Kühlmittelsensor - Kabel defekt? / Kühlmittel Lampe

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Hallo an alle,
meine Kühlmittel Leuchte leuchtet permanent, obwohl genug Kühlwasser vorhanden ist.
Habe bereits sämtliche Themen durchstudiert, habe sogar Wasser im Behälter fast komplett aufgefüllt, WD40 auf Kontakte gesprüht.... Bringt nix :kotz:
Also Kühlmittel Sensor (dieser Plastik Sensor welches von unten im Kühlmittelbehälter steckt) ausgewechselt. Leuchtet immer noch :motz
Nun vermute ich einen Kabelbruch... nur WO? Oder gibt es weitere Sensoren?
 

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Na toll von 7000 Forummitglieder trifft mich so ein Problem ganz alleine :D
 

Gammler

Eroberer
Registriert
6 Juli 2008
Beiträge
81
Alter
35
Ort
Kamp-Bornhofen
Hi 2prime,

das Problem hatte ich mehr oder weniger auch. Allerdings kam es bei mir nur wenn ich extreme Steigungen gefahren bin oder das Auto in ner Steigung gestartet habe. Natürlich war auch bei mir genug Kühlwasser drin.

Jetzt habe ich es bis genau auf die Max. Line aufgefüllt und seitdem ist Ruhe ...

Is der Behälter bei dir auch hundertprozentig voll?
 

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Ja ist sogar etwas über MAX , Zwischendurch hab ich den Behälter sogar VOLL gemacht um zu sehen was da los ist.... BRIGT NIX :wand

Mich würde auch mal interessieren wie dieser Sensor überhaupt funktioniert, da es ja keinen Kontakt mit dem Wasser hat.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Wenn er keinen Kontakt zum Medium hat, handelt es sich vielleicht um einen
kapazitiven Sensor. Die gibts in allen möglich Formen und Bauarten.
Der Touchscreen des I-Phones, funktioniert auch kapazitiv.

Ein korrodierter Stecker isses sicher auch nicht (danach schaut man ja als erstes).
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Achim
Wenn er keinen Kontakt zum Medium hat, handelt es sich vielleicht um einen kapazitiven Sensor.
Zur Info: es ist ein Reed-Kontakt. Der funktioniert auch, wenn er komplett im Wasser schwimmt.

Wenn hdc's Versuch ergibt, dass es ein Kabelbruch ist, gibt es eine Reihe Möglichkeiten. Am Wahrscheinlichsten ist der Stecker selber, der ist ja harten Umweltbedingungen ausgesetzt. Ansonsten gibt es zwei Kabelabschnitte auf dem Weg zur Anzeige, die man testweise mit einer fliegenden Leitung ersetzen kann um den gestörten Abschnitt zu finden. Für konkrete Hilfe hierzu bitte Baujahr und -monat angeben, da Ford da was geändert hat.

Grüße
Uli
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ein Reed funktioniert mit Wasser ?(
Ich dachte immer das seinen Magnetschalter.
Nagut - is wohl doch kein high-tech verbaut.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Achim
Ein Reed funktioniert mit Wasser ?(
8) lies doch mal wörtlich was ich geschrieben hab ;)
Ein Reed funktioniert (auch) im Wasser, nicht mit Wasser. Natürlich wird er magnetisch angeregt.

Grüße
Uli
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich hab gelesen was du geschrieben hast - und ich hab gelesen was 2prime schrieb.

Original von 2prime
....
Mich würde auch mal interessieren wie dieser Sensor überhaupt funktioniert, da es ja keinen Kontakt mit dem Wasser hat.

Also nahm ich an, dass es ein berührungsloser Näherungsschalter sein
müsste und da Wasser kein Metall ist, kam nur "kapazitiv" in Frage.
edit: ich denk als viel zu kompliziert und umständlich. ;)

Offensichtlich isses aber doch nur eine art "Schwimmschalter",
der vom "Kontakt" auf/mit Wasser lebt. Oder liege ich wieder falsch ? :D


Grüße Achim
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Immernoch zu kompliziert, Achim. Das Prinzip ist total simpel:
Ein Hebel mit einem Schwimmer, der bei fallenden Wasserpegel herabsinkt und durch einen an ihm befestigten Magneten den Reedkontakt betätigt wenn er weit genug herunten ist. Ähnlich wie ein "binärer" Tankgeber.

Grüße
Uli
 

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Ahhh ich verstehe :applaus
Das bedeutet dass wir einen Magnet im Kühlmittelbehälter schwimmen haben.
Kann genauso sein das sich das Magnet gelöst hat wo es auch immer sitzt.
Ich werde mal einen Magnet an den Sensor halten und werden die Durchgangspannung messe, dann weiß ich ob es der Sensor ist. Danach schließe ich die Kontakte am Fahrzeug kurz und sehe ob es die Kabel sind.

Ich habe Laut Papiere einen BJ 2000. Tatsächlich wurde er Mitte 99 gebaut.







Bild Quelle WIKI
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von 2prime
Ahhh ich verstehe :applaus
Das bedeutet dass wir einen Magnet im Kühlmittelbehälter schwimmen haben.
Ja, und zwar an dem Schwimmer vom Sensor. Wo genau da, weiß ich nicht. Ich habe den gleichen Sensor in meinem Mondeo, aber noch nicht zerlegt.

Da Du den Sensor bereits getauscht hast, wie Du sagst, dürfte der das Problem nicht sein. Deshalb mal den Büroklammer-Test machen, der eine Seite vorher beschrieben wurde, um in Richtung Kabelverbindung zu probieren.

