Klappern/rappeln aus dem Motorraum

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Und zwar habe ich mir einen Mondeo MK3 2.2 TDCI zugelegt.Ein echt schönes Fahrzeug bis auf eine Macke.
Im Leerlauf rappelt/klappert es aus dem Motorraum deutlich hörbar. Das Geräusch klingt als würde ein etwas größeres Bauteil irgendwo anliegt und es dadurch zu den Geräuschen kommt.
Das Geräusch kommt und geht in kurzen Abständen, wobei die Zeit wo es auftritt meiner Meinung nach überwiegt. Sobald ich im Stand auf ca 1100Touren erhöhe ist es sofort weg.
Der Verkäufer hat mir gesagt das der Wagen das schon immer gemacht hat.Er hätte wohl mal in einem Forum gelesen das irgendein Schlauch das Geräusch verursacht.
Es sei auch nicht schlimm. Er hätte das Geräusch schon bei der ersten Inspekion angemahnt, der Ford-Händler aber wohl meinte das sei bei dem Wagen Fahrzeugspezifisch! ?????

SOOOOOO
Dann war ich heute mal bei Ford-Händler meines Vertrauens. Ich mache also die Motorhaube auf, starte den Motor, und ca 5-8 Secunden später grinst der Meister und meinte zu mir: kannst wieder ausmachen!!!Ich weis was das ist... Das ist der Riemenspanner des Poliriemens ( ich würde dazu jetzt Keilriemen sagen). Das kenne man schon das der solche Geräusche macht...
Ich habe dann vorhin mal in Ruhe im Leerlauf am Motor gehorcht. Und tendenziel würde ich meinem Meister zustimmen. Weil was ich so vom Gehör her orten kann kommt das schon hin mit dem Spanner, meiner Meinung nach.

Er meinte Material ca 250,-Euro und ca 1,5 Std Arbeit. Also in Summe ca 400,-Euro Gesamtkosten.

Jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher... Weil der Verkäufer (privat) war echt koreckt, das Auto ist fast neuwertig, ich habe eine KOMPLETTE Historie bekommen. usw usw Und bei Autos habe ich schon die tollsten Sachen erlebt was Geräusche angeht.

Wäre nett wenn mir da einer helfen könnte...
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Man sagt auch das der Wechsel des Spanners nicht lange Ruhe bringt. Vielmehr wird gerne der Freilauf vom Benziner an der Lima vom Diesel nachgerüstet.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Die Lima ist nagelneu...
Also ist es schon der Spanner???
ich will schon eine langfristige Lösung erziehlen.
 
O

Oli D.

Gast im Fordboard
Wie Patrick schon geschrieben hat,wird das mit dem neuen Spanner nicht lange halten.
Wenn da ne neu Lima drin ist,ist das mit Sicherheit ne originale vom Diesel.Und diese hat keinen Freilauf in der Riemenscheibe.
Die vom Benziner ist Baugleich,hat allerdings den besagten Freilauf.
Dieser unterbindet das Flattern des Riemens im Leerlauf.
Gibt schon einige,die ne Lima vom Benziner drin haben oder den Freilauf nachgerüstet haben.
Und bei denen ist Ruhe seitdem.
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Okay
also Freilauf nachrüsten/Lima vom Benziner rein UND Spanner neu?
Oder reicht es schon den Freilauf nachzurüsten???

Gibt es den einzeln?? bzw hat jemand ne Teilenummer???
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Hi,

ich habe nur die Lichtmaschine gegen die vom 1.8er Benziner mit Freilauf tauschen lassen. Dann war Ruhe. Den Spanner hab ich nicht wechseln lassen.
Aber es würde wohl nicht schaden den Spanner zu erneuern.

Freilauf gibt es auch einzeln, passt aber nicht ohne Aufwand auf die Diesel-Lichtmaschine. Mann muss ein wenig was an der Welle oder in der Nähe der Welle abdrehen lassen, damit der Freilauf auch passt.
Einfach mal in der Bucht nach der Mondeo MK3 1.8 SCi Lichtmaschine suchen.

Gruß,
-Artur-
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Ich habe besagten Freilauf vor einieger Zeit umgerüstet. Dadurch hast du dann erst einmal Ruhe. Das klappern, (oder rasseln) kommt aber wieder. Die Konstruktion ist einfach schlecht. In einem anderem Forum kannst du das auch nachlesen. Du gewinnst, wie gesagt, etwas mehr Zeit, wo du ruhiger fahren kannst. Eine endgültige Lösung scheint es aber nicht zu geben. Ich spreche da aus Erfahrung.

Gruß, Klaus
 

Blue-Cougar

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2007
Beiträge
380
Alter
40
Ja okay. aber irgendwo muß man ja mal ansetzen.
Und wenn du das rappeln oder wie man das auch nennen mag schon länger hattest, dann sollte man auch den Spanner und die Riemenscheibe wechseln. Und den Riemen natürlich auch.
Ich werde mal die Tage schauen was ich genau für eine Lima drin habe und mir dann den.passenden Freilauf von INA besorgen.
Dann noch Spanner und Riemenscheibe. Oder evtl direkt eine neue Lima mit Freilauf. Das geht mir schon auf die Nerven mit dem gerappel da vorne.
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Blue-Cougar schrieb:
Und wenn du das rappeln oder wie man das auch nennen mag schon länger hattest, dann sollte man auch den Spanner und die Riemenscheibe wechseln. Und den Riemen natürlich auch.
Neben den von dir genannten Teilen sind auch beide Umlenkrollen gew. worden. Also alles, womit der Keilrippenriemen in Kontakt kommt. Es dauert, wie bereits gesagt, nur etwas länger, bis das vibrieren (oder wie auch immer) wieder kommt. Kommt natürlich auch auf die jährliche Fahrleistung an. Bei meinen ca. 40000 km jährlich, war es nach 1 1/2 Jahren wieder da. Das komplette Umbauen mit Neuteilen hat ca. 550 - 600 € gekostet, und das alle ca. 18 Monate ist einfach lächerlich. Angeblich hat die Kontrolle (Wechselintervall) des Riemens lt. Ford einen Intervall von 180000 km. Wie soll das denn zusammen passen :denk . Aber macht es einfach. Etwas länger hält es ja dann.

Gruß, Klaus
 
Oben