Klackern im Zylinder

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Huhu,

meine Katze verliert zurzeit leicht Öl an der linken Seite des Motors. Doch seit April ist der Motorölstand immer noch auf full, also kein merklicher Verlust.
Mit ist nun vermehrt aufgefallen, dass ein klackern zu hören ist wenn der Motor warm ist.

Diagnose von vorhim, es klackert:

- Mit und ohne getretener Kupplung
- wenn er steht und fährt
- egal welcher Gang eingelegt ist
- nur wenn ich mind. 1 km gefahren bin
- Nur im minimalen Umdrehungsbereich,
- wenn man Gas gibt, wird´s klackern schneller und verschmilzt zu einem einzigen Geräusch,
das im Motor untergeht und wenn man das Gas wieder los lässt, hört man wie es leicht nach klackert.

Das ganze ist nur im Bereich des linken oberen Zylinders zu hören.

Was genau ist es? In den anderen Threads stand etwas von Lagerschaden bis hin zu kaputten Kolben.
Jedoch stand nie geschrieben, dass man das Geräusch nur an einem Zylinder hört.
Am Samstag lasse ich es in eienr Werkstatt mal anhören,
würde mich jedoch gerne vorab informieren.

Cougar V6 Bj. 1998 172.000 km

Lg
Ayleen
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Alles in allem und dazu noch dieses
Ayleen schrieb:
- Mit und ohne getretener Kupplung
spricht das sehr für einen Lagerschaden.

Es fängt immer nur bei einem Zylinder an. Schließlich sind kaum alle Lager auf einmal gleichzeit kaputt. Nur die Folgeschäden durch ein einziges defektes Lager können immens sein und reichen von leicht verbogenes Pleul und angeschlagener Kurbelwelle bis hin zum Durschlag eines kompletten Kolbens / Pleuls durch die Motorhaube oder Ölwanne ;)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Lässt sich oft einfach prüfen. Lass den Motor laufen so das es klackert. Zieh dann das kerzenkabel vom ersten zyl ab. Dann sollte das klackern aufhören. Hört es auf...eindeutiger Lagerschaden. Lagerschäden beim V6 sind komischerweise fast immer am ersten Zyl.
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Das mit dem Kerzenkabel konnte ich leider noch nicht ausprobieren. Aber ich denke der ATU-Typ wird das morgen probieren.
Werde mir wohl einen Motor oder ganzen Cougar kaufen müssen und den Motor dann in meinen einbauen.
Weiß jemand gerade, was es ca. kostet den Motor in einem Cougar aus zu bauen und in einen anderen rein?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Kauf dir einen ausgebauten Motor, am besten vom Verwerter mit Garantie. Wenn du es nicht selbst machst wird es so günstiger.
Der Grundmotor passt vom Cougar und Mondeo. Lediglich der Hubraum sollte passen.
Wichtig beim Umbau ist das alles elektrische von deinem Cougar wieder übernomnen wird, dann läuft er.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ayleen schrieb:
Weiß jemand gerade, was es ca. kostet den Motor in einem Cougar aus zu bauen und in einen anderen rein?

Das ist sehr stark von "Umbauer" abhängig.
Richte dich mal auf Preise um die 800€ ein (+/- 200€ - je nach Werkstatt)
Nach oben gibts keine Grenzen und wenns jemand als "Freundschaftsdienst" macht,
wie damals bei uns, keine nach unten.
Dazu fällt mir ein dass ich Stefan noch eine kleine "Gegenleistung" schuldig bin. :-/


MfG
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
War nun bei ATU und Ford.
Beide meinen: Ja, da klackert was im Motor, ist aber nichts ernstes

Ich habe auch schon in einem Beitrag gelesen, dass die Werkstätten nichts schlimmes rausgehört haben,
es aber doch einen Motorschaden gab.

Ich werde ihn wohl noch fahren bis er ganz den Geist auf gibt.
Aber Frau merkt so eine starke Geräuschveränderung am heißgeliebten nunmal sofort :3

Das mit der Zyndkerze muss ich immer noch probieren. Der bei ATU hatte genauso wie ich keinen Plan wo das Kabel ist xD
Aber zu meiner eigenen Sicherheit such ich mir einen Mann der das rauszieht.
 

Davemoon

Foren Ass
Registriert
10 September 2006
Beiträge
465
Alter
42
Website
www.davemoon.hat-gar-keine-homepage.de
Nimm mir's nich übel, aber wenn in ner Werkstatt einer nich weiß, wo ein Zündkabel is, dann wäre ich dort blitzschnell wieder verschwunden ... das is als würd ich dich fragen, wo dein Zündschloss is.

