Heckklappenschloß defekt

1

10tw

Gast im Fordboard
hallo allerseits!

ich fahre einen 98er mondeo mk2 turnier, dessen heckklappe sich serienmäßig nur mit dem schlüssel öffnen läßt (keine motorische ansteuerung über zv bzw. kein heckklappenöffner über seilzug).
seit heute morgen läßt sich der schlüssel im schloß ca. 1/8 umdrehung völlig widerstandsfrei im uhrzeigersinn drehen, ohne daß die klappe entriegelt wird - ich vermute also mal, daß irgendein mechanischer teil ausgehängt bzw. gebrochen ist. auf jeden fall aber muß zwecks diagnose bzw. reparatur die heckklappenverkleidung 'runter ... und ich fürchte, das geht nur bei geöffneter klappe, oder? *seufz*

hat also jemand vielleicht einen tipp für mich, wie ich die verkleidung im aktuellen zustand zerstörungsfrei abbekomme? oder bleibt mir nichts anderes übrig, als sie einfach 'rauszureißen (notfalls in mehreren teilen) und zu erneuern? :wand

vielen dank schon mal im voraus,
chris
 
1

10tw

Gast im Fordboard
hmmm - kann es denn sein, daß der knopf in meinem fall in gedrücktem zustand festsitzt? derzeit sieht's nämlich ganz so aus, als würde der sichtbare teil des schließzylinders (mit der öffnung für den schlüssel) plan mit dem heckklappenblech abschließen. ich werd' mal versuchen, ob sich der teil mit dem schlüssel vielleicht etwas herausziehen läßt - vielleicht bewegt sich ja etwas ...

danke jedenfalls für den hinweis!
chris
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Hallo,

Dein Schließzylinder ist wahrscheinlich hoffnungslos verdreckt, sodass er sich nicht mehr drücken lässt.
Da hilft nur die Schlosseinheit auszubauen, gründlich sauber zu machen und zu ölen.
Hab ich bei meinem 98er auch schon zweimal machen müssen.
Das Problem ist, das dies nur bei geöffneter Heckklappe möglich ist aber ich hab leider keine Ahnung wie man die nun Zerstörungsfrei aufbekommt.
Haste es vielleicht mal mit dem Zweitschlüssel probiert ?

Gruß
Andreas
 
1

10tw

Gast im Fordboard
nein, mit dem zweitschlüssel hab' ich's noch nicht versucht - komm' heute leider auch nicht mehr dazu, aber morgen nehm' ich mir die heckklappe samt schloß mal vor, vielleicht krieg' ich die verkleidung ja ab ...

grüße, chris
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Also ohne Zerstörung bekommst Du die bei geschlossener Heckklappe nicht ab, da sämtliche Schrauben sind iin der Unterseite bzw an der Seite und die Verkleidung muss zusätzlich noch seitlich über zwei Gummidämpfer gedrückt werden.
Versuch mal den Zweitschlüssel, villeicht ist Dein Erstschlüssel auch nur zu stark verschlissen.

Gruß
Andreas
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Ich habe mein Heckklappenschloss seinerzeit von außen sehr großzügig mit Silikonöl (das billige vom Norma) eingesprüht und es wurde wieder schön gangbar. Das habe ich einige Zeit später vorsorglich noch mal wiederholt - schon satt sowohl das Schloss selbst als auch den Drücker.
Allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert der Drücker seit dem einwandfrei.
Wenn der elektrische Öffner in der Heckklappe noch intakt ist, wovon ich jetzt mal ausgehe, dann ist es auch möglich ihn vom ZV-Modul aus anzusteuern, somit wäre die Klappe auch auf und Du hättest freien Zugang zur Verkleidung.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Ich dachte früher auch erst dass ich "nur" ein mechanisches Schloss habe, war bei mir auch verdreckt.
Heckklappenschloss zerlegen

Dein Schloss bekommst Du halt nur ausgebaut wenn die Heckklappe offen ist.
Wenn (was ich vermute) du auch ne Elektroentriegelung hast, kannst Du die auch über eine fliegende Kabelbrücke am Zentralverriegelungsmodul hinter dem Handschuhfach auslösen. Dann ist der Deckel auf und Du kannst das Schloss ausbauen und Reinigen.

Alternativ irgendwo nen 3-Tastenschlüssel ausleihen, und mal eben anlernen, damit könnte man die Heckklappe auch Fernentriegeln.

Grüsse Tobias
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Muss er für den 3 Tasten Schlüssel nicht Sereinmäßig eine FB haben ?
Bei mir hat nämlich das Anlernen nicht funktioniert. Ich habe keine sereinmäßige FB.

