Kühler Ventilator, Zentralverriegelung und mehr...

A

arturj

Gast im Fordboard
Hallo,

habe vor einigen Tagen meinen ersten Ford überhaupt gekauft mit den folgenden Eckdaten:

Mondeo Bj 09/2001, 2.0l 145PS, GHIA

Ein paar Auffälligkeiten trüben den bisher positiven Gesamteindruck:

1. Hin und wieder verriegeln sich alle Türen währen der Fahrt (hörte schon im FoZentralverriegelungrum, dies sei eine Krankheit bei dem Auto) Hoffe die Händlergarantie deckt die Reparatur ab. Stimmt das soweit oder ist dies ein Feature?!?

2. Während der Fahrt ist vor 2 Tagen kurz die Batterie-Lampe angegangen. Vorher ist im Leerlauf die Drehzahl mehrmals zwischen 700 und 1100 Upm geschwankt. Betterie kaputt und Motorsteuerung daher im Lern-Modus oder gar die Lichtmaschine? Bisher hat sich die Lampe nicht mehr gemeldet - die Leerlaufdrehzahl schwankt allerdings hin und wieder.

3. Der Kühler Ventilator schaltet sich (im Windet bei 5°!!!) auffällig oft ein. Bisher lief er zumindest immer kurz bevor der Wagen abgestellt wurde. Ist dies ein normales Verhalten des Mondeo? PS. Die Klimaautomatik ist dabei aus! Habe bereits im Handbuch gelesen, das die AUTOmatik die Klima fast immer aktiviert und damit auch den Ventilator. Also AUS!


Hoffe auf ein paar Antworten. Bin leider neu bei Ford (vorher Rover, 240tkm ohne probleme, dann ZKD defekt :-( )

Also danke schonmal im Vorraus.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Hallo und willkommen im Board!

1): Hört sich ganz nach einem Defekt im Schloß der Fahrertür an (manchmal dringt dort Feuchtigkeit ein, das kann solche Fehler verursachen).

2): Ich würde die Batterie prüfen lassen, das Ladesystem auch. Manchmal ist auch ein durchgescheuerter/vom Marder zerfressener Kabelstrang der Übeltäter.

3) Das Problem hatte ich auch schon, ein Selbsttest/Reset der Software der Klimasteuerung hat's behoben. Wie der Selbsttest geschalten wird, steht HIER.

Und nochwas: Im Auto-Modus läuft bei den vFL-Modellen (bis 03) die Klima immer mit (zu erkennen an der leuchtenden Diode im A/C-Knopf). Wenn Du daraufhin den selbigen Knopf betätigst, solte sowohl die AUTO-Anzeige verschwinden, als auch die besagte Leuchtdiode erlöschen. Die Luftverteilung und die Temperaturkontrolle funktionieren nun wieterhin automatsich, nur ohne mitlaufende Klima. Das entspricht so in etwa dem heutigen ECO-Modus der aktuellen Modelle. Wenn Deine Ventilatoren im Motorraum dennoch weiterlaufen, hast Du entweder ein Problem mit der Steuerungselektronik, oder aber irgendwo einen Kurzen in den Stromleitungen zu den Lüftern (kam ebenfalls schon häufiger vor).

MfG
Mick
 
A

arturj

Gast im Fordboard
Danke soweit:

zu 3 ein Nachtrag:
Wenn ich AUTO betätige, dann läuchtet A/C NICHT!!! Nehme an, es liegt an den recht kalten Tagen zur Zeit, Klima ist also nicht nötig. DENNOCH klackt es im Motorraum wenn ich AUTO betätige (Magnetkupplung der Klima geht an - kenn ich schon von anderen Autos). Ich bin mir also sicher, dass die Klima angeht, sobald ich AUTO betätige, A/C läuchtet aber NICHT! Ist dies ein weiterer fehler?

Sollte ich den Selbsttest machen, oder direkt RESET? Reset = Abklemmen der Batterie??? Wie lange???

Danke abermals!
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
hm, bei manchen Modellen geht der Klimakompressor auch an, wenn du die Lüftung auf die Windschutzscheibe stellst, auch wenn du die Klimautomatic auf ECO stellst.
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Also wenn die Klimaanlage trotz kalter Tage angeht, dass ist tatsächlich etwas nicht in Ordnung damit. Bei Temperaturen unter 4°C kann eine Klima eigentlich nicht eingeschaltet werden. Es passiert dann einfach Nichts beim Drücken des Knpofes - bei mir zumindest und in meinem Golf war das auch so.
 
