Ford Sierra RS Cosworth Replica Projekt - 8/2009-2016

Bonderøv

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2008
Beiträge
341
Alter
44
Ort
Angeln
Mojn chrischan,
schwarz ist sicher die klassischere Farbwahl...aber den Labatts-Style fand ich deutlich cooler! ;)
Letztendlich liegt´s aber natürlich bei Dir!
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
hier schon mal eine kleine anregung
wie der sierra in schwarz original aussieht ;)
 

Anhänge

  • 7187.jpg
    7187.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 366
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
Gerade nebenbei mal den Block etwas zerlegen um einen Scorpio 1 Cosworth Kabelbaum einzubauen und etwas umzubauen. Kabelbaum kann ich erst dann ergänzen, wenn ich den Motorraum überholt habe. Achsträger muss gewechselt werden, sowie die Katalysatoren müssen weichen, weil diese da im Weg sind. Die werden umgesetzt. Aber aller zu jener Zeit. Wird noch einige Jahre dauern. Da einiger maßen der Innenraum zurück auf Original Sierra gerüstet wird. So das er fast wie Original RS Cosworth aussieht.

 
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
So, ich bin nach langer Zeit mal wieder dran. Die drähte alle neu gezogen. Nur rein die Motorsteuerung. Es hängt kein PATS mehr dazwischen, weder noch irgendwas anderes. Jetzt bin ich am rätseln, warum.der Bock nicht an bleibt. Bis auf MAF habe ich alles geprüft. Mhhh na mal weiter suchen.
Scorpio 1 Zeugs ist am ende nie rein gewandert.
 
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
Ja, geht er. Ich habe eine Vermutung. Beim mir auf dem PATS steht SCP PATS. Eine Möglichkeit bleibt noch, die PATS kommuniziert über die SCP Datenleitungen mit den PCM, und erteilt dem PCM die Freigabe. Das verkabeln wäre nicht so schlimm der PATS, nur ist der Schlüssel nach 10 Jahren weg. Ich weiß nicht mehr, ob ich den mit samt Schlössern verkauft habe.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
Das PATS blockeiert doch eigentlich Anlasser , Zündfunken und Einspritzung sowie Kraftstoffpumpe .
Was Hängt den da jetzt für Technik genau drin ?
 
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
Das PATS blockeiert doch eigentlich Anlasser , Zündfunken und Einspritzung sowie Kraftstoffpumpe .
Was Hängt den da jetzt für Technik genau drin ?
Eigentlich ja, da es ja teils über die Startsperre läuft. Aber das PATS kommuniziert wahrscheinlich auch mit dem PCM. Sonst würde er jetzt ohne Probleme anspringen. Aber das kann ich gerade nicht testen, da ich mein Master Schlüssel nicht mehr finde.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
da wäre es am einfachsten sich ein MSG ohne WFS vom MK1 zu besorgen

7010376 FORD​

fals man sowas noch bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
aber wie willst du dem PCM die Freigabe vom PTAS vorgaugeln wenn die per Datenbus laufen ?
wenn man ein PCM ohne WFS verbaut muß man die Pinbelegung der Einspritzdüsen usw am PCM ändern !
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
Das PATS und das PCM "unterhalten"sich ja per Datenbus
Also braucht das PCM ein bestimmtes Signal vom PATS damit es anfängt zu arbeiten .
Aber jetzt ist die Frage wie sieht dieses Signal aus ?
 
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
So, erstmal aus langerweile ein 2.0 DOHC Motorsteuergerät eingebaut . Läuft natürlich nicht richtig. Der Drosselklappen Poti hat andere Werte, als der vom Sierra. Der MAP vielleicht falsche Werte, und eine Lambdasonde ist nicht dran. Er spritzt zuviel ein. Endschalldämpfer ist auch erstmal dran. Aber er läuft.
Muss erstmal ein PATSit Schlüssel besorgen, damit er über das Original wieder läuft.
Aber Spaß hat es gemacht, und er läuft nach 10-12 Jahren mal wieder.

 

Anhänge

  • IMG-20250125-WA0058.jpeg
    IMG-20250125-WA0058.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 26

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
Wie soll das denn funktionieren ?
4 Zylinder-Steuergerät für 6 Zylinder Motor .
Das past doch garnicht mit Einspritz- und Zündzeitpunkt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
22 Februar 2008
Beiträge
1.017
Alter
41
Ort
06712 Zeitz
Website
sierra-scorpio-forum.forumieren.de
Warum nicht, beides läuft über den OT Sensor. Der DOHC mit EEC-IV spritzt immer parallel ein, 1+4 2+3 also so gelegt, aber alle 4 juchteln rein. Den BOB gab es auch kurz in der selben weiße. Nur wurde die Rechte und linke Bank angesteuert. 1+2+3 & 4+5+6, so auch hier. Dem Motorsteuergerät ist es völlig egal was dran hängt, solange es Daten bekommt. Hier ist das Problem, das der V6 Drosselklappen Poti andere Widerstandswerte hat, als der vom DOHC, den Rest regelt MAP Sensor und Lambdasonde. Aber siehst ja, läuft. Manchmal ist es anders als man denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.986
Ort
Köln-Lövenich
Ok , wenn der mit Bankeinspritzung läuft , erklärt das natürlich das die Einsspritzung funktioniert und für die Zündung gibts ja ein externes Zündmodul .
Erklärt dann auch den Spritkonsum .
Dann könnte ja ein TPS vom dohc dein Problem lösen .
 
Oben