Hilfe - Abblendlicht geht nicht - Sicherung und Lampe aber okay

J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
Hey Leute,

vielleicht hat jemand von euch einen Tipp.
Ich habe ein Problem mit dem Abblendlicht.
Obwohl die Sicherungen und die Lampen intakt sind, leuchten die Lampen nicht.
Das Stand- und Fernlicht funktionieren, wenn das Abblendlicht angeschaltet ist, leuchten nur die Standleuchten.

Ich habe keine Idee mehr.

Viele Grüße
John
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Hallo

Sicherungen auch durchgemessen und nicht nur angeguckt?
Was macht das Fernlicht bzw. Standlicht?

Ansonsten Schalter aus dem Amaturenbrett ausbauen und durchmessen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
JohnKahlua schrieb:
Das Stand- und Fernlicht funktionieren, wenn das Abblendlicht angeschaltet ist, leuchten nur die Standleuchten.
Interpärtiere ich Deinen Satz hier richtig?
Das Begrenzungs- und Fernlicht funktionieren grundsätzlich.
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, leuchten aber nur die Begrenzungsleuchten.
Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, funktioniert das Fernlicht ebenfalls nicht - aber die Lichthupe geht.

Meine Fargen dazu:
.) Was machen die Schlussleuchten (die roten Lichter hinten)?
.) Was machen die Kennzeichenleuchten?
.) Kam der Schaden plötzlich, oder hat er sich irgendwie angekündigt?
.) Hast Du die betreffenden SicherungEN durchgemessen? Das sagt nämlich mehr aus, als eine Sichtkontrolle ;)
.) Haben die SW nicht irgendwo (vermutlich im Sicherungskasten im Motorraum) ein Relais vorgeschalten? Wann JA: schon gecheckt?
.) Schon den Lichtschalter heraussen gehabt und die Anschlüsse gecheckt?

ng
Alex
 
J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
Hey,
der_ast schrieb:
> Das Begrenzungs- und Fernlicht funktionieren grundsätzlich.

Ja.

> Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, leuchten aber nur die Begrenzungsleuchten.

Ja.

> Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, funktioniert das Fernlicht ebenfalls nicht - aber die Lichthupe geht.

Neinnein, das Fernlicht geht auch, wenn ich es einschalte. Grundsätzlich geht aber nur das Standlicht an.


> .) Was machen die Schlussleuchten (die roten Lichter hinten)?
Leuchten, aber schwach. Mache ich die Nebelschlussleuchte an, werden sie heller.

> .) Was machen die Kennzeichenleuchten?
gehen

> .) Kam der Schaden plötzlich, oder hat er sich irgendwie angekündigt?
irgendwann habe ich das Licht angemacht und es ging nicht mehr wie es sollte. (also wie beschrieben)

> .) Hast Du die betreffenden SicherungEN durchgemessen? Das sagt nämlich mehr aus, als eine Sichtkontrolle ;)
ich habe sie getauscht. mit neuen, frisch aus der Verpackung. Beide. Hat nichts genutzt. ...es ist ja auch sonderbar, dass die beide gleichzeitig kaputt gehen sollten.

> .) Haben die SW nicht irgendwo (vermutlich im Sicherungskasten im Motorraum) ein Relais vorgeschalten? Wann JA: schon gecheckt?
geschaut, aber ein SW-Relais ist nicht vorhanden.

> .) Schon den Lichtschalter heraussen gehabt und die Anschlüsse gecheckt?
nee, das werde ich mal machen.
Vielen Dank schonmal für die Tipps, den Schalter teste ich mal durch.

Viele Grüße
John
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
JohnKahlua schrieb:
> .) Was machen die Schlussleuchten (die roten Lichter hinten)?
Leuchten, aber schwach. Mache ich die Nebelschlussleuchte an, werden sie heller.
Du hast vermutlich einen Kombi - somit hast Du hinten als Schlussleuchten 21W/4W-Lampen drin. Das diese im Normalbetrieb erst dann zur vollen Leuchtkraft kommen, wenn Du die NSL aktivierst, ist somit vollkommen normal.

Ich würd mich nicht wetten trauen, aber es würde mich nicht überraschen, wenn es trotzdem ein Relais gibt, welches dem Abblendlicht vorgeschalten ist ... immerhin jagen 110W durch die Kabel - da ist sowas nicht unüblich. Wenn es dieses Relais also geben sollte (das muss jemand anderes hier bitte mit Sicherheit beantworten), dann khalte ich es für durchaus möglich, dass dieses Reilais einen weg hat.

Für den Fall, dass Du nicht weisst wie man den Lichtschalter ausbaut:
.) unthalb des Lichtschalters gibt es ein Klappfach (das, wo die Sicherungen dahinter sitzen) - ausbauen
.) mit der Hand hinter den Lichtschalter greifen
.) oben und unten gibt es jeweils eine Plastikfeder
.) beide Federn zueinander drücken
.) Lichtschalter in Richtung Fahrersitz rausdrücken
.) erst dann Stecker abstecken

ng
Alex
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Das Relais existiert (K36). Es befindet sich im Sicherungskasten im Motorraum, ziemlich in der Mitte. Daneben sizen die Sicherungen für das Abblendlicht (F15 und F16).
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Tausch einfach mal das Fernlichtrelais (K37) mit dem Abblendlichtrelais (K36) , wenn sich das Fehlerbild nicht ändert ist es zu 99% der Lichtschalter.

MfG

Andreas
 
J

JohnKahlua

Gast im Fordboard
HAL-J586 schrieb:
Tausch einfach mal das Fernlichtrelais (K37) mit dem Abblendlichtrelais (K36) , wenn sich das Fehlerbild nicht ändert ist es zu 99% der Lichtschalter.

MfG

Andreas
Hallo zusammen,

die Relais sind es nicht, morgen mache ich mich dann mal an den Schalter.
Danke schonmal für die Tipps.

LG, John
 

Faithnall

Newbie
Registriert
12 Februar 2010
Beiträge
8
Alter
49
Ort
Schermbeck
Kommt mir bekannt vor

Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Bei mir lag es an korrodierten Kontakten in Lichtschalter. Der läßt sich ja Gott sei dank auch Zerlegen, reinigen und wieder zusammen setzten. Hat bei mir prima Funktioniert. Auch wenn das wieder zusammen setzten nicht unbedingt beim ersten mal klappte. Vorsicht beim Öffnen des Gehäuses. Da sind *grübel* 2 Feder drin die gern mal versuchen den Seitenausgang zu nehmen.
 
Oben