Sorry, aber ATU hat mir schon oft bewiesen, dass sie nix drauf haben und deine Aussage setzt das nur fort ...
Fahr zu Ford und lass die das anhören, oder aber eine (!!) kompetente (!!) Werkstatt ...

[edit]
bei Ford warste ja schon ... sorry ...
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ayleen schrieb:
Beide meinen: Ja, da klackert was im Motor, ist aber nichts ernstes
:lol

Also wenn was klackert, isses entweder das Ausrücklager der Kupplung (verschwindet bei getretener Kupplung), die Steuerkette (wobei das eher ein Rasseln ist), die Magnetkupplung (auch eher ein Rasseln), ein oder mehrere Lager oder ein vergessener Schraubendreher. Ich würde alles in die Kategorie "ernst" einstufen. Wir fahren doch keinen Diesel sondern ein laufruhigen V6 ....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Mir ist es auch immer wieder unbegreiflich warum Leute zum ATU/Pitstop fahren. Die haben 0 Ahnung und sind nicht viel günstiger wie ein Vertragshändler! Obendrein wird man da noch schön über den Tisch gezogen weil Sachen getauscht werden die nich kapuitt sind! :wand1

Kann mich da nur anschließen. Such dir einen gescheiten Fordhändler der weis was ein Cougar ist. Es gibt nicht viele, aber es gibt sie! :wow
Wenn du sagst wo du genau wohnst kann dir sicherlich jemand einen guten Tipp geben. :denk
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Dann werde ich morgen wohl noch einige Ecken weiter fahren zu Ford.
Ich wohe in Müllheim, das liegt zwischen Freiburg und Basel.

Danke euch für die Ratschläge :)
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Da komme ich die Woche nicht mehr vorbei ....

Nimm doch ein Video auf und lade es hoch. Dann können wir es event. hören.

@Silke hattest Du eines gemacht bei Deinen Lagerschaden? Oder gibt es nicht eins im Web zum vergleichen?

Gruss

wabble
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Es ist ja allgemein bekannt, dass die Lager der Kurbelwelle und die Pleuellager da so die Schwachpunkte sind... würds Sinn machen, die im Voraus, also bevor irgendwas klappert, gegen stärkere zu tauschen?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
wabble schrieb:
@Silke hattest Du eines gemacht bei Deinen Lagerschaden?
Leider nein. Ich war damals mit meinem Gedanken überall, aber nicht bei einem Video-Dokument ;)


Chaser schrieb:
würds Sinn machen, die im Voraus, also bevor irgendwas klappert, gegen stärkere zu tauschen?
Wenn man die Arbeit einschl. des Einmessens der neuen Lager und Vermessen der Kurbelwelle selbst machen kann, Zeit, Lust, und Möglichkeit hat ... warum nicht.

Für jeden der das nicht kann, ist der Aufwand - wenn es richtig und langlebig gemacht werden soll - wohl zu groß bzw. zu teuer. Qualitativ hochwertige Lager sind auch nicht grad billig.

Von so halbem Kram wie einfachem Aus- und Einbau der Lager ohne Prüf- und Messarbeiten halte ich persönlich nichts.

Es sind auch nicht unbedingt allein die Lager schuld. Nachdem was ich - als Laie - bisher herausgefunden habe ist es ein Zusammenspiel aus den Alu-Lagern, dem Motoröl (dabei nichtmal unbedingt die Sorte oder Marke, sonder eher der Füllstand) und die Ölwanne ohne Spundwände, die unter bestimmten Fahrbedingungen und bei niedrigerem Ölstand ein Versacken des Motoröls zulässt. Wenn alle drei Faktoren zusammenkommen, führt das zwar nicht sofort zu einem Lagerschaden, aber mit jedem mal werden die Lager mehr geschädigt bis es letztendlich irgenwann zum Versagen kommt.

Wie gesagt, ich bin kein Ingenieur oder Fachfrau für Motoren, aber das ist das, was ich durch so einige Recherche und Schlussfolgerungen für mich herausgefunden habe. Deswegen halte bei Zusatzinstrumenten auch eine Öldruckanzeige für wichtiger, als die für Öltemperatur.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Hmmmm... okay.

