Kühlerlüfter läuft nach Motoraus 10 min. weiter

P

profie2

Gast im Fordboard
Ich habe vollgendes Problem.Ab und zu wenn ich denn Motor abstelle läuft der Lüfter mindestens 10 min. nach ohne das die Zündung an ist.Die Motorthemperatur ist normal.Das hat er auch nicht immer.Habe nur Angst das irgendwann die Batterie mal leer ist.Hatte jemand schon mal das Problem?
 
K

Knuddel

Gast im Fordboard
Ist normal bei nem elektrischen Lüfter, daß er nachläuft.Hat was mit der gemessenen Wassertemperatur zu tun, die Anzeige im Auto ist nen andrer Fühler. Wenn das Wasser im Kühler nicht mehr umgewälzt wird, da Motor und Wasserpumpe aus, läuft der Lüfter nach, damit die Wassertemperatur in nem unkritischen Bereich bleibt.Unter der Fahrt kühlt ja der Fahrtwind zusätzlich. Je nachdem wie warm das Wasser ist läuft er eben unterschiedlich lang nach.
 
T

toenne

Gast im Fordboard
Mach die Zündung einfach nochmal an (ohne Motorstart) und dann wieder aus. Wundere dich aber nicht dass der Lüfter plötzlich stoppt :D.

Wenn das Wasser im Kühler nicht mehr umgewälzt wird, da Motor und Wasserpumpe aus, läuft der Lüfter nach, damit die Wassertemperatur in nem unkritischen Bereich bleibt
Wo, im Kühler? Die Wasserpumpe läuft ja meines Wissens nach nicht mit.
Im Grundsatz hast du ja Recht, durch die Restwärme des Motors könnte der Kühlerdruck zu stark steigen. Aber 10min? Ein bisschen üppig, oder? ;)
In diversen Foren (Hier auch? Weiss ich gerade nicht) wurde schon über dieses Feature berichtet...mitsamt dem Zündung Aus-Ein-Aus Trick.
Mein FH sagte übrigens das läge an der Dieselnachverbrennung meines DPF...aber der hat ständig so Kalauer auf Lager.

Gruss
Toenne
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Fährst du nen Diesel?

Das der Lüfter nachläuft ist ja gerade bei den momentanen Temperaturen merkwürdig. Bei meinem V6 ist der Lüfter meines Wissens nach selbst im Hochsommer bei Temperaturen von 35-40° oder noch mehr auch nicht bei kurzen "schnelleren" Fahrten nachgelaufen...
 
P

profie2

Gast im Fordboard
Also,bei diesen Temperaturen müsste der lüfter bein eingeschalteter Klima max. eine Min. nachlaufen,aber keine 10-15 Min..So das die Batterie fast leer ist.Das hat er ja auch nicht immer.Und wenn das mit dem DPF zusammenhängt,ist das einwenig komisch,das es immer beim Motoraus passiert.Obwohl ich einen kenne der auch einen Mondeo mit DPF hat,und der das Problem auch schon mal hatte.Bis jetzt aber nur ein oder zwei mal.Und der voher einen Mondeo ohne DPF hatte,und nie solche Probleme damit hatte.
 

KlausiGL

Doppel Ass
Registriert
13 April 2006
Beiträge
199
Alter
60
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo,

Ich klink mich hier mal ein, da ich gleichfalls eine Lösung für das ominöse Lüfterproblem für einen Bekannten suche.

Wie der Thread Ersteller bereits schrieb, läuft bei meinem Kollegen der Motorlüfter ca. 10 min nach abstellen des Fahrzeugs nach. Der Trick mit Zündung an/aus klappt, da der Lüfter dann sofort aus geht.

Das Problem besteht, lt seiner Aussage seit über einem halben Jahr, und er war auch schon öfters bei FFH in der Werkstatt. Das letzte mal vor einer Woche, wo eine neue Software für die Klimaanlage aufgespielt wurde.

Der Wagen ist übrigens ein MK3 GHIA 2,0 TDCI mit DPF Bj. 03/07.

Ihn nervt es mittlerweile ungemein, da die Batterie wohl schon in Mitleideschaft gezogen wurde. Seiner Aussage nach, wird mitterweile das Licht schon dunkler, wenn der Lüfter anläuft.

Ich habe es mir selbst mal angehört, und besagter Lüfter läuft tatsächlich bei abgestelltem Motor auf voller Drehzahl sehr, sehr lange nach.

Der Wagen ist schon zig mal bei Ford gewesen, der Fehler jedoch tritt immer wieder auf. Der Motor ist dabei keineswegs heiß.

Hat evtl. irgendjemand noch eine Idee auf Lager ?(
 
Oben