Gruß
Andreas
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Stimmt ja, bzw. zumindest das ZV-Modul muss halt "RC" bzw. "RF" können. Das steht aber auf dem Modul. Aber wenn der Handschuhfachdeckel eh auf ist, kann man auch einfach kurz brücken und versuchen so den Deckel zu öffnen.
Dazu gabs hier schonmal nen Beitrag, einfach mal suchen.
 
1

10tw

Gast im Fordboard
ja, meiner hat ffb - allerdings nur den 2-tasten-schlüssel (könnte ich evtl. auf den 3-tasten-schlüssel umrüsten? die möglichkeit, den kofferraum per funk zu öffnen, wär' schließlich ein weiteres komfortmerkmal) ...

als einfachste variante werd' ich jedenfalls mal versuchen, mit meinem zweitschlüssel etwas auszurichten ... vielleicht kann ich den druckknopf ja auch herauszuziehen, sodaß sich die klappe auf diese weise entriegeln läßt. wenn das alles nicht klappt, probier' ich's über das manuelle ansteuern des stellmotors - und in allerletzter verzweiflung steht evtl. noch der pannenhilfsdienst mit spezialwerkzeug zur verfügung ...

auf jeden fall aber werd' ich heilfroh sein, wenn der deckel erst mal auf ist - und die verkleidung werd' ich wohl erst wieder montieren, wenn ich mich nach der instandsetzung des schlosses über einige tage von dessen einwandfreier funktion überzeugt habe *seufz*

nochmals ein großes dankeschön an euch alle - ich werd' von meinem 'erfolg' berichten ?(

viele grüße, chris
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
@ HaL J 586

Ja meiner hat definitv keine serienmäßige FFB. Ist eine Sondermodell Festival.

@10tw
Dann müsste es funktionieren besorg Dir (Vielleicht nur Leihweise) eine mit 3 Tasten und programmier sie auf Deine ZV.
Danach kannst Du die Heckklappe auch mit der Fernbedienung öffen.
Bei meinem Vater seinem 97er Mondeo hat es funktioniert.

Gruß
Andreas
 
1

10tw

Gast im Fordboard
es ist vollbracht

so,

die klappe ist offen - hab' zuerst versucht, den druckknopf mit dem schlüssel zu bewegen ... er ließ sich aber weder drücken noch ziehen, dazu ist er einfach zu festgegammelt. nach einigen drehversuchen öffnete das schloß aber letztendlich, sodaß ich zumindest mal die verkleidung samt dem kleinen blech hinter dem schließmechanismus abnehmen konnte. nun läßt sich der kofferraum notfalls von innen öffnen, und übermorgen mach' ich mich über das schloß her :mua

danke an euch alle für die unterstützung und nochmals viele grüße aus österreich,
chris
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Na dann herzlichen Glückwunsch.

Das Schloss schön auseinander bauen, reinigen und ölen.
Dann noch eine Ferbedienung mit 3 Tasten besorgen und glücklich sein. :D

Gruß
Andreas
 
M

Montelino

Gast im Fordboard
Na dann weiß ich jetzt ja wo ich anfangen muß:)
werd mich dann jetzt auch mal an mein schloß begeben! denn ewig Auto aus, Klappe auf ist auch doof:)


Greetz
Montelino
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hallo zusammen,

ich habe vorgesorgt: Biligzentralverriegelung von ebay mit Zusatzfunktion: Anstatt Licht einschalten hab ich die Heckklappe mit angeschlossen: 5 Sekunden halten und Klappe geht auf. Das geht beim MK2 super.

Viele Grüße

Stefan
 
1

10tw

Gast im Fordboard
gestern konnte ich mich schließlich mit dem heckklappenschloß auseinandersetzen - und siehe da, mein traveller hat wieder einen druckknopf :D

endlich muß ich keinen zweitschlüssel mehr dabeihaben oder den motor abstellen, wenn ich kurz mal etwas ein- bzw. auslade ... war ja auch wirklich zu blöd :wand

ist der deckel erst mal auf, gestaltet sich die instandsetzung des schlosses unkompliziert - aber unglaublich, wie sich so ein teil im laufe der jahre festfressen kann :wow

in diesem sinne also nochmals vielen dank an die ford-gemeinde,
chris
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Hallo zusammen, selbes Problem hatte ich bei meinem auch, was ich heute beseitigt habe. Der Ausbau war relativ einfach, ausser, den Mechanismuß, der auf dem Schloss steckt, ist etwas fummelig, den runter zu bekommen. Aber es ging. Musste dann leider auch die Brutale Variante wählen( Mit Hammer und passender Nuss), um den Zylinder auszubekommen. Danach gerreinigt und schön eingefettet. Und siehe da, ich hab wieder nen Drücker zum öffnen.:D
Danke für die Bilder hier, hat sehr geholfen.
 
Oben