Frontscheibenheizung einseitig

LouZipher

Eroberer
Registriert
22 April 2010
Beiträge
77
Hi - ich habe zwar gesucht, aber nicht viel gefunden.

Meine FSH geht linksseitig nicht; nachgeprüft, kommt am Schalter schon gar kein Strom an. Sicherung ist ok, Kabel und Stecker unter dem Scheibenwischergitter sehen auch noch gut aus. Mangels Anzahl Hände konnte ich da aber nicht vernünftig messen.
Wo (ich spekuliere auf den Innenraum) könnte das Kabel noch "ab" sein? Oder generell, wo könnte der Haken sonst noch sein?

Thx
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.

Wenn nur eine Seite ausgefallen ist, dann hast Du kein Problem mit dem Schalter.
Der liefert nur die Schaltspannung (einen Impuls!) für das Relais der Windschutzscheibenheizung.
Dieses befindet sich in der Batterie- Verteiler- Box (BJB).
Es schaltet den Strom bei laufendem Motor (nicht bei nur eingeschalteter Zündung!) für 10 Minuten durch.
Der vom Relais geschaltete Arbeitsstrom teilt sich auf und wird durch die Sicherungen
F5 (für links) und F6 (für rechts), beide der Ausführung 30A und ebenfalls in der BJB, geleitet.
Von da aus geht es zu den Anschlüssen an der Scheibe.
(Vom Arbeitsstrom für die rechte Hälfte der WSS wird lediglich noch die Spannung für die Kontrollleuchte im
Schalter abgezweigt.)
Die Steckverbindungen befinden sich oberhalb des Windlaufs, jeweils unter den seitlichen Abdeckungen der
Windschutzscheibe.

Als Fehlerquellen sind also möglich:

- Die Sicherung F5
- "vergammelter" Anschlussstecker an der Windschutzscheibe.
- Die Heizfäden in der Scheibe selber sind unterbrochen.
- Unterbrechung im Kabel der Stromversorgung, bzw. des Masseanschlusses der Windschutzscheibe.

Die beiden mittleren sind die wahrscheinlichsten.

Grüsse,


Hartmut
 

LouZipher

Eroberer
Registriert
22 April 2010
Beiträge
77
Hi - thx 4 schnelle Antwort.

Tja, wie gesagt; die Stecker etc. sehen gut aus, ebenso der Anschluß an der Scheibe; ich nehme mal an,. der 2. Scheibenanschluß, die Masse, ist der, der weiter außen sitzt, der war nicht so gut einzusehen, was ich sehen konnte, sah aber auch nicht allzu schlecht aus.

Könnte auch weiter vorne am Sicherungskasten oder der BJB ein Kabelproblem bestehen ? Oder sind die da narrensicher verstaut ...
"Der liefert nur die Schaltspannung (einen Impuls!) für das Relais der Windschutzscheibenheizung." - Könnte DAS einen Knacks haben, oder ist das eher unwahrscheinlich?

Noch mal nehm ich die Windleisten nicht mehr auseinander; ich spendiere der Karre nun zwangsläufig n neuen Auspuff, und dann - wahrscheinlich cu cu amigo.

Thx für die Hilfe. Und evtl. noch sonstigen Ideen ;)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
LouZipher schrieb:
"Der liefert nur die Schaltspannung (einen Impuls!) für das Relais der Windschutzscheibenheizung." - Könnte DAS einen Knacks haben, oder ist das eher unwahrscheinlich?
Der Schalter im Armaturenbrett gibt lediglich den Impuls ans Relais "Hej, Alter! Es gibt Arbeit. Mach mal was." --> wenn der Schalter keinen Befehl gibt, dann bleiben BEIDE Seiten ausser Betrieb.
Sollte das Relais einen weg haben, ist es dasselbe, weil der Strom erst NACH dem Relais auf die beiden Hälften verteil wird.
Dein Problem liegt also mit Sicherheit im Motorraum, denn dass ALLE Heizdrähte einer Seite durchgebrannt sind, ist äusserst unwahrscheinlich.

ng
Alex
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


Um das Abnehmen des Windlaufs und das Nachmessen direkt an den Steckern wirst Du wohl nicht drum herum kommen.
Nur dort lässt sich feststellen, ob bei eingeschalteter Windschutzscheibenheizung Spannung anliegt.
Genauer: Am violett/gelben Kabel muss (gegen Karosseriemasse gemessen) volle Batteriespannung anliegen.
Der Masseanschluss, das schwarze Kabel, muss naheliegenderweise Durchgang zur Karosseriemasse aufweisen.
Am anderen Teil der Steckverbindung kann eine Widerstandsmessung der Heizdrähte gemacht werden.
Erscheint dabei kein Widerstandswert, sondern "kein Durchgang", dann ist die Windschutzscheibe defekt.
(Schwachpunkt ist der Übergang der Verkabelung zu den versorgenden Leiterbahnen in der Scheibe.
Aber auch eine dieser Leiterbahnen kann gerissen sein. Erfolgt das, bevor sie die senkrecht parallel verlaufenden
Heizdrähte erreicht, dann ist die komplette Heizung der Scheibenseite ausgefallen.)

Hat der Masseanschluss keinen Durchgang, so genügt es, eine Verbindung zur Karosseriemasse wieder herzustellen.
Erfolgt keine Spannungsversorgung, dann feststellen, ob der Sockel der Sicherung F5, bei eingeschalteter Heizung,
mit Strom versorgt wird.
Wenn ja: Dann ist, da keine weitere Steckverbindung existiert, der komplette Leitungsverlauf von der BJB bis zur
Scheibe zu untersuchen. Verläuft im dicken Kabelstrang...
Wenn nein: Dann befindet sich der Fehler innerhalb der BJB. Zwischen Relais- Steckplatz und Sicherungssockel.

Grüsse,


Hartmut
 

LouZipher

Eroberer
Registriert
22 April 2010
Beiträge
77
Lange Liste - da muß ich mal sehn, wie wann und vor allem WO ich da mal schauen kann ... bei dem Wetter auf ner befahrenen Straße macht das wenig Spaß ...
 
Oben