Grüße
Uli
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Ich hab jetzt den dritten Kühlmittelsensor verbaut und die Lampe im MK leuchtet immer noch.Beim Überbrücken geht die Lampe aus.Können doch nicht alle Sensoren im Eimer sein ?(
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
nimm doch einfach ein ohmmeter, vielleicht hast du korrosion drin.....dann lässt nen kurzschlussstrom von 20 ampere durch und dann brennt's die kontakte wieder frei.....oder es verschweßt sie....
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
@hdc Deine Tips sind immer naja ........ komisch :D Aber vielleicht probier ichs mal.Sensoren hab ich ja genug :)
 
S

Sly

Gast im Fordboard
Ich hatte das prob heute auch wieder. Immer wenn ich an einer steigung stand. Bin dann paar meter gefahren, bis wo es grade is angehalten. Motor aus gemacht, dann zündung an bis alle lämpchen ausgehen und dann motor wieder an. Seit dem nix mehr.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Mondeo583
Ich hab jetzt den dritten Kühlmittelsensor verbaut und die Lampe im MK leuchtet immer noch.Beim Überbrücken geht die Lampe aus.Können doch nicht alle Sensoren im Eimer sein ?(

miss doch die Sensoren einfach mal durch.

Original von hdc-dragonfly
nimm doch einfach ein ohmmeter, vielleicht hast du korrosion drin.....dann lässt nen kurzschlussstrom von 20 ampere durch und dann brennt's die kontakte wieder frei.....oder es verschweßt sie....


oder es brennt sonst was (Kabelbaum , Auto) ab. Mit solchen Vorschlägen sollte man vorsichtig umgehen. Sollten die Kontakte im Steckverbinder wirklich tot sein kann man sie wechseln. Die Kabel (0,5mm²) werden sicher vor den Steckverbindern reagieren. Der Reedkontakt kann die 20A auch nicht ab.


MfG

Andreas
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Multimeter im Widerstandsbereich oder sonstigem Durchgangsprüfer. Wenn der Schwimmer anliegt (eine Flucht mit dem Schalter) musst Du Durchgang messen, also ca. 0 Ohm (geschlossener Schalter). Wenn der Schwimmer abgekippt ist ist der Schalter offen also kein Durchgang. Dann solltest Du auch den kleinen runden Magneten sehen. Sollte der fehlen kann der Schalter nicht funktionieren. Ich versuche heute Abend mal ein paar Bilder zu machen.

MfG

Andreas
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Danke Andreas.Ich hab mal ein Sensor auseinander genommen,also das lange Plasteröhrchen abgemacht.Weil von außen sieht man ja nix.An jeden Kontakt ist ein Draht.An der ein Seite ist ein kleiner Glaskolben in dem zwei Metalblättchen sind und an dem anderen Draht ist ein Transistor oder Kondensator keine Ahnung und oben sind die zwei Enden der Dräthe verbunden.Der Glaskolben wird der eigentliche Schalter sein wie in einer Abbildung weiter oben aber von einem Magneten war nichts zu sehen oder ist der mir beim abziehen des Röhrchens unbemerkt entwischt.Schwirrt der lose in dem Röhrchen rum?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
leider hab ich es gesten Abend nicht geschafft Bilder zu machen. Heute wirds wieder spät, kann also nichts versprechen.
Der Magnet sitzt im Schwimmer, dem Teil was beweglich ist. Das Glasrohrchen ist der Reedschalter, das andere sollte laut Unterlagen ein Widerstand sein.

MfG

Andreas
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Kann es sein,daß der Schwimmer mit Magnet sich im Kühlmittelbehälter befindet?An dem Sensor den man von unten in den Kühlmittelbehälter steckt ist nix mit Schwimmer also nichts bewegliches.
Wenn das so ist kann der Sensor nicht funktionieren wenn im KWB der Schwimmer fehlt.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
nun mal ein paar bilder:

das erste Bild zeigt den Sensor wie er bei gefüllten Behälter liegt.
das 2. Bild zeigt den abgekippten Schwimmer
der schwarze Punkt im 3. Bild zeigt den Magneten im Schwimmer.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Den Sensor kenn ich auch.Der ist aber fürs Wischwasser für die Scheiben.Ich meine aber den Sensor fürs Kühlwasser,also den Ausgleichsbehälter.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
lesen müsste man können :peinlich
Beim Kühlwasserbehälter ist um das Tauchrohr ein ringförmiger Schwimmer mit einem Magneten. Der sitzt im Behälter und ist auch nicht zugänglich. Meines Wissens haben alle Behälter die Tauchhülse, aber nicht alle den Schwimmer mit Magneten.

MfG

Andreas
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Genau ich muß ein Ausgleichsbehälter ohne den Magneten haben da ich das MK nachgerüstet habe.Aber dieses Tauchrohr ist in jeden Behälter.
Also sind die Sensoren garnicht im Eimer mir fehlt der Magnet.
 

Mondeo583

Doppel Ass
Registriert
23 November 2006
Beiträge
196
Alter
58
Ort
Halle/Saale
Also Fahrzeuge die das Fahrerinformationssystem sprich Mäusekino werksseitig verbaut haben,haben den Magneten natürlich drin.Wo das MK fehlt ist auch kein Magnet im Kühlwasserbehälter.Also muß bei Bedarf umgerüstet werden.Ob ein Magnet im KWB drin ist merkt man wenn man den leeren KWB schüttelt da hört man das Magnet.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Boah - ich hab in meinen Archiv was gefunden.
Hab den schon eine ganze Weile da drinne.
Er müsste von Hella sein.

6PR 006 984-021 Niveauschalter, Waschwasservorrat 33,00 EUR


6PR006984021NiveauschalterWaschwasse.jpg
 
Oben