A

arturj

Gast im Fordboard
Hallo,

wie ich schon geschrieben habe, die Klima geht AN, wenn ich AUTO drücke. Hab mal etwas weiter hier im Forum geforscht und herausgefunden, das dies zumindest ein normales Verhalten ist, wenn das Auto vor ENDE 2001 gebaut wurde. Dort bleibt das A/C Licht aus, wenn AUTO läuft. Ford hat erst ab ende 2001 neue Klimasteuergeräte verbaut, bei denen A/C an geht wenn AUTO an ist. Also das ist zumindest ein normales Verhalten bei meinem Auto, da es auch nie unter 4°C war. Es ergeben sich daraus jedoch weitere Fragen:

1. Kann ich mit dem Selbsttest / Reset bei diesem Model noch was bewirken?

2. Gibt es auch für dieses Model das hier oft erwähnte softwareupdate?
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Ok, dann hab´ ich Dich falsch verstanden, bzw. bin davon ausgegangen, dass es kälter war als 4°C. Bei mir (Modell 2003) geht durch Drücken der AUTO- Taste natürlich auch die Klima an.

Mit dem Selbsttest wirst Du an Deinem Problem glaube ich leider nicht viel beheben können. Es Reset wäre da vielleicht hilfreicher...mit Softwareupdate meinst Du ein Update für die Klima? Ich hatte bisher nur von Updates für die Motorsoftware gelesen.
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Mit dem Selbsttest wirst Du an Deinem Problem glaube ich leider nicht viel beheben können. Es Reset wäre da vielleicht hilfreicher...mit Softwareupdate meinst Du ein Update für die Klima? Ich hatte bisher nur von Updates für die Motorsoftware gelesen.

Wenn man den Selbsttest durchführt und anschließend mit der DEFROST-Taste (Taste mit dem Windschutzscheiben-Symbol) diesen Modus verläßt, dann werden alle evtl. vorhandenen Fehlereinträge in der Klimasoftware gelöscht und gleichzeitig die Software resetet, man braucht also die Batterie nicht abklemmen, der Effekt ist der selbe.
Es gibt, ähnlich wie für die Motorsoftware auch, unterschiedliche Firmwares für die Klimasoftware, das Kombiinstrument, das Navigationssystem etc. pp. Praktisch für jedes System im Auto, welches mit einer eigenständigen Software arbeitet.

MfG
Mick
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
Verrückte Welt - danke Dir für die Aufklärung!

Dann gehe ich nacher auch mal resetten, da ich noch immer mit Problemen mit der Lüftung/Klima kämpfe.

Mein Problem

Mittlerweile macht er das allerdings auch in der Stadt und heizt auch völlig willkürlich...ich habe die Temperatur jetzt immer auf 16,5°C damit ich mich nicht kaputtschwitze und wenn die Heizung dann ausgeht, beiße ich für ein paar Minuten die Zähne zusammen.

Am 26.02. ist Werkstattermin...
 
A

arturj

Gast im Fordboard
Hallo Mick,

danke für deine kompetente Beratung an dieser Stelle. Ich werde in den nächsten Tagen mal den Reset nach deiner Anleitung durchführen - der Selbsttest selbst brachte keine Fehlermeldungen zutage. Heute bin ich einige male OHNE Auto(-klima) gefahren, also 20°C und Lüfter auf Minimum. Dennoch ist bei der ersten kurzstrecke (2km zur Tankstelle) der Kühlerventilator bei der Ankunft an gewesen. Hat sich wieder die Klima zugeschaltet??? Heute Abend wiederum, nach einer 50km Strecke war der Ventilator bei der Ankunft aus.

Was mir aber zur Zeit mehr sorgen bereitet ist der unruhige Leerlauf. Nach der oben beschriebenen Kurzstrecke zur Tanke war dieser extrem unruhig, obwohl der Drehzahlmesser mehr oder weniger knapp über 800 upm angezeigt hat (mit minimalen rythmischen schwankungen). Gefühlt und Akustisch konnte man jedoch eben ein rythmisches Schwanken der Drehzahl feststellen ?!?

Und auf der Autobahn ist wiedermal die ZV angesprungen und hat alle Türen verriegelt... :-(

Ich denke, ich werde einen Werkstatttermin machen müssen - hoffe die Händlergarantie deckt das alles ab.
 
