsse zum Verdampfer sitzen im Motorraum an der Spritzwand, musst du die Verkleidung etwas auf die Seite räumen.

Undichte Verdampfer gibt es , keine Frage, aber verschwindend gering.
Da ist der Kondensator wesentlich anfälliger.

Noch was. zum Leck suchen musst du den Motor nicht starten, wenn noch ein Rest vom Kältemittel drinnen ist, hast du einen Überdruck, der ausreicht, die Leckage zu suchen.

Mal schauen was draus wird, irgendwo muß das Zeug ja hin.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
@Holger:

laß dir mal n Preis für den Kondensator bei ATU geben.....ist einer der wenigen Teile die da wirklich billig sind!...oder es vor ca 2 Jahren waren....
 
Oben