Weiß denn jemand in etwa, wie teuer son Tausch ist? Also, mit Material und allen Prüf- und Messarbeiten...
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Dachte ich mir. Die Lagerschalen ansich liegen ja schon bei knapp 320€...
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Wenn man die Lagerschalen aus den USA bestellt kommt man wesentlich günstiger bei rum.
Mal zum Vergleich: Hier kosten gescheite Lagerschalen gut 800€. In den USA 120€! mit versand dann ca 220€, 19% Steuer drauf...immer noch wesentlich günstiger als hier. Bei einer Sammelbestellung kann man sogar noch versandkosten sparen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Chaser schrieb:
Die Lagerschalen ansich liegen ja schon bei knapp 320€...
Du meinst bestimmt die "HD Aluminium"-Standardlager von Fritz?

Wenn man sich schon die Mühe macht, dann sollte man gescheite Lager (Dreistoff-/Sputterlager) verbauen und die sind teurer. Detaills siehe auch hier -> Klick mich

Wichtig ist bei sowas auch der Zustand der Kurbelwelle. Wenn die schon angegriffen ist, dann sollte sie auf das nächste Übermaß geschliffen werden.

@ Jan
Hast du vielleicht einen Link?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Klar, hab ich! :D
Diese Lager fährt z.B. Artur in seinem Turboumbau und ich werde mir die Dinger auch demnächst verbauen als Vorsorge. Habe nämlich keine lust bei meinem erst 25.000KM alten ST Motor was zu riskieren.
Es handelt sich hierbei im die 3 Metalllager. Wenn ich das richtig verstanden habe sind Kurbelwellen und Pleullager im Satz enthalten.
Ebenso werde ich die MK3 Ölwanne verbauen mit den Prallblechen.

Hier der Link:

MSDS Headers, Turbo Kits, Duratec Engine Blocks | Mercury Cougar, Ford Contour, Ford Mondeo, Mazda 6
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
So extrem wie bei den Videos hört es sich nicht an. Es ist auch eher Regelmäßig.
2 bekannte haben bis her gemeint es sind die Ventilköpfe (oder sowas), die nach gezogen werden müssen.

Aufschluss habe ich Freitag, da gehts zum Ford 20 km weiter.
Habe mich direkt zum Ford-Meister verbinden lassen und ihn gleich gefragt, ob er sich mit den V6 Motoren auskennt und weiß das die eigentlich leise sein müssen.
Er bestätigte. Ich hoffe einfach, dass er mir genau sagen kann was Sache ist.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Cougar-St220 schrieb:
Klar, hab ich! :D
Diese Lager fährt z.B. Artur in seinem Turboumbau und ich werde mir die Dinger auch demnächst verbauen als Vorsorge. Habe nämlich keine lust bei meinem erst 25.000KM alten ST Motor was zu riskieren.
Es handelt sich hierbei im die 3 Metalllager. Wenn ich das richtig verstanden habe sind Kurbelwellen und Pleullager im Satz enthalten.
Ebenso werde ich die MK3 Ölwanne verbauen mit den Prallblechen.

Hier der Link:

MSDS Headers, Turbo Kits, Duratec Engine Blocks | Mercury Cougar, Ford Contour, Ford Mondeo, Mazda 6
Ich hab die Ölwanne dort jetzt nicht gefunden... Wo bekommst du sie her und passt sie ohne weitere Arbeiten an den Serien-V6?

Kann ansonsten jemand was zur Verarbeitung der Turbos dort sagen?^^
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Die Ölwanne gibts bei Ford, ist vom MK3 Mondeo. Bestimmt bekommt man die auch bei GP etwas günstiger.
Die Turboumbauten sind hier in Deutschland nicht zulässig weil da wieder die besagten Fächerkrümmer zum Einsatz kommen und somit die Vorkats wegfallen!
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Dachte ich mir bereits... Ist beim Vortech ja auch so, wenn ich mich nicht irre, oder?

Edit: Bla, ich red Mist. Der Vortech wird ja nicht über Abgase angetrieben... :blah

Andererseits müsste das mitm Turbo ja auch ohne andere Fächerkrümmer funzen :denk

Edit2: Ich schweife ab, ich denk, ich such mir dazu mal nen passenderen Thread..^^
 

Ayleen

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2011
Beiträge
60
Weiß nun wo der Schaden liegt :)

Die Steuerkette schlakkert. Direkt an dem Stück neben dem ersten Zylinder, deswegen der anfängliche Irrtum.
Das Problem: Um es reparieren zu können müssen die den Motor ausbauen, was sehr teuer wird.

Aber der Meister meinte, ich kann damit noch weiter fahren, sollte es zu laut werden, muss es gemacht werden.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Na, wenn der Motor dann eh raus muss, kannst auch gleich nen 3.0er implantieren... :D

Viel Glück, dasser noch lange hält. ;)
 
Oben