Hallo,
Mittlerweile habe ich über das Lüfterverhalten eine Aussage bekommen.
Der Lüfter springt lt. Ford mit dem Regenieren des DPF an. Die hohe Temperatur kommt durch das zusätliche einspritzen des Treibstoffes zustande. Leute die hauptsächlich lange Wege zurücklegen, merken davon kaum was, da die Zyklen der Regeneration weiter auseinander liegen, als bei denen die sich hauptsächlich im Stadtverkehr aufhalten.
Durch die längeren Fahrten auf der Autobahn werden die Regenerationen auch meisten kompl. abgeschlossen.
Die Intervalle der Regeneration sind deswegen unterschiedlich, da diese je nach Staudruck (oder gegendruck) des DPF durch die Motorsteuerung selbst festgelegt wird.
Daher soll es bei denen, die viel Kurzstrecke zurücklegen, auch vermehrt zur Ölverdünnung kommen. Das Regenerieren des DPF ist nicht abgeschlossen. Der Treibstoff kondensiert teilweise durch das abkühlen des Lüfters im Motor und vermischt sich so mit dem Motoröl.
Da beim nächsten Starten der DPF noch nicht gereinigt ist, merkt das die Motorsteuerung und alles beginnt von vorne.
Das hat man mir bei R&S in Leverkusen so erzählt, und ich hoffe mal, daß ich alles richtig wiedergegeben habe.
MfG