A

arturj

Gast im Fordboard
Rückmeldung

Hallo,

letzte Woche habe ich das Türschloss in der Fahrertür auswechseln lassen. Die Probleme mit licht, Kofferraum und selbstständingem Schließen aller Türen sind erstmal vorbei.

Es bleibt jedoch immernoch (meiner Meinung nach) das Fehlverhalten, dass bei eingeschalteter Innenraumlüftung der Kühlerventilator fast immer mitläuft, selbst wenn die Innenlüftung NICHT auf automatisch steht.

Meine Frage geht daher nun an Mondeo MK3 Fahrer bis zum Baujahr einschließlich 2001 und an die Profis, die das genaue Innenleben der Klimaautomatik samt Software kennen. Denn bei späteren Modellen wurde (nach dem was ich bisher gelesen habe) an der Klimaautomatik viel geändert:

Verhält der Kühlerventilator sich bei Euch auch so? D.h. läuft dieser auch fast immer mit?

DANKE!
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
RE: Rückmeldung

Original von arturj
Hallo,

letzte Woche habe ich das Türschloss in der Fahrertür auswechseln lassen. Die Probleme mit licht, Kofferraum und selbstständingem Schließen aller Türen sind erstmal vorbei.

Es bleibt jedoch immernoch (meiner Meinung nach) das Fehlverhalten, dass bei eingeschalteter Innenraumlüftung der Kühlerventilator fast immer mitläuft, selbst wenn die Innenlüftung NICHT auf automatisch steht.

Meine Frage geht daher nun an Mondeo MK3 Fahrer bis zum Baujahr einschließlich 2001 und an die Profis, die das genaue Innenleben der Klimaautomatik samt Software kennen. Denn bei späteren Modellen wurde (nach dem was ich bisher gelesen habe) an der Klimaautomatik viel geändert:

Verhält der Kühlerventilator sich bei Euch auch so? D.h. läuft dieser auch fast immer mit?

DANKE!

Ich kann nur sagen das das normal ist so!
Ich hatte ganz am anfang keine probleme, bis man mir ein upgrade auf die Klimaanlage gespielt hat!! Seit dem die gleichen Probleme wie jeder hier.
Ich hab mir jetzt eine Klimasteuerung der letzten vor Faclift ergantern können. Und muss sie nur noch in blau umlöten und bau sie dann ein.
Dann kann ich noch mal berichten ob sich was verbessert hat!
Da meine ex so einen Mondeo hat mit dieser Klimasteuerung und nie probleme hat.
Ich hoffe das funzt dann bei mir auch.
Denn wenn ich dieses Jahr 6 Wochen nach Kreta fahre, wollte ich eigentlich die KLimaanlage nutzen und zwar so, das auch kalte luft raus kommt. Zur zeit kommt halt mal kalt mal warm. oder sonst was!
:(
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Ich kann nur sagen das das normal ist so!

Nochmal: Wenn die Klima ausgeschaltet ist, also im "quasi-Eco-Modus" läuft, dürfen die Kühlerventilatoren normalerweise nicht ständig mitlaufen (sofern die Betriebstemperatur des Motors im Normalbereich liegt, was ich mal voraussetze). Die Kühlerventilatoren schalten sich bei den vFL-Modellen bei aktivierter Klima (also auch im "AUTO"-Modus) mit voller Leistung zu, bei den nFL-Modellen haben die Lüfter eine Regelung und laufen mit angepaßter Drehzahl, also nicht gleich auf Volllast.
Die Lüfter sollen dafür sorgen, dass das Kühlmittel im Kondensator möglichst schnell verflüssigt, das macht allerdings nur dann Sinn, wenn die Klima auch an ist. Es gibt also keinen Grund, warum die Lüfter (außer bei drohender Überhitzung des Motors) einfach so mitlaufen sollten wenn die Klima aus ist.
Wenn die Lüfter ständig, bzw. extrem häufig laufen, obwohl weder die Klima an ist, noch das Kühlwasser extrem heiß ist, dann ist definitiv was faul im Staate Dänemark!!!
Ich hatte wie bereits mehrfach geschildert das selbe Problem, seit dem Reset ist das Symptom (TOI, TOI, TOI!) nicht mehr aufgetreten, die Lüfter laufen definitiv nur dann, wenn eines oder beide der o.g. Zustände im Spiel sind. Sonst sind die Lüfter aus und das ist genau richtig so, egal welcher Softwarestand auf dem Klimasteuergerät drauf ist.

MfG
Mick
 
Oben