Geräusche Heizung/Klimaautomatik SATC (Lüftungsklappe/Dichtung defekt?)

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Hallöchen,

hab zwar jetzt erstmal wieder problemlos zwei Jahre TÜV bekommen, aber die Kleinigkeiten, die nerven, nehmen langsam zu.

Seit neustem habe ich ein flatterndes Geräusch aus der Lüftung (ähnlich, als hätten sich da Blätter verfangen). Ich habe die Klima-Halbautomatik SATC am '99er MK2 BNP 24V.
Das Geräusch tritt immer dann auf, von der Luftstrom nicht auf die Windschutzscheibe geht:
Scheibe, Scheibe/Füße -> kein Geräusch.
Füße, Düsen/Füße, Düsen -> flatterndes Geräusch.
Wenn die Lüftung nur langsam läuft, hört man nichts, je schneller der Lüfter rennt, desto lauter wird es. Das ganze ist unabhängig, ob Klima oder nur Heizung an ist. Bei Umluft scheint es lauter zu sein (da ist wohl aber auch der Lüfter schneller, oder)?

Für mich macht es den Anschein, als gäbe es eine Art Dichtung, die auf der Klappe klebt, die den Luftstrom zur Scheibe zu macht. Diese scheint nur noch zum Teil an der Klappe zu kleben und zum anderen Teil schön im Wind zu flattern, wenn die Klappe eigentlich dicht sein sollte.

Meine Fragen: Kann das sein (s.o.)? Wie komme ich an diese Klappen 'ran? Muß ich das halbe Auto zerlegen?

Danke & Gruß,
enno
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Keine direkte Dichtung, sondern Schaumstoff. Die Klappen sind zwar zum Grossteil aus Metall, haben aber an ihren Enden noch ein paar Schlitze welche mit Schaumstoff beklebt sind. Wenn der sich loest kann es natuerlich vorkommen.

Der Luefter laeuft nicht schneller, er klingt nur anders da du durch die Klappe den Resonanzkoerper veraenderst, die direkt ueber dem Luefter umschwingt, und da der Luefter dann dort halt auch die Verbindung zum Innenraum bekommt.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Danke dridders für die schnelle Antwort.

Wie komm ich den am einfachsten an die Klappe ran. Für mich scheint das wirklich dieser Schaumstoff zu sein.

Danke & Gruß,
enno
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Einfach? Hmmm, nö.

Die Klappe sitzt im Heizungskasten und dieser sitzt in der Mitte der Konsole unten, so zwischen den beiden vorderen Fußräumen. Den Kasten rauszuholen ist eine ziemliche Doktorarbeit, da muss quasi alles außenherum abgenaut werden. Außerdem läuft da der Kühlwasser- und der Klimakreislauf rein, da sind ja auch die Wärmetauscher drin. Kühlwasser kann man ablassen und später neu befüllen. Klimamittel darf aber nicht in die Umwelt entweichen, also eigentlich Werkstatt-Sache das Ganze.

Grüße
Uli
 
D

Desert

Gast im Fordboard
wenn man die Mittleren Luftdüsen ausbau,t plus radio kann man auch schon an den oberen kasten kommen,ausbauen kannst du so gut wie vergessen mir ist mal der Ring in die Scheibendüsen gefallen :wand nach zwei tagen basteln suchen Schüteln usw hatte ich den Ring dann zum Glück bis zum unteren Wärmetauscher im Fußraum bekommen und dort mit nem Draht geangelt, der Kasten selbst ist mit dem Cockpit verschraubt
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ohne Armaturenbrett raus kommst du nur an die Klappe für die Lüftungsdüsen. Der Weg der Luft ist folgender: Lüfter -> Wärmeklappe (-> Wärmetauscher je nach Klappenstellung) -> Verdampfer -> Klappe Frontscheibe -> Klappe Lüftungsdüsen -> Fußraum.
Bei Stellung Frontscheibe versperrt die Klappe Frontscheibe den Luftstrom zu Fußraum und Lüftungsdüsen und die Luft strömt komplett zur Scheibe raus. Sobald du Fußraum zuschaltest schaltet sie halb zurück, so das die Hälfte zur Scheibe raus geht, die andere Hälfte an der Klappe vorbei geht, die geschlossene Klappe von den Lüftungsdüse passiert und im Fußraum austritt. Bei der Einstellung Lüftungsdüsen schließt dann die Frontscheibenklappe komplett und die zu den Lüftungsdüsen öffnet halb bzw. ganz, je nachdem ob mit oder ohne Fußraum. Wenn es jetzt wirklich die Klappe zur Frontscheibe ist, dann hilft nur Armaturenbrett raus und dann durch den Auslass zur Frontscheibe rein und die Klappe bearbeiten. Da muss dann zwar der Kasten nicht raus, aber die Arbeit ist trotzdem schon genug. An die Klappe zu den Lüftungsdüsen kommt man wenn man die obere Armaturenverkleidung mit den Düsen entfernt.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Oh Mann!!!
Das scheint ja wirklich ein Riesenaufwand zu werden. Ich glaube, dann vertage ich das erstmal. Ist jedenfalls nichts für "mal eben kurz nach Feierabend".

Ob sich das lohnt, in der Werkstatt machen zu lassen, ist noch die andere Frage. Das wird bei dem Aufwand sicher auch ziemlich teuer.

Ich denke, ich werde einfach erstmal einfach das Gebläse manuell etwas "leiser" stellen, wenn ich die Luft nicht auf die Scheibe richten will.

Vielen Dank Euch allen, für die ausführlichen Beschreibungen. Vielleicht mache ich mich ja im Herbsturlaub mal daran und schau mal, wie weit ich komme.

Danke & Gruß,
enno
 
Oben