Klare Sicht im Winter (Ceraclean Trick?)

Peterpan33

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
10
Hallo, habe das Gefühl meine Frontscheibe ist im laufe der Zeit etwas matt geworden. Trotz gutem putzen und neuer Scheibenwischer ist die Sicht (besonders jetzt im Herbst) leider nicht so gut. Ich werde oft von entgegenkommenden Autos geblendet und hab im Vergleich zui neueren Autos eine nicht so gute Sicht. Habt ihr Erfahrungen, Tipps dazu? Wird die Scheibe im laufe der Zeit schlechter und was kann man dagegen tun?
Vielen Dank Gruß Peter
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
RE: Klare Sicht im Winter

Was man dagegen tun kann?

1. Scheibe mal von innen reinigen. (Ammoniak haltiger Reiniger um auch hartnäckigen Fettschmutz zu entfernen)

Wenn das nicht hilft:

2. Scheibe wegen zu vieler Kratzer austauschen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Kann es sein, dass du noch von einer Autowäsche Wachsreste drauf hast oder die Scheibe mit einem ungeeigneten Mittel gereinigt hast? Falls du im Auto rauchst, ist das ganz schlecht für die Scheibe. Da bildet sich ein Film und du glaubst, die Scheibe ist matt. Das beste "Hausmittel" ist noch immer noch das gute alte Essigwasser. Damit läßt sich die Scheibe recht gut reinigen. Danach trockenwischen und das war es.
:idee
 

Peterpan33

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
10
Moin moin, ja gereinigt habe ich sie ja schon oft und auch gründlich! Werde es aber nochmal machen. Ich dachte es gibt vielleich etwas zum Kratzer ausbessern. So wie beim Handy, wenn das Display verkratzt ist in etwa!
Lieben Gruß Anselmo
 

derBenni

Doppel Ass
Registriert
16 September 2007
Beiträge
182
Alter
44
Ort
Essen
So eine Politur gibt es, meines Wissens, nicht.
Denn eine Windschutzscheibe ist ja wesentlich härter als ein Display.

Gruss Benjamin
 
L

loewesc1

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

es gibt eine Glas bzw. Scheibenpolitur von 3M sie ist sehr teuer kostet ca 180 Euro eine 600 oder 750ml Dose. Vieleicht hast Du einen Bekanten der bei CarGlas oder so arbeitet, der Dir etwas besorgen kann.

:schalt: Haltet Stange eurer Mondis sauber, Gruss Roland. :schalt:
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Es gibt auch eine billigere Scheibenpolitur.
Habe sie mir gestern um 8€ beim forstinger gekauft.
Habe sie noch nicht probiert, aber glaube nicht das es was bringt.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ich habe mich in den letzten Jahren zum Scheibenpolierprofi rangearbeitet! Die Werft gegenüber meiner Arbeitsstätte lackiert ca. 3x im Jahr unsere Fahrzeuge ohne unser Einverstäntnis!

Einmal mit dem Wischer über den feinen Lackstaub und die Wischer sind hin. Ich muss den Lack immer mit einer Rasierklinge entfernen und dann poliere ich die Scheibe ne gute Stunde mit ganz gewöhnlicher Lackpolitur!

Das wirkt Wunder und gibt Muskelkater! Die Scheibe ist sauglatt und kleiner Kratzer verschwinden mit der Zeit. Nur muss man mit Glasreiniger nochmal ordentlich Nachwischen, sonst bleiben Rückstände auf der Scheibe, sodass der Wischer nen Schatten hinter sich her zieht, der aber ca. nach 10cm verschwindet. Bei warmer Scheibe ist das garkein Problem!

Ab ca. 60 km/h perlt das Wasser von selbst von der Scheibe! Auf der BAB habe ich desöfteren bei Regen keine Wischer an!

Wie gesagt: Lackpolitur ist auch ein Schleifmittel! Ich habe damit gute Ergebnisse erzielt. Nur sollte die Scheibe vor- und nachgereinigt werden! Und das Polieren dauert!

MfG
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Moin, kann ich mir gut vorstellen dass lackpolitur funzt...habs selbst zwar noch nicht probiert aber bevor ich mir ein teures Spezial-mittel kaufe...

Hab mir leider letztes Jahr beim Eiskratzen (obwohl Plastik-Schaber) ein paar unschöne Kratzer in die Seitenscheibe gemacht...polieren hat leider nicht viel gebracht, die kratzer sind einfach zu tief.

VG
chris
 

Campingfriend

Grünschnabel
Registriert
5 November 2008
Beiträge
22
Es lagern sich im Laufe der Jahre Abgase etc. auf der Scheibe ab.
Diese sind sehr schwer zu entfernen.

Ich verwende regelmässig so ein weisses Pulver = Siliconentferner.

Danach "blickt man wieder durch" ;)
 

Peterpan33

Grünschnabel
Registriert
22 Januar 2007
Beiträge
10
Ceraclean auf die Windschutzscheibe???

Moin,
was sagt ihr dazu als Tipp für die Scheibenpflege?
Mit Ceraclean die Scheibe reinigen, dann ziehen die Wischer keine Schlieren mehr.

Jeder Autofahrer kennt das Problem: Sorgten die Scheibenwischer am Anfang noch für klare Sicht, ist es nach einigen Monaten schnell vorbei mit dem Durchblick. Die Scheibenwischer ziehen Schlieren und hinterlassen einen Schmutzfilm auf der Windschutzscheibe. Viele Autofahrer tauschen einfach die Scheibenwischer aus. Das ist aber gar nicht unbedingt notwendig. Mit wenigen Handgriffen lassen sich schlierige Windschutzscheiben ganz schnell reinigen. Und das geht so: Einfach die komplette Windschutzscheibe mit einem handelsüblichen Schwamm und Haushaltsreinige für Glaskeramik- oder Edelstahl-Kochfelder einschmieren (z.B. Ceraclean, Cera-Fix, Weco-fix oder AS Glaskeramikreiniger). Am besten so intensiv, dass auf der Scheibe ein weißer Film zurückbleibt. Das Ganze gut eintrocknen lassen und danach die Scheibe mit einem trockenen Tuch abreiben und die Reste des Reinigers entfernen. Anschließend die Wischergummis mit dem Glaskeramik- bzw. Edelstahl-Reiniger einschmieren, trocknen lassen und sauberwischen. Voilà – ab sofort ist Schluss mit Schlieren auf der Windschutzscheibe; selbst bei alten Scheibenwischern. Nur wenn die Wischer jetzt noch immer Schlieren ziehen, empfiehlt sich ein Austausch.


Quelle:
http://www.tipps-tricks-kniffe.de/so-werden-schlierige-windschutzscheiben-wieder-glasklar/

Gruß Peter
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
RE: Ceraclean auf die Windschutzscheibe???

Original von Peterpan33
was sagt ihr dazu als Tipp für die Scheibenpflege?

Funktioniert Prima! ;) Zur Waschanlage (Waschbox) fahren, Ceranfeldreiniger auf feuchten Lappen geben, ne Weile die Scheibe schrubben (je länger desto besser), danach normal Autowaschen und gut. Die Scheibe ist je nach dem wie lange man poliert zwar nicht wie neu, aber die ganzen kleinen feinen Schleifspuren vom Scheibenwischer die einem Nachts bei Gegenverkehr oder im Sonnenlicht die Sicht verschleiern sind weg. Auch diverse Wachsrückstände und sonstige Verschmutzungen sind Vergangenheit.

Siehe übrigens auch hier:

Wie Scheibenversiegelung entfernen?

Wachs entfernen Frontscheibe
 
Oben